Edelstoff aus der Redaktion: Diese 21 Produkte haben uns 2023 begeistert

Edelstoff aus der Redaktion: Diese 21 Produkte haben uns 2023 begeistert

Welche Produkte haben uns 2023 besonders begeistert? Welche Bikes waren unsere Favoriten? Ohne welches Zubehör wäre das Leben unserer Redakteure zwar möglich, aber irgendwie sinnlos? Wir werfen einen Blick zurück und präsentieren euch richtig gutes Zeug aus 2023.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Edelstoff aus der Redaktion: Diese 21 Produkte haben uns 2023 begeistert

Jetzt bist du an der Reihe: Welches Produkt hat dich 2023 besonders begeistert?
 

Anzeige

Re: Edelstoff aus der Redaktion: Diese 21 Produkte haben uns 2023 begeistert
Bei der Überschrift dacht ich; "...jetzt kommt was gscheits zum Jahresende🤩" ...aber nix war's 😞🍻

1703699172591.png
 
Eine Frage an Mitch (falls er das liest): Welche Art von Hautirritationen hattest Du?
Ich kämpfe auch schon lange mit Pickeln/Entzündungen an den Sitzknochen und bin noch auf der Suche nach einer Lösung...

Danke Dir vorab!
 
Die "NICHE ZERO" , da Made in China geht gar nicht für den Preis. Da würde es auch andere Mühlen zum gleichen Preis und Mahlergebnis und Made in Italy geben. Aber irgendwann wacht auch der letzte auf ;-).
 
Kann man bei den Reserve Fillmore während der (zB Mehrtages-)Tour Dichtmilch nachfüllen, wie handhabt ihr das?
Bei Presta schraub ich den Ventilkopf raus und füll nach, gibts irgendwas vergleichbares für Fillmore?
 
Eine Frage an Mitch (falls er das liest): Welche Art von Hautirritationen hattest Du?
Ich kämpfe auch schon lange mit Pickeln/Entzündungen an den Sitzknochen und bin noch auf der Suche nach einer Lösung...

Danke Dir vorab!
Bin zwar nicht der Mitch, aber trage trotzdem mal was zum Thema bei. Nach langen Touren auf dem MTB und Renner hatte ich in der Vergangenheit auch immer mal wieder entzündete Druckstellen. Habe deshalb in all den Jahren einen Haufen Sättel probiert. Seit einiger Zeit habe ich zwei Modelle gefunden, mit denen das Problem so gut wie gar nicht mehr auftritt. Bei mir lag es also wohl an den Sätteln (sehr individuelles Thema). Hosen, Sitzcreme und Bikes (Sitzpositionen) haben sich in der letzten Zeit nicht geändert (nur um ein Bike erweitert). Daher müssen es wohl die Sättel davor gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an Mitch (falls er das liest): Welche Art von Hautirritationen hattest Du?
Ich kämpfe auch schon lange mit Pickeln/Entzündungen an den Sitzknochen und bin noch auf der Suche nach einer Lösung...

Danke Dir vorab!
Sitzt du auch im Alltag viel (Bürojob, Baggerfahrer, Hochseekapitän)?
Die Pickel und Irritationen entstehen , wenn die Haut zu sehr "komprimiert", also eingedrückt wird und nicht atmen kann. Je höher der Druck, desto schlimmer kann es werden. Es heißt ja, dass festere Sattel für längere Touren besser sind. Ganz grob kommt das ja auch hin, weiche Sattel sind kacke. Aber ein zu fester Sattel ist halt auch Scheiße. Vielleicht hilft ein Sattel, der an der Decke etwas softer ist, ohne dass er zu weich wird.
 
Eine Frage an Mitch (falls er das liest): Welche Art von Hautirritationen hattest Du?
Ich kämpfe auch schon lange mit Pickeln/Entzündungen an den Sitzknochen und bin noch auf der Suche nach einer Lösung...

