Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Ja einige Preissprünge sind schon ziemlich dreist. Dass dagegen auch was billiger wurde (Mono), überrascht mich. Vielleicht musste die Händlermarge für Vaude erhöht werden?

Wobei Lupine sich in den letzten Jahren mit Preiserhöhungen sehr zurückgehalten hat, da gab es nur eine Runde während Corona, wo die Preise um etwa 10% gestiegen sind.

Naja, jetzt müssen sie halt erst mal neue Lampen liefern, hoffentlich kommt da nicht nochmal so ein Murks wie bei der Software der SLAX raus ..
 

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Ich weiss es nervt!
Wenn ich es lese, nervt es mich auch.
Lupine SL Grano, ehemals 196 €, jetzt 229 €, aber "jetzt" gibt es kein Ladekabel mehr dazu.
Das kostet 5 €. Ergibt realen Neupreis von 234 €.
38 € hoch mit dem Preis, von jetzt auf gleich.
Preiserhöhung inklusive Shrinkflation, 19,34 %
Und jene die das OK finden von Lupine mögen sich bei ihrem nächsten Kauf aber auch herzlich freuen wenn sie ihre Talerchen dann in Scharen wandern sehen.
 
SLAX_2.4 Watt.jpg
SLAX 4,7 Watt.jpg
SLAX_8,1 Watt.jpg
SLAX 22,0 Watt.jpg

habe die SLAX gestern Abend für den Winterbetrieb herausgeholt , Batterie der FB erneuert und Lampe getestet , im Sommer mag ich die kleine SLAF deutlich lieber und nutze diese. Die SLAX kommt nur ab November zum Einsatz bis in den März hinein

die SLAX im ECO Betrieb (ohne APP programmiert, wenn man die App nutzt, geht beim Tagfahrlicht einer der Haupt LED´s mit an, ich mag es lieber wenn nur der Außenring alleine an ist , dieses Engels Licht bzw. Licht Ring war der Grund warum es damals die SLAX 2023 wurde und nicht kleine und preiswertere (die rein vom Licht Output auch mehr als ausreichend ist)

Ich nutze den ca. 2 Watt Tagfahrlicht Modus Nachts wenn ich alleine ohne Gegenverkehr bin fast nur , das Licht ist unglaublich weich und schön und tatsächlich ausreichend um alles zu sehen gerade auf guten Radwegen oder Straßen (wenn das jemand hinbekommen würde es auf 10 oder 15 Watt aufzubohren , ich würde den heiraten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

meine SL-AF hat mich soeben im Stockfinstern komplett im Stich gelassen. Bzw. der 3.3er Akku. Der war voll geladen, allerdings etwa 4h mit dem Lampenkopf gekoppelt. Jedenfalls fahr ich in der Regel mit unterster Stufe. Die Lampe hat sich dann genau verabschiedet, als ich das Fernlicht gebraucht hätte, komplett ohne Vorwarnung und ohne Abdimmen. Nix ging mehr. Also 10km völlig am Kotzen durch die Dunkelheit getastet. Die Fernbedienung blieb die ganze Zeit erleuchtet. Warum das??

Das wäre dann also der zweite Akku, den ich einschicken muss. Der hat vielleicht 20 Ladezyklen hinter sich. Ich schicke die Lampe gleich mit, weil sich hier der Stecker entzweit und sich die Beschichtung der Fernbedienung auch schon löst...

Sorry für's Dampfablassen. Ich bin genervt.
 
Ein 3,3er Akku ist aber auch sehr sparsam von der Kapazität her. ;)

Für längere Fahrten so in Richtung 4h wäre schon ein 6,9er empfehlenswert (da hat man auf jeden Fall noch Reserve).
Für kürzere Fahrten nutze ich einen flachen 5,0er (habe so auch immer noch Reserve für alle Fälle).
 
