Der Gravelreifen-Thread

Um nochmal Rückmeldung zu machen, zu meinem Problem mit den Swamperos, die bei mir eiern.
Ich kenne nur Silikonspray (NICHT Silikonöl) als letzte Möglichkeit unwillige Reifen zu überzeugen.
Nimm den Schlauch raus mach ein Tubeless Ventil rein ohne Ventileinsatz und montiere den Reifen ohne Milch (die Tufos sind recht dicht).
Vielleicht gelingt es dann besser.
Die letzten Tage habe ich mehrfach die Reifen montiert, unter anderem mit Easy Fit, 1 x sogar mit Silikonspray, mit und ohne Schlauch. Nix, eiern beide immer noch! Habe auch nach solchen Pinökeln gesucht, wie @JayJay1989 an seinen Reifen gefunden hat, auch nix. Es gibt immer eine Stelle, bei der der Reifen nicht richtig sitzt, zu sehen an der Linie, die sich auf dem Reifen rundum befindet.
Zum Schluß habe ich die Rambler von vorher montiert, alles gut! :heul:

Da ich eh vorhatte, mir einen Winterradsatz zu besorgen, bin ich nun auf der Suche nach einem günstigen Laufradsatz für den Winter und werde darauf dann wieder die Swamperos montieren und hoffen, dass die funzen. Für Tipps bezüglich Laufradsatz bin ich offen!
 
Um nochmal Rückmeldung zu machen, zu meinem Problem mit den Swamperos, die bei mir eiern.


Die letzten Tage habe ich mehrfach die Reifen montiert, unter anderem mit Easy Fit, 1 x sogar mit Silikonspray, mit und ohne Schlauch. Nix, eiern beide immer noch! Habe auch nach solchen Pinökeln gesucht, wie @JayJay1989 an seinen Reifen gefunden hat, auch nix. Es gibt immer eine Stelle, bei der der Reifen nicht richtig sitzt, zu sehen an der Linie, die sich auf dem Reifen rundum befindet.
Zum Schluß habe ich die Rambler von vorher montiert, alles gut! :heul:

Da ich eh vorhatte, mir einen Winterradsatz zu besorgen, bin ich nun auf der Suche nach einem günstigen Laufradsatz für den Winter und werde darauf dann wieder die Swamperos montieren und hoffen, dass die funzen. Für Tipps bezüglich Laufradsatz bin ich offen!
Was heißt denn günstig für dich?

Habe mir gestern Swampero und G-One R bestellt, mal schauen, wie das klappt. Ob hinten der R bleibt, wird sich zeigen. Habe noch Befürchtungen, dass er sich zu schnell zusetzen könnte.
 
Um nochmal Rückmeldung zu machen, zu meinem Problem mit den Swamperos, die bei mir eiern.


Die letzten Tage habe ich mehrfach die Reifen montiert, unter anderem mit Easy Fit, 1 x sogar mit Silikonspray, mit und ohne Schlauch. Nix, eiern beide immer noch! Habe auch nach solchen Pinökeln gesucht, wie @JayJay1989 an seinen Reifen gefunden hat, auch nix. Es gibt immer eine Stelle, bei der der Reifen nicht richtig sitzt, zu sehen an der Linie, die sich auf dem Reifen rundum befindet.
Zum Schluß habe ich die Rambler von vorher montiert, alles gut! :heul:

Da ich eh vorhatte, mir einen Winterradsatz zu besorgen, bin ich nun auf der Suche nach einem günstigen Laufradsatz für den Winter und werde darauf dann wieder die Swamperos montieren und hoffen, dass die funzen. Für Tipps bezüglich Laufradsatz bin ich offen!
Einen LRS mit mehr als 24 Speichen. Bei jedem DT Swiss LR mit 24 Speichen, schaffe ich es beim Anziehen der Bremsscheibe oder Kassette die Speichen zu entlasten, auch wenn ich die Speichenspannung zuvor nochmals deutlich erhöht habe.

Zumindest am Hinterrad mit Mehrfachbelastung würde ich inzwischen ein Modell mit mindestens 28 Speichen wählen. HG1800 wäre der Einstieg.
 
Einen LRS mit mehr als 24 Speichen. Bei jedem DT Swiss LR mit 24 Speichen, schaffe ich es beim Anziehen der Bremsscheibe oder Kassette die Speichen zu entlasten, auch wenn ich die Speichenspannung zuvor nochmals deutlich erhöht habe.

