- Registriert
- 11. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 823
gedimmtes Abblendlicht ist auch ein Fernlicht? Warum nutzt einfach11 nicht einfach eine weitere StVZO-Lampe, um den den Strom der SL AX Akkus zu sparen?Gemeint ist wohl stromsparender als Fernlicht....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gedimmtes Abblendlicht ist auch ein Fernlicht? Warum nutzt einfach11 nicht einfach eine weitere StVZO-Lampe, um den den Strom der SL AX Akkus zu sparen?Gemeint ist wohl stromsparender als Fernlicht....
Jetzt muß du das nur noch erklären. Zum Strom sparen schaltest Du das gedimmte Abblendlicht ein. Wenn sich dann nach ca.7 Minuten das Tagfahrlicht hinzu schaltet, wie willst Du dann gegenüber dem Fahren mit nur gedimmten Abblendlicht noch Strom sparen? Aber wahrscheinlich mußt Du dann nach der Fahrt noch Strom ablassen, damit der Akku nicht überfüllt wird.
Nein. Es geht um das sich zu schaltende Tagfahrlicht. Eigentlich ein Fehler, aber er versucht es als Vorteil darzustellen. Sonst müsste er sich vielleicht noch eingestehen, dass seine geliebte Lampe nicht perfekt istgedimmtes Abblendlicht ist auch ein Fernlicht? Warum nutzt einfach11 nicht einfach eine weitere StVZO-Lampe, um den den Strom der SL AX Akkus zu sparen?![]()
siehe:Wird die Lupine SL AX vom Markt genommen oder ist das nur ein falsches Gerücht?
Post im Lupine-Forum mit Screenshot aus unbekannter Quelle:
https://forum.lupine.de/viewtopic.php?p=45104#p45104
War am Stand nicht ausgestellt und auf Nachfrage wurde gesagt, dass die nicht weiter produziert wird (ein anderes Modell auch nicht, aber da bin ich mir gerade nicht sicher welche).SL AX ist eingestellt worden, laut Aussage am Stand auf der Eurobike. War auch nicht mehr ausgestellt.
wenn ich strom sparen will / muss nutze ich bei der SLAX 2023 ausschließlich den Tag fahr Modus und diesen tatsächlich recht oft bzw. auch lange , natürlich nur solange mir nichts entgegenkommt , das normale Abblendlicht ist selten 7 Minuten am Stück an , und ja diesen "Fehler" kann ich reproduzieren , Finde das Tagfahrlicht ganz angenehm bei der SLAX , viel besser als das der SLAF
... lasse ich die lampe auswenn ich strom sparen will
100 Gramm Schokolade haben doch schon fast 1000 kcal mit 2 tafeln Aldi Schokolade gute 100 Kilometer ist doch nicht teuerWenn ich sparen will, fahre ich Auto, kein Rad. Rad ca. 2000 kcal für meine Strecke (90 km), Auto 4 l Diesel. Wenn ich nicht gerade nur billigste Schokolade esse, wirds teurer mitm Rad
![]()
Nee, nur halb so viel100 Gramm Schokolade haben doch schon fast 1000 kcal
Die 90g Tafel Milka kostet auch beim Aldi so um die 2€, da sind wir dann schon bei 8€ auf 90km, das Autofahren ist richtig billig dagegenmit 2 tafeln Aldi Schokolade gute 100 Kilometer ist doch nicht teuer
Fährt Dein Auto mit Luft und Liebe?Nee, nur halb so viel
Die 90g Tafel Milka kostet auch beim Aldi so um die 2€, da sind wir dann schon bei 8€ auf 90km, das Autofahren ist richtig billig dagegen![]()
muss ja keine Milka sein , normale Schokolade reicht da und die kostet um die 50 Cent die 100 Gramm Tafel zumindest als ich, das letzte Mal selber einkaufen musste, war das soNee, nur halb so viel
Die 90g Tafel Milka kostet auch beim Aldi so um die 2€, da sind wir dann schon bei 8€ auf 90km, das Autofahren ist richtig billig dagegen![]()
wenn ich strom sparen will / muss nutze ich bei der SLAX 2023 ausschließlich den Tag fahr Modus und diesen tatsächlich recht oft bzw. auch lange , natürlich nur solange mir nichts entgegenkommt , das normale Abblendlicht ist selten 7 Minuten am Stück an , und ja diesen "Fehler" kann ich reproduzieren , Finde das Tagfahrlicht ganz angenehm bei der SLAX , viel besser als das der SLAF
Bei bike24, r2-bike, bike-components gesucht.Wird die Lupine SL AX vom Markt genommen oder ist das nur ein falsches Gerücht?
