[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Kannst du solange die maxima im service ist mal schnell die hope tech 4 ausprobieren? Würd mich interessieren was jemand der kein fan ist zu der bremse sagt.
Die ist schon auf dem Rückweg, also keine Option... auch so nicht außer es schickt mir jemand eine zu :ka:
Für wie lange? Ich bin gespannt. 😅

@xMARTINx Dämpfer sieht stark nach dem neuen Vivid aus, oder täusche ich mich da?
Bis das Nächste kommt. Vivid ist Luft und kein Coil :)
Wird das Stumpi mit Ochain gefahren?
Wird es.
 
Bin am WE Mal ne Maxima gerollt, im stand ist der Druckpunkt quasi nicht vorhanden und der Hebel geht mit dem kleinen Finger an den Lenker zu ziehen. Ist etwas woran man sich definitiv gewöhnen muss, Bremsleistung ist sie aber nochmal spürbar besser als die Tech 4 (wobei diese auch mehr als genug hat)
alle meine maximas haben einen deutlich spürbaren Druckpunkt, um den Hebel an den Lenker zu ziehen braucht man schon etwas Druck (Druckpunkt ist bei mir schon recht nah am Lenker eingestellt).
Würde jetzt nicht sagen, der Druckpunkt ist so hart wie bei Shimano, eher wie eine gut Entlüftete MT7, rein von der Härte.
Entlüften bei Trickstuff geht nicht ganz so schnell, man muss den hebel in alle möglichen Richtungen schwenken.
Ach ja und habe Stahlflex, auch im Speci Enduro.
 
Kannst du solange die maxima im service ist mal schnell die hope tech 4 ausprobieren? Würd mich interessieren was jemand der kein fan ist zu der bremse sagt.
Ich fahre eigentlich alles an Bremsen quer Beet. An meinen privaten Rädern aber nur XT aktuelle M8120 Serie.
An einem nun seit ein paar Wochen die neue Hope. Optik, Haptik usw. deutlich über Shimano. Vom Bremsgefühl ists iwie ganz anders. Weniger Digital. Gewöhnt man sich aber in beide Richtungen sehr schnell dran. Mehr Power...ja. Standfester auch ja. Das ganze aber beides auf sehr hohem Niveau. Was den grössten Unterschied macht sind mMn die Beläge. Wirfst Du da ein paar Trickstuff in die XT, gleicht sich das ganze schon wieder sehr nah an.
Bei Hope nervt mich dafür das gesuppe mit dem DOT. Ich muss aber gestehen ich habe auch nicht das schicke Hope Entlüftungskit.
Klar...ist keine Maxima...aber Du fährst ja glaube grad eine XT am 303. Ich würde da einfach eine gleichheit vergeben, mit anderem Feeling / Bremsverhalten.

Mich würde mal das 303 im Vergleich zum Evo interessieren. Leider passt dank Evo6, Headsetrouting und 8Pins nichts an die Kiste. Sonst hätte ich den Rahmen längst bestellt. Einfach zum probieren.
 
alle meine maximas haben einen deutlich spürbaren Druckpunkt, um den Hebel an den Lenker zu ziehen braucht man schon etwas Druck (Druckpunkt ist bei mir schon recht nah am Lenker eingestellt).
Würde jetzt nicht sagen, der Druckpunkt ist so hart wie bei Shimano, eher wie eine gut Entlüftete MT7, rein von der Härte.
Entlüften bei Trickstuff geht nicht ganz so schnell, man muss den hebel in alle möglichen Richtungen schwenken.
Ach ja und habe Stahlflex, auch im Speci Enduro.
Hab mir genau dasselbe beim Lesen gedacht, @xMARTINx da ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Luft im System.
 
Die Maxima die ich befingern konnte (von @Ale_Schmi) hat mindestens einen genau so festen Druckpunkt wie meine Hope, ehr sogar etwas deutlicher.

Auch der leerweg war kürzer als bei Hope wobei da mit Anstand am kürzesten die Trinity war von den Bremsen die ich bisher anfassen konnte.