Zumindest am Hinterrad mit Mehrfachbelastung würde ich inzwischen ein Modell mit mindestens 28 Speichen wählen. HG1800 wäre der Einstieg.
DT-Swiss ist eine der letzten Adressen, an der ich einen preiswerten LRS suchen würde.
 
So 2-300 €… Lieber weniger, wie gesagt nur fürn Winter…
Wenn man es richtig billig sein soll, kann man so einen gebrauchten Systemlaufradsatz mit WTB i23 Felgen nehmen zum Beispiel. Das hier wirklich nur als Beispiel, kenne den Verkäufer nicht und war einfach der erste Suchtreffer:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Oder schon ein bisschen besser und einen Newmen Evolution SL R 32 oder 25 gebraucht kaufen, allerdings ist der nur 19C.
Manchmal bekommt man auch nen X.R 25 Evolution zu dem Preis.

Ansonsten gibt es zahlreiche ähnliche LRS, oder andere Systemlaufradsätze von z.B. Rose und Cube in Massen auf dem Markt. Wobei die Cube-Teile wirklich Wegwerfware sind, sprich nach drei Wintern auf zum nächsten.

DT Swiss hat da auch was in der Preisklasse, aber die sind wirklich etwas schwer für meinen Geschmack und was sie bringen.

Unter 500e ist es ein wenig unübersichtlich auf dem Markt finde ich.
 
Nö, man muss nur die Preise kennen und bei Angeboten zuschlagen. Auf lange Sicht auch bei rcz (bspw. der Satz CR 1600 für 200€). Preiswert heißt in dem Zusammenhang auch, dass die DT halten...
1700g mit 24 Speichen und 23mm Maulweite, das wollte ich ehrlich gesagt nicht haben, da dann 550€ UVP dran zu schreiben ist eben aus meiner Sicht alles andere als preiswert. Für 200€ ist es ok, aber auch nur ok.
Meine DT Swiss stechen gegenüber anderen LRS auch nicht hervor bzgl Haltbarkeit. Schlechte LR hatte ich schon lange nicht mehr, abgesehen von vormontiertem Kram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll an einem CR1600 schlecht sein? Und wen stören die 1700gr. an einem Offroad Bike?
Mir fällt auf wie viele Leute diesen Satz im Rennen fahren (Gravel/CX) und dann noch mit Reifen die nichts können laut Forum.
Leute sagt einfach der gefällt euch nicht weil DT drauf steht oder wegen der Farbe etc., aber kommt nicht immer mit "taugt nichts", das suggeriert das alle sooooo gut sind und nur das beste reicht.
ps. ich hätte heute gerne mal einige der Erklär Bären (aus NRW) bei den Landesmeisterschaften gesehen :D
 
Um nochmal Rückmeldung zu machen, zu meinem Problem mit den Swamperos, die bei mir eiern.
Eiern weil sie nicht sitzen oder Fertigungsfehler? Ich habe 3 Sätze montiert (DT ER1600, CR1600, Mavic Allroad Sl). Alle ließen sich einfach montieren und plöppen beim pumpen mit einer Standpumpe, Rundlauf super und einfach dicht. Sie müssen beim montieren gerade wenn sie neu sind mal auf 4 Bar gepumpt werden, dann wieder ablassen.
 
Just in Time: Gestern die ersten Flocken, Pflanzen in Sicherheit gebracht und Conti WR montiert. Sehr einfache Montage ohne Spüli, ohne Montage-Geräte (ausser den Händen...) 20231125 CoWr.jpgUnd sorry, bin halt ein Schlauch-Fahrer.
 
