Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Du hast Recht. Das war mir bisher völlig entgangen. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :awesome:

Ich hatte mich allerdings eigens noch auf der Homepage von SRAM vergewissert und dort findet sich auf einer eigenen Seite zu möglichen Übersetzungen der APEX (https://www.sram.com/de/life/stories/gravel-gearing-horses-for-courses) folgender Satz: "Willst Du mehr Bandbreite? Elektronische Schaltung? Bau Dir ein „Mullet“ auf. Ein Eagle AXS-Schaltwerk in Verbindung mit Road eTap AXS-Schalt-/Bremshebeln ermöglicht die Verwendung einer Eagle-Kassette mit einer Bandbreite von 500%". Diese Formulierung hatte meinen Glauben bestärkt, dass es elektronisch werden muss, wenn man Mullet will. Vielleicht ist das auch Absicht von SRAM, die mechnische APEX wird ja ohnehin fast schon verstecket.
Ich hatte wie du schon den Glauben aufgegeben dass es für Retromenschen wie much von SRAM keine mechanischen Schaltungen mehr gibt.... es ist ja auch das Erklärte Ziel von SRAM nur noch die besser bezahltdn AXS zu verkaufen.
Aber über un-sinn von elekt. Schaltung brauchma nicht reden :-)
 

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
@Dominiki warum meinst du, eine elektr. Schaltung wäre "unsinnig"?
Um Gottes Willrn nein... das habe ich nicht so gemeint.
"Sinn" ist nicht das passende Wort.
Es geht dabei ja mehr um "persönliche" Vorbllieben.

Ich persönlich sehe nach wie vor in der elektrischen Schaltung ein Industrie Vermakktungsartikel der mehr Geld und Umsatz in die Kassen treibt. Ausser der praktischen Montage sehe ich keine Vorteile.

Ich habe nur mechanische Schaltungen die keinerlei Probleme bereiten. Sie sind günstig und zuverlässig und ich kann sie selber reparieren falls mal was ausfallen sollte. Das auch fast überall in Europa.
Dann kenne ich keinen der e-Schaltet der nicht irgendwann einen leeren akku hatte.
Zudem beobachte ich dass Räder mit vermeintlich alten e-Schaltungen, also schon nach 3-5 Jahre, auch wegen ausgelaufenen Software updates etc. sich schlechter verkaufen bzw. es keinen Support dafür gibt..... etc. pp.

Aber wie gesagt: Jeder muss das für sich beurteilen.

Sinnlos ist eine el. Schaltung nicht.

Sorry
 
Es geht dabei ja mehr um "persönliche" Vorbllieben.
Völlig okay, jeder wie er oder sie mag.

Ich persönlich sehe nach wie vor in der elektrischen Schaltung ein Industrie Vermakktungsartikel der mehr Geld und Umsatz in die Kassen treibt.
Ich weiß nicht, wie stichhaltig das Argument ist. Die Anschaffungskosten für den Nutzer sind bei elektrischen Schaltungen höher, keine Frage. Ob aber der Reingewinn für den Hersteller auch höher ist, wage ich zu bezweifeln. Und grundsätzlich finde ich es ein schwaches Argument, einem Marktteilnehmer in einem kapitalistischen System Gewinnabsichten nachzusagen ;)

Ich habe nur mechanische Schaltungen die keinerlei Probleme bereiten.
Da kommt's halt auch ein bisschen drauf an, was man als 'Probleme bereiten' versteht. Klar, mechanische Gruppen sind ausentwickelt und funktionieren tadellos. Aber man muss schon auch ein wenig Wartungsarbeit investieren und bspw. ab und an Züge tauschen, Shifter-Mechanik reinigen und schmieren usw. Und während ein fast leerer Akku einer Komponente durch eine Handybenachrichtigung angekündigt wird, will ein langsam reißender Schaltzug proaktiv entdeckt werden.
Ich persönlich habe zudem mit recht kleinen Händen immer wieder mal Probleme gehabt, dass ein Schaltvorgang nicht richtig saß - bspw. in der Hitze des Gefechts in einem Crit den Schalthebel nicht ganz korrekt durchgezogen, schon ratterte die Kette. Da ist ein großer Knopf viel einfacher und fehlerfreier zu bedienen.

