🛖 Schutzhütten 🛖 finden 🛖

Für unterwegs und für iPhone-Nutzer interessant: OsmAnd Maps

Hier kann man auch nach den OSM Kriterien suchen/filtern und es als Overlay auf die Karte legen.
das habe ich mir gerade mal angeschaut (Freeversion)
einen Layer mit den Sheltern gibt es leider nicht (Android Version) und es werden in der Karte auch nicht alle angezeigt um nicht zu sagen es fehlen die meisten (in meiner Region zumindest).
Es ist auch nur teilweise kostenlos, für mehr Leistung muss/soll/darf man dann bezahlen.
Man kann auch nur 6 Karten installieren. Auch hier soll man für mehr bezahlen, was ich bei frei verfügbaren OSM Karten schon fast ein wenig dreist finde.
Nett ist die Funktion, dass man alle markierte Wanderwege an einer Stelle angezeigt bekommt sobald man eins der Wegesymbole anklickt (Layer Wanderwege aktiv)

als reinen Viewer finde ich auf den ersten Blick "OSM Viewer" aber mindestens genauso gut.

für Android ist Orux + Openandromaps Karten für mich immer noch die Reverenz, insbesondere bei der Kartendarstellung.
 
das habe ich mir gerade mal angeschaut (Freeversion)
einen Layer mit den Sheltern gibt es leider nicht (Android Version) und es werden in der Karte auch nicht alle angezeigt um nicht zu sagen es fehlen die meisten (in meiner Region zumindest).
Es ist auch nur teilweise kostenlos, für mehr Leistung muss/soll/darf man dann bezahlen.
Man kann auch nur 6 Karten installieren. Auch hier soll man für mehr bezahlen, was ich bei frei verfügbaren OSM Karten schon fast ein wenig dreist finde.
Nett ist die Funktion, dass man alle markierte Wanderwege an einer Stelle angezeigt bekommt sobald man eins der Wegesymbole anklickt (Layer Wanderwege aktiv)

als reinen Viewer finde ich auf den ersten Blick "OSM Viewer" aber mindestens genauso gut.

für Android ist Orux + Openandromaps Karten für mich immer noch die Reverenz, insbesondere bei der Kartendarstellung.
Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstehe, Android kenne ich nicht und ich bin auch nicht 100% sicher, dass ich keine kostenpflichtige Version nutze, aber so nutze ich das…

Lupe - „Shelter“ eingeben (oder den entsprechenden OSM Tag) und auswählen - … wählen - Filter speichern

Dann kann man den entsprechen Filter/Overlay im Kartenmenü auswählen.
 

Anhänge

  • IMG_0120.jpeg
    IMG_0120.jpeg
    220,8 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0121.jpeg
    IMG_0121.jpeg
    115 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_0122.jpeg
    IMG_0122.jpeg
    83,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0123.jpeg
    IMG_0123.jpeg
    77,5 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0124.jpeg
    IMG_0124.jpeg
    137,8 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_0125.jpeg
    IMG_0125.jpeg
    126,6 KB · Aufrufe: 16
Android kenne ich nicht und ich bin auch nicht 100% sicher, dass ich keine kostenpflichtige Version nutze, aber so nutze ich das…
Meines Wissens bekommt man die sonst kostenpflichtige Vollversion mit uneingeschränktem Funktionsumfang kolstenlos bei FDroid.

Hab ich allerdings nie benutzt und kann das nicht bestätigen.
 
Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstehe, Android kenne ich nicht und ich bin auch nicht 100% sicher, dass ich keine kostenpflichtige Version nutze, aber so nutze ich das…

Lupe - „Shelter“ eingeben (oder den entsprechenden OSM Tag) und auswählen - … wählen - Filter speichern

Dann kann man den entsprechen Filter/Overlay im Kartenmenü auswählen.
du hattest mich richtig verstanden 😉
cool, danke für die Anleitung wie man weitere Filter/POI hinzufügt. Das ist in der Android Version genauso.
Jetzt werden auch die Shelter richtig dargestellt und zumindest auf den ersten Blick sind die an meinen Hometrails alle drinnen.
dann werde ich mich mal doch ausführlicher mit der App beschäftigen.

aber bei der Kartendarstellung bleibe (aktuell) den Openandromaps treu
 
Die Kartendaten sind frei, die interpretierende OSMand Software aber nicht.
ne, ab dem 7. Karten Download möchte der Sofwarehersteller Geld verdienen. Das ist auch legitim.
ich persönlich mag nur keine Abo Modelle bei Software.
aber wenn man etwas wartet, bekommt man das Maps+ Paket für die Hälfte angeboten. Das werde ich vielleicht sogar annehmen, da ich mittlerweile die App ziemlich gut finde
 
Ah, okay, das heisst ich habe bisher noch nicht alle Features genutzt - daher also: Das Filtern funktioniert, aber nur "online". Kann man denn auf den runtergeladenen Karten auch suchen?
 