Für längere Fahrten so in Richtung 4h wäre schon ein 6,9er empfehlenswert

Das war mißverständlich. Die Lampe war nur verbunden, nicht eingeschaltet. Hatte ich schonmal, dass die Lampe irgendwie Leerstrom zieht, wenn sie verbunden ist. Einen 6,9er smartcore habe ich noch, für sie kleine Runden ist der aber auch einfach zu fett.
 
Lupine hat scheinbar noch nie etwas vom sleep mode der Prozessoren gehört. War aber schon immer so. Und ab und zu kurz aufwecken um zu checken ob der BT Taster gedrückt wird, kostet nur paar Mikroampere im Mittel.
 
Lupine hat scheinbar noch nie etwas vom sleep mode der Prozessoren gehört. War aber schon immer so. Und ab und zu kurz aufwecken um zu checken ob der BT Taster gedrückt wird, kostet nur paar Mikroampere im Mittel.
Siam, DU hättest echt DER Retter bei Lupine sein können, ABER, weshalb bist Du untägig geblieben?!

Bei den Diskussionen hier kommt man auf ganz "abwegige" Gedanken ...
Also zu hochwertigen Helm, Kopf, Stirnlampen habe ich nun
Ledlenser, Petzl, Peli, Adalit/Peli, Underwater Kinetics, Streamlight, Princeton Tec, Fenix gefunden.
Anscheinend lauter Ausrüster bei auch heftigen Anwendungsbereichen.
Gibt es so ein whois who auch bei Fahrradlampen?
Man kommt offensichtlich nicht darum herum seinen Horizont zu erweitern...
 
Ich habe nie verstanden, warum Wolf nicht einfach zu irgendeiner Elektronik-Entwickler Bude gegangen ist und sich das Zeug hat extern machen lassen. Das ist absolut kein Hexenwerk und hätte sich sehr gelohnt. Ich vermute stark, dass es da eben eine Freundschaft zwischen ihm und dem Elektroniker gab, und er diesem eben nicht kränken wollte. Also ist 100 % Spekulation, aber kanns mir nicht anders erklären, da die Probleme mit suboptimaler Elektronik schon immer da waren, und ich habe hier immer Probleme und denkbare Lösungen erörtert.
 
ich muss nochmal nachhaken. Ich habe jetzt den 3,3er Akku nochmal geladen und im Trockenversuch die SL-AF laufen lassen, normales Abblendlicht. Sie geht irgendwann zwar aus, lässt sich aber mit Trennung des Akkus wieder einschalten (im Gegensatz zu vorhin draußen, da war alles tot). Läuft dann weiter, ab und an flackert die Lampe auffällig.

Ich hab dann nochmal den größeren 6,9er Akku verbunden. Auch dann flackert die Lampe auffällig. Jetzt frage ich mich ob es nun doch die Lampe ist, die ein Ding weg hat.

Mir ist klar, dass es auf ein Einschicken hinausläuft. Vielleicht hat ja trotzdem jemand was ähnliches erlebt?
 
Nabend,

meine SL-AF hat mich soeben im Stockfinstern komplett im Stich gelassen. Bzw. der 3.3er Akku. Der war voll geladen, allerdings etwa 4h mit dem Lampenkopf gekoppelt. Jedenfalls fahr ich in der Regel mit unterster Stufe. Die Lampe hat sich dann genau verabschiedet, als ich das Fernlicht gebraucht hätte, komplett ohne Vorwarnung und ohne Abdimmen. Nix ging mehr. Also 10km völlig am Kotzen durch die Dunkelheit getastet. Die Fernbedienung blieb die ganze Zeit erleuchtet. Warum das??

Das wäre dann also der zweite Akku, den ich einschicken muss. Der hat vielleicht 20 Ladezyklen hinter sich. Ich schicke die Lampe gleich mit, weil sich hier der Stecker entzweit und sich die Beschichtung der Fernbedienung auch schon löst...