Was man der Hope lassen muss, sie ist robust. Hab inzwischen richtig dicke Macken im AGB Deckel von diversen Bodenproben.
Bremse funktioniert wie am ersten Tag.
Achja das entlüften ist leicht und die Kolben sind so leichtgängig das man kein Werkzeug zum zurück drücken braucht. Das ist auch ganz nett.
 
Ja die von Alex hab ich auch schon befingert, die hatte Druckpunkt wie eine Saint. Das hatte mich gewundert nachdem alle hier geschrieben haben wie weich der ist.
 
ich glaube ochain ist nichts für mich aber es ist gut das du es fährst. langzeiterfahrungen über drei oder vier wochen sind hilfreich.
Größter Vorteil Ochain: Es entkoppelt dich sehr stark von Trail.
Größter Nachteil Ochain: Es entkoppelt dich sehr stark vom Trail.

Es fühlt sich teilweise an als würde man schweben, Mördertraktion, aber man verliert auch ein Stück weit das Gefühl dafür was unter einem passiert. Ich denke das ist etwas was man einfach mal (inkl der ganzen verschiedenen Elastomere) ausprobieren muss. Der Hinterbau und die Nabe machen sicherlich auch noch mal einen Unterschied, vom Gefühl her ist es aber definitiv anders als ohne Kette zu fahren.
Wenn es dich wirklich interessiert fürchte ich wirst du ums ausprobieren nicht herumkommen.
 
Ja die von Alex hab ich auch schon befingert, die hatte Druckpunkt wie eine Saint. Das hatte mich gewundert nachdem alle hier geschrieben haben wie weich der ist.
Der Druckpunkt von der Maxima war bei mir genau so wie von Martin beschrieben.
War sehr gewöhnungsbedürftig.
Bike war von einem Werksfahrer.
Denke das da alles richtig gemacht wurde.
Hatte aber auch schon eine in den Fingern die sich tatsächlich wie ne Saint von Druckpunkt her an gefühlt hat.
 
Der Druckpunkt von der Maxima war bei mir genau so wie von Martin beschrieben.
War sehr gewöhnungsbedürftig.
Bike war von einem Werksfahrer.
Denke das da alles richtig gemacht wurde.
Hatte aber auch schon eine in den Fingern die sich tatsächlich wie ne Saint von Druckpunkt her an gefühlt hat.
Kann es sein, dass die Maxima mit dem Saintfeeling einfach überfüllt waren? Oder ggf auch einfach eine (deutlich) dickere Bremsscheibe verbaut war?
 
Bei Hope nervt mich dafür das gesuppe mit dem DOT. Ich muss aber gestehen ich habe auch nicht das schicke Hope Entlüftungskit.
Das war meine größte Befürchtung das mich das nervt, aber mit dem Entlüftungskit ist das echt easy. Gut beim Membran rein sollte man halt nen Lappen um die Bremse/Lenker Wickeln.

Die Diretissima vom Kumpel find ich aber auch ganz schick so vom Gefühl her. Weiss nur nicht ob ich bereit bin nochmal das doppelte auszugeben. Die Hope war nach der Günstigen Shigura schon teuer im Vergleich :D
 
Kann es sein, dass die Maxima mit dem Saintfeeling einfach überfüllt waren? Oder ggf auch einfach eine (deutlich) dickere Bremsscheibe verbaut war?
Das kann nur solange einen Unterschied machen wie gleichzeitig die Quadringe daran gehindert werden ihren "normalen" Weg zu gehen.
 
Kein Plan.
Man sagte mir das der weiche Druckpunkt so gewünscht war .
Die mit dem Harten Druckpunkt hatte die gleiche Scheibe montiert.
Es waren die Trickstuff Scheiben.
Beläge machen auch einen unterschied, aber es ist auch abhängig von der griffweite, da sich der hebel auf den Geberkolben mit ändert.
Der Bremshebel lässt sich im vergleich zu Shimano schon leichter durchdrücken, da kommt man im Fahrbetrieb aber nie hin, weil das Rad dann schon blockiert bzw. man über den Lenker geflogen ist.
 