Dann kenne ich keinen der e-Schaltet der nicht irgendwann einen leeren akku hatte.
Dann kennst du jetzt den ersten: Ist mir tatsächlich noch nicht passiert. Zugegeben, ich arbeite da mit Netz und doppeltem Boden: Einerseits nutze ich die AXS-App, die mir eine Benachrichtigung schickt, sobal ein Akku fast leer ist. Andererseits nutze ich die App Bike Garage Pro, um anstehende Wartungen aller Komponenten meiner sechs Räder im Blick zu behalten. Dort habe ich auch alle AXS-Komponenten mit typischen Lade-Intervallen hinterlegt und weiß dann immer schon recht präzise, in wie vielen Stunden Fahrzeit der Akku vermutlich leer sein wird. Und unabhängig von Handyapps zeigen alle Komponenten mit roter LED sechs Nutzungsstunden vor leerem Akku an, dass bald geladen werden muss.

Zudem beobachte ich dass Räder mit vermeintlich alten e-Schaltungen, also schon nach 3-5 Jahre, auch wegen ausgelaufenen Software updates etc. sich schlechter verkaufen bzw. es keinen Support dafür gibt
Dazu kann ich nichts negatives sagen. Meine erste AXS ist eine Force D1 (war zufälligerweise sogar das erste Rad mit dieser Gruppe in Norddeutschland). Für alle Komponenten gab es gerade diese Woche noch ein Firmware Update. Für alle Teile gibt es noch Erstzteile und sogar alle Komponenten noch neuwertig zu kaufen. Zudem sind alle Elemente aus der AXS-Welt (bisher) untereinander kompatibel, ich könnte also auch Teile der Force D2 oder Rival oder Apex oder vermutlich auch der bald erscheinenden Red D2 innerhalb meiner Gruppe nutzen.
 
Einerseits nutze ich die AXS-App, die mir eine Benachrichtigung schickt, sobal ein Akku fast leer ist.
Ich habe die alle meine AXS mit meiner Garmin-Uhr gekoppelt. So kann ich jederzeit den Akkuzustand auslesen und bekomme zusätzlich noch via Garmin-Connect-App frühzeitig eine Push-Benachrichtigung, wenn der Akku bald zu Neige geht.
 
@Dominiki gut, dass du deine Bedenken hinsichtl. einer elektronischen Schaltung angesprochen hast!
Bin gerade für meinen vierten Gravelrahmenaufbau auch am Überlegen, dieses Mal eine elektronische Schaltung zu verbauen - aber eigentlich, for what?! Nur weils gerade so viele verbauen?

Ja, smoothe Schaltvorgänge, aufgeräumtes Cockpit, einfacher Schaltwerkwechsel - aber wenn ich ehrlich bin, auf all meinen Touren mit einer mechanischen Schaltung hatte ich nie wirklich Probleme, sie schaltet bei mir einwandfrei (mech. Mullet), ist zuverlässig und einfachst zu warten.
Zu den oben genannnten Argumenten hinsichtl. gerissener Schaltzüge - das ist mir wirklich noch nie passiert; auch was die Wartung von Schalthebeln betrifft ("Reinigung/Schmierung") hält sich das absolut in Grenzen, vielleicht alle paar Jahre mal das Ratchet nachfetten, das wars.
Eine mechanische Schaltung ist für mich günstig, zuverlässig, wartungsarm - ideal für längere Touren und Reisen (war gerade diesen Spätsommer im "Nirgendwo" unterwegs und musste immer wieder daran denken, wie es jetzt wohl wäre, eine elektronische Schaltung mit einem möglichen elektronischen Defekt oder Akkuausfall zu haben...)

Es mag bei manch einem richtig gut funktionieren, zu keinen Ausfällen kommen und das Akkuladen auch kein Problem sein (wer sich auch per app über smartphone oder Uhr über Ladezustand benachrichtigen lassen will...) - die elektronische Schaltung ist gewiss eine tolle Sache und hat sich bei vielen Rennen und bikepacking-Touren bewährt, für mich, gerade auf Reisen, wo man nicht den nächsten Ersatzteil- oder Reparaturshop um die Ecke hat, muss es (noch) nicht sein.
 
Gibt ja auch einige die verweigern, weil sie befürchten es gefällt😉
Bin mit Corona erst wieder zum Bike gekommen.
Mein Händler wollte mir ein Gravelbike mit AXS und Carbonrädern verkaufen.
Brauche ich alles nicht… Zu teuer.
Zudem war mir die Übersetzung von der Force zu lang.
Ist ein Aspero mit GRX800 und Alus geworden.

Zwischendrin ein Renner mit Di2. Fand das mit Akkus & Kabel nicht so toll. War nach vier Wochen wieder weg. Rein Straße war nicht mehr meins.

Und wo bin ich gelandet?
Zwei Bikes mit AXS. Eins mit Carbonfelgen.
Weil mir die aufgeräumte Technik gefällt.
Nichts auszusetzen an Haptik und Bedienbarkeit.
Und sie Erklärvideos👌 Montage und Wartung bestens erklärt und bebildert.
Feinjustierung mit microAdjust -feine Sache

Zwei Bikes hatte ich noch mit Rival 1x11, mechanisch. Unkompliziert und funktionell.
Kurze (mit etwas mehr Hebelkraft) Schaltwege.
Die GRX hat sehr lange Wege, dafür weniger Kraftaufwand.
Bei AXS nur ein paar mm.
Kommt meinen lädierten Handgelenken sehr entgegen.

Ich möchte nicht mehr auf AXS verzichten.

PS Da war noch ein Cinelli mit EKAR. Ständig nachgestellt, weil sie rasselte. Bedienung fand ich auch nicht so prickelnd.

PS2 Nur tubeless! meinte der Händler damals. Fürchte, auch da muss ich meine Verweigerung etwas aufweichen 😬
 
GRX - Kurbel 2fach (KL 46,9mm) mit Rival Wide Umwerfer (KL 47,5mm)

Zu Kurbel und Umwerfer kann ich in den nächsten Tagen eine Aussage zum non Wide Umwerfer und der 2f GRX sagen.

Also mit dem normalen Umwerfer geht es, ich denke aber der Wide sollte besser passen, da ich den normalen schon bis Anschlag anpassen musste um den Umwerfer richtig auf das große KB auszurichten.
 
Gibt ja auch einige die verweigern, weil sie befürchten es gefällt😉
Das sicher nicht.
Für Verbesserungen bin ich immer offen.... wie z. B. TL am MTB.

Und grundsätzlich finde ich es ein schwaches Argument, einem Marktteilnehmer in einem kapitalistischen System Gewinnabsichten nachzusagen ;)
Eines der ganz wenigen aber 100% sicheren Argumente meinerseits..... wir leben im Kapitalismusmein Lieber. Ein Rad kostet heute soviel wie ein gebr. PKW.
Die Radaufbaustrasse kann auch viel schneller produzieren. Die Radindustrie liebt es "nur noch schnell die Schaltung hinschrauben"

Aber nach Deiner Hymne auf e-Schaltung muss ich eigentlich selbige am Winterprojekt "schnell hinschrauben"....
... ich wanke zumindest...
Bin gerade für meinen vierten Gravelrahmenaufbau auch am Überlegen
Genau so ambivalent bin ich auch.
 
Eines der ganz wenigen aber 100% sicheren Argumente meinerseits..... wir leben im Kapitalismusmein Lieber. Ein Rad kostet heute soviel wie ein gebr. PKW.
Die Radaufbaustrasse kann auch viel schneller produzieren. Die Radindustrie liebt es "nur noch schnell die Schaltung hinschrauben"
Was für ein "100% sicheres Argument" wofür oder wogegen soll das denn bitte sein?

Nochmal: Man kann einem Unternehmen nicht zum Vorwurf machen, dass es Gewinn erzielen will. Und der Preis für ein Produkt hat nichts mit seinem Wert zu tun. Wenn der Markt einen gefühlt viel zu hohen Preis für ein Produkt hergibt, dann ist das eben so - und dann ist es nicht moralisch verwerflich, diesen Preis auch aufzurufen, auch wenn einem persönlich das nicht gefällt. Das ist systemimmanent.

Das wäre so als würde man Sportlern vorwerfen, nur gewinnen zu wollen.
 
Was für ein "100% sicheres Argument" wofür oder wogegen soll das denn bitte sein?

Nochmal: Man kann einem Unternehmen nicht zum Vorwurf machen, dass es Gewinn erzielen will. Und der Preis für ein Produkt hat nichts mit seinem Wert zu tun. Wenn der Markt einen gefühlt viel zu hohen Preis für ein Produkt hergibt, dann ist das eben so - und dann ist es nicht moralisch verwerflich, diesen Preis auch aufzurufen, auch wenn einem persönlich das nicht gefällt. Das ist systemimmanent.