Ah, okay, das heisst ich habe bisher noch nicht alle Features genutzt - daher also: Das Filtern funktioniert, aber nur "online". Kann man denn auf den runtergeladenen Karten auch suchen?
gerade mal ausprobiert: bei mir funktioniert das mit den heruntergeladenen Filtern/Suche auch Offline im Flugmodus bei den heruntergeladenen Karten.
Wird halt so sein, dass man alle relevanten gewünschten benötigte Daten min 1x online laden muss.
 
Nochmals: Von FDroid installiert bekommt man die Vollversion kostenlos... :winken:



NamePreis[7][8]Besonderheiten[9]
OsmAnd~kostenlosnur auf F-Droid, unbeschränkt (Vollversion) wie OsmAnd+, nicht von Google-Play-Diensten abhängig
OsmAndkostenlosvon Google Playstore, beschränkt auf 7 Kartendownloads
OsmAnd+24,99 € einmalig
9,99 € für 1 Jahr
von Google Playstore, Vollversion
OsmAnd Pro[10]29,99 € für ein Jahr
2,99 € für 1 Monat
von Google Playstore, Vollversion, zusätzlich Liveupdate und Wetter- und Backup-Plugins
 
Nochmals: Von FDroid installiert bekommt man die Vollversion kostenlos... :winken:



NamePreis[7][8]Besonderheiten[9]
OsmAnd~kostenlosnur auf F-Droid, unbeschränkt (Vollversion) wie OsmAnd+, nicht von Google-Play-Diensten abhängig
OsmAndkostenlosvon Google Playstore, beschränkt auf 7 Kartendownloads
OsmAnd+24,99 € einmalig
9,99 € für 1 Jahr
von Google Playstore, Vollversion
OsmAnd Pro[10]29,99 € für ein Jahr
2,99 € für 1 Monat
von Google Playstore, Vollversion, zusätzlich Liveupdate und Wetter- und Backup-Plugins
habs jetzt mal über F-droid installiert
habe den Mai & Juni frei und bin entsprechend einiges unterwegs (aktuelle Planung 1 Wo. Elba biken, 2 Wo. Toskana mit der besseren Hälfte und eine Mehrtages Bikepacking Tour wahrscheinlich in die Eifel)
Da werde ich mal testen
 
Kommen wir zu den Bildern.
Von der Übersichtsseite über den Reiter Bilder kommt Ihr zur Upload-Seite. Dort könnt Ihr auf eurem Rechner passende Bilder aussuchen und hochladen. Es können auch mehrere Bilder gleichzeitig hochgeladen werden.
Dabei ist Sorgfalt angebracht - versehentlich ausgewählte Bilder kann man nach Upload nicht mehr löschen. Das muss dann offenbar der Hüttenchef machen.
 
Dabei ist Sorgfalt angebracht - versehentlich ausgewählte Bilder kann man nach Upload nicht mehr löschen. Das muss dann offenbar der Hüttenchef machen.
Warst Du das? :winken: Die "gelbe Hütte"...?

Bildschirmfoto vom 2024-04-25 17-05-19.png


Ich hab die rausgenommen. Aber ich meine mich zu erinnern, dass das auch schon ging, bevor ich Reviewer geworden bin... :ka:

Öffne mal ein Bild ganz. Oben rechts die 3 Menüpunkte. Damit könntest Du löschen..
Bildschirmfoto vom 2024-04-25 17-05-54.png


Bildschirmfoto vom 2024-04-25 17-06-02.png


So wie ich Malte verstanden habe, kann man mit Verschieben ein Bild einer anderen Hütte zuordnen. Habs aber nie probiert. Löschen und woanders hochladen finde ich da logischer.
 
