Licht am Fahrrad: Die aktuellen Regeln der StVZO

Anzeige

Re: Licht am Fahrrad: Die aktuellen Regeln der StVZO
Ist lustig wie hier bei blinkenden Rücklichtern automatisch vom stroboskopartigen Dauerfeuer ausgegangen wird. Wenn man sich ein gutes Rücklicht aka Sicherheitslicht kauft, ist die Abfolge in vielen Fällen vernünftig abgestimmt. Und da man nach StVZO eh ein Dauerlicht am Rad haben muss, gibts auch mit der Entfernungsabschätzung kein Problem.

So freuen sich alle, die Autofahrer, die Radfahrer, die Epileptiker und auch der Staat. In anderen Ländern scheint es ja auch ohne das deutsche Regelsammelsurium zu funktionieren.
 
Warum wird überhaupt so ein schlechter Beitrag aus dem Jahr 2019 wieder veröffentlicht??

Er war damals unzureichend genau und hat nur das halbe Thema betrachtet!

Speichenreflektoren, Pedalrückstrahler, weißer Reflektor nach vorne, roter Reflektor nach hinten....

Das gehört alles zum Thema Beleuchtung am Rad nach StVZO.
 
Warum wird überhaupt so ein schlechter Beitrag aus dem Jahr 2019 wieder veröffentlicht??

Er war damals unzureichend genau und hat nur das halbe Thema betrachtet!

Speichenreflektoren, Pedalrückstrahler, weißer Reflektor nach vorne, roter Reflektor nach hinten....

Das gehört alles zum Thema Beleuchtung am Rad nach StVZO.
.. alles Vorhanden ...
Pendeln 045.JPG
...:daumen:
 
Wer als Radfahrer so dumm ist, nachts nur mit einem Blinki, gar ohne Reflektoren oder zusätzlichem Dauerlicht zu fahren, dem ist nicht mehr zu helfen. Ein Blinki macht die Entfernungseinschätzung schwer bis unmöglich. Ich sehe solche Kandidaten ständig und bekomme jedesmal einen Hals, egal ob ich im Auto oder auf dem Rad sitze

Eben- vielleicht sollte man sich eine einfach Frage stellen: Will ich den Autofahrer hinter mir so richtig auf die Palme bringen? Verbessert das meine Sicherheit?
Als Auto-, Motorrad- und Radfahrer weiß ich wovon ich rede. Da brauch ich keine Studie für.
Eventuell noch Regen auf der Frontscheibe, in der sich das Rotlichgeflacker dann schön spiegelt und dein Leben liegt in Gottes Hand... ;)
 
Ich frag mich, warum dem Vorderlicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, dem hinteren, Rücklicht, jedoch ein Stiefmütterchendasein fristet.
Vorne fährt man mit Flak ähnlichen Lichtern und hinten mit einem Grablicht :eek: .

Immerhin bietet zB Lupine mit dem Rotlicht ein starkes Rücklicht an.
Ich selbst hab mit ein 100 Lumen Licht von Knog gekauft, welches man unter dem Sattel, also meiner Meinun nach in der idealen Höhe, montieren kann.
https://www.knog.com/collections/rear-bike-lights/products/blinder-link-rear-bike-light
1699088604890.png


Und zu meiner eigenen Sicherheit habe ich noch zusätzlich auf meinem Helm und zwar hinten, ein
Knog Lil Cobber Front Bike Light 110 Lumens montiert, da ich den Helm ja immer auf habe. Falls ich mal ein Rücklicht am Rad (zB zum Aufladen) abgenommen oder es auf ein anderes montiert haben, so habe ich immer ein Licht mit (wenn es aufgeladen ist :o).

Ich weiß nicht, wieviele Epileptiker mit den Auto, Motorrad oder dem Fahrrad auf den Straßen unterwegs sind und wie weit sie von diesen Blinklichtern gestört oder betroffen sind.
Problematisch wird es wohl dann, wenn man längere Zeit hinter einem her fahren muss. Ansonsten hält sich die Zeitspanne doch eher in Grenzen.
Wobei es ja mittlerweile verschiedenste Blink Stufen (schnell, pulsierend, langsam, SOS etc).

Ich weiß auch nicht, wie problematisch blinkende Ampeln, Baustellenwarnlichter, Einsatzfahrzeugelichter oder die blinkenden Leuchten auf hohen Gebäuden oder Türmen sind?
 
Immerhin bietet zB Lupine mit dem Rotlicht ein starkes Rücklicht an.
Stimmt, das Rotlich kanalasiert eher das Licht und ist von der Seite nicht so gut sichtbar, trotzdem aber ein über alles erhabenes Rücklicht.
Als rote Taschenlampe auch ganz nett zu gebrauchen.😁

Die Cateye X2G Kintetic ballert auch sehr. Das Bremslicht ist extrem hell.
Da habe ich echt gestaunt, sowas von einer normalen Marke zu bekommen.
20€ und man bekommt ein sehr gutes Rücklicht.
Abends in der RR Gruppe mit der Bremslichtfunktion, echt ein Segen.
Die gibt es auch mit blinken.
Wobei ich pulsierendes Licht sinnvoller finde, weil das in der Gruppe nicht stört.
Blinken ist schon mega nervig und führt eher dazu, das man weg schaut, statt genauer hinzuschauen.
Ich habe noch ein nicht zugelassenes Bontrager Rücklicht, das hat Dauerlicht und blinkt 3x ganz schnell, das geht auch noch. Dieses Aus An Aus An ist aber eher nervig.

https://www.cateye.com/intl/products/safety_lights/TL-LD710GK/

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich, warum dem Vorderlicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, dem hinteren, Rücklicht, jedoch ein Stiefmütterchendasein fristet.
Vorne fährt man mit Flak ähnlichen Lichtern und hinten mit einem Grablicht :eek: .

Immerhin bietet zB Lupine mit dem Rotlicht ein starkes Rücklicht an.
Ich selbst hab mit ein 100 Lumen Licht von Knog gekauft, welches man unter dem Sattel, also meiner Meinun nach in der idealen Höhe, montieren kann.
https://www.knog.com/collections/rear-bike-lights/products/blinder-link-rear-bike-lightAnhang anzeigen 1805132

Und zu meiner eigenen Sicherheit habe ich noch zusätzlich auf meinem Helm und zwar hinten, ein
Knog Lil Cobber Front Bike Light 110 Lumens montiert, da ich den Helm ja immer auf habe. Falls ich mal ein Rücklicht am Rad (zB zum Aufladen) abgenommen oder es auf ein anderes montiert haben, so habe ich immer ein Licht mit (wenn es aufgeladen ist :o).

Ich weiß nicht, wieviele Epileptiker mit den Auto, Motorrad oder dem Fahrrad auf den Straßen unterwegs sind und wie weit sie von diesen Blinklichtern gestört oder betroffen sind.
Problematisch wird es wohl dann, wenn man längere Zeit hinter einem her fahren muss. Ansonsten hält sich die Zeitspanne doch eher in Grenzen.
Wobei es ja mittlerweile verschiedenste Blink Stufen (schnell, pulsierend, langsam, SOS etc).

Ich weiß auch nicht, wie problematisch blinkende Ampeln, Baustellenwarnlichter, Einsatzfahrzeugelichter oder die blinkenden Leuchten auf hohen Gebäuden oder Türmen sind?
Hmm seit wann bewegen sich Ampeln oder Türme.
Einsatzfahrzeuge sind ein anderes Thema mit einer anderen Begründung.
Fakt ist ein blinkendes Rücklicht verwirrt und wenn du als Autofahrer nur einen Moment denkst ach der ist ja noch weit weg und er ist es nicht wirds gefährlich.
Sowas nennt man Gefahrenanalyse. Das bedeutet die schlechteste Situation annehmen und sie verhindern.
 
seit wann bewegen sich Ampeln oder Türme

Es ging vermutlich um das Argument, dass blinkende Rücklichter von Fahrradfahrenden, Verkehrsteilnehmende mit Epilepsie beeinträchtigen könnten, was u.U. zu gefährlichen Situationen führen könnte.
Während Ampeln, Baustellenabsicherungen, Leuchtreklame u.v.m. allgegenwärtig sind und diese blinkenden Lichtquellen scheinbar unproblematisch sind.
 
Ja denn die genannten Lichtquellen blinken i.d.R. deutlich langsamer als zB oben gezeigtes Cateye...
und Ampeln blinken eigentlich gar nicht.
Es gibt tatsächlich Berichte wo das Blaulicht eine Einsatzfahrzeuges bei Menschen einen epileptischen Anfall ausgelöst haben.
Diese Menschen dürfen aber in der Regel auch nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
 
Was hier z.T. für aberwitzige "Argumente" kommen, ist echt niedlich. Ich frage mich, wie überhaupt noch irgendjemand ohne monumentale Unfälle im Dunkeln fahren kann... Baustellenlichter, Leuchtreklamen, Blaulicht, der Blinker im eigenen Auto, Displays, Navis, digitale Tachos, Bremslichter...alles leuchtet und blinkt. Und dann auch Rücklichter der bösen Radler.
 
