Schnäppchenjäger-Laberthread

Der Preis wird kaum der EK sein. Du zerstörst den Wert deiner Marke nicht, indem du dein Zeug verramschst. Deshalb gibt es Unternehmen, die Ihr Zeug lieber zerstören als es zu billig zu verkaufen. Die Leute sollen im nächsten Jahr das hotte neue Modell ja wieder für den doppelten Preis kaufen.
Meinst du Santa kauft sein Zeug zurück und zerstört es dann? :D
Dem Händler wird der Wert der Marke reichlich egal sein, wenn er die Teile nicht los kriegt...
 

Anzeige

Re: Schnäppchenjäger-Laberthread
Meinst du Santa kauft sein Zeug zurück und zerstört es dann? :D
Dem Händler wird der Wert der Marke reichlich egal sein, wenn er die Teile nicht los kriegt...
Es gibt sowas wie eine Preisbindung. Die Händler dürfen Waren nicht einfach zu einem x-beliebigen Preis verkaufen. Aber kein Plan, was mit der Ware passiert, die nicht verkauft wird. Ich jedenfalls, habe noch keinen Santa-Rahmen für 500 Euro gesehen.
 
Es gibt sowas wie eine Preisbindung. Die Händler dürfen Waren nicht einfach zu einem x-beliebigen Preis verkaufen. Aber kein Plan, was mit der Ware passiert, die nicht verkauft wird. Ich jedenfalls, habe noch keinen Santa-Rahmen für 500 Euro gesehen.

Es gibt keine Preisbindung, das wäre rechtswidrig. Der Händler darf das Zeug zu dem Preis verkaufen, den er für richtig hält.
Unter der Hand passiert das natürlich. Und wenn sich dann nicht daran gehalten wird, dann kommen Bestellungen auf einmal verspätet, unvollständig oder gar nicht. Oder Rabatte werden gestrichen. Specialized ist da ziemlich gut drin. Santa Cruz seit dem der neue Vertriebschef da ist, übrigens auch. Der kommt witzigerweise von Specialized ;)
Daher wollen jetzt alle Hersteller auch, dass die Kunden das Bike registrieren. Inklusive Upload der Originalrechnung natürlich. Dann sieht man ja den Verkaufspreis. Für die Garantie sollte das ja eigentlich völlig egal sein. Die Rechnung kann ich immer noch im Ernstfall vorzeigen, wenn es um das Kaufdatum geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Garantie sollte das ja eigentlich völlig egal sein. Die Rechnung kann ich immer noch im Ernstfall vorzeigen, wenn es um das Kaufdatum geht.
Für die Gewährleistung wäre es egal.
Für die Garantie darf der Hersteller einiges an Regeln aufstellen. Z.B. auch, dass das Bike registriert sein muss oder z.B. dass die Garantie nur für den Erstbesitzer gilt.
Muss dann eben nur so im den Garantiebedingungen kommuniziert werden.
 
Für die Gewährleistung wäre es egal.
Für die Garantie darf der Hersteller einiges an Regeln aufstellen. Z.B. auch, dass das Bike registriert sein muss oder z.B. dass die Garantie nur für den Erstbesitzer gilt.
Muss dann eben nur so im den Garantiebedingungen kommuniziert werden.
Natürlich darf er das, aber darum geht es nicht. In dem Fall ist das hauptsächliche Ziel die Händler und deren Verkaufspreise zu kontrollieren bzw. kontrollieren zu können. Das ist ja per se kein zwingender Ablauf um einen Garantiefall zu bearbeiten zu können.
 
Wer auf der Suche nach weiteren Schnäppchen ist, kann gerne hier vorbeischauen:

https://www.trailtoys-shop.de/sale/
Eine Menge an Pflegeprodukte, Reinigungsprodukte, Tubelesszubehör, Rahmenschutzfolien, Gravel Anbauteilen, etc. ...
was kostet(e) denn z.b. das ultimate rahmenset vorher/regulär?
ist es empfehlenswert?
gibt es ja auch in matt, deshalb das interesse, gepaart mit dem ggf attraktiven preis ;)
 
Puuh, ich weiß, ist ein häufiges Thema, aber ich bin gerade echt wieder erstaunt was Santa Cruz hier ursprünglich wollte. Wer bezahlt bitte 5500 Euro für eine absolute Einsteigeraustattung? Selbst die jetzt geforderten 3500 sind gerade so erträglich für die Ausstattung.
 
