Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Hat jemand von euch schon mal bei Intend angefragt, ob sich die neuen Shimstacks auf ältere Gabelmodelle übertragen lassen?
Im Vorstellungsvideo der OPTimized Modelle wurde gesagt, dass die Kennlinien jetzt eher in Richtung Progression gehen und vorher eher linear bis degressiv waren.
Erreichen könnte man das zb mit einem Crossover Shimstack.

Falls noch keiner gefragt hat, werde ich das mal machen.
 
Erstmal muss ich sagen, das der Service von Intend echt überragend ist. Hab im Vinschgau die Ventilkappe meiner Hero irgendwie verloren.(oder die wurd mir an der Eisdiele geklaut ;) )
Gestern übers Kontaktformular angefragt, ob es die einzeln zu kaufen gibt. 3 (in Worten DREI ;) ) Minuten später ne Antwort bekommen, dass sie mir eine zuschicken, kostenlos! Paket kommt heute! Einfach gut...

Vinschgau war auch der erste richtige Härte-Test für mein Fahrwerk. Hatte ja vorher den "alten" Hover und nun den Gamechanger gebraucht gekauft. Der Lockout war für die fast 4000 selbsterkämpften hm an dem Wochenende schon ziemlich geil. Bergab fand ich den alten Hover aber plüschiger. Der Hover Gamechanger funzt schon echt gut, die letzten 5mm Federweg konnt ich aber trotz ordentlich gerumpel nicht so richtig nutzen. Vielleicht muss der noch umgeshimt werden oder ich muss am Setup rumspielen. Selbiges bei der Hero. Hammergabel! Auf der Bremse ein Traum, aber auch hier die letzten 10mm Federweg nicht genutzt (160mm). Da ich diese auch gebraucht gekauft hab, bin ich mir nicht sicher wie sie abgestimmt ist. der blau Volumespacer ist aktuell verbaut. Service wollt ich eh mal machen lassen und bin am überlegen, gleich das Travelizer-Upgrade mitzunehmen. Schon jemand Erfahrung damit und nen Vergleich ob es sich lohnt?

20240510_122345.jpg
 
Hat jemand von euch schon mal bei Intend angefragt, ob sich die neuen Shimstacks auf ältere Gabelmodelle übertragen lassen?
Im Vorstellungsvideo der OPTimized Modelle wurde gesagt, dass die Kennlinien jetzt eher in Richtung Progression gehen und vorher eher linear bis degressiv waren.
Erreichen könnte man das zb mit einem Crossover Shimstack.

Falls noch keiner gefragt hat, werde ich das mal machen.

Ja, ich habe Kornelius dasselbe gefragt. Die Antwort lautet wie folgt. Die neue Shimstack kann in GreenAge Gabeln verwendet werden und kann als Selbstmontagesatz bestellt werden. Mit dem Transport nach Tschechien kostet es 25 Euro. Wenn Sie auch die Kompressionsventilnadel austauschen möchten, müssen Sie die Gabel zu Intend schicken, wo sie zu einer geschlossenen Kompressionskartusche mit Blader umgebaut wird. Da ich eine halboffene Kartusche bevorzuge, habe ich nur das Shimstack Kit bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe Kornelius dasselbe gefragt. Die Antwort lautet wie folgt. Die neue Shimstack kann in GreenAge Gabeln verwendet werden und kann als Selbstmontagesatz bestellt werden. Mit dem Transport nach Tschechien kostet es 25 Euro. Wenn Sie auch die Kompressionsventilnadel austauschen möchten, müssen Sie die Gabel zu Intend schicken, wo sie zu einer geschlossenen Kompressionskartusche mit Blader umgebaut wird. Da ich eine halboffene Kartusche bevorzuge, habe ich nur das Shimstack Kit bestellt.

Wobei, wo ich die neue kartusche jetzt verbaut habe, anmerken muss, dass sie genauso Wartungsfreundlich wie die halboffene kartusche ist, da man weiterhin an Ende einfach die compression Einheit oben ins Rohr schraubt.
Der bladder ist echt riesig, ca 20 cm lang.
Also eine schön einfache und zuverlässige Konstruktion, die genau so leicht zu entlüften ist, wie die vorherige kartusche
 
Wobei, wo ich die neue kartusche jetzt verbaut habe, anmerken muss, dass sie genauso Wartungsfreundlich wie die halboffene kartusche ist, da man weiterhin an Ende einfach die compression Einheit oben ins Rohr schraubt.
Der bladder ist echt riesig, ca 20 cm lang.
Also eine schön einfache und zuverlässige Konstruktion, die genau so leicht zu entlüften ist, wie die vorherige kartusche
Hast Du die Luftkammereinheit auch getauscht?
 
hat jemand den direkten Vergleich alter zu neuer Dämpfung?
spürbar? wenn ja wie? oder doch eher rein akademischer Natur?
 
Ja ja, wohl spürbar besser.

Da ist sie wieder, die Karotte vor der Nase.


Wenn's nix kostet, kann man das mal beim nächsten Service ausprobieren. Mehr nicht.
 
Ja ja, wohl spürbar besser.

Da ist sie wieder, die Karotte vor der Nase.


Wenn's nix kostet, kann man das mal beim nächsten Service ausprobieren. Mehr nicht.
Hä nix kosten.
Andere können nur berichten ob sie recht haben, musst du selber rausbekommen.
Und ob es dann für einen tatsächlich den Mehrwert bringt ist auch individuell, der Onkel fährt viel und auch Rennen.

Die Karotte kostet da wird mit Aufwand Innenleben getauscht, selbst wenn das manuelle Doing dem Service entspricht, die neuen Teile wollen bezahlt werden, siehe Serviceseite.

Mein Name ist Hase ...
 
