Crust Florida Man - Ein Traum geht seinen Weg!

Ich bin zu arm für 20 Paar Motolites und Laufrädern mit VO Voyager 😎
Du bist Beamter

1709401489720.jpeg
 
Mist. Jetzt ist meine Exit-Strategie dahin.
Bist ja keine Beamtin, oder? Dann könnte es funzen. Ansonsten...viel Glück.
Ok, offtopic, aber mein Thread, also erlaubt:
Hätte ich ne Exit Strategie...dann würde sie nicht Bayern beinhalten, eher irgendwas mit mehr Sonne...Kanaren oder so. Egal, Hauptsache Italien
 
Bist ja keine Beamtin, oder? Dann könnte es funzen. Ansonsten...viel Glück.
Ok, offtopic, aber mein Thread, also erlaubt:
Hätte ich ne Exit Strategie...dann würde sie nicht Bayern beinhalten, eher irgendwas mit mehr Sonne...Kanaren oder so. Egal, Hauptsache Italien
Nee. In meiner Bereich gibt es nur theoretisch vielleicht verbeamtete Personen: Professor*innen. Aber träumen ist ja noch erlaubt ;)

Kanaren oder eine andere italienische Insel* sind auf jeden Fall die bessere Exit-Strategie als Bayern.





*PS: natürlich weiß ich, dass die Kanaren keine italienische Inseln sind...
 
Nee. In meiner Bereich gibt es nur theoretisch vielleicht verbeamtete Personen: Professor*innen. Aber träumen ist ja noch erlaubt ;)

Kanaren oder eine andere italienische Insel sind auf jeden Fall die bessere Exit-Strategie als Bayern.
Mein Plan steht, fehlt nur noch was Unwesentliches wie ein fetter Lottogewinn, aber kann ja nur ne Frage der Zeit sein.
 
Ich bin zwar kein Rücktrittfachmann, aber die Drehmomentsbstützung scheint weich zu sein. Die wickelt sich auf, wenn die Befestigung am Rahmen das nicht verhindert. (Hat sie dann ja auch)
Die Strebe links sieht konisch aus, d.h. Ein kleines Stück zurück und die Schelle ist lose. Dann kann die Schelle sich drehen und die Momentenabstützung aufwickeln.
So ein Ausleger bei eine Sachs Torpedo ist viel dicker.
Ist eine Reparatur der Nabe möglich?
So eine krumme Achse schädigt normalerweise die Lager, aber ist ja auch kein Highendteil. Momentenabstützung würde ich so nicht mehr verbauen.
Ob Du umspeichst oder reparierst musst Du entscheiden.
Ich würde das Blechteil durch ein kleineres Stabileres ersetzen. Müsstest das halt konstruieren und bei einem Laserschneider (Wasserschneider) fertigen lassen. Und dann mit einer „alten“ Rohloffabstützung arbeiten. Dann läßt sich das Hinterrad auch besser ausbauen.
 
Ich bin zwar kein Rücktrittfachmann, aber die Drehmomentsbstützung scheint weich zu sein. Die wickelt sich auf, wenn die Befestigung am Rahmen das nicht verhindert. (Hat sie dann ja auch)
Die Strebe links sieht konisch aus, d.h. Ein kleines Stück zurück und die Schelle ist lose. Dann kann die Schelle sich drehen und die Momentenabstützung aufwickeln.
So ein Ausleger bei eine Sachs Torpedo ist viel dicker.
Ist eine Reparatur der Nabe möglich?
So eine krumme Achse schädigt normalerweise die Lager, aber ist ja auch kein Highendteil. Momentenabstützung würde ich so nicht mehr verbauen.
Ob Du umspeichst oder reparierst musst Du entscheiden.
Ich würde das Blechteil durch ein kleineres Stabileres ersetzen. Müsstest das halt konstruieren und bei einem Laserschneider (Wasserschneider) fertigen lassen. Und dann mit einer „alten“ Rohloffabstützung arbeiten. Dann läßt sich das Hinterrad auch besser ausbauen.
Da bin ich bei Dir. Vielleicht war ich zu blauäugig oder zu sehr fixiert auf..geil, das wird. Ich denke, dass sowohl die Schelle als auch die Abstützung unterdimensioniert sind. Mone hat ne andere Abstützung, die deutlich massiver wirkt und auch Schellen wird es in massiver geben.
Ob es jetzt nochmal Rücktritt wird oder ich einfach irgendwas mit Singlespeed draus mache...mal schauen.
Fakt ist: Ich habe diesen Rahmen gesehen und wollte ihn unbedingt, das lass ich mir jetzt nicht vom Scheitern eines Bauteils oder meiner eigenen Unfähigkeit kaputt machen. Dann eben anders, aber ich will das Ding fahren. Ist mit Abstand mein teuerstes Rahmenset im Portfolio, also soll/muss es auch bewegt werden.
 
Da bin ich bei Dir. Vielleicht war ich zu blauäugig oder zu sehr fixiert auf..geil, das wird. Ich denke, dass sowohl die Schelle als auch die Abstützung unterdimensioniert sind. Mone hat ne andere Abstützung, die deutlich massiver wirkt und auch Schellen wird es in massiver geben.
Ob es jetzt nochmal Rücktritt wird oder ich einfach irgendwas mit Singlespeed draus mache...mal schauen.
Fakt ist: Ich habe diesen Rahmen gesehen und wollte ihn unbedingt, das lass ich mir jetzt nicht vom Scheitern eines Bauteils oder meiner eigenen Unfähigkeit kaputt machen. Dann eben anders, aber ich will das Ding fahren. Ist mit Abstand mein teuerstes Rahmenset im Portfolio, also soll/muss es auch bewegt werden.
Also, wenn du was bei mone bestellen wollen würdest, würden sich hier bestimmt leute finden, die da auch spannende Sachen mitbestellen wollen würden :bier:
 
Ich nehme an, die bisherigen Fahrten waren zu kurz, um sich des Konzepts sicher zu sein.
Optisch ist das halt echt clean, ohne das Hebelzeug am Lenker.
 
Ich nehme an, die bisherigen Fahrten waren zu kurz, um sich des Konzepts sicher zu sein.
Optisch ist das halt echt clean, ohne das Hebelzeug am Lenker.
Das Konzept will wohl überlegt sein. Ich bin kein MTBer, ich komm vom Radsport. So grundsätzlich würde ich mir Bike-Beherrschung schon zutrauen. Dazu kommt, dass es hier in Berlin halt wirklich flach ist, das ist Gravel im Höchstfall. Ok, die Müggelberge sind von hier nur 5km entfernt, aber da lacht sich jeder Mittelgebirgler nen Tropfen in Schlüppi bezüglich Höhenprofil. Aber du hast halt nur eine Bremse...muss man wollen. Ich finde es jetzt natürlich sehr bedauerlich, lasse mich aber davon erstmal nicht abbringen.
Das Misslingen mit Rücktritt tut meiner Freude am Rahmen ja keinen Abbruch.
 
Ich bin zwar kein Rücktrittfachmann, aber die Drehmomentsbstützung scheint weich zu sein. Die wickelt sich auf, wenn die Befestigung am Rahmen das nicht verhindert. (Hat sie dann ja auch)
Die Strebe links sieht konisch aus, d.h. Ein kleines Stück zurück und die Schelle ist lose. Dann kann die Schelle sich drehen und die Momentenabstützung aufwickeln.
So ein Ausleger bei eine Sachs Torpedo ist viel dicker.
Ist eine Reparatur der Nabe möglich?
So eine krumme Achse schädigt normalerweise die Lager, aber ist ja auch kein Highendteil. Momentenabstützung würde ich so nicht mehr verbauen.
Ob Du umspeichst oder reparierst musst Du entscheiden.
Ich würde das Blechteil durch ein kleineres Stabileres ersetzen. Müsstest das halt konstruieren und bei einem Laserschneider (Wasserschneider) fertigen lassen. Und dann mit einer „alten“ Rohloffabstützung arbeiten. Dann läßt sich das Hinterrad auch besser ausbauen.
hm das klingt plausibel, man sieht auch dass die linke Achsmutter verrutscht ist und sich das Rad nach links gezogen hat, dann wäre die Schelle lose (wie fest war denn die Achsmutter + vielleicht wäre eine Unterlegscheibe unter der Achsmutter gut gewesen 😳). Was mich stutzig macht ist dass die Belastung beim Bremsen ja von der Kettenstrebe nach unten geht, ich hab da auch schon so Befestigungsgimmicks mit ner Kette gesehen die den Rücktrittarm an der Strebe gehalten hat...
Der Arm ist schon erstmal stabil, eine ähnliche Befestigung hab ich bei nem Rad von mir ohne Probleme aber vielleicht hab ich auch nicht so einen Bums in den Beinen wie Du
Rücktrittarmverlängerung mit einem Flacheisen ist vielleicht auch ne Idee, also wie die beschriebene alte Rohloff Abstützung.
Das Gute an der Nabe ist, dass man einfach die Innereien für kleines Geld austauschen kann, ich denke nicht dass die Nabenhülse was abbekommen hat.
 
Da hier ne Weile nix passiert ist

Klar, ich bin sauer...wer wäre es nicht, wenn es nicht so klappt, wie man gehofft hat. Aber ich hab noch ein bisschen investiert und komme dann demnächst mit Updates. Ich sag nur soviel:
Bluelug, La Chouette und Crust lassen grüßen 🙄
Bisschen Motolite, bisschen Simon, bisschen Velo Orange...dies/das.
Es eskaliert eh...immer😏
 
Sauer sein ist voll ok, ich drück die Daumen das die Version 2.0 dann vollends überzeugt !
Ja, wird erstmal etwas gestückelt...aber is in Planung. Das ganze Gerümpel muss ankommen und dann wird sortiert. Laufräder müssen gebaut werden (nicht von mir natürlich 🤣) und dann sollte das bis zum Sommer alles passen.
 
Ernst gemeinte Frage.
Hattest du versucht, das Laufrad zu reparieren? Ggf könntest du eine zweite Nabe kaufen und die beschädigten Teile einfach austauschen?
 
Ernst gemeinte Frage.
Hattest du versucht, das Laufrad zu reparieren? Ggf könntest du eine zweite Nabe kaufen und die beschädigten Teile einfach austauschen?
Da ich das Laufrad von @JohnnyRhabarber bauen lassen habe...nein. Wir sehen uns demnächst und besprechen dann alles Weitere. Ich baue selbst keine Laufräder, aber das Hinterrad wird definitiv gerettet und weiter verwertet. Hab ja genug Bikes. Das Crust wird jetzt halt anders als geplant.
 
Zurück