Der Orbea Terra Thread

Nein. Liegt ziemlich viel am Fahrer, und weniger am Rad. Ist zumindest meine Erfahrung.
Ich fah mit meinen Terra mit 1x11 und 40er Reifen einen 34er Schnitt auf der Straße. Denk mal das sollte für die meisten RR Touren reichen 😉

https://strava.app.link/DeCxxP3gIBb
Absolutes Wunder was du hier vollzogen hast. Wenn man den Reifenthread hier im Forum glauben mag, sollte so ein Schnitt auf Asphalt mit dem G One R nach den mageren BRR Testergebnissen nahezu unmöglich sein :hüpf: Habe auch ein Satz runtergefahren und finde den Reifen nach wie vor super. Vielleicht ein wenig hölzern und laut auf Asphalt, aber gutes Profil und sehr schnell. Es wird einfach viel zu viel über unterschiedliche Gravel vs Rennrad und Reifentypen nachgedacht anstatt einfach das mal zu nutzen was man hat und Spaß zu haben.
 
Anstelle eines Renners lieber einen Laufradsatz für die Straße + Bremsscheiben & Reifen kaufen. Dann kannst den jetzigen Offroad nutzen und den anderen zum Rennrad fahren. Das Terra kann schon schnell sein wenn es will...
Genau so handhabe ich das auch.
Normalerweise hab ich den Gravelsatz drauf, aber wenn ich weiß, dass die Route eh nur auf Straße / Radwegen verläuft und ich mehr Gas geben will, bau ich schnell den Rennradsatz drauf... ist im ja schnell erledigt.
Funktioniert (für mich) super so 👍🏻
 
Absolutes Wunder was du hier vollzogen hast. Wenn man den Reifenthread hier im Forum glauben mag, sollte so ein Schnitt auf Asphalt mit dem G One R nach den mageren BRR Testergebnissen nahezu unmöglich sein :hüpf: Habe auch ein Satz runtergefahren und finde den Reifen nach wie vor super. Vielleicht ein wenig hölzern und laut auf Asphalt, aber gutes Profil und sehr schnell. Es wird einfach viel zu viel über unterschiedliche Gravel vs Rennrad und Reifentypen nachgedacht anstatt einfach das mal zu nutzen was man hat und Spaß zu haben.
Seh ich genau so. Die Dinger einfach mal fahren und nicht nur darüber reden.
Dann merkt man relativ schnell was geht und was nicht geht.

Wie gesagt, liegt viel am Fahrer und nicht am Material.
Nur weil man was nicht kann heißt ja noch lange nicht das es nicht geht.
Und ich bin jetzt nicht der beste Radler der Welt,und bin mir sehr sicher dass ein Wout van Aert die g-one R auch mit einen 40er Schnitt fährt, ohne Probleme.

Will damit sagen, im Internet wird viel geredet, aber man kann das was andere machen nur sehr schwer auf sich selbst übertragen. Grade beim Radeln.
Jeder hat eine andere Leistung und jeder hat ein anderes Gelände in dem er fährt.

Pauschal zu sagen „geht nicht“ find ich daher etwas schwierig.

Daher bin ich große Fan von Sachen selbst ausprobieren anstatt drauf zu vertrauen was Leute sagen die ich nicht mal kenne 😉
 
Ach so ok. Dachte man muss den tubeless fahren. Hatte das dann irgendwo mal falsch verstanden.

Würdet ihr dazu den Schwalbe G-One RS empfehlen? Den G-One und G-One RS gibt es in verschiedenen Breiten 35, 40 und 45 meine ich. Welche Breite sollte man dann wählen.

Wie gesagt geht es mir um ordentlich Speed auf Asphalt mit gelegentlichen Abstechern ins Gelände und auf Schotter.
Ich kann jetzt nur für den G-One RS sprechen, ein top Reifen. Super schnell auf Asphalt und gut in leichterem Gelände. Die Breiten hängen da von Deinem Einsatzzweck ab. Ich würde mit einem G-One RS in 35mm jetzt nicht auf Eisenbahn Schotter rumkurven wollen. Hat einfach alles seine Grenzen.

https://www.rennrad-news.de/news/schwalbe-g-one-rs-test/

P.S. Die Dinger sind echt teuer. Mit etwas Glück findet man im Netz aber auch akzeptable Preise.
 
