Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ich bin damit im Straßenverkehr unterwegs, anderer Anwendungsfall. Meine Sigma und Cateye muss ich nach 3 Fahrten laden, das Rotlicht hält deutlich länger.
Ist sicherlich auch nicht für jeden das richtige Licht, aber für viele schon. Und made in Germany kostet eben auch. Wenn es einem das nicht wert ist, ist das ja auch ok.

Wenn Du 10€ Leuchten fährst und happy bist, ist das auch ok, aber was suchst Du dann hier im Lupine Rotlicht V2 Thread?:confused::ka:
Ich fahre auch ein Lupine Front Licht für 380 Euro. Da ist der Preis für mich angemessen. Bei dem V1 und dem kommenden V1 finde ich den Preis nicht angemessen. So was kann man auch für 50 Euro mit den gleichen Produkteigenschaften anbieten.
PSX_20241117_130232.jpg
 
Ich verstehe nicht, warum beim Rücklicht nicht ein Anschluss für die 7,2 V Lupine-Akkus und ein Y-Kabel dabei ist. Denke fast jeder, der dieses Rücklicht hat, fährt auch eine Lupine Frontlampe, meist mit externen Akku. Kann ja trotzdem ein interner Akku drin sein, aber ich würde generell bei allen Lampen mit internen Akku einen Anschluss für die externen erwarten, wo dann der interne geladen wird und gleichzeitig natürlich dir Lampe betrieben wird. Ist technisch absolut simpel zu lösen, auch das man eventuell bei zu leerem, externen Akku nur betreibt und nicht den internen lädt.
Wenn man beides über einen Akku laufen lässt, ist die Laufzeit der Frontleuchte inakzeptabel. Sofern es nur um das Aufladen geht, ist das natürlich ein Nachteil.
 
Ich fahre auch ein Lupine Front Licht für 380 Euro. Da ist der Preis für mich angemessen. Bei dem V1 und dem kommenden V1 finde ich den Preis nicht angemessen. So was kann man auch für 50 Euro mit den gleichen Produkteigenschaften anbieten.
Anhang anzeigen 2047668
an einen meiner Radels ist auch so eine die etwas größere Schwester die Blika V2 mit Kühlkörper , die macht tatsächlich gut Dampf aner was krass ist wenn ich dann auf ein anderes Radel Wechsel wo die SLAX 2023 verbaut ist wirkt die Blika V2 fast wie eine "Decathlon etc. Lampe"

früher oder später wird niemand der ernsthaft und viel und lange in der Dunkelheit fahren muss bzw. will an einer SLAX 2024 vorbei kommen , im Sommerhalbjahre wird sicher eine SL AF gut ausreichend sein das werde ich ab Mai mal testen

Und ja die Piko 2022 also die aktuelle ist eine mega feine Lampe ist ja Weltweit die kleinste mit dieser Lichtausbeute und Stabilität , gönne Ihr mal den Kühlkörper noch das tut Ihr gut.
https://www.lupine-shop.com/Ersatzteile-und-Zubehoer/Kuehlkoerper/1426/Heatsink-Piko/Piko-R
 
Ich verstehe nicht, warum beim Rücklicht nicht ein Anschluss für die 7,2 V Lupine-Akkus und ein Y-Kabel dabei ist. Denke fast jeder, der dieses Rücklicht hat, fährt auch eine Lupine Frontlampe, meist mit externen Akku. Kann ja trotzdem ein interner Akku drin sein, aber ich würde generell bei allen Lampen mit internen Akku einen Anschluss für die externen erwarten, wo dann der interne geladen wird und gleichzeitig natürlich dir Lampe betrieben wird. Ist technisch absolut simpel zu lösen, auch das man eventuell bei zu leerem, externen Akku nur betreibt und nicht den internen lädt.
gute Idee , aber die Akkus gerade beim Mac halten so ewig lange das unkomplizierter ist es aller 2 Wochen mal aufzuladen und dann muss man auch die Geschichte des Rotlichtes V1 noch betrachten , es war als reines Rennlicht mal gedacht also nix für Alltags und Gravel und MTB etc. Radels , also dieses gemütliche herum gurken was wir ja fast alle betreiben dafür war das Rotlicht nicht wirklich gedacht , da ging es um den Knallharten Renneinsatz etc. darum gibt es ja auch den Peloton Modus etc. und den Lichtsensor um das Licht zu aktivieren wenn von hinten jemand kommt bzw. das Begleitfahrzeug etc.
 
Wenn man das C14 Mag am umgedrehten 'internationalen' Sattelstrebenhalter hat, wüsste ich jetzt nicht, wozu man noch ein Rotlicht bräuchte.

Das C14 hat eine 22 Stunden Laufzeit, und vorallem eine farbige, sehr klar verständliche Ladestandsanzeige. Mehr braucht eigentlich keiner.

Vielleicht sollte Lupine den jetzigen unglücklichen StVZO-Halter mal neu erfinden, und so eine Art tieferhängende Sattelstrebenhalterung generieren, die dann auch für die Beamten StVZO gerecht wäre.
 
an einen meiner Radels ist auch so eine die etwas größere Schwester die Blika V2 mit Kühlkörper , die macht tatsächlich gut Dampf aner was krass ist wenn ich dann auf ein anderes Radel Wechsel wo die SLAX 2023 verbaut ist wirkt die Blika V2 fast wie eine "Decathlon etc. Lampe"

früher oder später wird niemand der ernsthaft und viel und lange in der Dunkelheit fahren muss bzw. will an einer SLAX 2024 vorbei kommen , im Sommerhalbjahre wird sicher eine SL AF gut ausreichend sein das werde ich ab Mai mal testen

Und ja die Piko 2022 also die aktuelle ist eine mega feine Lampe ist ja Weltweit die kleinste mit dieser Lichtausbeute und Stabilität , gönne Ihr mal den Kühlkörper noch das tut Ihr gut.
https://www.lupine-shop.com/Ersatzteile-und-Zubehoer/Kuehlkoerper/1426/Heatsink-Piko/Piko-R
Den Kühlkörper besorge
an einen meiner Radels ist auch so eine die etwas größere Schwester die Blika V2 mit Kühlkörper , die macht tatsächlich gut Dampf aner was krass ist wenn ich dann auf ein anderes Radel Wechsel wo die SLAX 2023 verbaut ist wirkt die Blika V2 fast wie eine "Decathlon etc. Lampe"

früher oder später wird niemand der ernsthaft und viel und lange in der Dunkelheit fahren muss bzw. will an einer SLAX 2024 vorbei kommen , im Sommerhalbjahre wird sicher eine SL AF gut ausreichend sein das werde ich ab Mai mal testen

Und ja die Piko 2022 also die aktuelle ist eine mega feine Lampe ist ja Weltweit die kleinste mit dieser Lichtausbeute und Stabilität , gönne Ihr mal den Kühlkörper noch das tut Ihr gut.
https://www.lupine-shop.com/Ersatzteile-und-Zubehoer/Kuehlkoerper/1426/Heatsink-Piko/Piko-R
Das mit dem Kühlkörper bringt in den Wintermonaten wohl nicht so viel, werde es aber mal ausprobieren. Die SLAX 2023 finde ich für ein MTB oversized und zu klobig, die passt eher an ein Motorrad.
 
Ein Rotlicht für über 100 Euro kann man sich getrost sparen. Jedes 10~20 Euro Rotlicht mit Bremslichtfunktion namhafter Hersteller erfüllt die gleichen Anforderungen an die Sicherheit.
Das BRIXXI kostet deutlich mehr als 10-20€. Nur Rotlicht besitzt lange Laufzeiten, hat Ersatzteile und der Akku ist tauschbar. "Sicherheit" bedeutet für mich auch ein Rücklicht mit Bremsfunktion mit längerer Laufzeit als 8h.
 
