Der Gravelreifen-Thread

Andereseits frage ich mich, inwieweit sich eine Rolle auf die Realität (MTB/Gravel: unebener Boden) übertragen lässt.
Das hängt vom Boden ab: Je ruppiger/komischer/weicher der Untergrund ist, desto weniger Aussagekraft haben die Tests auf den harten Rollen.
Die ehrlichen Labortests von brr testen aber auch nur einige Aspekte (es werden mehr). Ein Reifen macht mehr aus als sein Rollwiderstand, Durchstichschutz und Haftung des Gummis auf nasser Metalloberfläche. In einer anderen Breite verhält sich ein Reifenmodell auch anders, als ein ähnliches Modell mit 10% abweichender Breite...
 
Die ehrlichen Labortests von brr testen aber auch nur einige Aspekte (es werden mehr). Ein Reifen macht mehr aus als sein Rollwiderstand,
Jupp, sonst müsste man ja auch den dortigen Gewinner fahren - den GP5000.
Mein Terreno dry hat irgendwo nen Test gewonnen, obwohl auch dort nicht der beste Rollwiderstand, aber eben Komfort, Schutz, Grip .... Mal sehen, der nächste wird wohl trotzdem Schwalbe G-one ? Oder Conti terra something
 
…diesmal diese Ahle richtig tief mit einer Drehbewegung versenkt.
So funktioniert es am Besten.
Wie sicher sind diese Propfen denn, ich will hier oben noch ein wenig fahren und wieder zurück nach Stuttgart
Meiner reichhaltigen Erfahrung nach, halten die Propfen bis zum Ende des Reifens. Jedenfalls solange sie sich auf der Lauffläche befinden.

Aktuell fahre ich fünf Räder. Vier davon mit einer oder mehreren Maxalamis. Das fünfte Rad ist zur Zeit noch ohne Salami. Das habe ich aber auch gerade erst neu bereift. Die Speedero die vorher drauf waren liefen mit fünf Salamis. Erst der sechste Cut wurde schwierig, da er nicht auf der Lauffläche auftrat, sondern an der Flanke.
 
Also der PF passt super am Grail und sieht echt gut aus.

Im Übrigen hat nichts geploppt aber der reifen sitzt sauber in der Felge. und ja mit kompressor. Bin 1 km gefahren da wackelt etc nichts.

Habe jetzt mal 3 bar mit der Standpumpe aufgefüllt und kontrolliere heute abend mal wie viel luft noch drin ist. Morgen möchte ich gerne 100 km fahren :) haben extra lieber etwas mehr rein getan als zu wenig. Sollte reifen nicht dicht sein, sehe ich das bis abend oder? Mit den alten reifen habe ich pro tag 0,5 bar verloren

Edit: der Reifen ging sogar ohne Reifenheber auf die Felge.
 

Anhänge

  • IMG_3965.jpeg
    IMG_3965.jpeg
    488,2 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_3966.jpeg
    IMG_3966.jpeg
    512,7 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_3968.jpeg
    IMG_3968.jpeg
    416,8 KB · Aufrufe: 101
Habe Tubeless-Salami sogar schon fürs Auto zweckentfremdet, weil ich keinen Bock hatte, mir den Reifen mit dem Pannenset/Dichtmilch vollzusauen, was am Ende eh wieder nicht hält. Bin über 100km ohne Druckverlust gefahren, bis es der Reifenmann dann fachmännisch von innen geflickt hat.
 
Haste durch den vielen Wurstersatzstoff keine Unwucht in den Rädern?
Du musst die Cuts natürlich gleichmäßig verteilen.🤣

Ne, da entsteht keine Unwucht. Die Würstchen wiegen doch nichts.
Wenn unsicher wegen der Würstchen: Sauber abschneiden und von außen mit etwas Vulkanisationsflüssigkeit (Flickenset) bestreichen. Damit halten die Dinger bei mir auch im profillosen Rennradreifen.
Bei Reifen mit Profil habe ich beim ersten Mal auch etwas Vulkanisationsflüssigkeit verwendet, bei den darauffolgenden (10+) schon nicht mehr. Ich bin sehr überzeugt von den Salamis. Der Cut sollte wohl aber auch nicht zu groß sein.
 
Also der PF passt super am Grail und sieht echt gut aus.

Im Übrigen hat nichts geploppt aber der reifen sitzt sauber in der Felge. und ja mit kompressor. Bin 1 km gefahren da wackelt etc nichts.

Habe jetzt mal 3 bar mit der Standpumpe aufgefüllt und kontrolliere heute abend mal wie viel luft noch drin ist. Morgen möchte ich gerne 100 km fahren :) haben extra lieber etwas mehr rein getan als zu wenig. Sollte reifen nicht dicht sein, sehe ich das bis abend oder? Mit den alten reifen habe ich pro tag 0,5 bar verloren

Edit: der Reifen ging sogar ohne Reifenheber auf die Felge.
Reifenlogos sind nicht an den Ventilen. Bitte demontieren und neu aufziehen. Danke.
 
Ich fahr übrigens auch manchmal mit der normalen Sonnenbrille statt der Oakley ;) und mit meiner Hoverbar am Grail bin ich anders als ihr :D

Ist es jetzt eigentlich schlimm wenn es nicht ploppt trotz kompressor? ich meine der Reifen sitzt perfekt drauf und geeiert hat jetzt beim fahren auch nichts
 
Ich fahr übrigens auch manchmal mit der normalen Sonnenbrille statt der Oakley ;) und mit meiner Hoverbar am Grail bin ich anders als ihr :D

Ist es jetzt eigentlich schlimm wenn es nicht ploppt trotz kompressor? ich meine der Reifen sitzt perfekt drauf und geeiert hat jetzt beim fahren auch nichts
Das passiert meist, wenn die Reifenlogos irgendwo platziert werden :D

Nein, mal im Ernst: Manche Felgen- und Reifenkombinationen ploppen nicht. Andere ploppen 5x. Wenn alles sauber sitzt, passt das.
 
..Ist es jetzt eigentlich schlimm wenn es nicht ploppt trotz kompressor? ich meine der Reifen sitzt perfekt drauf und geeiert hat jetzt beim fahren auch nichts
Wenn der Reifen nach der Montage und dem ersten Ablassen der Luft nicht wieder aus dem Felgenhorn rutscht, würde ich mir keine Sorgen machen.

Ist bei mir bisher erst einmal passiert. Der Conti den ich gerade an meinem Veloheld fahre hat damit jetzt 4.500km runter ohne Probleme verursacht zu haben.
 
Die Sonnenbrille ist mit stärke deshalb trag ich die. Bei längeren Fahrten Linsen und Oakley.
Hab mir extra ne Brille machen lassen mit Sehstärke/Gleitsicht und Photochromgläsern.
Brille.jpg

und um den Bogen zur Bereifung zu spannen....so siehts aus mit vorne schwarz und hinten tan.
20230620_101137.jpg
 
Zurück