Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Ich habe mir nochmals die verschiedenen SRAM Bremsschalthebel angeschaut - hier ein kleiner Vergleich der rein mechanischen, der mechanisch/hydraulischen und der elektronischen Hebel.

1.
manchmal wurde der nicht bündige Abschluß der eTap-hoods bemängelt -

001.jpg


beim Vergleich mit den "alten" mechanischen HydroR DoubleTaps fällt auf, dass diese deutlich weiter über das Gehäuse gezogen sind, mindestens 5-7mm (im Foto rechts); dadurch liegen sie auch sicher, bündig und einwandfrei an (bei den eTap AXS sinds nur wenige mm/ Foto links)

002.jpg


2.
nicht so schön gelöst finde ich bei den eTaps, dass die Bremshebel oben geöffnet sind (bei den mechanischen DoubleTaps ist dem nicht so)

003.jpg


3.
Größe bzw "reach" der hoods:

004.jpg

links: türkis - mech. DoubleTaps / rot - hydr. DoubleTaps
rechts: pink - hydr. DoubleTaps / grün - eTap AXS


die Weite der eTap AXS hoods enstpricht ungefähr den kleinen rein mechanischen DoubleTaps Bremsschalthebeln (mech.Bremsen/mech.Schaltung), die Hydro R DoubleTaps (hydr. Bremsen/ mech. Schaltung) sind hingegen um die 7/8mm länger, als die eTap AXS.

Dass diese so kurz geraten sind, hat mich schon gewundert - letztlich wirkt es sich auf den Reach (bei Bremsgriff/hoods-Haltung) doch aus. Ich kam darauf, als ich nach dem Wechsel von den rein mechanischen DoubleTaps auf hydraulische Doubletaps plötzlich in Bremsgriffposition gestreckter saß - bis ich feststellte, dass die hoods weiter gebaut sind. Erst der Wechsel auf einen 10mm kürzeren Vorbau brachte mich wieder in die ursprüngliche Position.
Vielleicht ist das bei dem ein oder anderen ja auch aufgefallen - auch beim Wechsel von hydr. DoubleTaps auf die kleineren eTap AXS Hebel (-> evtl längerer Vorbau notwendig)?

Grüße!
 

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Was den nicht-bündigen Abschluss der eTap-Hoods angeht, so richtet sich die Kritik nicht auf die Länge bzw. den Überstand des Griffgummis über den Griffkörper, sondern darauf, dass der Griffkörper an der Innenseite deutlich breiter ist, als der Lenker bzw. weiter nach innen absteht, als die Befestigungsschelle. Dadurch schließt das Griffgummit nicht ang am Lenkerband anliegend ab, sondern steht immer etwas ab. Das würde es auch tun, wenn das Griffgummi länger wäre und weiter über den Griffkörper reichen würde.

Die fragliche Stelle ist im rechten Bild unter deinem Punkt #1 rechts zu sehen, also nicht links, wo dein roter Pfeil hinzeigt.
 
Bei den eTap Hebeln musst du diverse Versionen von der Größe her unterscheiden.
Rival/neu Force
alt Force/RED
Die haben jeweils unterschiedliche Formen
 
Bei den eTap Hebeln musst du diverse Versionen von der Größe her unterscheiden.
Rival/neu Force
alt Force/RED
Die haben jeweils unterschiedliche Formen

Das Problem tritt bei Apex, Rival und neuer Force noch deutlicher auf, ist aber schon bei alter Force und Red zu beobachten. Und es ließe sich eben nicht mit einem längeren Griffgummi lösen, sondern bestenfalls mit einem am Abschluss engeren Gummi, ähnlich wie ein Bündchen am Ärmelende.
 
Was den nicht-bündigen Abschluss der eTap-Hoods angeht, so richtet sich die Kritik nicht auf die Länge bzw. den Überstand des Griffgummis über den Griffkörper, sondern darauf, dass der Griffkörper an der Innenseite deutlich breiter ist, als der Lenker bzw. weiter nach innen absteht, als die Befestigungsschelle. Dadurch schließt das Griffgummit nicht ang am Lenkerband anliegend ab, sondern steht immer etwas ab. Das würde es auch tun, wenn das Griffgummi länger wäre und weiter über den Griffkörper reichen würde.

Die fragliche Stelle ist im rechten Bild unter deinem Punkt #1 rechts zu sehen, also nicht links, wo dein roter Pfeil hinzeigt.
du meinst diesen Überstand?

005 sram.jpg


Das ist ja der Überstand, der durch die hydr. Leitung entsteht - bei der aktuellen GRX fällt der noch größer/breiter aus:

006 shimano.jpg


Bei den eTap Hebeln musst du diverse Versionen von der Größe her unterscheiden.
Rival/neu Force
alt Force/RED
Die haben jeweils unterschiedliche Formen
es handelt sich bei allen Hebeln um die neuesten und aktuellsten Versionen (sowohl bei mech., hydr. DT, als auch bei der eTap).
 
ich spreche u.a von der aktuellen eTab Rival und Force im Vergleich zur aktuellen hydr/mech. HydroR DoubleTab Force. Da ist die HydoR einiges länger (es geht mir dabei nicht um die Höhe der hoods) gebaut (s.o.).
 