Laut Siam hat die SL AX keine Lichthupe. Kein Momentlicht.
sie dürfen nach meiner Ansicht nur mit einer Geschwindigkeits Differenz von MAXIMAL 20 KM Überholen also wenn ich ca. 25 km/h fahre dann ist 60 km/h die aller höchste Schmerzgrenze (das wird vom Varia schon als Rot geflaggt übrigens und ist so nicht Tolerierbar so das es das Varia in der Werksausstellung schon abstraft mit sehr aggressiven und unregelmäßigen blinken) Wenn ein Autofahrer moderat und normal langsam an einem vorbei fährt straft das Varia nicht ab und blinkt nur ganz gemütlich und auch nicht Aggressiv)

Das ist wie mit guten Licht, fahre ich das Lidl / Aldi Front Licht und blinke Damit die Autofahrer die noch Fernlicht an haben an das dieses bitte auszuschalten ist nach meiner Anweisung kommt zu 70% keine Reaktion , wenn ich beim SLAX-2023 kurz Lichthupe mache also das Fernlicht kurz aufblitzen lasse machen die AutoLeute zu 90% sofort Ihr Fernlicht aus , die Restlichen 10% folgen dann meinen Anweisungen mit etwas Nachdruck aber auch dazu muss man das Fernlicht etwas länger aufblitzen lassen, Die SLAX 2023 ist im Fernlicht Modus (Werkseinstellung) tatsächlich heller als so gut wie jedes Werksseitige Autolicht, das scheint bei den allermeisten Auto Leuten schon Eindruck zu machen so das Ihre Fehler sofort bemerkt werden und meinen Anweisungen unmittelbar Folge geleistet wird.

Wir Radler haben ja wirklich nur sehr begrenzte Möglichkeiten die Aufmerksamkeit der AutoLeute auf uns zu ziehen Sodas sie uns wahrnehmen und dann nicht überfahren, jemand der hupt und genervt ist, ist mir deutlich lieber als jemand der mich einfach übersehen hat und im Zweifel mich angefahren hat.
 
gute Idee , aber die Akkus gerade beim Mac halten so ewig lange das unkomplizierter ist es aller 2 Wochen mal aufzuladen und dann muss man auch die Geschichte des Rotlichtes V1 noch betrachten , es war als reines Rennlicht mal gedacht also nix für Alltags und Gravel und MTB etc. Radels , also dieses gemütliche herum gurken was wir ja fast alle betreiben dafür war das Rotlicht nicht wirklich gedacht , da ging es um den Knallharten Renneinsatz etc. darum gibt es ja auch den Peloton Modus etc. und den Lichtsensor um das Licht zu aktivieren wenn von hinten jemand kommt bzw. das Begleitfahrzeug etc.

Warum hat es dann eine STVZO Zulassung, wenn es für den Renneinsatz gedacht ist?

Du erzählst doch, Du würdest täglich ca. 5h dein Bike im Dunklen bewegen. Das Rotlicht hat max. 30h Leuchtdauer. Wie paßt das zu dem "alle 2 Wochen laden" ? Wieder beim rumschwallen aufgefallen?
 
Das braucht es nicht, weil BRIXXI wahrscheinlich nicht so bruchsicher, wie Rotlicht ist, keinen großen und wechselbaren Akku bietet.
Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, stimmt Deine Aussage.
Die B+M Leuchte hat STVZO-Zulassung, das Rotlicht International nicht. Fair wäre es ,die STVZO Version vom Rotlicht mit der B+M Leuchte zu vergleichen. Aber das ist bei Dir nicht zu erwarten.



Das stimmt

Gab es beim letzten Aldilampenset. Das Aktuelle Rücklicht vom 24.10 ist kleiner und hat integrierten Akku. Bremslicht funktioniert auch.

Ich habe ganz viele Kunststoff-Gehäuse durchgeschleust ;)
der einzige Grund für Lupine Rücklichter: Es gibt tauschbare Ersatzakkus. Im Sinne der Langlebigkeit.
Das hat bisher noch kein anderer Hersteller geschafft, und (zugelassene) Rücklichter mit AA oder AAA Batterien kann man so gut wie nicht mehr kaufen (ich kenn zumindest keines mehr).

Wenn man aber Energiemenge berücksichtigt, die in dem Alublock enthalten ist, aus dem das Rotlicht gefräst wird, kann man dafür vermutlich einige Lichter aus Kunststoff durchschleusen...

kein Problem. Ich nutze schon länger das Sigma Infinity. Hat kein Bremslicht, leuchtet 15h. Irgendwann werde ich das Kunststoff-Gehäuse aufbrechen um an den Akku zu kommen.
Wenn das 10€ Rücklicht fritte ist kauf ich mir ein Neues für 10 €. :p Nachhaltigkeit ist wichtig, aber nicht für 100 Euro. Da ist mir mein Portemonnaie wichtiger.
 
