Licht am Fahrrad: Die aktuellen Regeln der StVZO

Anzeige

Re: Licht am Fahrrad: Die aktuellen Regeln der StVZO
Auf manchen Loks war es auch so, was sofort wahrgenommen werden sollte, hat geblinkt, bei weniger Wichtigem war Dauerlicht.
Baustellen waren sogar mit gelben Rundumleuchten oder Stroboblitzern ausgerüstet, aber nicht etwa wegen den Lokführern, sondern den dort Arbeitenden, um rechtzeitig den Gefahrenbereich verlassen zu können.
 
Zu schnell? Man wird doch schon fast überall auf sinnlose 30 km/h gebremst. Die aussage mit dem zu hohen Tempo ist doch einfach nur Quatsch.
Disagree. Totally disagree. Die Verkehrsdichte ist höher, die Autos bedeutend größer und schwerer. 30 auf nicht Durchgangsstraßen ist angemessen.
Schließlich werden heutige Autos nicht ohne Grund mit unmengen an "Helferlein" ausgestattet.
Quark.
Wenn der Autofahrer nicht fahren kann, sollte man sich die Führerscheinprüfung überdenken und nicht die Leute überall schikanieren.
Zur Prüfung gehört dann auch die Tauglichkeit der Fahrlehrer. Denn da ist massiv Nachholbedarf. Mir wollte erst vor kurzem ein Fahrschulauto (nur eine Person drin) die Vorfahrt nehmen. War nicht das erste mal das Fahrschullehrer zeigen das sie nicht Auto fahren können.
Jeder(!) Mensch macht Fehler, in einem Auto mit einer Tonne ist man dabei gefährlicher als auf einem Fahrrad oder zu Fuß...
 
Hab ich nicht gesehen, da du seit geraumer Zeit auf meiner Ignoreliste bist. Gründe findest du auch hier wieder.

Kleiner Tipp: 5 Sekunden in Google investieren, dann kommen mehr als genug Beiträge. Und wenn du selbst bei dir noch nicht festgestellt hast, dass was Blinkendes besser zu sehen ist, als etwas durchgängig Leuchtendes, bist du auch jemand, der vielleicht lieber nicht Auto fahren sollte. Und jetzt ignorier ich dich wieder 🤷‍♂️
Hmm also ein Teilzeit Ignore.. :D

Es gibt Leute da ist man stolz wenn man auf die Ignore Liste kommt
 
Thema Einstellung der Hauptlampe. 75% der Radfahrer wollen eben nicht sehen, was vor ihnen auf der Straße liegt, sondern ob der nächste im Gegenverkehr nett lächelt. Bei modernen Autos mit adaptiven/Matrix LED müsste der Biker theoretisch nicht geblendet werden, wenn das System ordentlich erkennt und arbeitet.
 
Hast du Probleme, tut dir etwas weh oder hast du ganz einfach nur keine Ahnung, möchtest diese aber unbedingt kundtun...?
Nee, er checkt halt nicht, dass blinkende Lichter da eingesetzt werden, wo Sichtbarkeit essentiell ist. Ist auch im Flugverkehr, in Produktionsstraßen usw. so. Aber manche glauben halt, dass im Straßenverkehr eine alternative Physik gilt, aber auch nur selektiv für Licht an Fahrrädern.
 
Stvzo ist schon beim Auto für'n Arsch und ewig weit am Alltagsnutzen vorbei. Muss nur an Tagfahrlicht denken (Hinten alles dunkel :spinner: ) oder den Trend, den Blinker auf höhe des Auspuffs zu platzieren während man als Fahrer mit dem Blick auf höhe der Rückleuchten ist.
Beim Licht am Fahrrad ist nur eins wichtig. Ich muss was sehen.
?
Und gesehen werden nicht?
Wenn ich vorne nichts oder sehr wenig sehe, dann fahre ich dementsprechend (langsam).
Aber wenn ich hinten kein Licht habe, dann ist die Gefahr sehr groß, dass ich übersehen werde.
 
Wie immer wenn es um die rückwärtige Erkennbarkeit geht:
...

Mist, ich finde den Post nicht mehr wo ich mich eh schon mal zu einer 2.Rückleuchte geäußert hatte.
Also mühsam neu tippen:

Ein zweites Rücklicht potenziert Deine Erkennbarkeit für sich von hinten annähernden (schnellen) Verkehr.
Das hat etwas unsern Augen zu tun.
Ein grelles rotes Licht wird schlich und einfach nur "erkannt".
Kommt aber ein zweites hinzu (am besten in keiner der drei Ebenen identisch zum "ersten" angebracht) kann Dich auffahrender Verkehr letztlich sogar räumlich erkennen.
Derjenige kann also Deine Entfernung und Positionsänderung (Du fährst ja) und damit Geschwindigkeit erkennen. Also erkennen können.
Das verschafft Di selber Sicherheitsreserven die jede zusätzlich Lichtquelle mehr als rechtfertigen.

