Ich fahre seit paar Jahren an meinem Gravel die mechanischen 
SRAM HydroR Bremsschalthebel - überlege mir jedoch, mein nächstes Rad mit 
SRAM eTap 
AXS Hebeln aufzubauen.
Nun habe ich mir mal die ganz "einfachen" APEX eTap 
AXS angeschaut, dabei ist mir im Vergleich zu den mechanisch geschalteten hydraulischen 
SRAM DoubleTaps aufgefallen:
1. 
oft greife ich oben an den hoods und schalte bzw bremse entsprechend von da oben:
wenn ich bremse, habe ich bei den eTap APEX Hebeln festgestellt, dass hier die "Gefahr" besteht, dass man sich mit einem Finger "einklemmen" kann, da der Hebel oben vollkommen offen und nicht rund geschlossen ist, wie bei den alten mechanischen Hebeln.
		
		
	
	
Ist das bei den anderen eTap 
AXS Hebeln (force, red) auch so?
 
2.
die Bauweise der eTap 
AXS Hebel ist ja offensichtlich recht klein, sie sind aber, wie mir scheint, auch deutlich kürzer gebaut, als die "alten" mechanischen DoubleTaps - damit meine ich den Abstand ("reach") bis zu den hoods.
(hier: pink - mech. DoubleTaps / grün - eTap)
Ist euch auch aufgefallen, dass die eTap 
AXS Hebel ziemlich kurz bauen?
(wirkt sich dann ja auch entsprechend bei Bremsgriffhaltung etwas auf den reach aus)
Grüße!