Das BRIXXI kostet deutlich mehr als 10-20€. Nur Rotlicht besitzt lange Laufzeiten, hat Ersatzteile und der Akku ist tauschbar. "Sicherheit" bedeutet für mich auch ein Rücklicht mit Bremsfunktion mit längerer Laufzeit als 8h.
Die Laufzeiten sind doch eher total uninterssant. Alles ab 5 Stunden reicht für jede Tour. Meinen Lupine 3,5 Ah Akku muss ich eh nach jeder Tour aufladen, dann lade ich das Rotlich ggf. gleich mit auf.
Mein Rücklicht läuft nur 3 Stunden, da ich es ganz selten brauche, langt das völlig.

Das Brixxi wäre mir zu groß am Bike. Ich mag Teile die das Design vom Bike nicht stören. Ich finde die B&M Sachen alle recht inhomogen und schwer und für das gebotene zu teuer, am schlimmsten finde ich die Ziegelsteinleuchte
IXON Space 150 LUX LED :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht Magnic Light? Brauch keinen internen oder externern Akku. Kein Kabel. Rotlicht braucht keinen externen Akku. Laufzeit mit 33h (Stufe 1) ist überragend. Für Kabel gibt es die Ebike und Dynamoversionen.
Ich verstehe nicht, warum beim Rücklicht nicht ein Anschluss für die 7,2 V Lupine-Akkus und ein Y-Kabel dabei ist. Denke fast jeder, der dieses Rücklicht hat, fährt auch eine Lupine Frontlampe, meist mit externen Akku. Kann ja trotzdem ein interner Akku drin sein, aber ich würde generell bei allen Lampen mit internen Akku einen Anschluss für die externen erwarten, wo dann der interne geladen wird und gleichzeitig natürlich dir Lampe betrieben wird. Ist technisch absolut simpel zu lösen, auch das man eventuell bei zu leerem, externen Akku nur betreibt und nicht den internen lädt.

Was ist lange? ;) Ich bleibe erstmal bei der Lumintop B01. 5000mAh interner Akku, Wechselakku möglich. Auch große Powerbank. Zusatzlicht immer noch eine taktische Taschenlampe.
an einen meiner Radels ist auch so eine die etwas größere Schwester die Blika V2 mit Kühlkörper , die macht tatsächlich gut Dampf aner was krass ist wenn ich dann auf ein anderes Radel Wechsel wo die SLAX 2023 verbaut ist wirkt die Blika V2 fast wie eine "Decathlon etc. Lampe"

früher oder später wird niemand der ernsthaft und viel und lange in der Dunkelheit fahren muss bzw. will an einer SLAX 2024 vorbei kommen , im Sommerhalbjahre wird sicher eine SL AF gut ausreichend sein das werde ich ab Mai mal testen

Und ja die Piko 2022 also die aktuelle ist eine mega feine Lampe ist ja Weltweit die kleinste mit dieser Lichtausbeute und Stabilität , gönne Ihr mal den Kühlkörper noch das tut Ihr gut.
https://www.lupine-shop.com/Ersatzteile-und-Zubehoer/Kuehlkoerper/1426/Heatsink-Piko/Piko-R

Hast du dir das jetzt ausgedacht? Ist das jetzt mit der Lupine Geschichte konform? :-P Ich habe Rotlicht damals für den Alltag genutzt.
gute Idee , aber die Akkus gerade beim Mac halten so ewig lange das unkomplizierter ist es aller 2 Wochen mal aufzuladen und dann muss man auch die Geschichte des Rotlichtes V1 noch betrachten , es war als reines Rennlicht mal gedacht also nix für Alltags und Gravel und MTB etc. Radels , also dieses gemütliche herum gurken was wir ja fast alle betreiben dafür war das Rotlicht nicht wirklich gedacht , da ging es um den Knallharten Renneinsatz etc. darum gibt es ja auch den Peloton Modus etc. und den Lichtsensor um das Licht zu aktivieren wenn von hinten jemand kommt bzw. das Begleitfahrzeug etc.
weil es all-in-one ist? Er hat die Max. Version. Stufe 1 hält dann 66h. Reicht für 10 Tage.
Warum hat es dann eine STVZO Zulassung, wenn es für den Renneinsatz gedacht ist?

Du erzählst doch, Du würdest täglich ca. 5h dein Bike im Dunklen bewegen. Das Rotlicht hat max. 30h Leuchtdauer. Wie paßt das zu dem "alle 2 Wochen laden" ? Wieder beim rumschwallen aufgefallen?
 
Die Laufzeiten sind doch eher total uninterssant. Alles ab 5 Stunden reicht für jede Tour. Meinen Lupine 3,5 Ah Akku muss ich eh nach jeder Tour aufladen, dann lade ich das Rotlich ggf. gleich mit auf.
Mein Rücklicht läuft nur 3 Stunden, da ich es ganz selten brauche, langt das völlig.

Das Brixxi wäre mir zu groß am Bike. Ich mag Teile die das Design vom Bike nicht stören. Ich finde die B&M Sachen alle recht inhomogen und schwer und für das gebotene zu teuer, am schlimmsten finde ich die Ziegelsteinleuchte
IXON Space 150 LUX LED :p
du bist ein Maßstab für jede Tour? Wenn die Tour aber von 22-3Uhr dauert? Oder jetzt von 16:30h bis 23:30?

Du hast aber recht, beim Rotlicht sind Laufzeiten uninteressant. Das Notrotlicht (leider was zu dunkel) läuft noch viele Stunden, auch wenn Stufe 1 nicht mehr geht.

BRIXXI ist groß? Das IXXI war nicht groß.
 
Wenn man beides über einen Akku laufen lässt, ist die Laufzeit der Frontleuchte inakzeptabel. Sofern es nur um das Aufladen geht, ist das natürlich ein Nachteil.
Naja, das Rücklicht braucht normalerweise vielleicht 1/10 des Frontlichtes, sonst würde der interne, kleine Akku ja nur kurz halten. Und wenn die 10% zu inakzeptablen Laufzeiten führen, dann ist der Akku wohl falsch gewählt.
 
Gut, aber mehr als 1-2 W hat das Rücklicht wohl kaum (und das ist schon übel für Rücklicht) heißt bei 7,2 V rund 0,2 Ah pro Stunde, also das macht jetzt einfach mal nichts aus.
 
Warum hat es dann eine STVZO Zulassung, wenn es für den Renneinsatz gedacht ist?

Du erzählst doch, Du würdest täglich ca. 5h dein Bike im Dunklen bewegen. Das Rotlicht hat max. 30h Leuchtdauer. Wie paßt das zu dem "alle 2 Wochen laden" ? Wieder beim rumschwallen aufgefallen?
das original Rotlicht hatte nie eine STVZO Zulassung , gar keine Lupine Lampen damals , das kam erst viel später ! und Ja die Rotlicht Max Intl. Hält bei pulsierden Licht auf fast kleinster Stufe deutlich länger als 30 Stunden , also Rotlicht hast auch keins wie wir hier feststellen müssen
 
der einzige Grund für Lupine Rücklichter: Es gibt tauschbare Ersatzakkus. Im Sinne der Langlebigkeit.
Das hat bisher noch kein anderer Hersteller geschafft
Früher hatten alle Rücklichter werkzeugfrei wechselbare Akkus, auch bereits mit LED.
Von Cateye gab es etwa schon 2007 das TL-LD1100 mit 2x AA, welches ewig hielt.
http://web.archive.org/web/20110920165805/cateye.com:80/de/product_detail/597


(zugelassene) Rücklichter mit AA oder AAA Batterien kann man so gut wie nicht mehr kaufen (ich kenn zumindest keines mehr).
Cateye hat 3 nicht zugelassene Modelle mit AAA-Zellen im Sortiment, Aldi hat straßenzugelassene Rücklichter mit 2x AAA und Sigma ebenfalls:
https://www.aldi-onlineshop.de/p/fahrrad-lampenset-schwarz-101020224/
https://sigma.bike/de/product/curve/
 
Zuletzt bearbeitet:
doch hat Sie wenn Du am Tag auf den Fernlicht Knopf drückst blitzt sie kurz auf
Das ist nur bei angeschalteten Sensoren ein kurzes Aufblitzen des Abblendlichtes, bis der Sensor wieder auf Tagfahrlicht umschaltet. Eine Lichthupe ist ein Taster, der egal wann gedrückt, das Fernlicht genau so lange aktiviert, wie der Taster gedrückt wird. Nicht umsonst gibt es beim Auto Lichthupe, und man muss nicht das Fernlicht ein und ausschalten. Glaube sogar, eine meiner Karren hat neben Bi-Xenon einen extra Halogen-Scheinwerfer nur für Lichthupe, da Xenon eben nicht sofort da ist, und es hart kacke ist Xenon als Lichthupe zu verwenden (also dafür extra zu zünden, bei aktiven Abblendlicht klappt ja nur der Abblendmechanismus um).
 