Bei meiner Frage ging's nur um den Shim Stack. Das Innenleben von Green Age auf Optimized umzurüsten wären jedenfalls vermessen.

Wenn ich noch einmal als Argument "der fährt Rennen" höre. :crash:


:D
 
um den Shim Stack.
habe ich schon verstanden.

Dann lass dir doch die Kombi geben und stacke um, wobei sie den ja auf die Gegebenheiten der neuen Luftkammer angepasst haben.

Ob es dann das selbe ist wie mit den neuen Innereien oder weitaus schlechter ist who knows.

Fahre selber keine Rennen 3,5 Jahr alte Edge, funktioniert auch, was mir "fehlt" würde ich erst nach einem Wechsel merken :crash::wut::winken:

@onkel_c vor welchen Eisdielen hängst Du so mit deiner grundsanierten Edge so rum ...
mach es einfach. Es ist ein Aha Erlebnis. Optimized ist einfach "optimized". Die Gabel liegt wie ein "Brett".
Bin jetzt eine Woche intensiv damit unterwegs gewesen inklusive Rennen. Würde ich nicht mehr hergeben wollen. Leider im Moment Null Zeit, sonst hätte ich Dir ggf. mal Schube anbieten können. Aber der Racekalender hat uns voll im Griff...
War damit einen Tag im Racepark letztes Wochenende. Keine Pause (außer kurz was Trinken, Kleinigkeit essen). Meine Arme, Hände hatten eigentlich Null Probleme. Es war fast "entspannt". So viele runs wie selten (~2500TM), recht zügig. Viel auf der DH und noch mehr Hidden Tr. (Top 10 Zeiten).

Edit vergessen: Immer noch unten "ohne" :D


:D
 
vor welchen Eisdielen hängst Du so mit deiner grundsanierten Edge so rum
sind doch "nur" die innereien ;-). seither:
erst schulenberg, dann w'berg race, dann willingen race (leider krank geworden).
kommen noch so ca. 15 rennen dazu diese saison. wenn es da auch eisdielen jibbet, auch da :D. immer gerne, sogar!
 
Ja ja, wohl spürbar besser.
nee, Teststrecke Hidden Track Schulenberg mit Zeitmessung (nix Strava!). Ist schon aussagekräftig. Viel aussagekräftiger war aber bei den durchwegs sehr schnellen Zeiten und extrem vielen runs mein nicht völlig zerschossener Zustand am Abend. Ich hatte kaum Ermüdung in den Armen. Das war der besagte Unterschied. Und ich fahre dort regelmäßig. Du darfst das sehen wie du magst, aber ich fahre idT seit über 30 Jahren Rennen. Nicht nur "um den Birnbaum". Das will ich aber nicht zu hoch hängen. Bei uns in der Familie gibt es ein paar Erfolge über die vielen Jahre (Meister Titel, auch internationale,...) Glaube mir, dass ich in der Lage bin so Dinge für MICH (uns) einzuordnen. Wie das für andere dann ist: don't know.
 
Ich will dir das überhaupt nicht madig machen.

Deine Erfahrungen sind eben die deinen und nicht die meinen. Dazwischen liegt die subjektive Bewertung, weil wir hier nicht in der Welt der Wissenschaft unterwegs sind und selbst wenn, müsste man die Ergebnisse noch immer diskutieren.

Zum Glück ist's nur ein Hobby. :)
 
ist ALLE Theorie. Ohne sich auszutauschen ist ein Forum sinnlos.
ICh hatte ja ursprünglich nur versucht die Frage nach dem Unterschied alte vs. neue Dämpfung (Innereien) zu beantworten. Nachdem ich die Gabel retour hatte, bin ich sofort nach Schulenberg zur Feinjustage weil wir eigentlich zum WC nach Polen wollten (was aber aufgrund des Anmeldeprozederes der UCI scheiterte, das ist aber ein anderes Thema). Da zusätzlich die Enduro DM ein paar Tage später anstand, war das Thema aber auch schnell durch. War vermutlich besser so :D

Wenn man in Schube öfters fährt, weiß man wie hart ein ganzer Tag ohne Pause mit vornehmlich "Hidden" und "DH" werden kann. Ich weiß sehr gut, dass das irgendwann für Arme und Hände hart wird. Es war aber deutlich entspannter als sonst. Und das war das was ich weiter gegeben hatte. Inkllusive der Angabe, dass die Zeiten die ich an dem Tag gefahren bin im Bereich Top 10 lagen. Also auch recht zügig ;-)! Wenn ich nur gerollt wäre, wäre die Aussage sinnlos gewesen.

Ich fahre nach wie vor auch mit Linearizer. Ich mag das 3 Kammersystem und den damit verbundenen Möglichkeiten der Abstimmung. Ich kann den FW von 170mm sehr gut nutzen (aktuell ~5mm Rest für eine unbeabsichtigte "Kompression"). Für andere ist das nix, wie ich aus einigen "Gesprächen" und auch von Cornelius selber weiß... People are different.

Dazu noch: Mich interessieren Luftdrücke nicht. Ich kenne auch nicht die Dämpferpumpen von Intend oder anderen. Ich nutze MEINE. Und ich kümmere mich um SAG/Federwegsausnutzung/Gegenhalt + ~5mm eiserne Reserve. Ich fahre mit kanpp 23% SAG vorn.
 
Wie geschrieben: Wenn das dein Outcome ist, ist doch alles wunderbar.
Im Rennsport ist ohnedies alles willkommen, was schnell macht; egal wie.

Das mit dem Austausch im Forum ist so eine Sache. Mein Vertrauen geht mittlerweile eher in Richtung Zero Zero. ;) das ist vielleicht auch eine Sache, die mit dem Alter oder der Reife kommt. Keine Ahnung.
 
Zurück