Post im Lupine-Forum mit Screenshot aus unbekannter Quelle:
https://forum.lupine.de/viewtopic.php?p=45104#p45104
die SLAX erzeugt ein traumhaft angenehmes weiches Licht im Tagfahr Modus , nutze den Nachts fast ausschließlich solange mir nichts entgegenkommt da es natürlich durch das ungerichtete Licht auch wenn es nur ca. 2 Watt sind extrem blendet , was Lupine da mit Ihren 13 LED´s gezaubert hat, wird es wahrscheinlich nie wieder so geben also behandelt Eure SLAX zart und passt auf diese aufdiesen Tagfahrmodus hat auch meine Magnic Light, aber nur hinten. Rücklicht halt. Spart Strom, Akku und einen Dynamo. Kabel, Blutooth usw.
Quatsch , Lupine wird diese Lampe noch sehr lange reparieren können , das Rotlicht BV1 gibt es schon viele Jahre nicht mehr und trotzdem gibt es noch ausreichend Ersatzteile für viele Jahre nochNa ja, jetzt endet auch die Ersatzteilversorgung in absehbarer Zeit. Ob das die Leuchte wertvoller macht, wage ich zu bezweifeln.
![]()
Vielleicht, vielleicht auch nicht.[...] Lupine wird diese Lampe noch sehr lange reparieren können [...]
Du zielst auf den richtigen und einzig relevanten Punkt.Vielleicht, vielleicht auch nicht.
In meinem beruflichen Umfeld ist es so, dass Ersatzteile für vom Markt genomme Maschinen nur 5 Jahre vorgehalten werden. ..... Ich meine, dass es z.B. keine gesetzliche Pflicht gibt, die Leuchte auch zig Jahre nach Marktentzug instandsetzen zu können.
An der Aussage vom (ehemaligen) Firmeninhaber, als Lupine sich über ein Bikemagazin ein Firmenportrait machen ließ. Findet man übrigens auch heute noch bei YouTube findet. Nebenbei habe ich dieses Jahr bei Lupine ein Ersatzteil bekommen - für meine 8 Jahre alte Lampe.Vielleicht, vielleicht auch nicht.
In meinem beruflichen Umfeld ist es so, dass Ersatzteile für vom Markt genomme Maschinen nur 5 Jahre vorgehalten werden. Und, da reden wir von deutlich höheren Investitionssummen, als die bei einer Fahrradlampe. Ich meine, dass es z.B. keine gesetzliche Pflicht gibt, die Leuchte auch zig Jahre nach Marktentzug instandsetzen zu können.
Deine Behauptung ist (zumindest für mich) nicht nachvollziehbar. Woran machst Du das fest?
Falsch. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und das Mindeste, was man als Hersteller ggü dem Endverbraucher leisten muss. 24 Monate im Übrigen. Nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr in Kraft.Du zielst auf den richtigen und einzig relevanten Punkt.
Es gibt rechtlich 1 Jahr Garantie und zwei weitere Halbjahre Gewährleistung (mit unterschiedlichen Rechten/Pflichten). Das ist alles.
Diese am Markt beispiellose Politik auch nach Jahren meisst für "Umme" die jeweilige reparierte Lampe kostenfrei an den Besitzer zu schicken ist nirgends "garantiert". Und wird sicherlich auch heftig gestutzt werden.
Jetzt ist nach dem 1x11 Prinzip der Einkauf von Ersatzteilen angesagt. Streuscheibe, Dichtung, Schrauben ...