YT Capra im Test: Preiskracher = Leistungskracher?

Anzeige

Re: YT Capra im Test: Preiskracher = Leistungskracher?
Mega 463mm, Atherton 475mm, Wreckoning 459mm, Ripmo 469mm, Tracer 279 470mm, Nomad 469mm, Range 475mm, Megatower 471mm, Kavenz 16 471mm. Etc pp.

Alle in L arg gestaucht i.S.v. praktisch unfahrbar.
Wieso unfahrbar? Wie kommst du darauf? Kannst du das begründen? Oder soll das den ironischen Zeitgenossen schmeicheln :awesome:
 
Mega 463mm, Atherton 475mm, Wreckoning 459mm, Ripmo 469mm, Tracer 279 470mm, Nomad 469mm, Range 475mm, Megatower 471mm, Kavenz 16 471mm. Etc pp.

Alle in L arg gestaucht i.S.v. praktisch unfahrbar.

Und Commencal hat ja nicht auch zurück gerudert mit dem neuen Meta, und alles 1cm kürzer gemacht.
Sind wohl auch drauf gekommen, dass es zu viel des Guten war.
 
161969
 
Aber der Laufradsatz ist 200g leichter.

Auch wenn es vielleicht nicht gerade ein Crankbrothers Laufradsatz sein muss, ich finde 2kg für einen 29" Enduro-LRS am Komplettbike nicht schlimm.

Aus deinem Kommentar werd ich nicht schlau. Ist ein leichterer LRS jetzt gut oder schlecht?
Der CB ist nicht schlecht aber auch nix besonders. Dein Felgen sind aus Coladosen aber die Lager laufen super sahnig. Das Vorderrad ist sehr leicht das hintere eher schwer. Wenn man das hintere geschrottet hat, was in kurzer Zeit der Fall ist kann man was neues rein machen und mit dem 900g Vorderrad ist es dann ein Top LRS 😂
 
Aus deinem Kommentar werd ich nicht schlau. Ist ein leichterer LRS jetzt gut oder schlecht?
Der CB ist nicht schlecht aber auch nix besonders. Dein Felgen sind aus Coladosen aber die Lager laufen super sahnig. Das Vorderrad ist sehr leicht das hintere eher schwer. Wenn man das hintere geschrottet hat, was in kurzer Zeit der Fall ist kann man was neues rein machen und mit dem 900g Vorderrad ist es dann ein Top LRS 😂
Auf der letzten Seite wurden die 2kg Laufräder als Zeichen für eine schlechte Ausstattung genannt. Weil zu schwer.

Ich finde 2kg nicht zu schwer, wenn der LRS was aushält.
Crankbrothers Laufräder hatte ich noch nicht und ich möchte mich mit den Details auch nicht beschäftigen.

Natürlich ist ein leichterer LRS bei gleicher Leistung immer besser.

Wenn das YT für den gleichen Preis mit einem 2.500€ Carbon-LRS kommen würde, hätte ich auch nichts dagegen.
 
Ich weiß nicht was es wegen der Sitzrohrlänge zu kritisieren gibt. Fahre es auch in L bei 179/80 cm mit der 210 Oneup und die schaut noch 5-6cm raus. Ich meine mich zu erinnern, dass diese auch komplett versenkbar war. Ich denke bei meinen Abmaßen würde auch die 240er funktionieren.

Die angesprochene Lagerqualität kann ich bestätigen. Nach einem Jahr war ein Großteil der Lager fest/schwergängig. Keine Vollkugellager mit minderwertigen Dichtungen sind hier verbaut.

Ansonsten läuft die Karre mit dem Vorgänger Fahrwerk (Fox 38/FloatX) echt super. AXS bräuchte ich jetzt nicht unbedingt.
 
Ich weiß nicht was es wegen der Sitzrohrlänge zu kritisieren gibt. Fahre es auch in L bei 179/80 cm mit der 210 Oneup und die schaut noch 5-6cm raus. Ich meine mich zu erinnern, dass diese auch komplett versenkbar war. Ich denke bei meinen Abmaßen würde auch die 240er funktionieren.

Da kann was nicht stimmen. L hat ein Sitzrohr mit 44,5cm. Da passt bei mir mit 81cm SL genau 185mm Hub an der Stütze. Da bist du 25mm drüber, zzgl. deine 5-6cm Stützenauszug. D.h. du kommst auf eine Sitzhöhe die ca. 8cm über meiner liegt. Ich bin aus dem Kopf raus bei 76cm direkter Abstand "Tretlagermitte-Sitzfläche Sattel".

Du wärest dann bei 84cm bei diesem Abstand. Das passt nicht zu deiner Schrittlänge von 80cm.
 
[...]
Es ist Luxus. Wie viele in D können sich den Sport wirklich "leisten", ohne sich zu verschulden o.ä.?
Sehr guter Punkt.
Wie viele sich diese Sport bzw. das Equipment aus => eigenen finanziellen Mitteln (ohne Kredit, Jobrad, Seelen- und/oder Nierenverkauf etc.) <= leisten können würde mich auch mal interessieren.
In meinem Umfeld gibt es ziemlich viele, die ihre Kisten über Jobrad und Konsorten bezogen haben.
Vielleicht auch mittels eines eigenen Only Fans Kanals, aber man weiß es nicht so genau ;-).

Mich würde auch interessieren, wie viele tatsächlich anständig fahren können, und nicht nur eine "Teuer-Zeug-Im-Stehen-Mit-Händen-An-Der-Hüfte-Posen-Show" am flachen Flowtrail der Wahl abziehen 8-).

Aber das ist eine andere Geschichte....
 
Sehr guter Punkt.
Wie viele sich diese Sport bzw. das Equipment aus => eigenen finanziellen Mitteln (ohne Kredit, Jobrad, Seelen- und/oder Nierenverkauf etc.) <= leisten können würde mich auch mal interessieren.
In meinem Umfeld gibt es ziemlich viele, die ihre Kisten über Jobrad und Konsorten bezogen haben.
Vielleicht auch mittels eines eigenen Only Fans Kanals, aber man weiß es nicht so genau ;-).

Mich würde auch interessieren, wie viele tatsächlich anständig fahren können, und nicht nur eine "Teuer-Zeug-Im-Stehen-Mit-Händen-An-Der-Hüfte-Posen-Show" am flachen Flowtrail der Wahl abziehen 8-).

Aber das ist eine andere Geschichte....
Völlig egal wer was mit was für einen Rad macht oder ? Ob einer mitn pivot mit der besten Ausstattung nur flowtrail fährt oder sonst was, geht keinen was an und ist zudem auch völlig egal. Manch einer sollte sich Mal von dem Denken befreien, man dürfe sich hochwertige Bikes nur kaufen wenn man fährt wie Bruni oder Hill. Man mag es ja kaum glauben, aber tatsächlich geht's um Spass, und den definiert jeder anders
 
Mich würde auch interessieren, wie viele tatsächlich anständig fahren können, und nicht nur eine "Teuer-Zeug-Im-Stehen-Mit-Händen-An-Der-Hüfte-Posen-Show" am flachen Flowtrail der Wahl abziehen 8-).
Das wirst du nicht rausfinden, das scheitert alleine schon daran, dass du, wenn du 10 Leute fragst, 11 verschiedene Antworten bekommen wirst was genau "anständig fahren" bedeutet. Und ganz ehrlich: Du wirst immer jemand Schnelleren auf beschissenerem Material finden.
Wie viele sich diese Sport bzw. das Equipment aus => eigenen finanziellen Mitteln (ohne Kredit, Jobrad, Seelen- und/oder Nierenverkauf etc.) <= leisten können würde mich auch mal interessieren.
In meinem Umfeld gibt es ziemlich viele, die ihre Kisten über Jobrad und Konsorten bezogen haben.
Nur weil sie es über Jobrad laufen lassen heißt das ja nicht, dass sie es sich so nicht leisten könnten. Vielleicht ist es auch nur billiger oder entspannter so.
Ich denke wenn man wirklich will, dann schafft man es auch in den Sport einzusteigen. Dann ist es halt nicht das 10k Yeti SB160 sondern halt das 500 Euro Kona Stinky oder das 800 Euro Iron Horse.
Das Schöne ist ja, dass der Spaß nur sehr begrenzt damit zusammenhängt wie viel Geld man ausgegeben hat.
 
Ich würd's mit einem DT-Swiss EX1700 oder Newmen Evolution SL A.30 vergleichen. Darum.
Kann man die beiden genannten Laufräder denn überhaupt direkt vergleichen?
1) Newmen Evo SL.A30 ist doch eher All-Mountain + eher moderatem Enduro, während EX1700 quasi full EWS-approved ist (nicht, dass die Newmen nicht auch krasses Geballer abkönnen, aber da sollte man dann doch eher EX1700 vs. EG.30 vergleichen)
2) EX1700 wiegt doch auch annähernd 2 Kilo und Newmen eher so 1,8 Kilo
 
Zurück