- Registriert
- 9. Juli 2004
- Reaktionspunkte
- 2.323
Das hätte ich sogar hier als Ersatz liegen .
Größe würde passen - echt schade, sogar das Geld wäre momentan vorhanden und ne Revo hängt auch noch rum
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hätte ich sogar hier als Ersatz liegen .
Größe würde passen - echt schade, sogar das Geld wäre momentan vorhanden und ne Revo hängt auch noch rum
...da muss ich dir Recht geben
In Fernost geschweißter Stahl mit Northshore Flair oder was weiß ich. Ich finds von der Geo her geil und dicke Reifen passen auch rein.Darf ich mal in die Runde fragen, woraus sich der Hype um diese Rockies speist? Ist es die ungewöhnliche Rahmengeometrie, die Marke an sich, die Seltenheit oder fahren sich diese Bikes einfach klasse und sind sehr leicht? Die Komponenten sind imo ja eher Mittelmaß.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/stevens-810-stahlrahmen-trekkingbike/2680946001-217-698
Stevens 810 mit Tange Prestige Rohrsatz, nicht mehr ganz orginal, aber vielleicht eine gute Basis für einen Gravel Aufbau.
Genügend Reifenfreiheit hat der Rahmen auf alle Fälle
@joglo hat schon mal paar Infos zu dem Bike gepostet
https://www.mtb-news.de/forum/t/700...estige-ultimate-rohrsatz.949839/post-17688846
Der hats aber voll durchgezogen.Selbst einen Klein gelabelten Sattel montiert.KLEIN Prototyp?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
![]()
Die Rockies waren früher sauteuer, hab ein Blizzard hier mit Originalrechnung von ca 1992 über 5.500,- DM.
Wusste bis zum Kauf des Gebrauchtrads nicht, dass man damals schon so viel Geld für ein MTB ausgeben konnte...
Das entspricht dann wohl dem heutigen S-works HT für 12.000,-€.
Jo ist ein 92 er
passt mMn aber gut zu einem italienischen Rad.aioli schaltwerk
Nö nö , ich bin da raus .
Naja, das Blizzard kommt seit 88 auch aus Japan ebenso wie Avalanche und Statos, ich glaube nicht, dass sie danach die Produktion wieder zurück nach Kanada geholt haben.Nur, dass das Blizzard in 1-2 Tagen Handarbeit entstanden ist und son S-Works im Minutentakt aus ner Form in Taiwan purzelt.
Wenn man überlegt was Bikes heute kosten und wie die Großserienqualität heute aussieht, da wirds mir schwindelig...
Bin gespannt ob das mit dem Leasingboom so anhält.
Ansonsten werden wohl eher wenige Räder für 10000+ € verkauft werden.
Ob mit E oder nicht.(aber wohl eher mit E...)
Schon Krass.
Aber ob damals schon Northshore eine Rolle gespielt hat!?
@KayOs In Fernost waren ja nicht alle geschweißt.
Ein Fernost Equipe oder Hammer bekommste ja auch günstig.
Für ein Summit, Blizzard, Thunderbolt oder gar Wedge mußte halt etwas tiefer bis sehr sehr sehr tief in die Tasche greifen.Das ist aber bei (fast) allen Marken so.![]()
Das meine ich mit North Shore Flair. Das sind die verrückten aus Kanada eben damals gefahren. Diese Aura umgibt die Bikes bis heute und das ist gut so.Der Nimbus von RM und anderen Marken stammt nicht von den Rahmen und wie sie hergestellt werden. Diese Bikes symbolisieren die Zeit, in der sie gebaut wurden. Damals waren die neu, die Konkurrenz kaum vorhanden, man konnte entspannt produzieren, der Himmel war offener als heute.
Und dann noch die Kiffertruppe, die diese Bikes importiert hat und wohl immer noch importiert. Alles entspannt damals um Dirk Janz und alles bunt.
Die Räder symbolisieren ein Lebensgefühl, was es natürlich so nie gab. Ich hab aber einen recht modernen RM HT Rahmen (Vertex 990), der ist im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten liebevoll gebaut mit sehr guter Geometrie.
Und der der 12.000 € Rahmen von Specialized wird mit Sicherheit aufwändig in weitgehender Handarbeit hergestellt. Natürlich unter Zuhilfenahme von Formen und Lehren, aber ganz so einfach ist das auch in Taiwan immer noch nicht.
Naja, das Blizzard kommt seit 88 auch aus Japan ebenso wie Avalanche und Statos, ich glaube nicht, dass sie danach die Produktion wieder zurück nach Kanada geholt haben.
Klar einige Topmodelle vielleicht aber der Rest? Meh, glaub ich nicht.
Ist ja aber auch egal, der Hype ist doch geil, ein Rocky kannste shredden und trotzdem gut verkaufen wenn es denn sein muss. Mach das mal mit nem Klein, Yeti oder Fat Chance, da wirste gevierteilt![]()
Titan Titus Roadrunner Allroad/Gravelrahmen (ohne Gabel) in Größe S zu Preisen wie seit dem Brexit nicht mehr (mit Code von Neukundenaccounterstellung im neudesignten Shop):
Anhang anzeigen 1871292
Steuer und Zoll kommen im Shop noch drauf, aber dafür soll man das dann in Deutschland nicht mehr zahlen müssen, alles zusammen dann umgerechnet ca. 775 EUR:
https://www.planetx.co.uk/products/titus-roadrunner-titanium-road-bike-frame
Ich vermute, die verkaufen die ab, weil bei den Komplettbikes 2 von 3 ein neues Design mit gelbem Decal und integrierter Zugführung haben. Gabel bekommt man gerade keine für breite Reifen passenden dort, nur bei Komplettbike kann man die Selcof Gravel oder Adventuregabel dazu nehmen.
Hier noch günstiger, aber bei den Preisen kann das eigentlich nur ein Fakeshop sein:
https://www.chaingearupgb.com/frames/frames-road-frames/frames-road-frames-titanium-road-frames/
Edit: Classic bikes habe ich erst hinterher gesehen ... wenn jemand einen besseren Thread weiss, dann bitte dorthin verschieben.
Einspruch... irreführend, DeKerf hat sicher einige geschweißt aber nicht alleine den gesamten Blizzard output gestemmt und wenn der Generalimporteur 1988 schreibt Blizzards werden in Japan gefertigt dann wird das wohl (für die überwiegende Mehrheit der Rahmen) auch zutreffen.Einspruch ... nicht ganz richtig, DeKerf hat als Lohnfertiger für RM auch Blizzardrahmen geschweißt, so hatte er mir es zumindest mal in seiner Werkstatt erzählt...