Gut, kommt natürlich ein Einäugiger wie verrückt angesemmelt bringen Dir auch 50 oder 89 Rücklichter nicht wirklich etwas.


Aber zu dem Thema eine Lampe oder ein Rücklicht technisch (Widerstand, Transistor, Kondensator etc.pp.) zu verändern, kann ich nur sagen: Frach misch nedd.
Es zeigt sich:
Wissen leider wieder nur die aller aller wenigsten.

Blinkendes Licht dabei hin oder blinkendes Licht her ...
 
Wie immer wenn es um die rückwärtige Erkennbarkeit geht:

Es zeigt sich:
Wissen leider wieder nur die aller aller wenigsten.
Ähnlicher Effekt wird wohl erreicht, wenn das Rücklicht eine gewisse Fläche aufweist.
Das Rücklicht ändert dadurch bei Annäherung für unser Gehirn merklich die Größe. Deswegen kann man dann besser erkennen das man sich nähert und sogar noch auf die Geschwindigkeit der Annäherung schließen.
So erfahre ich das auch selber, da wir im Dunkeln meist mit den Moon Nebula im gedimmten Dauerlichtmodus unterwegs sind.

Ein kleiner ultra heller Lichtpunkt bleibt dagegen über einen längeren Zeitraum für unser Gehirn immer klein und hell. Was eben die Erkennbarkeit von Annäherung und Einschätzung des Abstandes sehr schwer macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging darum, was besser sichtbar ist, statische, blinkende oder auch blitzende Lichter.
Hat hier evtl. jemand auch mit Gabelstaplern Kontakt?
Die neueren die bei uns in der Firma rumfahren, haben statt der Rundumleuchte ein Stroboskop Licht.
Das ist, finde ich, deutlich schlechter erkennbar, weil der Lichtblitz deutlich kürzer ist.
Da bringt mehr Helligkeit keinen Vorteil gegenüber der langsam drehenden und dunkleren Rundumleuchte.

Wenn man hinter einem Tieflader herfährt kann man das auch manchmal beobachten.
 
und Ampeln blinken eigentlich gar nicht.
Da hast du grunsätzlich sogar Recht.
Rot und Orange blinken nicht.
Grün schon.
Also 2/3.

Ja was hat eine Lok oder Baustelle mit einer Radbeleuchtung zu tun?
Es gibt (gab) in Discotheken auch so Blitzlicht bzw Stoboskoplichter(-anlagen). Oder auf Konzerten.

Kleiner Tipp: 5 Sekunden in Google investieren, dann kommen mehr als genug Beiträge.
Also ich hänge jetzt schon seit 15 Minuten in Google (de&Co), und konnte nichts dergleichen finden.
Vielleicht sollte ich noch bei Altavista oder Alltheweb nachschauen 🤔 ?

Außer:
https://www.mtb-news.de/forum/t/weiss-nervoes-blinkendes-kleines-frontlicht-gesucht.950195/
https://de.rec.fahrrad.narkive.com/grT35k7F/blinkende-und-blitzende-fahrradleuchten(Ja, es erregt die Aufmerksamkeit, wie alles, was unruhig flimmert.)

https://www.allmountain.ch/blinkende-fahrradlampen-blinkis-nerven/Ein blinkendes Fahrradlicht bringt meiner Meinung nach genau einen einzigen Vorteil. Auffälligkeit


Österreichische Fahrradverordnung:
Beim Rücklicht hingegen ist Blinklicht erlaubt.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/freizeit_und_strassenverkehr/rad_fahren/Seite.610200.html
 
Wenn mich irgendwann mal eine Polizeistreife anhalten sollte weil mein Rücklicht am Rennrad blinkt, werde ich ihn wohl fragen ob sie nicht irgendwas sinnvolleres zu tun haben.
 
es gibt klare Regeln für das Gro da draussen,
an die sich jeder halten sollte,
damit es rund läuft.

wenn alles blinks und blitzt nützt es am ende auch nix,
weil der Gripskasten iwann mit der Verkehrssituation überfordert ist.

Tipp für die, die sich schützen wollen :
"grosse Leucht u Reflektorflächen erkennt/deutet man besser/schneller als nur "grad so nötig" kleine ;)
 
Zurück