Reichmann Aufbau/Erfahrungen/Austauschfaden

Welche Felge soll es werden

  • Silber aka Reverse Black One

    Stimmen: 24 51,1%
  • Schwarz Klassisch

    Stimmen: 18 38,3%
  • Schwarz mit silbernen Decals ich

    Stimmen: 5 10,6%

  • Umfrageteilnehmer
    47
  • Umfrage geschlossen .
Also Tagesfazit ist sehr geil.
Fährt sich wie auf Schienen. Hatte selbst bei matschigem Untergrund nie das Gefühl die Traktion zu verlieren. Hatte immer Angst das die S2 zu groß und lang ist (für 185cm Kerl) aber muss sagen fährt sich super durch Kurven.
Werde weiter berichten, da heute noch viel einstellerei war.

Hier nochmal ein Bild vom Rahmen frisch vom Pulvern
image001-5.png
 
Fährst du den Rahmen im high setting? Ich bin auch ähnlich groß, schreck aber von dem langen reach etwas zurück. Da ich relativ leicht bin und daher generell nicht so viel Gewicht auf die Räder bringe, hab ich die Befürchtung das der lange Radstand daher nicht ausreichend Traktion liefern könnte...
 
endgeile Farbe :daumen:
:awesome:


@Vergil820 wo hast Du das pulvern lassen?

Danke :)
Das habe ich bei der Dresdner Pulverei GmbH machen lassen.

Fährst du den Rahmen im high setting? Ich bin auch ähnlich groß, schreck aber von dem langen reach etwas zurück. Da ich relativ leicht bin und daher generell nicht so viel Gewicht auf die Räder bringe, hab ich die Befürchtung das der lange Radstand daher nicht ausreichend Traktion liefern könnte...

Ich fahre aktuell im Low Setting. Bin letztes Jahr bei meiner ersten und einziges Session in der High Position gefahren, hatte da keine Traktionsprobleme. Aber konnte es damals nicht sehr intensiv testen.
Möchte dann aber bei gegebener Zeit auch wieder mal das high Setting probieren.

Habe aktuell die Progression in der mittleren Stellung, den Radstand auch.
 
An die RIP III Besitzer und welche die es mal waren.

Hat jemand noch Geometriedaten zur Hand?
Gabs den Rahmen kleiner als mit 450mm Reach?
 
So....nach einigen Monaten des testens bin ich wieder weg vom "low" Setting. Also wer sein Bike ausschließlich zum ballern nutzt, ist im "low" bestens aufgehoben.
Aber ich fahre auch gern verblockte Sachen und da ist das Bike in "low" schon extrem tief. Dazu kurbel ich zu 90% selbst den Berg hoch und es wird im steilen, wenn es langsam zu geht, schon recht kippelig.
Was ich jetzt noch testen möchte, ist ein höheres Cockpit. Also 2cm Spacer unterm Vorbau sind ja schon vorhanden. Dazu kommt jetzt noch ein 50mm Riser mit 12° Backsweep. Momentan ist ein Lenker mit 20mm Rise und 8° verbaut. Bin gespannt.
Federweg Vorn beträgt 180mm und hinten 170mm in der hinteren Progressionsbohrung. HR ist in der mittleren Position der Ausfallenden.

Ansonsten kann ich nur sagen... .eine meeega geile Bude, die Matze und Simon da entwickelt haben. Krieg das Grinsen beim fahren garnicht mehr vom Gesicht.

20240517_180502.jpg
20240517_180640.jpg
 
Ich denk der einzige wirkliche Vorteil ist, daß man den reach customizen kann, in dem man einfach 2 Rohre kürzt. Aber das find ehrlich gesagt auch schon ganz gut.
Gewichtsreduktion wird nicht astronomisch hoch ausfallen...
Ist halt das durch Atherton bekannt gewordene Verfahren, wobei hier ne Kombi an Fertigungstechniken vorliegt. Gewichtsmäßig zur Zeit nicht von Vorteil, aber marginal.
 
Zurück