Neues Ibis Ripmo V3 & Ripley V5: Neuauflage des Enduro- und Trail-Bikes

Anzeige

Re: Neues Ibis Ripmo V3 & Ripley V5: Neuauflage des Enduro- und Trail-Bikes
Sieht nach gleichem Hauptrahmen aus. Laut Geo-Tabelle ist das Ripmo ganz schön hochbeinig. Einfach einen längeren Dämpfer reingehängt.
Dass das neue Ripley und das neue Ripmo den gleichen Hauptrahmen verwenden, wird auch hier:
https://www.mtbr.com/threads/ripley-v5.1201639/page-11
vermutet.

Die Verwendung des gleichen Hauptrahmens (mit anderem Dämpfer und Link (?)) mit einer längeren Gabel im Ripmo im Vergleich zum Ripley würde auch die Verschiebung der Geometriedaten bei den jeweiligen Größen erklären:

z.B. Größe MD:
  • Reach: Ripley: 460mm / Ripmo: 456mm
  • Sitzwinkel bei Sitzhöhe 700mm: Ripley: 76,9° / Ripmo: 76,5°
 
Zuletzt bearbeitet:
funktioniert das endlich mit den gleitlagern, hat da jemand erfahrungen? das war mal ein absolutes desaster beim rocky mountain altitude, hatte mal eins.
Ja.

Ich habe ein Ripley V4 jetzt das fünfte Jahr. Die Kugellager der kleinen schwarzen Wippe sind mal rauh-gelaufen, deshalb habe ich die ersetzt. Die Gleitlager sind nach wie vor gut.
Deshalb traut sich Ibis auch, auf diese lebenslange Garantie zu geben.
 
Zum Thema Rahmen Ripmo/Ripley: Hans Heim persönlich hat das schon in den PB-Kommentaren bestätigt: Hauptrahmen und Hinterbau gleich, nur das "Clevis" (die untere Dämpferaufnahme) weicht ab.

Deshalb ist der Ripley-Rahmen jetzt auch narrische 500g schwerer als zuvor.
 
Ich denke auch das es der gleiche hauptrahmen ist.

Die unterschiedliche dämpfer länge wird zumindest teilweise durch unterschiedlich lange Yokes ausgeglichen.

Hier das Ripmo:
1721165684004.png



Hier das Ripley:
1721165723069.png



es wäre interessant zu erfahren welche teile alle unterschiedlich sind am rahmen.
könnte gut sein das nur dämpfer, yoke und gabel unterschiedlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe mein Posting über deinem...
ja habs inzwischen auch auf pinkbike gelesen.

D.h. man könnte, wenn man die zeit zum umbauen hat und der yoke einzeln verkauft wird, 2 bikes in einem haben.

Das extra rahmen gewicht wird einigen nicht schmecken. Laut pinkbike ist der Ripmo rahmen bei ca 3,5kg mit Float X, also etwa 3kg ohne dämpfer.
Ich fänds sowohl für 130mm als auch für 150mm ok solange der Rahmen robust ist und alles mitmacht.
 
Als Fan von 160 / 150 er Bikes gefällt mir das neue Ripmo besonders gut. Schaut auf den Bildern so aus, als wäre das Bike bis ins Detail hochwertig verarbeitet. Die neue Designsprache würde so ein neues Ibis bei mir in die engste Auswahl katapultieren. Fahrwerksperformance und Verarbeitung sind laut Forumsmitgliedern hier ja ganz vorne mit dabei.

Mit meinen 182 cm/88 cm SL würde ich ohne Probefahrt Out of the box das L bestellen. Nur der Rahmen und Teile rüberbauen sollten die Finanzen einigermaßen im Zaum halten.

Lediglich der Lenkwinkel mit 64,5° dürfte für mich noch ein wenig flacher sein. Wäre aber kein Ausschlusskriterium und ginge evtl. zu Lasten der Trailbike-/Allrounder-Eigenschaften.

Trinkflasche: In L vermutlich kein Problem. Trinkflasche ist mittlerweile ein wichtiges Kriterium für mich, nachdem ich die letzten 3 Jahre aufgrund der Lage des Dämpfers mit Trinkrucksack unterwegs war. Geht schon, aber aus verschiedenen Gründen ist mir die Flaschenlösung lieber.
 
Preispolitik ja spannend, dass die XO-Variante 1.800,-€ teurer ist als die ansonsten komplett identische XT-Variante! Qualitativ sollten die beiden Gruppen sich nichts schenken, oder? Dann bleibt nur das Feature kabellos :oops: . Wow, da lässt SRAM sich seinen kleinen technologischen Vorsprung aber mächtig vergolden ... 🥳. Und XTR-Ausstattungen sucht man generell vergeblich, oder?
SRAM war mit der AXS Shimano schon deutlich überlegen. Was sie mit der Transmission gemacht haben ist aber mittlerweile einfach eine ganz andere Liga in der Shimano nicht mitspielt!
Kabellos ist nett, aber nicht das Haupt-Feature einer Transmission!
 
