Westix - von den Alpen zum Atlantik

10.08. 19:00 Camp am Gornergrat, 3100m

zermatt-trail6.jpg

Wir verspaßeln den Nachmittag auf den flowigen Trails der Zermatter Ostseite bei Sunnega und Blauherd...

zermatt-gornergrat3.jpg

... und nehmen dann um halb sechs eine der letzten Zahnradbahnen hinauf zum Gornergrat.

zermatt-gornergrat4.jpg

Die zweite Hälfte unseres Grupettos war noch nie in Zermatt, das ist also Pflichtprogramm.

zermatt-gornergrat10.jpg

Die letzten vierzig Höhenmeter von der Bahnstation bis zur Aussichtsplattform auf 3100m Höhe muss man selber radeln.

zermatt-gornergrat11.jpg

Prost Zermatt, ...

zermatt-gornergrat8.jpg

... auf die beste Aussicht der Alpen.

zermatt-gornergrat2.jpg

Wir picknicken, ...

zermatt-gornergrat14.jpg

... bis sich der höchste Berg der Schweiz (Dufourspitze, 4634m) langsam rosa färbt, ...

zermatt-gornergrat15.jpg

... und stellen die Zelte dann rotzfrech einfach mitten auf den Panoramapunkt. Ist eh niemand mehr da, seit die letzte Zahnradbahn den Berg in Richtung Zermatt verlassen hat.

zermatt-gornergrat18.jpg

Ein paar hauptsächlich japanische Sonnenuntergansgäste aus dem nahen Hotel Gornergrat finden die vier seltsamen Typen mit ihrem Gerödel eher lustig, wahrscheinlich landen wir jetzt in ein paar asiatischen Instagrams.

zermatt-gornergrat19.jpg

Bester Zeltplatz der Alpen? Panorama unerreicht, Höhe gigantisch, topfeben, penibel sauber, Holzbänke, Ferngläser, Toiletten mit heißem Wasser zum Haare (und mehr) waschen nur fünf Minuten entfernt.

zermatt-gornergrat17.jpg

Bietet jemand mehr?

zermatt-gornergrat20.jpg

Finster wird's über den Gletschern des Monte Rosa. Trotzdem fällt das Thermometer kaum unter zehn Grad. Hitzewelle und Dreitausendmetercamps passen einfach gut zusammen. Tipptopp, würden die Schweizer jetzt sagen.
Top Platz, top Zeitpunkt, ihr habe es euch verdient! Einfach machen!
Wie viele Sternschnuppen habt ihr gesehen und gab es Probleme mit der Höhe oder seid ihr inzwischen angepasst?
 

Anzeige

Re: Westix - von den Alpen zum Atlantik
Wirklich ein extrem cooler Campingplatz!
In unserem Urlaubsgrupetto bin ich aktuell der hitzeresistenteste, aber 26 Grad bei Nacht sind schon ne Ansage.
Aber wenigstens mal richtig Sommer, da will man nicht jammern. Und wenn man früh ausfsteht, geht es auch mit den südseitig exponierten Klettersteigen klar.
 
Das war wohl gestern am 12.08.----
Auch Grindelwald im Berner Oberland ist nur eingeschränkt zu erreichen. Schlammlawinen verschütteten die Straße zwischen den Orten Zweilütschinen und Grindelwald. Die Straße war gesperrt und die Zugverbindung unterbrochen. Die Behörden richten Ausweichrouten ein.

Oberhalb der Axenstraße am Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz gab es einen Felssturz. Die Straße führt direkt am Seeufer unterhalb eines Felsmassivs am südlichen Teil des Sees entlang. Die Überwachungssysteme hatten zuvor Geländebewegungen angezeigt, deshalb hatte der Kanton Uri die Straße vorsichtshalber schon gesperrt. Das Bundesamt für Straßen (Astra) wollte etwaige Schäden pro Hubschrauber in Augenschein nehmen.
 
@stuntzi Campen in den Schweizer Alpen gem. SAC Merkblatt über der Waldgrenze meistens erlaubt.
Ich sehe auch kein Problem damit am Gornergrat. Freilich ist die Aussichtsplattform vielleicht im Privatbesitz des Hotels... aber so oder so... jucken tut's in Zermatt niemand. Außer im Umkreis der Hörnlihütte, da werden Gemeinde und Bergführer pissig. Das Matterhorn ist strikt durchreglementiert.
 
Das war wohl gestern am 12.08.----
Auch Grindelwald im Berner Oberland ist nur eingeschränkt zu erreichen. Schlammlawinen verschütteten die Straße zwischen den Orten Zweilütschinen und Grindelwald. Die Straße war gesperrt und die Zugverbindung unterbrochen. Die Behörden richten Ausweichrouten ein.

Oberhalb der Axenstraße am Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz gab es einen Felssturz. Die Straße führt direkt am Seeufer unterhalb eines Felsmassivs am südlichen Teil des Sees entlang. Die Überwachungssysteme hatten zuvor Geländebewegungen angezeigt, deshalb hatte der Kanton Uri die Straße vorsichtshalber schon gesperrt. Das Bundesamt für Straßen (Astra) wollte etwaige Schäden pro Hubschrauber in Augenschein nehmen.
Die Züge von Visp nach Täsch fahren immer noch nicht. Das ist wohl was größeres.
 
11.08. 08:55 Riffelsee auf dem Gornergrattrail, 2750m

zermatt-gornergrat25.jpg

Erster Gutenmorgencappu zur Morgendämmerung vor der Nordwand des Breithorn.

zermatt-gornergrat26.jpg

Warten auf Sonne.

zermatt-gornergrat27.jpg

Sonne am Breithorn.

zermatt-gornergrat28.jpg

Sonne am Matterhorn.

zermatt-gornertrail2.jpg

Sonne auf Kettle. Dann kann's ja jetzt losgehen, es warten über 1500 Tiefenmeter Frühstücksflowtrail bis ganz hinunter nach Zermatt.

zermatt-gornertrail5.jpg

Gornergrat-Trail: Mehr Panorama geht nicht.

zermatt-gornertrail6.jpg

Gornergrat-Trail: Zorroposer.

zermatt-gornertrail7.jpg

Gornergrat-Trail: Morgensonnenschattenradler.

zermatt-gornertrail9.jpg

Gornergrat-Trail: Zahnradradler.

zermatt-gornertrail11.jpg

Gornergrat-Trail: Zahnräder ohne Radler.

zermatt-gornertrail12.jpg

Gornergrat-Trail: Grinsekettle.

zermatt-gornertrail14.jpg

Gornergrat-Trail: Breithorntripel.

zermatt-gornertrail15.jpg

Gornergrat-Trail: Tobleronetripel.

zermatt-gornertrail16.jpg

Gornergrat-Trail: Spiegelkettle.

zermatt-gornertrail18.jpg

Gornergrat-Trail: Noch ein Spiegelkettle. Zwanzig Fotos nach kaum zweihundert Tiefenmetern, das kann ja noch heiter werden. Aber hier muss man einfach, es geht nicht anders.
 
:daumen: Also das Matterhorn ist schon eine europäische Ikone wie zB das Kolosseum in Rom oder Mont Saint-Michel.
Oder Offenbach ... :lol:

Zermatt habe ich auch schon an die zehnmal besucht und bin von der Qualität der Trails niemals enttäuscht worden, solange ich anständig recherchiert hatte. Den einen Klogriff muss ich mir selbst anlasten und die anderthalb Bikeverbote kann ich angesichts der Fülle an genialsten Trails verschmerzen.
 
11.08. 11:00 Gornertrail untere Hälfte, 2000m

zermatt-gornertrail19.jpg

Der Panoramaflow vom oberen Gornergrat-Trail...

zermatt-gornertrail20.jpg

... wird an der Zahnradbahn-Mittelstation Riffelberg kurzfristig durch Großbaustellenskipistenspäße unterbrochen. Davon darf man sich in Zermatt nicht irritieren lassen, ab und zu kriegt man die Auswüchse des riesigen Skigebiets halt direkt ins Gesicht geklatscht. Augen zu und durch... so sind sie eben manchmal, die komplett durchzivilisierten Walliser Alpen.

zermatt-gornertrail25.jpg

Dafür gibt's dann in der zweiten Hälfte der elendslangen Abfahrt aber auch eine gebaute Murmelbahn, die sich gewaschen hat. Das kann man durchaus wörtlich nehmen: In den beiden Zermatter Flowtrails an Gornergrat und Sunnega liegt auch nicht ein einziges Steinderl, wo es nicht hingehört. Bremswellen etwa sind hier gänzlich unbekannt. Problematische Stellen werden schon vorher sauber mit Natursteinen gepflastert, so daß solche Spaßbremsen erst gar nicht auftreten können. Zermatt ist natürlich eher bekannt für seine unzähligen Naturtrails, Murmelbahnen gibt's eigentlich nur zwei. Aber die beiden sind beinahe ewig lang und dabei in jeder Kurve absolut perfekt in Schuss. So müssen Murmelbahnen aussehen.

zermatt-gornertrail26.jpg

Gornermurmelbahn mit einem von dreißig(?) Viertausendern, die hier in der Gegend stehen.