+1 für den g one rs. hab ihn in 35 auf dem Terra. rollt toll und für die meisten gravel strecken völlig ausreichend. ich fahre so 70/30 asphalt/schotter
 
Fahre auch den G-ONE RS. 40er Breite
Absolut super Reifen. Schnell und auch griffig. Sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Schotter, Waldautobahnen, Wiese, trockene Trails alles super fahrbar mit dem Pneu.

ABER .... sobald es feucht und matschig wird, ist Fahrkönnen gefragt ;)
 
Fahre auch den G-ONE RS. 40er Breite
Absolut super Reifen. Schnell und auch griffig. Sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Schotter, Waldautobahnen, Wiese, trockene Trails alles super fahrbar mit dem Pneu.

ABER .... sobald es feucht und matschig wird, ist Fahrkönnen gefragt ;)
das kann ich noch nicht bestätigen, weil es einfach zu selten regnet :D aber ich werd es heute testen, es hat heut gut geregnet (endlich mal)

Ich kann übrigens das ganze Gerede von schnellsten leicht rollendsten undso weiter Reifen / Laufradsatz durchaus nachvollziehen. ich bin da auch immer hinterher. Aber ganz nüchtern betrachtet: wenn man nicht gerade im Amateur / Profisegment unterwegs ist und as Ganze ein Hobby ist, ist das alles wurscht und meistens fehlt es doch einfach nur an Muskeln (so zumindest bei mir :D )
 
Absolutes Wunder was du hier vollzogen hast.
Laut BRouter (plus eigenen Annahmen bezüglich Gesamtgewicht: totalMAss=90, Rollwiderstand: C_r=0.005 und Luftwiderstand: S_C_x=0.26) muss man im Schnitt mit rund 300 Watt in die Pedale treten, um mit dem genannten Material auf der Runde bei halbwegs aerodynamischer Sitzposition so einen Schnitt hinzuzaubern. Mit 10 kg mehr auf den Rippen und 100 Watt weniger in den Beinen würde man dann bei einem 28er Schnitt landen.

Funfact: 1 kg mehr an rotierender Masse hätte maximal 20 Sekunden gekostet (bei einer Hobbylusche wie mir, die nur mit 200 Watt in die Pedale tritt, wären es immerhin 34 Sekunden gewesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut BRouter (plus eigenen Annahmen bezüglich Gesamtgewicht: totalMAss=90, Rollwiderstand: C_r=0.005 und Luftwiderstand: S_C_x=0.26) muss man im Schnitt mit rund 300 Watt in die Pedale treten, um mit dem genannten Material auf der Runde bei halbwegs aerodynamischer Sitzposition so einen Schnitt hinzuzaubern. Mit 10 kg mehr auf den Rippen und 100 Watt weniger in den Beinen würde man dann bei einem 28er Schnitt landen.

Funfact: 1 kg mehr an rotierender Masse hätte maximal 20 Sekunden gekostet (bei einer Hobbylusche wie mir, die nur mit 200 Watt in die Pedale tritt, wären es immerhin 34 Sekunden gewesen).
247w im echten Leben 😉
 
das kann ich noch nicht bestätigen, weil es einfach zu selten regnet :D aber ich werd es heute testen, es hat heut gut geregnet (endlich mal)

Ich kann übrigens das ganze Gerede von schnellsten leicht rollendsten undso weiter Reifen / Laufradsatz durchaus nachvollziehen. ich bin da auch immer hinterher. Aber ganz nüchtern betrachtet: wenn man nicht gerade im Amateur / Profisegment unterwegs ist und as Ganze ein Hobby ist, ist das alles wurscht und meistens fehlt es doch einfach nur an Muskeln (so zumindest bei mir :D )
Du hast natürlich vollkommen Recht, das man das als Amateur alles nicht braucht. Aaaaaaaber... Dann können wir ja auch einfach ein 500€ Bike nehmen oder mit dem Trekkinbike durch den Wald jagen. Dann brauchen wir auch kein 4000€ Gravelbike. Gehen tut am Ende alles :) Aber klar, du hast natürlich Recht und am Ende ist es tatsächlich Wurscht... Es macht doch aber auch mir als "Anfänger" einfach Spaß sich damit zu beschäftigen :)

