Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Vielleicht hat ja trotzdem jemand was ähnliches erlebt?
Im Idealfall schaltet meine SL MiniMax AF bei schwächelndem Akku selbstständig vom Fernlicht ins Abblendlicht zurück und die Fernbedienung wechselt parallel dazu von blau leuchtend auf rot blinkend. Mir ist die Lampe aber auch schon von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung ausgegangen. Auf die im Handbuch beschriebene Vorwarnung durch ein- oder mehrmaliges Blinken der Lampe kann man sich wohl leider nicht verlassen. Ein stroboskopartiges Flackern habe ich auch schon beobachtet, allerdings nur bei heimischen Tests am Labornetzteil (bei einer Spannung in der Nähe der Abschaltschwelle, ohne Strombegrenzung).
 

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Im Idealfall schaltet meine SL MiniMax AF bei schwächelndem Akku selbstständig vom Fernlicht ins Abblendlicht zurück und die Fernbedienung wechselt parallel dazu von blau leuchtend auf rot blinkend. Mir ist die Lampe aber auch schon von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung ausgegangen. Auf die im Handbuch beschriebene Vorwarnung durch ein- oder mehrmaliges Blinken der Lampe kann man sich wohl leider nicht verlassen. Ein stroboskopartiges Flackern habe ich auch schon beobachtet, allerdings nur bei heimischen Tests am Labornetzteil (bei einer Spannung in der Nähe der Abschaltschwelle, ohne Strombegrenzung).
kann ein smartphone über die MiniMax nicht den Akkustand angeben? Z.B. Trelock LS950 (und nachfolgende Modelle) und Ixon Space haben ein Display mit einer genauen Anzeige.
 
Die Grano ist teurer geworden, somit kann eine gebrauchte ohne Verlust verkauft werden? Warum Sigma? Ich dachte, du hast eine von Lidl als Backup?
wie kommt man den auf die Idee die GRANO zu verkaufen , man kann sie wenn die Garno F dann kommt auch als Backup behalten oder sie einfach an ein anderes Radel bauen etc. oder als Backup in Rucksack stecken / Rahmentasche etc. , ich habe immer eine einfache SIGMA noch einstecken die immer mal geladen wird und geguckt das sie geht für den Fälle der Fälle , ohne Backup Lampe ist schon alles etwas Riskant , hinten also Rücklichter sind ja sowieso immer 2 , also das Varia und das Rotlicht direkt unterm Sattel und nein das schaut nicht überladen aus da das Rotlicht so gut wie unsichtbar zwischen den Sattelstreben sitzt, das Varia hat sowieso fast jeder mittlerweile an der Sattelstütze da man das ja auch mit einfacheren also nicht Garmin EDGE Geräten fahren kann wie Wahoo , Hamnmerhead etc. und man somit auch etwas Geld sparen kann man muss das Varia nicht zwangsläufig mit einem sündhaft teuren GARMIN EDGE kombinieren, sondern ein normaler WAHOO etc. reicht da mehr als aus.
 
es gibt einige Optionen. Ixon Space z.B. Oder Dynamolampen für Trekking, Hardtail-MTB, Gravel und Rennrad.

Ein Akku kann auch am Lenker befestigt werden, wenn es nicht der Rahmen sein soll. Mein alter Wilma-Akku ist in einer Stofftasche mit Klett.
Warum nicht ein Verlängerungskabel und den Akku in die Satteltasche packen? Oder den Akku in eine leere Trinkflasche?
weil es kaum bis keine Optionen gibt , die Grano F kommt erst April / Mai 2026 , und die Nano AF ist für viele dann doch zu teuer oder sie wollen keinen zusätzlichen Akku an den Rahmen befestigen oder haben gar keine Rahmentasche / Oberrohrtasche

eine Oberrohrtasche macht auch nur Sinn wenn man diese anschrauben kann , das haben erst Rahmen der letzten ca. 2 bis 3 Jahre bekommen , ältere oder sehr preiswerte Rahmen haben sogar bis heute gar keine Anschraub Punkte auf dem Oberrohr
 
NANO_AF_günstig.jpg


NANO_AF_Spec2.jpg




https://r2-bike.com/LUPINE-Lampenkopf-SL-Nano-AF-StVZO

https://www.rennrad-news.de/news/lupine-sl-nano-af-test/

ca. 40€ günstiger als bei Lupine direkt. Ist ja die kleinste Lampe die ich kenne mit der Leistung und diesem Wunderschönen aussehen
 
Zuletzt bearbeitet:

die werde ich mir wahrscheinlich schnappen , mich reizt diese kleine Lampe unheimlich , ich weiß das die nicht so schön breit ausleuchtet wie meine jetzigen SLAF und SLAX aber die Nano AF ist so schön winzig klein hat die neuste Osram PL LED´s und ist damit sehr sparsam , für den Sommer sowieso mehr als ausreichend da würde es auch eine Grano tun , Wenn im Frühling die Grano V2 also die F Version mit Fernlicht kommt ist diese auch sehr reizvoll dann .

Mono, Grano und die Nano AF haben die gleiche Linse und so damit zu 99% das gleiche Lichtbild
 
die werde ich mir wahrscheinlich schnappen , mich reizt diese kleine Lampe unheimlich , ich weiß das die nicht so schön breit ausleuchtet wie meine jetzigen SLAF und SLAX aber die Nano AF ist so schön winzig klein hat die neuste Osram PL LED´s und ist damit sehr sparsam , für den Sommer sowieso mehr als ausreichend da würde es auch eine Grano tun , Wenn im Frühling die Grano V2 also die F Version mit Fernlicht kommt ist diese auch sehr reizvoll dann .

