Es geht dabei ja mehr um "persönliche" Vorbllieben.
Völlig okay, jeder wie er oder sie mag.
Ich persönlich sehe nach wie vor in der elektrischen Schaltung ein Industrie Vermakktungsartikel der mehr Geld und Umsatz in die Kassen treibt.
Ich weiß nicht, wie stichhaltig das Argument ist. Die Anschaffungskosten für den Nutzer sind bei elektrischen Schaltungen höher, keine Frage. Ob aber der Reingewinn für den Hersteller auch höher ist, wage ich zu bezweifeln. Und grundsätzlich finde ich es ein schwaches Argument, einem Marktteilnehmer in einem kapitalistischen System Gewinnabsichten nachzusagen
Ich habe nur mechanische Schaltungen die keinerlei Probleme bereiten.
Da kommt's halt auch ein bisschen drauf an, was man als 'Probleme bereiten' versteht. Klar, mechanische Gruppen sind ausentwickelt und funktionieren tadellos. Aber man muss schon auch ein wenig Wartungsarbeit investieren und bspw. ab und an Züge tauschen, Shifter-Mechanik reinigen und schmieren usw. Und während ein fast leerer Akku einer Komponente durch eine Handybenachrichtigung angekündigt wird, will ein langsam reißender Schaltzug proaktiv entdeckt werden.
Ich persönlich habe zudem mit recht kleinen Händen immer wieder mal Probleme gehabt, dass ein Schaltvorgang nicht richtig saß - bspw. in der Hitze des Gefechts in einem Crit den Schalthebel nicht ganz korrekt durchgezogen, schon ratterte die Kette. Da ist ein großer Knopf viel einfacher und fehlerfreier zu bedienen.
Dann kenne ich keinen der e-Schaltet der nicht irgendwann einen leeren akku hatte.
Dann kennst du jetzt den ersten: Ist mir tatsächlich noch nicht passiert. Zugegeben, ich arbeite da mit Netz und doppeltem Boden: Einerseits nutze ich die
AXS-App, die mir eine Benachrichtigung schickt, sobal ein Akku fast leer ist. Andererseits nutze ich die App Bike Garage Pro, um anstehende Wartungen aller Komponenten meiner sechs Räder im Blick zu behalten. Dort habe ich auch alle
AXS-Komponenten mit typischen Lade-Intervallen hinterlegt und weiß dann immer schon recht präzise, in wie vielen Stunden Fahrzeit der Akku vermutlich leer sein wird. Und unabhängig von Handyapps zeigen alle Komponenten mit roter LED sechs Nutzungsstunden vor leerem Akku an, dass bald geladen werden muss.
Zudem beobachte ich dass Räder mit vermeintlich alten e-Schaltungen, also schon nach 3-5 Jahre, auch wegen ausgelaufenen Software updates etc. sich schlechter verkaufen bzw. es keinen Support dafür gibt
Dazu kann ich nichts negatives sagen. Meine erste
AXS ist eine Force D1 (war zufälligerweise sogar das erste Rad mit dieser Gruppe in Norddeutschland). Für alle Komponenten gab es gerade diese Woche noch ein Firmware Update. Für alle Teile gibt es noch Erstzteile und sogar alle Komponenten noch neuwertig zu kaufen. Zudem sind alle Elemente aus der
AXS-Welt (bisher) untereinander kompatibel, ich könnte also auch Teile der Force D2 oder Rival oder Apex oder vermutlich auch der bald erscheinenden Red D2 innerhalb meiner Gruppe nutzen.