Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Erstmal Danke an Euch

Der Deda Gera sieht interessant aus (wow, nur 55er Reach) - fährst Du den gelegentlich auch mit Gepäck? Wie macht der sich dabei mit den vielen Kurven?

Den Profil Design finde ich auch gut, da müsste ich nur wegen Reach und Rise in mich gehen. Der sollte zumindest kein Probleme mit Gepäck machen. Fährst Du den? Wie ist das mit den Bremsen wenn Du im Unterlenker greifst, kommt man da noch dran (kleine Hände)? Oder macht das Probleme wegen der geraden Ausrichtung?

Fahre den Profile Design nicht, aber denke über ihn nach. Schräg stehende Hebel sind einfach nix für mich.
 

Anzeige

Re: Gravel Lenker Thread
Ich hab mir jetzt mal den Deda Gera Alu bestellt, der kurze Reach sowie generell die Form machen mich neugierig und der Rise ist bei den Hoods wohl nicht mehr vorhanden. Der Flare ist ja deutlich geringer als beim Beacon, von daher sollten die Hebel schon gerader auszurichten sein. Beim Profil Design stört mich der Rise und der Reach, wobei ich da die Möglichkeit die Hebel gerade zu montieren sehr interessant finde.

Schaun 'mer mal :)
 
Ich hab mir jetzt mal den Deda Gera Alu bestellt, der kurze Reach sowie generell die Form machen mich neugierig und der Rise ist bei den Hoods wohl nicht mehr vorhanden. Der Flare ist ja deutlich geringer als beim Beacon, von daher sollten die Hebel schon gerader auszurichten sein. Beim Profil Design stört mich der Rise und der Reach, wobei ich da die Möglichkeit die Hebel gerade zu montieren sehr interessant finde.

Schaun 'mer mal :)
Ich bin gespannt was du sagst. Und wie das mit dem Gepäck klappt.
 
... na ich erst - zumal ich den wahrscheinlich erstmal nur proberollern kann (Hand gebrochen), richtig fahren wird noch ein Weilchen dauern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Deda Gera:
hat der eigentlich tatsächlich 10mm Rise (auch außen im Bereich der drops)?
Sieht mir auf den Fotos gar nicht danach aus.
Nein hat er nicht, der Rise am Vorbau fällt zu den Drops wieder auf die Höhe der Vorbauklemmung ab. Klingt komisch macht ihn aber im Oberlenker so angenehm.
Wenn du zusätzlich mehr Höhe brauchst ggf über +10° statt +6° Vorbau nachdenken, das bringt je nach Länge einiges.
 
zum Deda Gera:
hat der eigentlich tatsächlich 10mm Rise (auch außen im Bereich der drops)?
Sieht mir auf den Fotos gar nicht danach aus.
...das (weil eben eigentlich kein Rise) war unter anderem der Grund weshalb er für mich interessant ist. Der geringe Reach ist (für mich) super. Wenn jetzt der Drop noch geringer wär :träum:

Der Lenker sollte heute eintreffen - bin mal gespannt...
 
so, eingetroffen und schnell mal montiert

20240209_130847.jpg


20240209_141013.png


20240209_141457.jpg


Ein bisschen über den Hof gerollert bin ich (mehr geht im Moment leider nicht) - fühlt sich seeeeehr gut an. Reach hat sich um rd. 15mm verringert. Da muss ich dann sehen, wie sich das schlussendlich fährt, wie kippelig das wird (40mm Vorbau, steiler Lenkwinkel). Die STIs stehen jetzt deutlich gerader, die Kante, die vorher da war ist weg.

Der Harness passt auch, die Abstandshalter stehen leicht schief, aber das gibt die Fertigung her, da sollte nichts passieren.

20240209_110414.jpg


Hoffentlich kann ich das bald richtig fahren, wie gesagt fürs erste fühlt sich das schon gut an. Melde mich dann noch mal - bis hierher schon mal Danke für den Tip.

Und für die Grammfuchser: 330gr. in 44er Breite
 
Zuletzt bearbeitet:
so, eingetroffen und schnell mal montiert

Anhang anzeigen 1862433

Anhang anzeigen 1862432

Anhang anzeigen 1862431

Ein bisschen über den Hof gerollert bin ich (mehr geht im Moment leider nicht) - fühlt sich seeeeehr gut an. Reach hat sich um rd. 15mm verringert. Da muss ich dann sehen, wie sich das schlussendlich fährt, wie kippelig das wird (40mm Vorbau, steiler Lenkwinkel). Die STIs stehen jetzt deutlich gerader, die Kante, die vorher da war ist weg.

Der Harness passt auch, die Abstandshalter stehen leicht schief, aber das gibt die Fertigung her, da sollte nichts passieren.

Anhang anzeigen 1862435

Hoffentlich kann ich das bald richtig fahren, wie gesagt fürs erste fühlt sich das schon gut an. Melde mich dann noch mal - bis hierher schon mal Danke für den Tip.

Und für die Grammfuchser: 330gr. in 44er Breite
die vordere Bremsleitung bitte nicht vorne herum und durch die Gabel, die kannst deutlich kürzen und direkt nach unten führen wenn Du magst
 
Gibt es eigentlich Vorbauten wo die Bremsleitungen aus dem Lenker in den Vorbau gehen können (können ja die meisten), anschließend aber untern aus dem Vorbau wieder austreten (ohne in die spezielle Spacern/Steuersatz zu geben)?

Hintergrund: Ich habe den Deda Gera, aber der Rahmen "normale" Leitungseingänge. Durch die Leitungseingänge am Gera stehen die Leitungen bei Nichtnutzung unschön ab. Durch die Nutzung der Eingänge erhoffe ich mir mehr Freiheiten zur Befestigung von Klingel, Licht und ähnlichem...
 
Gibt es eigentlich Vorbauten wo die Bremsleitungen aus dem Lenker in den Vorbau gehen können (können ja die meisten), anschließend aber untern aus dem Vorbau wieder austreten (ohne in die spezielle Spacern/Steuersatz zu geben)?

Hintergrund: Ich habe den Deda Gera, aber der Rahmen "normale" Leitungseingänge. Durch die Leitungseingänge am Gera stehen die Leitungen bei Nichtnutzung unschön ab. Durch die Nutzung der Eingänge erhoffe ich mir mehr Freiheiten zur Befestigung von Klingel, Licht und ähnlichem...
wenn ich Leitungen verlege drehe ich den Lenker komplett ein so das man die maximale Leitungslänge hat , dazu noch ca. 1cm "sicherheitslänge" , somit steht da nix ab und die Leitungen sind an die Lenkerbreite / Einschlagsbreite angepasst, der Nachteil ist wenn man einen breiteren Lenker verbauen will muss man auch die Leitungen alle tauschen.
 
Ich kann den Syncros Creston 1.0 X empfehlen, bin sehr sensibel mit falschen Lenker, Schulter und Nacken, der hier fahre ich an zwei rädern, null problemo
  • Klemmdurchmesser: 31,8 mm
  • Reach: 60 mm
  • Drop: 115 mm
  • Flare: 16°
  • Gewicht: ca. 220 g
 

Anhänge

  • IMG_6811.jpeg
    IMG_6811.jpeg
    184,1 KB · Aufrufe: 195
wenn ich Leitungen verlege drehe ich den Lenker komplett ein so das man die maximale Leitungslänge hat , dazu noch ca. 1cm "sicherheitslänge" , somit steht da nix ab und die Leitungen sind an die Lenkerbreite / Einschlagsbreite angepasst, der Nachteil ist wenn man einen breiteren Lenker verbauen will muss man auch die Leitungen alle tauschen.
mein "Problem" liegt woanders:
Der Deda hat eine Vertiefung für die Leitung an dessen Ende der Einlass in den Lenker für die interne Verlegung ist. Der Eingang ist hier unten rechts im Bild (dass ich mir hier von @gravelmoppel geklaut habe) halbwegs zu erkennen:
pxl_20231205_151855340-jpg.1825001

Der Einlass ist etwas aufgewölbt, so dass die Leitungen nicht schön verlaufen wenn man den Einlass nicht benutzt.
Meine Idee ist deshalb den Einlass zu benutzen und dann aus dem Vorbau wieder raus zu kommen.

Der Abgebildete Vorbau scheint in die Richtung zu gehen was ich suche. Schöner wäre nur dass die Ausgänge etwas mehr Abstand zum Gabelschaft hätten und vor allem der Lenker nicht so breit geklemmt wird.
 
Ich kann den Syncros Creston 1.0 X empfehlen, bin sehr sensibel mit falschen Lenker, Schulter und Nacken, der hier fahre ich an zwei rädern, null problemo
  • Klemmdurchmesser: 31,8 mm
  • Reach: 60 mm
  • Drop: 115 mm
  • Flare: 16°
  • Gewicht: ca. 220 g

Ohne Flare wäre er perfekt. Leider scheint es keine Lenker mit Drop < 125 ohne Flare zu geben.
 
Ohne Flare wäre er perfekt. Leider scheint es keine Lenker mit Drop < 125 ohne Flare zu geben.
Den Specialized Short Reach Lenker gibt es:
https://www.bike-components.de/de/Specialized/Short-Reach-31-8-Lenker-p80011/

Ich bin inzwischen von Ritchey Butano auch auf einen ohne Flare umgestiegen. Ist ein älteres Modell, dafür in Carbon: Modolo KX Venus. Die Alu Version auf dem Stahlrad hat mir so gut gefallen, dass es auf dem Gravel auch sein musste.
img_20240217_161050-jpg.1395539

img_20240217_195631-jpg.1395540
 
...dann will ich noch mal Rückmeldung geben.

Bin jetzt ein paarmal gefahren und gestern auch das erste Mal eine etwas längere Strecke. Hände schlafen nicht mehr ein:hüpf: Meiner Meinung nach liegt das nicht an der verringerten Breite (von 44 auf 42), eher an den etwas gerader stehenden STI's. Die Hände liegen jetzt nicht mehr auf irgendwelchen Kanten. Auf dem Oberlenker kann ich die Hände sehr entspannt halten, da macht sich die aussergewöhnliche Form angenehm bemerkbar. Ich habe 3,5er Lenkerband gewickelt, dadurch der wird Bereich sehr Dick - mir taugt das.

Fast würde ich den (ja nochmal extremeren) Carbonlenker probieren - der ist mir allerdings zu teuer, auch weiss ich nicht, ob ich da Gepäck dranbamseln würde.

Von daher nochmal Danke für den Tip :)

(Kann jemand einen 44er Ritchey Beacon brauchen? :D )
 
hi zusammen,

habe nun seit gestern mein Carbonda fertig gebaut und die erste Testfahrt hinter mir. Bin vorher noch nicht Rennrad bzw. Gravel gefahren und war nach der ersten Ausfahrt gut verspannt - im Nackenbereich und vorallem Handgelenke. hab mir nen Venturemax XL 52 cm gegönnt.
Allerdings komme ich mir der Geo des Lenkers nicht wirklich zurecht, vorallem die Einstellung der STI und der Rundungen des Oberlenkers.
Tendiere nun den Salsa Cowshipper oder den Ritchey Beacon XL auszuprobieren. auch einen etwas längeren vorbau. und gehe hier von 90mm auf 110mm
 
Zurück