Lupine Rotlicht

Sehe gerade, dass das Rotlicht Max (Internationa) fast nirgends mehr erhältlich ist, auch nicht im Lupine Shop selber. Weiss jemand, wieso das so ist. Kommt da ev. in nächster Zeit etwas Neues?
 
Sehe gerade, dass das Rotlicht Max (Internationa) fast nirgends mehr erhältlich ist, auch nicht im Lupine Shop selber. Weiss jemand, wieso das so ist. Kommt da ev. in nächster Zeit etwas Neues?
hat Rotlicht eigentlich jetzt auch USB-C? Die Phantom-Version (nicht Max-Version) sieht interessant aus.

Bei mir war letztlich der Akku leer und mit meinen verschiedenen Micro-USB-Kabel konnte ich gerade so eins finden, das dann reinpasste und lud. Das war komisch. Liegt an den Kabeln. Wünsche mir nur noch USB-C. Mein Sigma-Infinity hat nur Micro. Rotlicht liegt sicher im Schrank.

Lupine soll ein Rotlicht2 entwickeln mit USB-C und breiter strahlende Led.
 
hat Rotlicht eigentlich jetzt auch USB-C?

bei den technischen Daten steht nur USB. Die Abbildung auf der Lupine Website zeigt aber ein USB C Stecker.
Unbenannt.png
 
Immer wenn ich denke, ich müsste mal ein neueres Rücklicht mit mehr "Breite" und weniger klobig etc kaufen erinnert mich mein Rotlicht max daran, dass es immer funktioniert und ich außer vielleicht einmal die Woche Laden genau nix tun muss. Egal wie kalt es ist, wie schlecht das Wetter, wieviel Schlamm und Wasser drauf geschossen wird... An dieser Stelle bricht die Suche regelmäßig wieder ab.
 
Die Phantom-Version (nicht Max-Version) sieht interessant aus.
Sonderedition "Phantom" mit grauem Gehäuse und schwarzer Platine
Die Sonderedition des Phantom hat eine schwarze Platine und ein seiden-mattes Finish mit grauer Spezial-Laserung. Vielleicht wird es ja zum Sammler-Kult-Objekt - wer weiß...
Das Rotlicht Phantom gibt es sogar als StVZO-Variante :)
Damit ließe sich ein vollständig rotes Rotlicht bauen :)


Lupine soll ein Rotlicht2 entwickeln mit USB-C und breiter strahlende Led.
Vielleicht ist in dieser Liste ein Rücklicht für dich dabei?
https://www.mtb-news.de/forum/t/was-taugt-als-tagesruecklicht-fuers-rennrad.980054/#post-19028998
 
Zuletzt bearbeitet:
ich grabe mal das geliebte Rotlicht aus, wird es einen Nachfolger geben ? Evtl. nur Platinen Wechsel so das man USB-C hat und eine aktuelle LED plus Elektronik , also reiner Platinen Tausch würde ich derb Feiern !
 
Eine Möglichkeit wie bei Mono mit Powerbank zu betreiben wäre cool. Aber ich denke Rotlicht ist aus.
 
ich grabe mal das geliebte Rotlicht aus, wird es einen Nachfolger geben ? Evtl. nur Platinen Wechsel so das man USB-C hat und eine aktuelle LED plus Elektronik , also reiner Platinen Tausch würde ich derb Feiern !
Es gibt einen Nachfolger des 2015er Lupine Rotlicht. Das Rotlicht Max kam 2019 raus.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1346663&cmp=2037149&active=0
Du kannst aber einfach einen Magnetstecker nutzen, welcher die microUSB-Buchse dann mittels universellem Magnetadapter aufladen kann.
https://www.delock.de/produkt/85723/merkmale.html
 
Das Rotlicht Max ist wohl eingestellt
https://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=8&t=7666
C14 gefällt mir leider überhaupt nicht.
das C14 ist kein Nachfolger des legendären ROTLICHTES ! Ja das MAX ist erstmal weg, schade also am besten nochmal kaufen wenn es das irgendwo für 50€ oder so gibt ! Die Akkus für das MAX wird es hoffentlich noch ein paar Jahre geben, der Rest ist ja austauschbar und die Alu Schale wird ja sicher nie kaputt gehen können
 
Es gibt einen Nachfolger des 2015er Lupine Rotlicht. Das Rotlicht Max kam 2019 raus.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1346663&cmp=2037149&active=0
Du kannst aber einfach einen Magnetstecker nutzen, welcher die microUSB-Buchse dann mittels universellem Magnetadapter aufladen kann.
https://www.delock.de/produkt/85723/merkmale.html
ich denke ein neues Lupine-Rücklicht in der Form vom Rotlicht mit USB C und anderer Abstrahlung.

Irgendwann braucht es mit kommenden neuen Akkus auch keine Max.-Version. Diese Max-Version könnte dann natürlich Wochen halten.

Aufladen mit Magnetstecker dauert länger, meine ich. Auf der Seite steht was von 2,4A. Hast du Praxiserfahrung mit dem Delock Magnetstecker?
 
Das neue C14 ist mMn viel besser als das alte 'Rotlicht', weil das neue sehr viel mehr flächiger leuchtet, und nicht so extrem punktuell mit nur 1 LED wie das Rotlicht.
deswegen auch ein Rücklicht in Form des Rotlichts mit USB-C und flächiger Ausleuchtung. Irgendwann kommt so oder so ein neues Lupine Rücklicht. Oder das C14 bleibt für immer?

edit:
C14 ist schon nett mit der magnetischen Halterung und dem Helligkeitssensor.
https://www.lupine.de/produkte/rücklicht/c14-mag-stvzo
Gibt es einen Grund warum es diese Form hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen auch ein Rücklicht in Form des Rotlichts mit USB-C und flächiger Ausleuchtung. Irgendwann kommt so oder so ein neues Lupine Rücklicht. Oder das C14 bleibt für immer?
das C14 war nie als echter Nachfolger des legendären Rotlichtes geplant, und ich will auch kein C14, eine neue Platine plus ein neuer "Deckel" währe super genial und extrem Nachhaltig so kann jeder der es mag sein altes Rotlicht umrüsten oder eben sich ein neues Kaufen je nach Laune und bis auf die Platine würde alles so bleiben wie wir es lieben !
 
Zurück