Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    824
P2m gibts auch mit internen akku. Löst dann auch das batteriegehäuseproblem.
Allerdings ist der preis dann zu nah am srm den ich bevorzugen würde.

Komme auch mit zwei drei batterien im jahr aus. Hab aber sonst keine am rad und fahr ohne gurt und eshift.

Wenns die favero wenigstens fertig als spd geben würde. Ich bleib dran.
 
P2m gibts auch mit internen akku. Löst dann auch das batteriegehäuseproblem.
Allerdings ist der preis dann zu nah am srm den ich bevorzugen würde.

Komme auch mit zwei drei batterien im jahr aus. Hab aber sonst keine am rad und fahr ohne gurt und eshift.

Wenns die favero wenigstens fertig als spd geben würde. Ich bleib dran.

Ja eben.
Ich fahre mit einer Batterie zwischen 1400-1800h, also muss sie nicht jedes Jahr tauschen. Die Akku Lösungen sind ok, aber bei keinem Hersteller überzeugend und immer auch die Gefahr, da etwas kaputt zu machen bei Sturz.
 
Hey Leute,

Mal etwas Offtopic. Hat einer von euch eine Erklärung weshalb Strava die automatische Wattberechnung (bitte keine Diskussion über die Genaugkeit usw) zwischen Mountainbike und Rennrad derart unterschiedlich auslegt?

Die Bikes unterscheiden sich lediglich um 1kg.

Hier folgendes Beispiel, selbe Aufnahme. Lediglich einmal mit Rennrad und einmal Mountainbike selektiert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230902_174840_Strava.png
    Screenshot_20230902_174840_Strava.png
    623,8 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot_20230902_174826_Strava.jpg
    Screenshot_20230902_174826_Strava.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 66
ich hab die Wattwerte die Strava ; irgendwie; wie auch immer berechnet nie verstanden
bei mir haben die nie gepasst; demnach hätte ich 100-120W/schnitt getreten
real sind es aber 220-230 die ich bei jeder tour habe
und das hat auch nichts mit Nullwerten bei mir zu tun; ich trete relativ konstant immer durch
 
Die Durchschnittsleistung wird in der Regel mit Nullwerten (wenn du nicht trittst) berechnet. Eine Berechnung ohne Nullwerte nennt man eigentlich auch Normalized Power, hier werden quasi die 0W Werte rausgerechnet, was in einem höheren Wert resultiert. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass Strava das unterschiedlich berechnet.
 
Die Durchschnittsleistung wird in der Regel mit Nullwerten (wenn du nicht trittst) berechnet. Eine Berechnung ohne Nullwerte nennt man eigentlich auch Normalized Power, hier werden quasi die 0W Werte rausgerechnet, was in einem höheren Wert resultiert. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass Strava das unterschiedlich berechnet.
wenn du die trittfrequenz mit in den daten hast; könnten sie es
 
Die Durchschnittsleistung wird in der Regel mit Nullwerten (wenn du nicht trittst) berechnet. Eine Berechnung ohne Nullwerte nennt man eigentlich auch Normalized Power, hier werden quasi die 0W Werte rausgerechnet, was in einem höheren Wert resultiert. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass Strava das unterschiedlich berechnet.
Ok, verstanden. Nicht verstanden ist, wieso dies, wenn ich von mtb auf rr umstellen, auf einmal mit einbezogen wird. Insbesondere weil ich keine TF erfasse :😀
 
Hey Leute,

Mal etwas Offtopic. Hat einer von euch eine Erklärung weshalb Strava die automatische Wattberechnung (bitte keine Diskussion über die Genaugkeit usw) zwischen Mountainbike und Rennrad derart unterschiedlich auslegt?

Die Bikes unterscheiden sich lediglich um 1kg.

Hier folgendes Beispiel, selbe Aufnahme. Lediglich einmal mit Rennrad und einmal Mountainbike selektiert.
Eventuell einer der beiden PowerMeter defekt? Oder wird mit Pedale gefahren die Wattmessung an Board haben und zwischen den Bikes gewechselt werden?
 
Es geht um die Wattberechnung von Strava. Nicht um die Datenerfassung via wattmesser.
Jede Berechnung erfolgt auf sauber gelieferte Daten.

Oder geht es um die hier von Strava geschätzten Werte? Weil Fahrt ohne Wattmesser?

Falls ja dann braucht man sich nicht wundern. Strava denkt sich zwischen MTB und RR irgendwelche Widerstände von Wind respektive gemeldeten Wetter am jeweiligen Tag, Reifen und wer weiß was noch aus.
 
Jede Berechnung erfolgt auf sauber gelieferte Daten.

Oder geht es um die hier von Strava geschätzten Werte? Weil Fahrt ohne Wattmesser?

Falls ja dann braucht man sich nicht wundern. Strava denkt sich zwischen MTB und RR irgendwelche Widerstände von Wind, Reifen und wer weiß was noch aus.
2teres.

Die Logik für eben diese Widerstände ist der Punkt. Für mich erschließt sich nicht wieso die Leistung sich verdoppelt.
 
Um die Leistung schätzen zu können, muss Strava neben dem hinterlegten Gewicht, Annahmen für Aerodynamik und Rollwiderstand berücksichtigen. RR und MTB unterscheiden sich da sehr deutlich und das zeigt sich in der unterschiedlichen Leistungsberechnung.
 
Die Tatsache das einige hier der Annahme sind das der Unterschied zwischen Durchschnittsleistung und Normalized Power darin besteht das die beiden ermittelten Werte die Differenz zwischen mit und ohne Nullmessung sind zeigt das Leistungsdaten haben und Leistungsdaten interpretieren auch ein Unterschied ist.
Nochmal, die Normalized Power ist viel mehr als nur die Berechnung der Power mit oder ohne Null

Auch wenn es eine Triathlonseite ist, hier sind die Werte NP, AP, CTL und ATL sehr gut erklärt
https://pushing-limits.de/triathlon/training-in-zahlen-ich-widme-mich-tss-ftp-ctl-und-co/
 
Ich fahre seit einiger zeit jetzt schon ohne wattmesser weil inkompatibel mit aktuellem rad.
Erfahrung: die watt die strava am mtb errechnet hätte ich gerne, die am rennrad würden dafür sorgen das ich mir ein e gravel bestelle 😄
Die berechnung ist so gut wie eine wettervorhersage. Fürs übernächste wochenende.

Btw hab bei mona dietl wiederholte probleme mit srm pedalen gelesen. Auch andere user schrieben in den kommentaren auf strava. Pedalmessystem scheint anfälliger zusein.
 
Aber wer schaut denn auf die Watt bei Strava? Watt interessieren während des Trainings und wenn schon danach, dann richtig mit Golden Cheetah und co.
@ghostmuc danke fürs verlinken, beim ein oder anderen Kommentar sieht man ganz klar, dass die Leute halt ein powermeter spazieren fahren, aber eigentlich nicht wissen, was man damit tun kann. Aber das ist natürlich auch völlig in Ordnung. Aber wer halt nicht weiß, was eine MP ist, hat sich mit dem Thema leistungsbasierten Training sicher nicht beschäftigt. TSS finde ich auch für Hobbies ganz hilfreich

Zum Thema:
Der Quarq in der neuen Transmission SL ist ziemlich genau gleich wie der alte
 
Zurück