Sorry für's Dampfablassen. Ich bin genervt.
Kälte und kleiner Akku und die SLAF ist zwar klein aber gönnt sich wenn man sich nicht in der kleinen Stufe betreibt 16 Watt, den kleinsten Akku den ich bei der SLAF nutze ist der 6.9er SmartCore , besser ist ein 10er Akku finde ich bei der SLAF gerade wenn es abends nun schon immer recht frisch wird , Kälte mögen die Akkus nicht , gerade ein nicht mehr ganz neuer dazu noch viel zu kleiner Akku und kalte Temperaturen ist praktisch die allerschlechteste Kombination
 
Das war mißverständlich. Die Lampe war nur verbunden, nicht eingeschaltet. Hatte ich schonmal, dass die Lampe irgendwie Leerstrom zieht, wenn sie verbunden ist. Einen 6,9er smartcore habe ich noch, für sie kleine Runden ist der aber auch einfach zu fett.
der kleinste Akku den ich habe ist der 6.9er , die ganz kleinen also 3,5er und 3.1er nutze ich nur an der Kopflampe (Penta Pro) da sind die kleinen perfekt , die die Penta Pro extrem wenig Energie braucht ist das die perfekte Größe . Die ganz kleine NanoAF gönnt sich im FL nur 14 Watt und diese im Eco Betrieb da reichen dann auch die 3,5er bei sommerlichen Temperaturen eine ganze Weile
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss nochmal nachhaken. Ich habe jetzt den 3,3er Akku nochmal geladen und im Trockenversuch die SL-AF laufen lassen, normales Abblendlicht. Sie geht irgendwann zwar aus, lässt sich aber mit Trennung des Akkus wieder einschalten (im Gegensatz zu vorhin draußen, da war alles tot). Läuft dann weiter, ab und an flackert die Lampe auffällig.

Ich hab dann nochmal den größeren 6,9er Akku verbunden. Auch dann flackert die Lampe auffällig. Jetzt frage ich mich ob es nun doch die Lampe ist, die ein Ding weg hat.

Mir ist klar, dass es auf ein Einschicken hinausläuft. Vielleicht hat ja trotzdem jemand was ähnliches erlebt?
So ein Verhalten hatte ich mal bei meiner SL AX, da war der Spannungsregler für die TFL LEDs hinüber. Konnte ich dank Equipment selbst tauschen, aber für den Laien sicherlich nicht machbar.
 
Das war mißverständlich. Die Lampe war nur verbunden, nicht eingeschaltet. Hatte ich schonmal, dass die Lampe irgendwie Leerstrom zieht, wenn sie verbunden ist. Einen 6,9er smartcore habe ich noch, für sie kleine Runden ist der aber auch einfach zu fett.
Das fällt ja tagsüber gar nicht direkt auf, wenn die eingeschaltet ist, ist mir auch schon oft passiert. Deshalb habe ich das Einschalten auf Doppeltipp eingestellt. Die Lupine Akkus sind sehr zuverlässig, halten aber natürlich auch nicht wenig.
Zu beachten ist auch das die Lampe bei Kopplung mit dem Akku auch bei deaktivierter Lampe Strom zieht, was ganz normal ist.
 
So ein Verhalten hatte ich mal bei meiner SL AX, da war der Spannungsregler für die TFL LEDs hinüber. Konnte ich dank Equipment selbst tauschen, aber für den Laien sicherlich nicht machbar.
die SLAX 2023 hat ja noch Garantie bis 2032 , wenn mal was sein sollte geht die zu Lupine in die Reha , die werden da auch nicht herum löten, sondern einfach eine neue Platine einbauen und gut
 