C14 Mag fand ich auch richtig cool. Zunächst. Dann aber gesehen, dass die ein proprietäres Ladekabel benötigt. Bikepacking / Powerbank - raus. Schade.

Deshalb Rotlicht. Mit Sattelstrebenhalterung. Passt.

Zur Konkurrenz: ach ja, da gibts bestimmt einige wirklich gute. Hatte zuletzt ein 8 Euro Licht von SMART. Mit regulären Akkuzellen. Will heute noemand mehr. Aber das Teil war super. Form? Bäh.....Licht? Prima.....Laufzeit? Wirklich okay.

Dann das Sigma
....mhm.....Infinity? Direkt nach Ablauf der Garantie futsch. Einfach so. Kein Geflacker vorher,.kein Wackler beim Einschaltknopf. Alles tutti bene..Nur,.dass sie von heite auf morgen nicht mehr ging. Elektroschrott.

Tja, und da kommt halt das Rotlicht einfach besser weg. Mir gefällt das insgesamt echt gut. Auch die ganze Firmenphilosophie. Made in Germany. Lange Ersatzteilbevoratung. Wartbar. Verschraubt. Nachhaltig und Ressourcenschonend ( so kommt es zumindest mir vor ). Aber auch teuer. Sehr viel teurer. Ob das gerechtfertigt ist? Das kann ich gar nicht beurteilen. Bei der Preisfindung gibt es sooo viele Faktoren. Für mich steht jedenfalls fest: toll, dass es diese Firma und diese Produkte gibt.

Ach ja, weiterer Wunsch: Syncro mit Vorderlicht. Wäre.super: ich schalte.vorne ein,.und hinten geht das Rotlich einfach mit an.
 
C14 Mag fand ich auch richtig cool. Zunächst. Dann aber gesehen, dass die ein proprietäres Ladekabel benötigt. Bikepacking / Powerbank - raus. Schade.

Deshalb Rotlicht. Mit Sattelstrebenhalterung. Passt.

Zur Konkurrenz: ach ja, da gibts bestimmt einige wirklich gute. Hatte zuletzt ein 8 Euro Licht von SMART. Mit regulären Akkuzellen. Will heute noemand mehr. Aber das Teil war super. Form? Bäh.....Licht? Prima.....Laufzeit? Wirklich okay.

Dann das Sigma
....mhm.....Infinity? Direkt nach Ablauf der Garantie futsch. Einfach so. Kein Geflacker vorher,.kein Wackler beim Einschaltknopf. Alles tutti bene..Nur,.dass sie von heite auf morgen nicht mehr ging. Elektroschrott.

Tja, und da kommt halt das Rotlicht einfach besser weg. Mir gefällt das insgesamt echt gut. Auch die ganze Firmenphilosophie. Made in Germany. Lange Ersatzteilbevoratung. Wartbar. Verschraubt. Nachhaltig und Ressourcenschonend ( so kommt es zumindest mir vor ). Aber auch teuer. Sehr viel teurer. Ob das gerechtfertigt ist? Das kann ich gar nicht beurteilen. Bei der Preisfindung gibt es sooo viele Faktoren. Für mich steht jedenfalls fest: toll, dass es diese Firma und diese Produkte gibt.

Ach ja, weiterer Wunsch: Syncro mit Vorderlicht. Wäre.super: ich schalte.vorne ein,.und hinten geht das Rotlich einfach mit an.
Wie passt Sattelstrebenhalterung+Rotlicht mit Bikepacking zusammen? Rotlicht wird verdeckt.

Ich nutze infinity schon lange. Habe auch ein zweites als Ersatzlicht. Ist dafür günstig mit 13€.
 
Zurück