Gewechselt -JA
Aufgefallen -NUR, dass die “e“ kürzere Hörner (abgestoßen 😅) hat (was optisch gefälliger erscheint)
Für die (ca.) 5mm Unterschied bei der Hoods fehlt mir wohl die motorische Feinfühligkeit.
Da habe ich vermutlich an meinen beiden Bikes mit AXS beim montieren schon mehr Differenz geschaffen 😉
An den Spalt beim Bremshebel komme ich mit keiner meiner Griffpositionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar von GRX auf AXS getauscht, aber mir ist da auch nix aufgefallen, das ich länger oder kürzer sitze...

Der Spalt am Bremshebel stört mich auch nicht und Finger habe ich mir da auch noch keine eingezwickt.
 
Ich habe zwar von GRX auf AXS getauscht, aber mir ist da auch nix aufgefallen, das ich länger oder kürzer sitze...
Es geht um die Position in den hoods (ich selbst merke da schon, ob ich 8mm mehr oder weniger dran bin).
Die neuen GRX 1x12 STIs habe ich auch mal genauers angeschaut (dazu vielleicht aber mal in einem eigenen thread) - sie sind ähnlich weit gebaut, wie die hydr./mech. SRAM DoubleTaps und deutlich länger, als die eTapAXS Hebel
(die eTap wiederum ähneln den alten vollmechanischen [mech.Bremsen+Schaltung] DoubleTaps).
 
die hydr./mech. SRAM DoubleTaps und deutlich länger, als die eTapAXS Hebel
Das stimmt zu 100% und ich kann das bestätigen. Allerdings gewöhnt man sich sehr schnell an die kürzeren AXS Hoods. Auch der Spalt zwischen den Griffgummis und dem Lenkerband empfinde ich als nicht störend. Ich überlege, ob ich das beim nächsten Lenkerbandwickeln ausgleiche und entsprechend "unterfütter".
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, davon müsste mein noch unverbauter linker Rival Axs+ Hebel betroffen sein. Beim Lenker-Test ist mir schon aufgefallen, dass sich der Hebel trotz fest angezogener Schraube noch bewegen lässt.

Mal schauen was da noch kommt, immerhin gibt es schon eine Lösung.
"Kit 11.7018.089.000 SHIFTER CLAMP BOLT KIT 11MM QTY2"
 
Danke, davon müsste mein noch unverbauter linker Rival Axs+ Hebel betroffen sein. Beim Lenker-Test ist mir schon aufgefallen, dass sich der Hebel trotz fest angezogener Schraube noch bewegen lässt.

Mal schauen was da noch kommt, immerhin gibt es schon eine Lösung.
"Kit 11.7018.089.000 SHIFTER CLAMP BOLT KIT 11MM QTY2"
Wenn das in anderen Foren stimmt, ist einfach nur zu viel Loctite auf der Schraube.. wenn das stimmt, wird da außer der Schraube bei bedarf nicht mehr viel kommen.
 
nicht absolut sicher festziehen lassen.
und ich bin ehrlich ganz happy so, ich hab die so festgezogen (mit paste), dass beim Fahren sich nichts verschiebt, als es mich aber letztes Jahr auf die Fresse gehauen hat, hat's den kompletten Hebel nach innen gedreht und er war noch funktionsfähig (nur zerkratzt) und nicht gleich kaputt.
Meiner lässt sich also links-rechts drehen, oben/unten verschieben geht nicht.
 
Servus Leute,

bescheidene Frage: Ich fahre die Etap Rival. Kette ist auch ne Rival, gibt es irgendwelche Unterschiebe zur FOrce Kette? Bin vorher immer Shimano gefahren, da hatte ich irgendwie nicht so Probleme wie mit Sram.
Aktuell schmiere ich die Kette mit MucOff Hydro Dynamic, damit habe ich weniger PRobleme, wenn ich aber die Kette mal richtig reinige und dann ein anderes Öl drauf mache, ist die sehr laut und fährt sich auch komisch.

Einbildung? oder ist das so?

btw: welche Kette könnt ihr empfehlen, fahre 10-44
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also sonst kein "nenneswerter Unterschied"
Lieber doch auf die Red steigen? Welche ist den so am besten? Hab jetzt mal gelesen, dass die Force, Rival sehr schnell verschleißen sollen, müsste ich mal bei mir schauen :D
 
Die Red hat auch nur noch hohle Nieten, also etwas leichter.
Da gibt es soweit ich weiß ansonsten keine Unterschiede.

Deine Lautstärkeprobleme sind (gesetzt Kette und Ritzel sind eingefahren, aber noch nicht abgefahren) was anderes denk ich.
 
Zurück