Kurbelgarnitur Shimano vs Prowheel

Hi, ich habe so auch so ein Trail SL2 und war etwas erstaunt wegen der Kurbel und des Kettenblatts. Vor allem würde ich gerne wissen , was für ein Kettenblatt ich denn nehmen müsste, um das 30 Zahn Kettenblatt (ist mir etwas klein) auf 34 Zähne zu tauschen, vor allem wegen des Offsets 3 mm??) und so. Diese Kettenblätter kosten ja nicht die Welt, es sollte aber schon gerne passen...
 
.... das 30 Zahn Kettenblatt (ist mir etwas klein) auf 34 Zähne zu tauschen, vor allem wegen des Offsets 3 mm??) und so. Diese Kettenblätter kosten ja nicht die Welt, es sollte aber schon gerne passen...
Hallo, du kannst das zur Kurbel passende Kettenblatt nehmen ohne dabei auf den aoffset zu achten, das Trail SL hat nämlich keine Boost Kurbel. Bei Shimano gibt es beim Kettenblatt übrigens allgemein keine Unterschiede, was den Offset angeht. Man kann ein passendes Kettenblatt sowohl an den normalen, als auch an den Boost und Super Boost Kurbeln dran machen, da der Offset durch die Achslänge beeinflusst wird.
Falls eine Kurbel des Sram Standards verbaut ist, einfach die Modellnummer nehmen und die 34 Zahn Variante davon kaufen, die sollte am Rahmen noch passen.
 
Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort. So ganz habe ich das aber noch nicht verstanden, oder wir haben uns missverstanden. Auf dem Kettenblatt am Fahrrad (prowheel, wie ich jetzt gelernt habe) steht ja gar nichts drauf. Wenn ich jetzt ein größeres Kettenblatt (mit 34 Zähnen) bestelle, will ich das ja nicht auf irgend einer ominösen chinesischen Seite tun, sondern am liebsten einfach ein SRAM Kettenblatt kaufen. Und da frage ich mich halt, ob ich ein SRAM Xsync2 Kettenblatt mit 3 oder mit 6 mm Offset brauche, oder noch etwas anderes. Am Kettenblatt ist noch reichlich Platz nach innen, insofern sollte ich mit 3 mm nichts falsch machen, oder? An dem Rad meines Sohnes (mit einer richtigen SRAM Konfiguration) ist das Kettenblatt deutlich mehr nach innen gekröpft.
 
mit 3 oder mit 6 mm Offset brauche, oder noch etwas anderes. Am Kettenblatt ist noch reichlich Platz nach innen, insofern sollte ich mit 3 mm nichts falsch machen, oder?

Bei Sram wird die Kettenlinie im Gegensatz zu Shimano nicht durch die Länge der Achse verbunden mit Spacern sondern durch das Offset am Kettenblatt selbst (3mm) erreicht. Da an dem Fahrrad kein Boost Standard bei der Kurbel vorliegt, sollte das Kettenblatt mit 6mm Offset genügen. Mit dem Kettenblatt sollte die Kettenlinie in etwa gleich wie mit einer Deore 6100 Kurbel ausfallen(52mm).
Die Angaben zu den Sram Kurbeln basieren aber nur auf meiner Recherche zu dem Thema. Ich habe mich bei dem Rad damals entschieden die Kurbel gegen die Shimano Deore 6100 zu tauschen.
 
Bei meiner Frau fing die Prowheel-Kurbel am neuen Rad nach ein paar hundert Kilometern an zu wackeln. Zwar ist noch Garantie drauf, aber es ist trotzdem schade, dass ein großer Hersteller keine komplette GRX-Gruppe verbaut. Die Kombination mit Prowheel ist keine gute Lösung. Jetzt habe ich es reklamiert; der Hersteller schickt das Gleiche nochmal, wenn man alles auf Garantie reparieren lassen will. Sollte das nochmal passieren, kaufe ich mir ein gutes Shimano-Lager und Kurbel. Meine Frau hat Glück, denn das Gehäuse ist 68 mm groß und jeden GRX-Kurbel passt. Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings mit einem 73-mm-Gehäuse, und kann nur MTB-Kurbeln montieren, z. B. XT oder SLX.
 
Zurück