Das wäre so als würde man Sportlern vorwerfen, nur gewinnen zu wollen.
Hab ich IRGENDWO behauptet dass es verwerflich ist?

Klar, jeder kann vermarkten was er will. Es hängt am Käufer ob er z. B. 250.00 € für ein Auto bezahlt oder 1500 € für eine Fahrrad Schaltung.

Jeder wie er es meint dass es gut is..... aber wie du sagst :"Systemimmanent". Ich bin einfach in vielen Dingen nicht mehr Systemimmanent.
 
als gebranntes Kind - habe am Mittwoch meinen RED AXS im Wald zerlegt - nein nicht an den vorgesehenen Verschraubungen sondern eher quer durch ... :heul:

53316281376_9b4e427d48_4k.jpg


Habe Heute mit dem Schweizer Vertrieb telefoniert und musste in Erfahrung bringen dass es nicht alle teile dieses doch recht kostspieligen Teils als Ersatzteil zu kaufen gibt ... JA das zählt auch für die XPLR Version ... aber wer ist auch dumm genug mit so wertvollen teilen durch den Wald zu fahren - ohne Sponsor :wut:

ABER mal etwas seriöser gefragt - ist das nachhaltig oder gar kundenfreundlich - ich wechsle jedenfalls - zumindest auf diesem Radel - retour auf SHIMANO ...:winken:

??? WAS IST EURE MEINUNG ???
 
als gebranntes Kind - habe am Mittwoch meinen RED AXS im Wald zerlegt - nein nicht an den vorgesehenen Verschraubungen sondern eher quer durch ... :heul:

Anhang anzeigen 1809278

Habe Heute mit dem Schweizer Vertrieb telefoniert und musste in Erfahrung bringen dass es nicht alle teile dieses doch recht kostspieligen Teils als Ersatzteil zu kaufen gibt ... JA das zählt auch für die XPLR Version ... aber wer ist auch dumm genug mit so wertvollen teilen durch den Wald zu fahren - ohne Sponsor :wut:

ABER mal etwas seriöser gefragt - ist das nachhaltig oder gar kundenfreundlich - ich wechsle jedenfalls - zumindest auf diesem Radel - retour auf SHIMANO ...:winken:

??? WAS IST EURE MEINUNG ???
hm. Das ist sehr bedauerlich. Beileid.
ad 1: Nachhaltig: Eher nicht wenn ein so teures Teil nur gesamt getauscht werden kann. Nein. In der Preisklasse sollte Reparatur möglich sein.... wie z.B. bei Lupine... Vorsichtig ausgedrückt ein weiteres Argument GEGEN AXS und Elektro.... zumindest wenn nur ein Gesamtaustausch realisierbar ist.
ad 2: Kundenfreundlich: Befürchte dass Shimano da auch nicht besser wäre.

PS Waldfahrt is ja eigentlich per se kein Schaltung-Fiasko; wie ist das passiert? Ich meine mein MTB hat relativ oft Felskontakt und, toi toi toi, bis jetzt hat es nur das Schaltauge verbogen....
 
hm. Das ist sehr bedauerlich. Beileid.
ad 1: Nachhaltig: Eher nicht wenn ein so teures Teil nur gesamt getauscht werden kann. Nein. In der Preisklasse sollte Reparatur möglich sein.... wie z.B. bei Lupine... Vorsichtig ausgedrückt ein weiteres Argument GEGEN AXS und Elektro.... zumindest wenn nur ein Gesamtaustausch realisierbar ist.
ad 2: Kundenfreundlich: Befürchte dass Shimano da auch nicht besser wäre.

PS Waldfahrt is ja eigentlich per se kein Schaltung-Fiasko; wie ist das passiert? Ich meine mein MTB hat relativ oft Felskontakt und, toi toi toi, bis jetzt hat es nur das Schaltauge verbogen....
Ersatzteile gibt es sehr wohl, wie er auch geschrieben hat. Siehe zB hier. Aber halt nicht jedes Teil. Das ist aber meine ich auch bei Shimano nicht anders (siehe z.B. https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...e-Shimano-GRX-RD-RX810-Schaltwerk--55412.html, da kannst auch den Hauptkörper nicht nachbestellen). Wo soll da jetzt der Unterschied zu mechanisch sein? Ich wüsste auch nicht auf was man da alternativ wechseln sollte.. Für 12 Gänge bleibt ja quasi nur die GRX, dann halt mechanisch. Aber dafür muss die komplette Gruppe runter. Da würde ich eher auf Rival/Force runtergehen und den Rest weiterverwenden.