zermatt-gornertrail27.jpg

Selbst Kettle murmelt hier gerne, dabei steht sie sonst nicht so auf Bikeparks. Oder liegt das E-Bike auch hier "satter" in den Kurven?

zermatt-gornertrail24.jpg

Grüße vom Matterhorn, man kann's von seiner besten Seite auch mal ohne Radler im Vordergrund knipsen. Nimm das, Oberammergau... :-)
 
10.08. 19:00 Camp am Gornergrat, 3100m

zermatt-trail6.jpg

Wir verspaßeln den Nachmittag auf den flowigen Trails der Zermatter Ostseite bei Sunnega und Blauherd...

zermatt-gornergrat3.jpg

... und nehmen dann um halb sechs eine der letzten Zahnradbahnen hinauf zum Gornergrat.

zermatt-gornergrat4.jpg

Die zweite Hälfte unseres Grupettos war noch nie in Zermatt, das ist also Pflichtprogramm.

zermatt-gornergrat10.jpg

Die letzten vierzig Höhenmeter von der Bahnstation bis zur Aussichtsplattform auf 3100m Höhe muss man selber radeln.

zermatt-gornergrat11.jpg

Prost Zermatt, ...

zermatt-gornergrat8.jpg

... auf die beste Aussicht der Alpen.

zermatt-gornergrat2.jpg

Wir picknicken, ...

zermatt-gornergrat14.jpg

... bis sich der höchste Berg der Schweiz (Dufourspitze, 4634m) langsam rosa färbt, ...

zermatt-gornergrat15.jpg

... und stellen die Zelte dann rotzfrech einfach mitten auf den Panoramapunkt. Ist eh niemand mehr da, seit die letzte Zahnradbahn den Berg in Richtung Zermatt verlassen hat.

zermatt-gornergrat18.jpg

Ein paar hauptsächlich japanische Sonnenuntergansgäste aus dem nahen Hotel Gornergrat finden die vier seltsamen Typen mit ihrem Gerödel eher lustig, wahrscheinlich landen wir jetzt in ein paar asiatischen Instagrams.

zermatt-gornergrat19.jpg

Bester Zeltplatz der Alpen? Panorama unerreicht, Höhe gigantisch, topfeben, penibel sauber, Holzbänke, Ferngläser, Toiletten mit heißem Wasser zum Haare (und mehr) waschen nur fünf Minuten entfernt.

zermatt-gornergrat17.jpg

Bietet jemand mehr?

zermatt-gornergrat20.jpg

Finster wird's über den Gletschern des Monte Rosa. Trotzdem fällt das Thermometer kaum unter zehn Grad. Hitzewelle und Dreitausendmetercamps passen einfach gut zusammen. Tipptopp, würden die Schweizer jetzt sagen.
Waaaahnsinn 👍👍👍 Megageil die Bilder und euer Camp 😁
 
11.08. 13:00 Findelngletscher Moränentrail beim Rothorn, 2500m

zermatt-rothorntrail1.jpg

Nachmittäglicher Seitenwechsel vom Gornergrat zum Unterrothorn, auch mit Seilbahnen erschlossen und über dreitausend Meter hoch: Der Gipfelbereich wird allerdings weniger von Menschen, denn von einer etwas aufmüpfigen Bergziegenherde bevölkert. Wäre auch ein toller Übernachtungsplatz, das machen wir vielleicht morgen. Für heute hab ich schon etwas anderes im Auge.

zermatt-rothorntrail3.jpg

Auf den sommerlich traurigen Skipisten.in der ewigen Schotterwüste obenrum versucht man hier, einen mickrigen Schneehaufen für die nächste Skisaison zu konservieren. Die zunehmenden Hitzewellen müssen schließlich irgendwie bekämpft werden.

zermatt-rothorntrail8.jpg

Wenn man den Skipistenkrempl mal hinter sich hat, wird auch die Abfahrt vom Unterrothorn faszinierend fotogen. Unter Strahlhorn (4190m) und Adlerhorn (3988m) fließt der Findelngletscher ins Tal...

zermatt-rothorntrail7.jpg

... und hat am Ende eine geniale Moräne gebaut. Die fleißigen Schweizer haben darauf natürlich ein Wanderwegerl gesetzt, ist sowieso klar.