Danke Dir vorab!

auch bei mir ist das mit dem "Speci Expert 3D Lochkäse Sattel" alles sehr viel besser geworden, so dass ich mir den auch gleich an einen Renner "genagelt" habe und wollte (derzeit) nix anderes (auch wenn ich sonst nix mit Speci am Hut habe).
Nach Matsch Fahrt ist er aber wirklich unschön zu reinigen - aber irgendwas ist ja immer.
 
Ich finds gut von kekko dass er bei einem doch "heikleren" Thema frei heraus fragt - und von Mitch dass er das im Artikel erwähnt.

Deinen Kommentar hingegen braucht hier echt niemand.
Kommentar unnötig, danke fürs Kudos :)

Bin zwar nicht der Mitch, aber trage trotzdem mal was zum Thema bei. Nach langen Touren auf dem MTB und Renner hatte ich in der. Vergangenheit auch immer mal wieder entzündete Druckstellen. Habe deshalb in all den Jahren einen Haufen Sättel probiert. Seit einiger Zeit habe ich zwei Modelle gefunden, mit denen das Problem so gut wie gar nicht mehr auftritt. Bei mir lag es also wohl an den Sätteln (sehr individuelles Thema). Hosen, Sitzcreme und Bikes (Sitzpositionen) haben sich in der letzten Zeit nicht geändert (nur um ein Bike erweitert). Daher müssen es wohl die Sättel davor gewesen sein.
Danke erstmal für deine Antwort. Darf ich fragen wie Du vorgegangen bist? Einfach irgendwelche Sättel bestellt und getestet oder nach bestimmten Kriterien ausgewählt?
Und bei den Hosen & Sitzcremes: Irgendwelche Empfehlungen?
Danke Dir vorab!
 
Sitzt du auch im Alltag viel (Bürojob, Baggerfahrer, Hochseekapitän)?
Die Pickel und Irritationen entstehen , wenn die Haut zu sehr "komprimiert", also eingedrückt wird und nicht atmen kann. Je höher der Druck, desto schlimmer kann es werden. Es heißt ja, dass festere Sattel für längere Touren besser sind. Ganz grob kommt das ja auch hin, weiche Sattel sind kacke. Aber ein zu fester Sattel ist halt auch Scheiße. Vielleicht hilft ein Sattel, der an der Decke etwas softer ist, ohne dass er zu weich wird.
Theoretisch ja (Büro), praktisch nein (gebe mir Mühe viel zu stehen). Ja, ich habe schon unterschiedliche Sättel getestet. Mal weicher, mal härter. Scheint aber jetzt erstmal keinen großen Einfluss zu haben.

auch bei mir ist das mit dem "Speci Expert 3D Lochkäse Sattel" alles sehr viel besser geworden, so dass ich mir den auch gleich an einen Renner "genagelt" habe und wollte (derzeit) nix anderes (auch wenn ich sonst nix mit Speci am Hut habe).
Nach Matsch Fahrt ist er aber wirklich unschön zu reinigen - aber irgendwas ist ja immer.
Ja spannend. Genau der aus der Beschreibung von Mitch?
 
Und bei den Hosen & Sitzcremes: Irgendwelche Empfehlungen?
Ich habe mit Hirschtalg Cremes sehr gute Erfahrungen gemacht. Die sind etwas fettiger und bleiben länger da, wo sie wirken sollen. Man muss aber realistisch bleiben. Eine Sitzrevolution ist das nicht unbedingt. Aber es bringt schon (sehr) viel Linderung und ist definitiv einen Versuch wert!
 
Die "NICHE ZERO" , da Made in China geht gar nicht für den Preis. Da würde es auch andere Mühlen zum gleichen Preis und Mahlergebnis und Made in Italy geben. Aber irgendwann wacht auch der letzte auf ;-).
Die Italiener sind nur leider noch total auf dem Gastro Mühlen Trip. Bis auf ein Eureka Single Dosing Modell gibt es nichts annähernd vergleichbares, vorallem nicht in der Preisregion.