War heute mit dem Terra im Wald und muss sagen es ist einfach eine Rakete :) Auch in der "Standard Ausstattung" ;)
 
Laufradsatz hin Laufradsatz her.
Ob es was bringt muß jeder selbst entscheiden.
Auf jeden Fall sehen die Zipps zehn mal geiler aus als der Standart LRS.
.... Und es hört sich besser an.
In diesem Sinne... Viel Spaß mit euren Rädern.
 
Laufradsatz hin Laufradsatz her.
Ob es was bringt muß jeder selbst entscheiden.
Auf jeden Fall sehen die Zipps zehn mal geiler aus als der Standart LRS.
.... Und es hört sich besser an.
In diesem Sinne... Viel Spaß mit euren Rädern.

Mal ne Frage. Wie laut ist denn da der Freilauf? Die Naben beim Standars LRS sind ja komplett lautlos...
 
Wählt man im MyO Konfigurator sowohl bei "Zweite Farbe Rahmen" als auch bei "Detail Gabel" Black, dann verschwinden auf dem Vorschaubild (siehe Anhang) die diagonalen Streifen auf der Gabel.

Frage: Sind die dann auch wirklich weg?
 

Anhänge

  • custom-19568445-6362939081046.jpg
    custom-19568445-6362939081046.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 65
Müsste dann eigentlich schwarz auf schwarz sein. „Detail Gabel“ sollte aber auch abwählbar sein.
 
Soo, Tag 2... das Projekt Zipp 303 S ist fast abgeschlossen.

Diese versuche ich gerade, an meinem Terra M31e zu montieren. Ich habe eine SRAM Kassette XG-1251-D1 XDR only 10-44 T 12 SPD. Laut Anleitung der Laufräder benötige ich für eine XDR Kassette nicht den beiliegenden Spacer, also habe ich ihn nicht montiert... nun hat die Kassette allerdings spiel. Für eine XD Kassette würde ich ihn benötigen.

Hab ich etwas falsch gemacht oder muss der 1.8 mm Spacer doch drauf bzw. habe ich doch eine XD Kassette? Google sagt eigentlich nein?
 
Moin! Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung welche Oberrohrtasche und ggf Rahmentasche gut funktioniert und passt? (Mein Rahmen ist XL)
Bei der bestellten Oberrohrtasche hatte ich das Problem, dass die Klettverschlüsse einfach zu kurz sind bei dem breiten Vorbau am Terra. Bekomme ich also gar nicht rum.... Jemand schon was gutes gefunden was passt?
 
Soo, Tag 2... das Projekt Zipp 303 S ist fast abgeschlossen.

Diese versuche ich gerade, an meinem Terra M31e zu montieren. Ich habe eine SRAM Kassette XG-1251-D1 XDR only 10-44 T 12 SPD. Laut Anleitung der Laufräder benötige ich für eine XDR Kassette nicht den beiliegenden Spacer, also habe ich ihn nicht montiert... nun hat die Kassette allerdings spiel. Für eine XD Kassette würde ich ihn benötigen.

Hab ich etwas falsch gemacht oder muss der 1.8 mm Spacer doch drauf bzw. habe ich doch eine XD Kassette? Google sagt eigentlich nein?
Denke der muss rein, aber Du hast ja auch keine andere Möglichkeit, wenn Du Spiel hast.
 
Denke der muss rein, aber Du hast ja auch keine andere Möglichkeit, wenn Du Spiel hast.

Hmm ja, der Spacer ist allerdings 1.85 mm dick und ich habe eher so einen mm spiel. Dazu wird er bei XDR Kassetten laut Handbuch und Support-FAQ explizit nicht benötigt.

Fester anziehen kann ich den Verschluss nicht und er scheint auch gerade und sauber aufzuliegen. Wenn ich das Rad einspanne, kann ich die Kassette nicht mehr bewegen.
 
Zurück