Was soll an einem CR1600 schlecht sein? Und wen stören die 1700gr. an einem Offroad Bike?
Mir fällt auf wie viele Leute diesen Satz im Rennen fahren (Gravel/CX) und dann noch mit Reifen die nichts können laut Forum.
Leute sagt einfach der gefällt euch nicht weil DT drauf steht oder wegen der Farbe etc., aber kommt nicht immer mit "taugt nichts", das suggeriert das alle sooooo gut sind und nur das beste reicht.
ps. ich hätte heute gerne mal einige der Erklär Bären (aus NRW) bei den Landesmeisterschaften gesehen :D
Ich wohne nicht in NRW, aber mich kannst du durchaus auch bei CX-Rennen und Straßenrennen finden, was auch immer das zur Sache tut. MTB fahre ich seit meiner Jugend nicht mehr kompetitiv.
Schlecht ist der LRS nicht, man kann mit rollen. Nur gibt es zum gleichen Preis eben Besseres und warum ich im Offroadbereich, wo man ständig beschleunigt, Felgengewicht (Nabe ist tatsächlich Banane) begründen soll, ist mir jetzt doch unklar.
Ich fahre LR zwischen 50€ und 3500€ den Satz, hat alles seine Berechtigung und ich habe auch DT-SWISS, und noch ein paar LRS wo nur die Nabe von denen ist.
Ich kenne auch Leute, die mit billiger (nicht nur günstig) Ausstattung erfolgreich sind, ich kenne auch Leute die ihre Sachen gestellt bekommen und gerne was anderes fahren würden und solche, die nur das Beste vom Besten fahren aber bei Runde drei schon überrundet werden. Ist letztendlich aber alles nicht der Punkt. Wenn ich mir was neues kaufe und die Wahl habe, ist doch nichts verkehrt daran, innerhalb des Budgets das Bestmögliche zu kaufen.
Wenn ich mir nun schon 1700g antue, die in guten Teilen abseits der Rotationsachse liegen, hätte ich zumindest gerne 28 Speichen hinten und eben keine Speichenentspannung beim Bremsen. Deshalb, sehe ich den LRS nicht als konkurrenzfähig, so einfach. Welcher Name da dran klebt, oder ob da ein paar chinesische Schriftzeichen drauf sind, ist mir indes herzlich egal.
 
Wenn man es richtig billig sein soll, kann man so einen gebrauchten Systemlaufradsatz mit WTB i23 Felgen nehmen zum Beispiel. Das hier wirklich nur als Beispiel, kenne den Verkäufer nicht und war einfach der erste Suchtreffer:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Oder schon ein bisschen besser und einen Newmen Evolution SL R 32 oder 25 gebraucht kaufen, allerdings ist der nur 19C.
Manchmal bekommt man auch nen X.R 25 Evolution zu dem Preis.

Ansonsten gibt es zahlreiche ähnliche LRS, oder andere Systemlaufradsätze von z.B. Rose und Cube in Massen auf dem Markt. Wobei die Cube-Teile wirklich Wegwerfware sind, sprich nach drei Wintern auf zum nächsten.

DT Swiss hat da auch was in der Preisklasse, aber die sind wirklich etwas schwer für meinen Geschmack und was sie bringen.

Unter 500e ist es ein wenig unübersichtlich auf dem Markt finde ich.
Ich fahre schon ewig einen DT R23 disc Laufradsatz. Der will einfach nicht sterben. Ist aber auch von der Maulweite her eher schmal. 18 oder 19. Passt für mich, fahre damit maximal 32-35er Reifen.
Liegt bei 1500g etwa.
Natürlich gibts besseres 😅. Aber Preis Leistung fand ich echt gut
250 zusammen mit guten Scheiben.
 
Ja, das ist ein gutes
Ich fahre schon ewig einen DT R23 disc Laufradsatz. Der will einfach nicht sterben. Ist aber auch von der Maulweite her eher schmal. 18 oder 19. Passt für mich, fahre damit maximal 32-35er Reifen.
Liegt bei 1500g etwa.
Natürlich gibts besseres 😅. Aber Preis Leistung fand ich echt gut
250 zusammen mit guten Scheiben.
Bei dem Preis bin ich dann auch dabei für den Satz. Und ja, wenn ich ein Rad mit einem "schlechten" LRS bekomme, habe ich auch Spaß und denke bei der Runde selbst nicht darüber nach. Ich habe durchaus Spaß an gutem Material, aber bei richtigen Fahrten gerät das dann schnell in Vergessenheit und kommt eher wieder in der Retrospektive auf.
Es gab bisher nur zwei Laufräder, bei denen es so schlecht war, dass ich während der Fahrt wirklich was bemerkt habe:
An einem alten Leirennrad ein Shimano WH RS 10, der in der Kurve wie Gummi war und mir bei einer Abfahrt wirklich jedes Vertrauen in den Kurven genommen hat und irgend ein Alexrims/Cube Satz, dessen Nabe einfach extrem schlecht lief.
 
Eiern weil sie nicht sitzen oder Fertigungsfehler? Ich habe 3 Sätze montiert (DT ER1600, CR1600, Mavic Allroad Sl). Alle ließen sich einfach montieren und plöppen beim pumpen mit einer Standpumpe, Rundlauf super und einfach dicht. Sie müssen beim montieren gerade wenn sie neu sind mal auf 4 Bar gepumpt werden, dann wieder ablassen.
Ja, die eiern. Immer noch, nach 4 mal neu aufziehen, auf 4 Bar hatte ich sie auch, sogar darüber, aber die eiern immer noch. Die Reifen setzen sich einfach nicht richtig in die Felge, mit und ohne Schlauch. Dachte, es ist evtl die Felge, Axis Elite. Die sind nix dolles, daher dachte ich das wäre der Grund!
 
Ja, die eiern. Immer noch, nach 4 mal neu aufziehen, auf 4 Bar hatte ich sie auch, sogar darüber, aber die eiern immer noch. Die Reifen setzen sich einfach nicht richtig in die Felge, mit und ohne Schlauch. Dachte, es ist evtl die Felge, Axis Elite. Die sind nix dolles, daher dachte ich das wäre der Grund!
Wenn gleich beide Reifen dieses Problem zeigen solltest sie mal auf einen anderen LRS ziehen, mal testen.
 
Wenn gleich beide Reifen dieses Problem zeigen solltest sie mal auf einen anderen LRS ziehen, mal testen.
Das war ja auch meine Idee. Habe nur keinen anderen, daher suche ich ja...
Gerade habe ich nochmal einen Versuch gestartet und die Reifen gewalkt und gewalkt. Schön ohne Luft in die Felgen gedrückt und siehe da, es ist besser! Nicht mehr so extrem am eiern, nur noch einen leichten Höhenschlag: Das bekomme ich vielleicht auch noch weg. Aber das mit dem neuen Laufradsatz gehe ich bei Gelegenheit mal an. Vielen Dank für euren Beistand!
 
Was ist daran so lustig? Den gibt es neu ab und an für 200€, da finde 120€ jetzt nicht weit daneben. Im übrigen ist der keinen Deut besser als der für 40€, den ich verlinkt habe, nur etwas weniger gefahren, was bei einem Winterlaufradsatz aber kaum große Relevanz haben sollte.
 
Ja, das ist ein gutes

Bei dem Preis bin ich dann auch dabei für den Satz. Und ja, wenn ich ein Rad mit einem "schlechten" LRS bekomme, habe ich auch Spaß und denke bei der Runde selbst nicht darüber nach. Ich habe durchaus Spaß an gutem Material, aber bei richtigen Fahrten gerät das dann schnell in Vergessenheit und kommt eher wieder in der Retrospektive auf.
Es gab bisher nur zwei Laufräder, bei denen es so schlecht war, dass ich während der Fahrt wirklich was bemerkt habe:
An einem alten Leirennrad ein Shimano WH RS 10, der in der Kurve wie Gummi war und mir bei einer Abfahrt wirklich jedes Vertrauen in den Kurven genommen hat und irgend ein Alexrims/Cube Satz, dessen Nabe einfach extrem schlecht lief.

Das gemeine is.. Das bessere ist der Feind des Guten. Einen Laufradsatz mit 2kg empfinde ich schon als hart Spaßtötend.. die Marathon Winter (ja richtig gelesen), die seit gestern abend aufgezogen bereit stehen , werden auch nur raus dürfen, wenn es wirklich sein muss. 🤪 Aber da bin ich dann auch schmerzlos. Wenn es glatt ist, dann muss das halt einfach sein. Spaß beim Fahren kann ich dann den Rest des Jahres haben. Da geht die Sicherheit vor, vor allem mit dem Arbeitsrechner auf dem Rücken.

Laufradsätze würde ich auch mal bei Use Elitebikes schauen. 🙃
Bei Kleinanzeigen nur mit Abholung. 700C Laufräder verschicken is a teuer und manche haben b interessante Vorstellungen von "wie neu" .
 
Habe meine Schwalbe G One R von den Zipps auf die DT Swiss GRC 1400 ummontiert. Das Hinterrad hat eine unschöne Unwucht. Ist mir vorher so nicht aufgefallen. Ferndiagnose ist vermutlich schwierig, aber was kann denn da die Ursache sein?
 
Zurück