Was hier z.T. für aberwitzige "Argumente" kommen, ist echt niedlich. Ich frage mich, wie überhaupt noch irgendjemand ohne monumentale Unfälle im Dunkeln fahren kann... Baustellenlichter, Leuchtreklamen, Blaulicht, der Blinker im eigenen Auto, Displays, Navis, digitale Tachos, Bremslichter...alles leuchtet und blinkt. Und dann auch Rücklichter der bösen Radler.
genau so aberwitzig wie Deine......
Nicht alles was blinkt ist ein Vergleich.....(oder Argument)

PS. ich warte immer noch auf die zahllosen Studien die belegen, dass blinkende Rücklichter besser gesehen werden.
 
genau so aberwitzig wie Deine......
Nicht alles was blinkt ist ein Vergleich.....(oder Argument)

PS. ich warte immer noch auf die zahllosen Studien die belegen, dass blinkende Rücklichter besser gesehen werden.
Hab ich nicht gesehen, da du seit geraumer Zeit auf meiner Ignoreliste bist. Gründe findest du auch hier wieder.

Kleiner Tipp: 5 Sekunden in Google investieren, dann kommen mehr als genug Beiträge. Und wenn du selbst bei dir noch nicht festgestellt hast, dass was Blinkendes besser zu sehen ist, als etwas durchgängig Leuchtendes, bist du auch jemand, der vielleicht lieber nicht Auto fahren sollte. Und jetzt ignorier ich dich wieder 🤷‍♂️
 
Stvzo ist schon beim Auto für'n Arsch und ewig weit am Alltagsnutzen vorbei. Muss nur an Tagfahrlicht denken (Hinten alles dunkel :spinner: ) oder den Trend, den Blinker auf höhe des Auspuffs zu platzieren während man als Fahrer mit dem Blick auf höhe der Rückleuchten ist.
Beim Licht am Fahrrad ist nur eins wichtig. Ich muss was sehen. Das ich keine anderen Blende, da kann ich selber nach gucken. Nur wenn ich an früher dachte, da war das zugelassene Licht für die Tonne. Also entweder mit zugelassenem Licht auf die Schnauze fliegen oder mit nicht zugelassenem Licht und Köpfchen ohne Abflug fahren. Da entscheide ich mich doch für letzteres.
 
Kleiner Tipp: 5 Sekunden in Google investieren, dann kommen mehr als genug Beiträge.
Ah, Du scheinst mir das mit Argumentieren nicht so ganz zu verstehen. Wenn Du der Meinung bist, dass es genug gute Studien für deine Argumente gibt, dann bist Du in der Bringschuld, diese Studien hier zu verlinken. Es ist nicht die Holschuld der Gegenseite, Belege für deine Argumente zu suchen und zu sichten.

Und bis Du hier nicht die angebrachten Studien verlinkst, bleiben deine Argumente halt eine Nullnummer...

Und dass es Studien gibt, die eine bessere Entfernungseinschätzung bei blinkenden Lichtern (also im Modus An/Aus) belegen, wage ich stark zu bezweifeln. Und aufgrund dieses Argumentes sind blinkenden Lichter an Fahrzeugen (egal ob Fahrrad, Auto, Motorrad) verboten, mit Ausnahme von Fahrtrichtungsanzeigern oder Warnleuchten; beides dient aber bei Dunkelheit nie als alleinige Beleuchtungsquelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es exakte die falsche Richtung. Ich kotze jedes mal ab, wenn ich Kindergartenkinder in Warnwesten durch den Park wetzen sehe.
Das endet nämlich erstens damit dass Autofahrer irgendwann nur noch auf Warnwesten und Rundumleuchten achten und reagieren, sich das genauere Hinsehen, wo sie hinfahren schlicht abgewöhnen, wenn nichts leuchtet, blinkt oder reflektiert. Und zweitens darin dass es wohlmöglich auf Grund ebensolcher Unfälle mit unreflektierenden und unbeleuchteten Personen doch zur Pflicht wird oder schon vorher versicherungstechnische Nachteile entstehen, weil man hätte ja die Möglichkeit gehabt hätte ne Warnweste zu tragen (gab da mal ein fatales Helm-Urteil mit ähnlichem Kontext)
Dass man anderen Verkehrteilnehmern durchaus die Chance geben muss, die anderen durch geeignete Beleuchtung sehen zu können, ist dabei unbetritten. Aber das Problem in den städtischen Ballungsräumen sind nicht die "unsichtbaren" Unfallopfer sondern dass schlicht noch zu schnell gefahren und zu wenig geguckt wird.

Gruss, Felix
Zu schnell? Man wird doch schon fast überall auf sinnlose 30 km/h gebremst. Die aussage mit dem zu hohen Tempo ist doch einfach nur Quatsch. Schließlich werden heutige Autos nicht ohne Grund mit unmengen an "Helferlein" ausgestattet. Wenn der Autofahrer nicht fahren kann, sollte man sich die Führerscheinprüfung überdenken und nicht die Leute überall schikanieren.
Zur Prüfung gehört dann auch die Tauglichkeit der Fahrlehrer. Denn da ist massiv Nachholbedarf. Mir wollte erst vor kurzem ein Fahrschulauto (nur eine Person drin) die Vorfahrt nehmen. War nicht das erste mal das Fahrschullehrer zeigen das sie nicht Auto fahren können.
 
Zurück