zermatt-rothorntrail10.jpg

Apropos Wanderwegerl: In Zermatt werden die Trails mit den Fußgängern geteilt, Toleranz ist angesagt. Klappt wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adlerhorn kommt hin, denke ich. Das linke sollte das Strahlhorn sein (4190m).
Das Rimpfischorn ist mMn bissl felsigsteiler und weiter "links".
Anhang anzeigen 1986388
Anyway: super Fotos. Da kribbelt es ganz gewaltig unter meinem Bürostuhl!
Danke, hab's korrigiert. Bei den dreiunddreißig(?) Viertausendern rund um Zermatt kann man schon mal durcheinander kommen :-)
 
11.08. 19:00 Matterhorn-Nordwand-Camp beim Zmuttbachfall am Zmuttgletscher, 2215m

zermatt-zmutt1.jpg

Später am Nachmittag wechseln wir nochmal die Talseite und fahren mit der Schwarzseegondel bis direkt unters Matterhorn. Hier führt ein lustig erdiger Trail mit verblockten Felseinlagen direkt unter der Nordwand des Matterhorns...

zermatt-zmutt2.jpg

... hinunter ins Tal des Zmutt-Gletschers.

zermatt-zmutt4.jpg

Making of...

zermatt-zmutt3.jpg

... Grinsekettlefoto mit Lieblingsblümchen und Lieblingsberg.

zermatt-zmuttcamp2.jpg

Wir pflanzen unser Zelt püntklich zum Sonnenuntergang auf einen Damm unterhalb des Zmuttbachfalls...

zermatt-zmuttcamp1.jpg

... mit Premiumblick in die Matterhorn-Nordwand. Auch dieser Zeltplatz wird es mit Leichtigkeit in die Top Ten des Westix schaffen, so viel ist schon mal sicher.

zermatt-zmuttcamp3.jpg

Später ist röter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schön zu sehen, das Stuntzi wieder unterwegs ist und jemand gefunden hat, der mit fährt.... :i2:👍

Vor....fast 20 Jahren der Grund ein Spectral zu kaufen....war das da nicht der Kreta Trip?

Gute Zeit, happy Trails und viel Spaß!
 
12.08. 08:50 Zermatter Edelweißtrail, 1800m

zermatt-zmuttcamp5.jpg

Matterhornnordwandcampmorgensonnenpa oramabild.

zermatt-zmuttcamp6.jpg

Auch von dieser Seite hübsch. Sieht allerdings etwas "stummelig" aus, wenn man so nah dran steht.

zermatt-edelweisstrail5.jpg

Stummelig oder nicht: An unserem Camp beginnt direkt der "Edelweißtrail", vom Zmutt-Gletscher hinunter nach Zermatt.

zermatt-edelweisstrail1.jpg

Edelweisstrail: Der kommt auch in die Tüte. Für Kettle ist sowieso alles geil, was irgendwie mit Matterhorn zu tun hat.

zermatt-edelweisstrail3.jpg

Hier trennt sich dann auch das seit dem Engadin bestehende Vierergrupetto: Die eine Hälfte wird heute morgen über den Theodulpass nach Süden verduften, während wir im Wallis nach Westen weiter wollen. Viel Erfolg auf dem Gletscher... der Theodul ist ein Hauptgangübergang der etwas anderen, komischeren, geileren Art.

zermatt-edelweisstrail4.jpg

Kettle und ich werden den dritten Grinsetag in Zermatt dagegen noch etwas ausnutzen.

zermatt-topview.jpg

Wenn schon Seilbahnticket im Skigebiet, dann richtig!
 
12.08. 15:00 Gornerschlucht, 1900m

zermatt-gletschergarten0.jpg

Gletschergarten-Trail bei Riffelberg.

zermatt-gletschergarten1.jpg

Gletschergarten-Trail bei Riffelberg.

zermatt-gletschergarten2.jpg

Gletschergarten-Trail bei Riffelberg.

zermatt-gletschergarten3.jpg

Gletschergarten-Trail bei Riffelberg.

zermatt-gletschergarten4.jpg

Gletschergarten-Trail bei Riffelberg.

zermatt-gornerschlucht0.jpg

Gornerschlucht mit Regenbogen.

zermatt-gornerschlucht1.jpg

Gornerschlucht mit unglaublich viel Wasser drin. Da schwimmen sie davon, die Gletscher des Monte Rosa.

zermatt-gornerschlucht5.jpg

Gornerschlucht aus sportlicher Höhe statt mittendrin...

zermatt-gornerschlucht4.jpg

... macht ebenfalls Spaß, wenn auch etwas wackligen.
 
12.08. 18:00 Gipfelcamp auf dem Unterrothorn, 3100m

zermatt-rothorncamp1.jpg

Wir fahren mit der letzten Gondel auf's Unterrothorn...

zermatt-rothorncamp2.jpg

... und richten uns auf der Terrasse des geschlossenen Bergrestaurants häuslich ein.