Kann es sein, dass die Maxima mit dem Saintfeeling einfach überfüllt waren? Oder ggf auch einfach eine (deutlich) dickere Bremsscheibe verbaut war?
Ich behaupte mal:
  • Bremse ist nicht überfüllt (--> entlüftet mit Bleedblock)
  • Beläge spielen da nicht so eine große Rolle (Power+ und Standard von Trickstuff fühlen sich fast gleich an)
  • Scheiben sind die von Trickstuff

Worauf die Maxima empfindlich reagiert ist, die Griffweiteneinstellung. Um so näher dieser am Lenker ist, umso weicher fühlt sich die Bremse an. Das ist bei der Diritissima ähnlich.

Die Maxima die ich befingern konnte (von @Ale_Schmi) hat mindestens einen genau so festen Druckpunkt wie meine Hope, ehr sogar etwas deutlicher.
Da war ich auch irritiert, da ich die Hope eher straffer vom Druckpunkt kenne als sie bei dir war.
 
Die wichtigste info für mich hier ist: der threadersteller hatte probleme die er selber nicht beheben konnte. Noch ist sie nicht da. Das heisst, der test geht weiter.

Sie muss was können sonst hätte er längst was anderes geholt. Hat er nicht weil vermutung: trinity nicht lieferbar, hope zu schwer/ optik nicht zusagt.

Es gibt leute die experimentieren 5 jahre an einer bremse weil die fans sind und irgendwann ist das ding dann so zuverlässig wie eine hayes a4. Der threadersteller ist da zum glück anders drauf. Was nicht taugt, weg damit und next! Bitte so weitermachen.
 
Sie muss was können sonst
Wäre es sehr sehr traurig bei einer 1400€ bremse.

Mal im ernst, klar bekommt man bei einer Maxima oder auch einer trinity eine objektiv vlt sogar bessere bremse als bei Hope. Aber ich hab für meine T4v4 mit stahlflex neu kaum mehr als 400€ bezahlt. Der vergleich ist mmn allein dadurch schon hinfällig.

Ich denke die Hope muss sich ehr mit der Dominion oder z.b. der DH-R evo messen.


Was o-chain angeht, mein Dreadnought fühlt sich ohne kette genau so an wie mit, kauft euch halt mal gescheide bikes :o
 
Je nach Bike ist der Unterschied zwischen mit, und ohne Kette enorm. Gambler war irre damals.
Da gab es aber kein Idler und kein O'Chain.

Hope ist Preis Leistung halt kaum zu schlagen, Maxima inzwischen völlig drüber leider. Das steht in meinen Augen auch in keinem Verhältnis mehr. Das sie mehr als ne Hope kostet, okay, aber 1300 Euro eben nicht. Muss aber auch jeder für sich abwägen
 
Zumindest die von @nollak fühlt sich genau gleich an. Denke das passt schon so 😅
Kann ich bestaetigen, die fuehlten sich absolut identisch an. Aber evtl sind wir beide auch nur unfaehig 😂


Warum seh ich eigentlich grad ueberall Diskussionen ueber O-Chain... Irgendwie stoert mich nur der Preis.
 
Die wichtigste info für mich hier ist: der threadersteller hatte probleme die er selber nicht beheben konnte. Noch ist sie nicht da. Das heisst, der test geht weiter.

Sie muss was können sonst hätte er längst was anderes geholt. Hat er nicht weil vermutung: trinity nicht lieferbar, hope zu schwer/ optik nicht zusagt.

Es gibt leute die experimentieren 5 jahre an einer bremse weil die fans sind und irgendwann ist das ding dann so zuverlässig wie eine hayes a4. Der threadersteller ist da zum glück anders drauf. Was nicht taugt, weg damit und next! Bitte so weitermachen.
Würde mich auch interessieren, was das Problem war.
Hatte bei mir nach einem Sturz auch schon den geberkolben defekt, getauscht, entlüftet und läuft wieder.
 
Zurück