Ich hab meine Grano schon verkauft und den Testsieger geholt. :D
wie kommt man den auf die Idee die GRANO zu verkaufen , man kann sie wenn die Garno F dann kommt auch als Backup behalten oder sie einfach an ein anderes Radel bauen etc. oder als Backup in Rucksack stecken / Rahmentasche etc. , ich habe immer eine einfache SIGMA noch einstecken die immer mal geladen wird und geguckt das sie geht für den Fälle der Fälle , ohne Backup Lampe ist schon alles etwas Riskant , hinten also Rücklichter sind ja sowieso immer 2 , also das Varia und das Rotlicht direkt unterm Sattel und nein das schaut nicht überladen aus da das Rotlicht so gut wie unsichtbar zwischen den Sattelstreben sitzt, das Varia hat sowieso fast jeder mittlerweile an der Sattelstütze da man das ja auch mit einfacheren also nicht Garmin EDGE Geräten fahren kann wie Wahoo , Hamnmerhead etc. und man somit auch etwas Geld sparen kann man muss das Varia nicht zwangsläufig mit einem sündhaft teuren GARMIN EDGE kombinieren, sondern ein normaler WAHOO etc. reicht da mehr als aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kommt man den auf die Idee die GRANO zu verkaufen , man kann sie wenn die Garno F dann kommt auch als Backup behalten oder sie einfach an ein anderes Radel bauen etc. oder als Backup in Rucksack stecken / Rahmentasche etc. , ich habe immer eine einfache SIGMA noch einstecken die immer mal geladen wird und geguckt das sie geht für den Fälle der Fälle , ohne Backup Lampe ist schon alles etwas Riskant , hinten also Rücklichter sind ja sowieso immer 2 , also das Varia und das Rotlicht direkt unterm Sattel und nein das schaut nicht überladen aus da das Rotlicht so gut wie unsichtbar zwischen den Sattelstreben sitzt, das Varia hat sowieso fast jeder mittlerweile an der Sattelstütze da man das ja auch mit einfacheren also nicht Garmin EDGE Geräten fahren kann wie Wahoo , Hamnmerhead etc. und man somit auch etwas Geld sparen kann man muss das Varia nicht zwangsläufig mit einem sündhaft teuren GARMIN EDGE kombinieren, sondern ein normaler WAHOO etc. reicht da mehr als aus.

Ist ja jetzt bald wieder soweit:
giphy.gif
 
Wer kauft denn jetzt sowas noch ... 🤣
weil es kaum bis keine Optionen gibt , die Grano F kommt erst April / Mai 2026 , und die Nano AF ist für viele dann doch zu teuer oder sie wollen keinen zusätzlichen Akku an den Rahmen befestigen oder haben gar keine Rahmentasche / Oberrohrtasche

eine Oberrohrtasche macht auch nur Sinn wenn man diese anschrauben kann , das haben erst Rahmen der letzten ca. 2 bis 3 Jahre bekommen , ältere oder sehr preiswerte Rahmen haben sogar bis heute gar keine Anschraub Punkte auf dem Oberrohr
 
wie kommt man den auf die Idee die GRANO zu verkaufen , man kann sie wenn die Garno F dann kommt auch als Backup behalten oder sie einfach an ein anderes Radel bauen etc. oder als Backup in Rucksack stecken / Rahmentasche etc. , ich habe immer eine einfache SIGMA noch einstecken die immer mal geladen wird und geguckt das sie geht für den Fälle der Fälle , ohne Backup Lampe ist schon alles etwas Riskant , hinten also Rücklichter sind ja sowieso immer 2 , also das Varia und das Rotlicht direkt unterm Sattel und nein das schaut nicht überladen aus da das Rotlicht so gut wie unsichtbar zwischen den Sattelstreben sitzt, das Varia hat sowieso fast jeder mittlerweile an der Sattelstütze da man das ja auch mit einfacheren also nicht Garmin EDGE Geräten fahren kann wie Wahoo , Hamnmerhead etc. und man somit auch etwas Geld sparen kann man muss das Varia nicht zwangsläufig mit einem sündhaft teuren GARMIN EDGE kombinieren, sondern ein normaler WAHOO etc. reicht da mehr als aus.
Humor oder Ironie sind nicht so Dein Ding, oder?
 
Zurück