Wenn man daheim verlässlich guten Espresso ziehen möchte ohne ständig Kaffee durch ausmahlen zu verschwenden, gibts in der Preisregion keine bessere Alternative. Und das Mahlwerk stammt von Mazzer 😉
 
Theoretisch ja (Büro), praktisch nein (gebe mir Mühe viel zu stehen). Ja, ich habe schon unterschiedliche Sättel getestet. Mal weicher, mal härter. Scheint aber jetzt erstmal keinen großen Einfluss zu haben.


Ja spannend. Genau der aus der Beschreibung von Mitch?

ich meinte den hier:

https://www.delta-bike.de/de/specialized-power-pro-mirror-sattel/p-92625

den Fitzik, aus der Liste, bin ich durch Zufall im Nachgang auch mal gesessen, aber den Speci find ich besser, weil u.a. auch kürzer.

Über die heftigen Preise (obwohl schon gefallen und ich damals noch mehr bezahlt habe) von dem Kram brauchen wir aber nicht reden :ka: , war aber so angetan, dass (wie schon erwähnt) ich an den Renner auch einen wollte.
Im Grunde würde ich alle Räder damit ausstatten, aber die die weit weniger bewegt werden, tut es das bisherige auch weiter.
 
Kommentar unnötig, danke fürs Kudos :)


Danke erstmal für deine Antwort. Darf ich fragen wie Du vorgegangen bist? Einfach irgendwelche Sättel bestellt und getestet oder nach bestimmten Kriterien ausgewählt?
Und bei den Hosen & Sitzcremes: Irgendwelche Empfehlungen?
Danke Dir vorab!
Alles sehr individuell, denke ich. Für mich hat die Sitzcreme von Assos (am liebsten in der Variante die aus irgendeinem Grund für Damen gelabelt ist, da scheint ein Aromastoff nicht drin zu sein) mit gut “belüfteten” Hosen, oder welchen aus Wolle, in Verbindung mit etwas dünneren Polstern (bspw. Sqlab One10) geholfen. Bei Sätteln ganz früher ebenfalls Sqlab, seit die das Stufenkonzept haben kann ich darauf aber nicht mehr sitzen, aktuell Selle Italia. Beim Sattel ist für mich wichtig, dass er mehr als eine Position zulässt, und spätestens alle 50km fahre ich ein Stück im Stehen, wie beim Bürostuhl, Positionswechsel helfen…
 
Die Italiener sind nur leider noch total auf dem Gastro Mühlen Trip. Bis auf ein Eureka Single Dosing Modell gibt es nichts annähernd vergleichbares, vorallem nicht in der Preisregion.

Wenn man daheim verlässlich guten Espresso ziehen möchte ohne ständig Kaffee durch ausmahlen zu verschwenden, gibts in der Preisregion keine bessere Alternative. Und das Mahlwerk stammt von Mazzer 😉
Wie du schon schreibst, Eureka hat auch ein Single Dosing-Modell im Programm, das der Niche nicht wirklich viel nachsteht und dabei günstiger ist. Und das einzeln abwiegen der Bohnen ist schon eine sehr nerdige Modeerscheinung und keineswegs nötig für “daheim verlässlich guten Espresso”.
 
Die Eureka kam erst später auf den Markt und ist nicht ganz so konsequent auf SD ausgerichtet. Ich hab mich ewig mit normalen Gastro Mühle abgequält und ständig Schwankungen gehabt. Allein das portionieren über Zeit ist totaler Quatsch in meinen Augen.

Vielleicht ist Konsistenz auch bei anderen etwas breiter gestreut, aber hellere Röstungen tue ich mir nie wieder mit italienischen Gastro Mühlen (und den Heimvarianten) an. Mag bei dunklen Röstungen vielleicht anders sein 😉
 
Zurück