Puuh, ich weiß, ist ein häufiges Thema, aber ich bin gerade echt wieder erstaunt was Santa Cruz hier ursprünglich wollte. Wer bezahlt bitte 5500 Euro für eine absolute Einsteigeraustattung? Selbst die jetzt geforderten 3500 sind gerade so erträglich für die Ausstattung.
Bei dieser ausstattung wären für mich 1700 erträglich
 
Puuh, ich weiß, ist ein häufiges Thema, aber ich bin gerade echt wieder erstaunt was Santa Cruz hier ursprünglich wollte. Wer bezahlt bitte 5500 Euro für eine absolute Einsteigeraustattung? Selbst die jetzt geforderten 3500 sind gerade so erträglich für die Ausstattung.
Menschen die es nicht besser wissen. Ihr dürft nicht immer davon ausgehen, dass sich alle Mountainbiker in der Tiefe mit der Materie beschäftigen, wie ihr/wir das machen. Viele sehen "Santa Cruz / Specialized / Beliebe Marke mit Strahlkraft einsetzen" und das war's. Den Rest regeln die Leasingangebote.

Bzgl. des Tallboys finde ich die 3.5k immer noch sehr viel. Um das mal ins Verhältnis zu setzen:

Ich habe mein Tallboy die letzten Wochen für effektiv etwa 3.700 Euro mit Neuteilen aus diversen Sales / RCZ-Teilen aufgebaut - Und da hat auch gewiss noch jeder in der Kette verdient. Die wichtigsten Specs: CC Rahmen Kit / 34er Factory Fit4 / XTR Kassette Trigger Schaltwerk / XT Kurbel / MT7 / E13 Carbon LRS / OneUp Dropper / Bashguard

1697138740858.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuh, ich weiß, ist ein häufiges Thema, aber ich bin gerade echt wieder erstaunt was Santa Cruz hier ursprünglich wollte. Wer bezahlt bitte 5500 Euro für eine absolute Einsteigeraustattung? Selbst die jetzt geforderten 3500 sind gerade so erträglich für die Ausstattung.
Jobrad regelt, voralem da man dank Pon im normalen Laden inzwischen auch SC sthen hat
 
Bzgl. des Tallboys finde ich die 3.5k immer noch sehr viel. Um das mal ins Verhältnis zu setzen:

Ich habe mein Tallboy die letzten Wochen für effektiv etwa 3.700 Euro mit Neuteilen aus diversen Sales / RCZ-Teilen aufgebaut - Und da hat auch gewiss noch jeder in der Kette verdient.
Naja, das ist aber auch kein Maßstab. Genausowenig wie die Preise von Santa, egal ob im Angebot oder nicht. Sowas muss man wollen, ein Rad mit Einsteigerausstattung (wie das Tallboy oben) würde ich auch im tiefsten Sale nicht kaufen.
 
Nochmal zu diesem LRS-Angebot. Ich habe mich wie gesagt gewundert, dass er so knochenhart und unkomfortabel ist, für mich, als ob man mit 4bar oder mit defekten/geschlossenen Federelementen unterwegs wäre. Dann erst gesehen, dass er auch wie hier schon erwähnt wurde (hatte ich übersehen/nicht beachtet) nicht mit Sapim D-Light als DD Speichen mit mehreren Durchmessern/mittig dünner, sondern mit Speichen mit durchgehender Dicke kommt (ich messe nicht 2,0 sondern 1,8mm, zumindest was ich an den freien Stellen von hinterm Nippel bis Nabe messen konnte).