Was ist denn genau gerissen?
 
Simpel: der Thread handelt von AXS Schaltwerken und geht nicht um mechanisch/elektrisch
fertig
Stimme zu, da macht man einen anderen Thread auf um das "für und wieder mech./el." sachlich abzuwägen.
Das hast du gründlich missverstanden: Hier werden offenbar Argumente gegen elektronische Schaltungen gesammelt, bei denen man sich fragt, ob sie gerade noch ernst gemeint oder schon Satire sind.
Meine Antwort bezog sich AUSSCHLIEßLICH auf die Frage nach "Ersatzteile"..... siehe hier:
Ersatzteile gibt es sehr wohl, wie er auch geschrieben hat. Siehe zB hier. Aber halt nicht jedes Teil. Das ist aber meine ich auch bei Shimano nicht anders (siehe z.B. https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...e-Shimano-GRX-RD-RX810-Schaltwerk--55412.html, da kannst auch den Hauptkörper nicht nachbestellen). Wo soll da jetzt der Unterschied zu mechanisch sein? Ich wüsste auch nicht auf was man da alternativ wechseln sollte.. Für 12 Gänge bleibt ja quasi nur die GRX, dann halt mechanisch. Aber dafür muss die komplette Gruppe runter. Da würde ich eher auf Rival/Force runtergehen und den Rest weiterverwenden.

Was ist denn genau gerissen?

.... und das Ersatzteil für das mech. Schaltwerk ist nun mal billiger als für das el. Schaltwerk.
Insofern: KEINE Satire. Sondern ausschließlich sachlich rein preislich betrachtet.

Ich dachte ich kann hier ein paar "pro" Argumente für meinen näachsten Aufbau mit einer "el. SRAM" aufsammeln aber das sollte ich an anderem Ort als im Thread "AXS Schaltwerke" wie Henau212 richtig anmerkt.

Sorry.
 
Ersatzteile gibt es sehr wohl, wie er auch geschrieben hat. Siehe zB hier. Aber halt nicht jedes Teil. Das ist aber meine ich auch bei Shimano nicht anders (siehe z.B. https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...e-Shimano-GRX-RD-RX810-Schaltwerk--55412.html, da kannst auch den Hauptkörper nicht nachbestellen). Wo soll da jetzt der Unterschied zu mechanisch sein? Ich wüsste auch nicht auf was man da alternativ wechseln sollte.. Für 12 Gänge bleibt ja quasi nur die GRX, dann halt mechanisch. Aber dafür muss die komplette Gruppe runter. Da würde ich eher auf Rival/Force runtergehen und den Rest weiterverwenden.

Was ist denn genau gerissen?
es gibt da schon Unterschiede - siehe aktuelle DuraAce
shimano-rd-r9250-ladebuchse-abdeckung.jpg
 
damit alles rund um das Thema AXS hier besprochenwerden kann, das Thema AXS vs mech.Schaltung gehört dazu.
... ein wichtiger Vorteil von AXS sei noch angemerkt:
Die AXS Knöpfchen erlauben viel breiteres Gepäck zwischen den Schalthebeln die sich nicht wie mechanische nach innen wenden z. B. für ein komplettes Zelt.

Ich glaub ich bau doch ein AXS ein....
 
... ein wichtiger Vorteil von AXS sei noch angemerkt:
Die AXS Knöpfchen erlauben viel breiteres Gepäck zwischen den Schalthebeln die sich nicht wie mechanische nach innen wenden z. B. für ein komplettes Zelt.

Ich glaub ich bau doch ein AXS ein....
Das war manchmal das Thema bei Campa briftern - manch einem stört da bei Befestigung einer Frontrolle der Daumenschalthebel.
Aber bei den DoubleTaps - der Schalthebel ragt da nicht rein (bleibt bei mir jedenfalls in der Flucht des Lenkerdrops) -

sram doubletap.jpg
 
Zurück