Video ansehenAlle Menschen sind verschwunden, wir teilen den Gipfel nur noch mit einer etwas aufmüpfigen Bergziegenherde. Die nehmen die Terrasse komplett auseinander und bedrohen bald auch unsere Bikes.

zermatt-rothorncamp3.jpg

Und wer sich mit dem Leithammel anlegt, bezieht Prügel. Gehe am Schluss allerdings als Sieger vom Platz, der Hammel und seine Herde machen sich vom Acker und kommen nicht wieder.

zermatt-rothorncamp4.jpg

Später ist Schluss mit den Panoramablicken...

zermatt-rothorncamp5.jpg

... und die Temperaturen fallen bedenklich.

zermatt-rothorncamp9.jpg

So richtig spaßig sieht der Himmel auch nicht mehr aus. Ein bisserl normaler Regen war eingeplant heute Abend und ließe sich unter dem kleinen Vordach des Restaurants gut abwettern. Aber was sich jetzt in wenigen Minuten über unseren Köpfen zusammenbraut, spottet jeder Beschreibung. Keine Minute nach den ersten Regentropfen zucken auch schon die Blitze, es britzelt und brutzelt und zischelt gefährlich nahe. Das Häuserl hat vermutlich einen tollen Blitzableiter, aber ganz geheuer ist mir die Sache nicht mehr. Mit dem einsetzenden Sturm wird der Regen außerdem eher waagrecht und macht uns nass. Wir raffen in Hochgeschwindigkeit unseren Krempl zusammen...

zermatt-rothorncamp6.jpg

... und setzen Plan B mit sofortiger Wirkung in Aktion: Schweizer Spitzentoilette hinterm Haus, beheizt auf 23 Grad, Steckdosen, penibelst sauber, nachts geöffnet, das alles auf 3100m direkt auf dem Unterrothorngipfel. Dieses lauschige Platzerl ist dem Weltuntergangswetter draußen vor der schalldichten Doppeltür mit Sicherheit vorzuziehen. Gegen Mitternacht ist der Gewitterspuk dann zwar vorbei, aber nur wegen dem Sternenhimmel ziehen wir jetzt auch nicht mehr um. Gute Nacht vom Klo, Bikepacking mal anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Tour mal wieder !
Macht zumindest mir deutlich mehr Spaß, bei den Touren mitzulesen, sie wenigstens einigermaßen realistisch zum Selberfahren sind.

Grandiose Gegend und coole Bilder !!
 
WAS für GEILE Bilder!
Und die Geschichten mit mutigen Schlafplätzen finde ich auch großartig.

Eine Klo-Übernachtungs-Story habe ich auch:
Vor Jahren von Passau nach Norden geradelt. Über die Berge nach Tschechien. Oben nahe der Grenze hat es einen Campingplatz.
Nur die letzten Höhenmeter haben sich ziemlich lange gezogen und dann fing es an zu Regnen. Ich war im Nu klatsch nass.
Am Campingplatz waren irgendwie keine Menschen und ich hatte auch keine Lust im Regen mein Zelt aufzubauen. Daher habe ich irgendwo im relativ warmen Toilettenkeller genächtigt.

PS:
So eine trockene und beheitzte Steckdose ist natürlich Gold wert beim Bikepacking :-)
 
12.08. 08:50 Zermatter Edelweißtrail, 1800m

zermatt-edelweisstrail3.jpg

Hier trennt sich dann auch das seit dem Engadin bestehende Vierergrupetto: Die eine Hälfte wird heute morgen über den Theodulpass nach Süden verduften, während wir im Wallis nach Westen weiter wollen. Viel Erfolg auf dem Gletscher... der Theodul ist ein Hauptgangübergang der etwas anderen, komischeren, geileren Art.

Danke für die gemeinsame Zeit, es war uns eine Freude schon wieder mit Euch unterwegs gewesen zu sein. Es war mal wieder eine tolle - sprichwörtliche - Erfahrung von schönen, uns teilweise unbekannten Revieren und Premium-Schlafplätzen.

Auch wenn wir mit Eurer Routine, eurer Effizienz und Eurer Geschwindigkeit unterwegs nicht immer Schritt halten konnten. Da zeigt sich eben der Unterschied zwischen uns Gelegenheitsradlern und der jahrzehntelangen Alpenzorro-Expertise… ;-)

Und der Übergang über den Theodul-Gletscher auf über 3300 Metern ist schon auch ein ganz besonderes Erlebnis…


Gruß LUTZ


IMG_9136.jpeg
IMG_2785.jpeg
IMG_2762.jpeg
 
Zurück