Nach meinem Wissen zu Laufrädern bedeutet das im Vergleich zu aufwändigeren konifizierten DD Speichen weniger Komfort/Flex, höheres Gewicht und evtl. sogar geringere Festigkeit/zulässiges max. Gewicht. Zusammen mit der extrem stabilen Felgen (467g für eine 30er Carbonfelge….) sind die Laufräder damit dann extrem hart und unkomfortabel wie ich es in vielen Jahrzehnten Fahrrad noch bei keinem Rad und Laufrad erlebt habe und das will was heißen bei meinen knapp 100kg und der ich die serienmäßigen LRS auch bei mittelpreisigen MTB und Gravel Rädern oft als zu weich und schmal empfinde und mich über stabile gute LRS vom Laufradbauer immer gefreut habe. Aber das hier fühlt sich im Vergleich dazu - leicht übertrieben - für mich an wie Holzräder…
Die diversen Tests im www wo der LRS als stabil UND komfortabel gelobt wird, sind wohl alle mit konifizierten Speichen, nicht mit dieser OEM Variante mit durchgehenden Speichen.

Eigentlich wollte ich sie daher zurückgeben, aber ein Freund mit vermutlich mehr MTB Erfahrung als ich meinte, zu hart geht kaum und ist immer besser und vermittelt mehr Kontrolle und man gewöhnt sich dran. Aber sooo hart und wenn ich mit den Dingern nicht warm werde und sie so eigentlich auch etwas zu schwer finde und X.A.30 eher meins wären, da ich eh nur DC bis S1 fahre?
Nachtrag auch hier:
Bike Discount hat mir trotz minimaler Gebrauchsspuren (Dichtmilch ist wirklich schwer vollständig zu entfernen, sonst war nichts) nach ein wenig Mails und einem netten Telefonat den vollständigen Kaufpreis erstattet, aufgrund meiner Kritik, dass der LRS bzw. die Speichen (zumindest bei meinem Satz) nicht der Beschreibung und nicht dem Original-LRS entsprechen (auch wenn sie vielleicht für den harten unkomfortablen Eindruck des LRS bei mir nicht sooo entscheidend waren). Ich nehm einfach noch ein bisschen ab und dann einen X.A.30… ;-)
Und ich hatte den Eindruck, dass die Artikelbeschreibung wirklich nicht vorsätzlich falsch ist, sondern dass bei solcher OEM Ware (aufgekauften Restposten/Sonderposten?) die Details wohl immer etwas schwanken können und der Händler selbst nicht immer ganz exakt wissen kann, was drin ist.
 
Aber die meisten Leute können doch rechnen, gerade wenns ums eigene Geld geht. Hab mir über Jobrad nen Gravelbike für knapp 2200 inklusive Pedale geleast. Das war schon echt meine Schmerzgrenze, nicht weil ich es mir nicht Leisten könnte. Sondern ich zahle jetzt im Monat 53€ und dafür muss ich das Regelmäßig bewegen. Sonst komme ich mich vor als hätte ich mich selbst verarscht, bzw. es fühlt sich an als hätte ich mich im Fitnessstudio angemeldet und würde nicht hingehen.
 
Aber die meisten Leute können doch rechnen, gerade wenns ums eigene Geld geht. Hab mir über Jobrad nen Gravelbike für knapp 2200 inklusive Pedale geleast. Das war schon echt meine Schmerzgrenze, nicht weil ich es mir nicht Leisten könnte. Sondern ich zahle jetzt im Monat 53€ und dafür muss ich das Regelmäßig bewegen. Sonst komme ich mich vor als hätte ich mich selbst verarscht, bzw. es fühlt sich an als hätte ich mich im Fitnessstudio angemeldet und würde nicht hingehen.
Das klingt viel zu negativ
 
Wenn man über der Beitragsbemessungsgrenze liegt spielt das keine Rolle (dann kann man sich das Rad aber auch ohne Leasing leisten).
Oder man rechnet damit das bis zur eigenen Rente das System ohnehin zusammengebrochen ist oder man nur noch einen Bruchteil des eingezahlten raus bekommt. Ergo es besser ist weniger zwangseinzahlt und das gesparte besser privat fürs alter anlegt.

Wer nicht rechnen kann ist natürlich dumm ;)
 
Zurück