SRAM war mit der AXS Shimano schon deutlich überlegen. Was sie mit der Transmission gemacht haben ist aber mittlerweile einfach eine ganz andere Liga in der Shimano nicht mitspielt!
Aber auch nur, wenn einem Gewicht und Preis völlig egal sind.
Liebäugle ja auch mir der Transmission aber die kommt mir erst ans Bike wenn es Kassetten anderer Anbieter gibt. Was SRAM da in Sachen Preis/Gewicht liefert ist komplett wahnsinnig (die Farbe der GX Kurbel setzt dem ganzen im negativen Sinne noch die Krone auf).

Zu den Bikes: Gefallen mir optisch sehr gut.
Preislich sind's halt Ibis-Räder. Wobei sich der Preis für's Frameset im Rahmen der Konkurrenz bewegt.
Bonuspunkte gibt's auf jeden Fall für die Verlegung der Leitung und Kabel. Sieht so auch einfach besser aus, wenn die Vorbauspacer rund sind und nicht 5 cm Durchmesser haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch nur, wenn einem Gewicht und Preis völlig egal sind.
Liebäugle ja auch mir der Transmission aber die kommt mir erst ans Bike wenn es Kassetten anderer Anbieter gibt. Was SRAM da in Sachen Preis/Gewicht liefert ist komplett wahnsinnig (die Farbe der GX Kurbel setzt dem ganzen im negativen Sinne noch die Krone auf).


Zu den Bikes: Gefallen mir optisch sehr gut.
Preislich sind's halt Ibis-Räder. Wobei sich der Preis für's Frameset im Rahmen der Konkurrenz bewegt.
Bonuspunkte gibt's auf jeden Fall für die Verlegung der Leitung und Kabel. Sieht so auch einfach besser aus, wenn die Vorbauspacer rund sind nicht 5 cm Durchmesser haben.
das mit dem Gewicht hält sich halt einfach hartnäckig und stimmt so einfach nicht. Die Kassetten sind alle auf mechanischem Niveau. Einziger Kritikpunkt sind die Kurbeln, die sind aber auch nicht notwendig, da man bspw. alte DUB Kurbeln mit einem 0mm Offset KB von Garbaruk oder Wolftooth fahren kann.

einzig das Schaltwerk ist schwerer geworden. xx1 axs vs xx sl transmission sind 60g Unterschied. Eine GX Transmission Kassette ist sogar minimal leichter als eine GX Eagle. Die anderen Kassetten bewegen sich in unter 10g Differenz.

Zum Rad: richtig schick die Teile. Das HD6 hätte mir super gefallen aber zum Mega 297 wars dann doch kein riesen Unterschied. Mit dem Flipchip auf 29" und dem Fach hätte ich mirs vielleicht sogar geholt.
 
Aber auch nur, wenn einem Gewicht und Preis völlig egal sind.
Liebäugle ja auch mir der Transmission aber die kommt mir erst ans Bike wenn es Kassetten anderer Anbieter gibt. Was SRAM da in Sachen Preis/Gewicht liefert ist komplett wahnsinnig (die Farbe der GX Kurbel setzt dem ganzen im negativen Sinne noch die Krone auf).

Das hast du schon recht. Kurbel geht optisch erst ab X0 OK.
Rein technisch / von der Schaltqualität und Zuverlässigkeit aber absolut eine eigene Liga!

Was die Kassetten angeht: Bei einem so durchdachten System würde ich keine fremden Kassetten kaufen. Aber das ist einfach mein Standpunkt dazu ;-)
 
Gewicht: Hab seit kurzem einen Enduro-Frame mit Glove-Box. Zuerst wusste ich nicht, was ich da rein tun soll. Hab jetzt mal zwei gscheite Schläuche darin abgelegt. Wiegen mit den Täschchen zusammen ca. 500 g. TPU -Schläuche könnte ich mir auf den Isartrails vorstellen, allerdings nicht in den Alpen und am Lago. Damit wiegt die Bude unterm Strich im Downhill-Modus wie meine bisherige Stahlbude. Irgendwie lustig :).
Da ich teilweise noch selber einige Hm selber hochtrete, hab ich dass Gewicht lieber am Bike, als am Rücken und damit halt auch am Allerwertesten. Ist am Ende des Tages einfach ein wenig komfortabler.

Bei solchen Bikes spielen mMn ein paar Gramm hin oder her eher keine Rolle. Aufs Sytemgewicht Bike/Biker/Ausrüstung hat das fast keinen Unterschied. Ich merke beim Hochkurbeln auch keinen großen Unterschied, ob das Bike 13 kg oder 17 kg wiegt. Lediglich die schweren Laufräder und klebrigen DH-Reifen bemerke ich ordentlich. Daher wären mir ein paar Transmission-Gramm ziemlich egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück