Aber so ist es doch. Viele in meinem Bekanntenkreis haben 1990-1992 mit einem Giant angefangen. Dann kam das erste Geld und natürlich das ach so gelobte Premiumrad. Und was wurde dann später über das Giant geschumpfen. Komisch ist aber, in allen Fällen die ich kenne ist das "Premiumrad" schon lange Geschichte. Aber das Giant weilt bei einigen immer noch im Fuhrpark und wenn es als Alltagsrad missbraucht wird.
P.S. ist ja fast wie bei Modern Talking. Jeden den den man fragt, hat sich nie eine CD oder Platte gekauft. Wer hat dann die vielen CD`s oder Platten gekauft?
Das hatte ja nicht unbedingt was mit der Qualität oder den top Fahreigenschaften der günstigen Räder zu tun.
Die teuren Buden mußten einfach zum refinanzieren der neuen teuren Bude verkauft werden.
Ein Wheeler, Giant, Kettler etc. hat dazu einfach nicht getaugt.
Außerdem brauchte man was zum fahren, wenn das "Racebike" mal irgendwo gezickt hat.
Der Trend ging auch damals schon zum Zweitrad.
Evtl. konnten die Räder damals auch einfach nicht verbimmelt werden, weil es von Oma, Opa, Tante, Onkel etc. cofinanziert war.Oder vom Kommunion-/Konfirmations-/Jugendweihegeld gekauft worden war.
Also eine emotionale Nähe, wie du sie deinem Giant gegenüber vermutest, werden wohl die wenigsten als Grund nennen...
Andererseits scheinen sich ja heute wieder einige rückzubesinnen und suchen sich die Bikes ihrer Jugend wieder, denn das Fahren hat auf Giant, Kettler, Kenhill, Wheeler etc. genausoviel Spaß gemacht.
Mit den teuren Kisten kam dann lediglich noch das unbestreitbar gute Feeling beim Posen dazu...

Ach wat waret schön...

Ich hab mit Kettler angefangen, dann kam ein Nöll, das mußte weg als das Grove kam.
Das Kettler blieb immer (hätte eh keiner haben wollen) und wurde dann irgendwann mal aus der Garage geklaut.
Das Grove stand direkt daneben, sah dem Dieb aber wohl zu gefährlich aus...

Damit fühlte ich mich ja auch wie ein Rockstar.
Wer hätte es schon damals gewagt Slash die Gitarre zu zocken...
Gruß,
Oppa