Ich wollte heute eine Hütte bei Campwild hinterlegen und ein How-to schreiben, leider funktioniert die Facebook-Login-Schnittstelle aktuell nicht. Hatte damals den Facebook-Login genutzt. Daher kann ich gerade keine neuen hinterlegen und auch mein kurzes Tutorial nicht schreiben.

Ich warte mal noch ein paar Tage, ob sie das fixen. Wenn nicht, muss ich einen neuen Account anlegen.
 
Jetzt am Wochenende hatte ich Pech im Spessart, bei der angepeilten Schutzhütte stand nur noch das Fundament, der 1km entfernte Campingplatz war wegen Sanierung geschlossen und die nächste 4km entfernte Schutzhütte war abgebrannt.
Habe dann im Wald bei strömenden Regen gezeltet, mit Schutzhütte wäre das Kochen, Materialsortieren recht entspannt gewesen.

Nun die Frage, wie kann ich als absolut OSM unwissender die fehlenden Schutzhütten melden? Dann müssten doch auch die hier genannten Plattformen durch OSM mitbekommen, dass dort nichts mehr steht, oder?
 
@maxito Auf Openstreetmap.org kann man Fehler melden. Das Symbol mit der kleinen Sprechblase. Wenn in der Gegend ein Mapper unterwegs ist, sollte der das aufarbeiten. Wann das bei den anderen Anbketern ankommt, ist unterschiedlich.

Woher hattest Du die Infos über die Hütten? OSM direkt??
 
ja, spontan bei der Tour. Die Hütten mit denen ich eigentlich geplant hatte waren noch zu weit weg. Die hatte ich auf Komoot gegengescheckt. Daheim habe ich nicht alle Punkte der Route überprüft.

Eben bei Openstreetmap nachgeschaut, eine Hütte habe ich als abgebrannt gemeldet, die andere ist schon nicht mehr auf der Karte. Hinweis an mich, die Openandromapskarten vor dem nächsten Tripp frisch herunterladen!

Die Openstreetmap Community in Deutschland ist wirklich auf Zack!!
 
Nachtrag, ich nutze den Anlass mal zu einem kleinen Vergleichstest der hier genannten Portale. Wer listet die fehlende Hütte am Wiesbuttsee korrekt?

gerade mal auf der Outdoorkarte gegengescheckt, da ist die Hütte noch da, bei OSM ist sie schon nicht mehr eingetragen:
https://www.outdoor-karte.de/karte?lat=50.12465&lng=9.38871&z=14.99
Bei der Outdoor-Karte müsste ich mich jetzt anmelden um die Hütte zu melden, das ist doch ein wenig kompliziert. Das ist bei OSM besser gelöst. Möchte mich jetzt auch nicht durch alle Hüttenportale durchklicken. Hoffe die sind so kompetent und erhalten die Info von OSM.

https://map.campwild.org/ ist auf meinem Rechner nicht benutzbar, ich kann nach keinen Namen suchen und die Koordinaten findet er nicht. Auf der Karte orientieren ist sehr schwierig, es wird automatisch immer rangezoomt. Möglicherweise ein aktueller Bug bei Chrome/Windows.

Komoot zeigt keine Hütte, es findet sich aber ein Bild des Fundaments, Hütte fehlt wohl schon länger:
1717414052334.png


https://training.camp/de/poi-list/ kann dort leider nichts finden, Suche nach Ortsnamen nicht möglich.

http://www.tourenwelt.info/huettenliste/map.php?geon=49.9422&geoo=9.51489 keine Hütte eingetragen, recht wenige Hütten im Spessart.

Ergebnis, die Portale sind sehr unterschiedlich und in der Bedienung allesamt etwas sperrig. Komoot am PC ist mittlerweile ein tolles Werkzeug, insbesondere, wenn man auch das Layer für die Wegoberflächen aktiviert. Dann sieht man viele Bilder vor Ort und eventuell auch Dinge, die nicht auf OSM eingetragen sind. Bei der Handyapp weiß ich leider nicht, wie ich dieses Layer und die Hütten in der Karte aktivieren kann.

Meist plane ich zuerst auf Bikerouter.de und schaue dann auf Komoot nach. Bei der letzten Tour hatte ich unterwegs spontan nur Locus mit nicht ganz aktuellen Openandromapskarten angeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten