Neues Ibis Ripmo V3 & Ripley V5: Neuauflage des Enduro- und Trail-Bikes

Anzeige

Re: Neues Ibis Ripmo V3 & Ripley V5: Neuauflage des Enduro- und Trail-Bikes
Irgendwie beide brutal lang in L. M ist hingegen sehr viel kleiner und keine option. Ich dachte die Zeitensind vorbei, testen würde ich es aber gerne mal um mal vergleichen zu können. Reach ist ja nicht alles.
 
Irgendwie mag ich diesen Bold Bikes-alike Knick nicht… die Lösung für die Flasche ist zwar klar, aber bei so vielen Bikes verschiedener Hersteller mit grob ähnlichen Geodaten und Ausstattungsvarianten entscheidet am Ende dann doch vor allem die Ästhetik mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super schick. Das jetzt noch in Alu wäre echt fein. Das Ripmo V2 in Alu ist ja echt erschwinglich und durchdacht aber das Oberrohr halt echt ein No-Go für mich. Wahrscheinlich muss man auf die Alu-Versionen aber noch recht lang warten. Schade, v.a. da Ibis ja gezeigt hat dass sie Alu auch gut können.

Spannend hier find ich die Feinheiten, wie die mitwachsende Tretlagerhöhe. Ich hab das Gefühl, dass Ibis bei den letzten Rädern immer so ein wenig länger gebraucht hat, aber dann auch immer nen fantastisches Bike abgeliefert hat, das bis zum Ende durchdacht ist. Und halt Aspekte wie lebenslange Buchsen-Versorgung sind schon top.
 
Sehr interessante Stumpjumper Alternative!
Das ist ja leider raus, weil ich Schaltung ohne Akku möchte.
Vielleicht mein nächstes Bike, so in vier bis fünf Jahren!
Doch gefällt mir 😎
 
Zumindest in den größeren Größen passt eine 750-800ml-Flasche.

In den kleineren vmtl auch, wenn man eine kurze&dicke Fidlock nimmt.

Glaub das hast du falsch verstanden. Für mich wäre nur die Nichtflaschenlösung kaufbar.
Der extreme Hängebauch ist für mich ein absolutes Ausschlußkriterium, so wie bei Anderen wenn keine Flasche paßt. Wäre mal interessant wer da die Mehrheit stellt.

G.:)
 
Interessant das bei XL gelupfte Tretlager, damit man beim Runterrollen vom Bordstein nicht mit dieser Beule aufsetzt.
Aber sowas von lang, das würde ich gerne mal Probe fahren.
 
Die neue Formensprache is einfach schön … Ripmo als AL wär ne Option oder wenn das HD6 nächste Saison den Flipchip und das Staufach spendiert bekommt, könnte ich bei den Testergebnissen des HD6 fast in Versuchung kommen 🤞
 
Glaub das hast du falsch verstanden. Für mich wäre nur die Nichtflaschenlösung kaufbar.
Der extreme Hängebauch ist für mich ein absolutes Ausschlußkriterium, so wie bei Anderen wenn keine Flasche paßt. Wäre mal interessant wer da die Mehrheit stellt.

G.:)
Früher ging doch auch Flasche und nicht absolut hässlicher Hängebauch. Geht also auch in schön mit Flasche. Platz wäre ja da.
 
Schön zu sehen das die Branche wieder vermehrt No-Bullsh*t-Bikes auf den Markt bringt. Keine extremen Geo Experimente, sauber verlegte Kabel am Steuersatz vorbei, aufgeräumtes und funktionales Design, unauffälliges Staufach - passt alles (Preis ist natürlich entsprechend der Boutique-Ami-Marke hoch).

Kritik hätte ich persönlich eigentlich nur an dem sehr tief gezogenen Unterrohr. Das scheint ja sogar noch ein Stück unterhalb der waagerecht stehenden Kurbel zu verlaufen und dürfte damit dem ein oder anderen Aufsetzer ausgesetzt sein.
 
funktioniert das endlich mit den gleitlagern, hat da jemand erfahrungen? das war mal ein absolutes desaster beim rocky mountain altitude, hatte mal eins.
 
Preispolitik ja spannend, dass die XO-Variante 1.800,-€ teurer ist als die ansonsten komplett identische XT-Variante! Qualitativ sollten die beiden Gruppen sich nichts schenken, oder? Dann bleibt nur das Feature kabellos :oops: . Wow, da lässt SRAM sich seinen kleinen technologischen Vorsprung aber mächtig vergolden ... 🥳. Und XTR-Ausstattungen sucht man generell vergeblich, oder?
 
Zurück