Mono, Grano und die Nano AF haben die gleiche Linse und so damit zu 99% das gleiche Lichtbild
Ist fast so klein wie die Piko :daumen: Habe mir jetzt noch einen neuen 6,9 Ah Smartcore Akku besorgt. Den 3,5 nehme ich dann als Backup.
 
die werde ich mir wahrscheinlich schnappen , mich reizt diese kleine Lampe unheimlich , ich weiß das die nicht so schön breit ausleuchtet wie meine jetzigen SLAF und SLAX aber die Nano AF ist so schön winzig klein hat die neuste Osram PL LED´s und ist damit sehr sparsam , für den Sommer sowieso mehr als ausreichend da würde es auch eine Grano tun , Wenn im Frühling die Grano V2 also die F Version mit Fernlicht kommt ist diese auch sehr reizvoll dann .

Mono, Grano und die Nano AF haben die gleiche Linse und so damit zu 99% das gleiche Lichtbild
Fahre am Bio die Nano AF. Zusammen mit der Neo als Kopfleuchte reicht die auch dicke auf meinen Trails. Fernlicht ist gut. Abblendlicht geht so. Vielleicht ein wenig zu hell.
Auf'm E habe ich die SL AF. Ja, ist breiter. Nahbereich homogener. Ferne leicht difus. Ob's die wirklich braucht, mag individuell sein. Kopfleuchte ist halt immer Pflicht im Wald.

Fazit: mir täte die Nano AF für meine Belange gut ausreichen.
 
Fahre am Bio die Nano AF. Zusammen mit der Neo als Kopfleuchte reicht die auch dicke auf meinen Trails. Fernlicht ist gut. Abblendlicht geht so. Vielleicht ein wenig zu hell.
Auf'm E habe ich die SL AF. Ja, ist breiter. Nahbereich homogener. Ferne leicht difus. Ob's die wirklich braucht, mag individuell sein. Kopfleuchte ist halt immer Pflicht im Wald.

Fazit: mir täte die Nano AF für meine Belange gut ausreichen.
"Kopfleuchte ist halt immer Pflicht im Wald"

Ich fahre auch gut mit nur Leuchte am Lenker im Wald. Sofern die hell genug ist und die Ausleuchtung stimmt ist das völlig okay. Mit Helm Leuchte + eine am Lenker ist natürlich optimal.
 
"Kopfleuchte ist halt immer Pflicht im Wald"

Ich fahre auch gut mit nur Leuchte am Lenker im Wald. Sofern die hell genug ist und die Ausleuchtung stimmt ist das völlig okay. Mit Helm Leuchte + eine am Lenker ist natürlich optimal.
Ja, ist halt individuell.
Bei kurvigen Trails ist so eine Kopfleuchte für mich unverzichtbar. Weiterhin wird die Bodenbeschaffenheit 3-dimensional von mir wahrgenommen.
 
Ja, ist halt individuell.
Bei kurvigen Trails ist so eine Kopfleuchte für mich unverzichtbar. Weiterhin wird die Bodenbeschaffenheit 3-dimensional von mir wahrgenommen.
Man sollte nie vergessen, dass es bei einem Sturz mit Lampe oder Cam auf dem Kopf auch böse ausgehen, kann. Siehe Michael Schumacher. Dem hat die Cam den Helm und Kopf gespalten. Die schwierigeren kurvigen Trails fahre ich im dunkeln generell nicht.
 
Im Idealfall schaltet meine SL MiniMax AF bei schwächelndem Akku selbstständig vom Fernlicht ins Abblendlicht zurück und die Fernbedienung wechselt parallel dazu von blau leuchtend auf rot blinkend. Mir ist die Lampe aber auch schon von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung ausgegangen. Auf die im Handbuch beschriebene Vorwarnung durch ein- oder mehrmaliges Blinken der Lampe kann man sich wohl leider nicht verlassen. Ein stroboskopartiges Flackern habe ich auch schon beobachtet, allerdings nur bei heimischen Tests am Labornetzteil (bei einer Spannung in der Nähe der Abschaltschwelle, ohne Strombegrenzung).
Ich betreibe die Pico ja bisher im Sealth Modus um Energie zu sapren, daher sieht man es meist erst recht spät an der FB wenn die anfängt rot und blau zu leuchten.
Das stelle ich jetzt mit dem größeren Akku wieder um so das die grüne Lampe dauernd leuchtet. Das die Lampe plötzlich ausgeht ist bei mir mit 40% abnehmend passiert, als ich von 10 Watt auf 20 Watt geschaltet habe. 2 Lampen haben da am Smartcore Akku noch geleuchtet.
Danach lief die Lampe aber noch im Min Modus weiter nachdem ich die wieder eingeschaltet habe.
 
Man sollte nie vergessen, dass es bei einem Sturz mit Lampe oder Cam auf dem Kopf auch böse ausgehen, kann. Siehe Michael Schumacher. Dem hat die Cam den Helm und Kopf gespalten. Die schwierigeren kurvigen Trails fahre ich im dunkeln generell nicht.
... und seien wir mal ehrlich, das Leben ist gefehrlich. 🍻
 
Zurück