Trail-Bike vs. Bikepark: Mit dem Raaw Jibb in Maribor

Hatte mir das Jib jetzt auf der suche nach einem do it all Bike auch angeschaut.
Wir ist das Bike einfach 2 kg zu schwer und hat halt auch nicht den günstigsten Preis.
 
Hatte mir das Jib jetzt auf der suche nach einem do it all Bike auch angeschaut.
Wir ist das Bike einfach 2 kg zu schwer und hat halt auch nicht den günstigsten Preis.
2kg Übergewicht ist etwas hoch gegriffen, der Jibb Rahmen ohne Dämpfer wiegt rund 4kg.;) Gegenüber einem Alu Stumpy Evo mit gut 3,5kg ist das in Anbetracht der viel grösseren und damit schwereren Kugellager des Jibb durchaus in Ordnung. Ich vermute mit ein paar Optimierungen beim Rohrsatz könnte der Jibb Rahmen rund 500g leichter sein, viel weniger geht aber nicht ohne die gewünschten Eigenschaften (grosse Lager, Robustheit) zu verlieren.
Der Preis ist ein anderes Thema, mir persönlich wären die fast 3000 Euro für einen Jibb V2 Rahmen auch zu teuer. Aber dafür sind die reduzierten V1 regelrechte Preisschnapper.
 
Hatte mir das Jib jetzt auf der suche nach einem do it all Bike auch angeschaut.
Wir ist das Bike einfach 2 kg zu schwer und hat halt auch nicht den günstigsten Preis.
Bist du es mal gefahren oder hast du dir nur Bilder und Zahlen angesehen?

Ist es denn eigentlich irgendwer, der es aufgrund des Gewichts ausschließt, mal gefahren?

Ich sage nicht, dass das Jibb etwas außergewöhnliches ist (nicht mal beim Gewicht, wenn man sich andere vergleichbare Alurahmen von Privateer, Commencal etc ansieht), aber wenn man jeden Jibb Thread dazu nutzt, zu jammern, dass es für ein trailbike zu schwer ist und für den Park zu wenig Reserven hat, ohne auf irgendeine praktische Erfahrung zurückgreifen zu können, macht man sich lächerlich und unglaubwürdig.

Und ist es zu schwer, bist du zu schwach 🙂
 
Nein bin es nicht gefahren.
Mir persönlich sind gute 14 kg Schmerzgrenze.
Wenn ich auf Touren bin, muss ich das Bike öfter mal tragen, schieben, zerren.
Hab einfach für mich gemerkt, das auch mit meinen körperlichen Einschränkungen, mehr dann zu viel wird.
Außerdem gefällt mir das fahrgefühl einfach besser, wenn das Trailbike leichter ist.
Wenn ich jetzt selber deutlich schwerer wäre, wärs vieleicht anders.
 
Sorry, wem in St. Andi kein Jibb reicht, der sollte definitiv eher seine Fahrtechnik in Frage stellen, als das Bike.
:aetsch:

Oder gab's dort mal früher roughere Strecken?

Es geht nicht um reichen. Es geht um Speed. Ggf. auch um Spaß auf rauen Strecken. Wir waren früher oft mit den Hardtails im Bikepark und trotzdem oft schneller als die Bois auf den 200er Boliden. Aber nach 5 Abfahrten auf dem DH tat eben der Körper weh wie der eines 80-Jährigen beim Aufstehen.
 
Es geht nicht um reichen. Es geht um Speed. Ggf. auch um Spaß auf rauen Strecken. Wir waren früher oft mit den Hardtails im Bikepark und trotzdem oft schneller als die Bois auf den 200er Boliden. Aber nach 5 Abfahrten auf dem DH tat eben der Körper weh wie der eines 80-Jährigen beim Aufstehen.
Spart Zeit und Geld 😝
 
Ich sage nicht, dass das Jibb etwas außergewöhnliches ist (nicht mal beim Gewicht, wenn man sich andere vergleichbare Alurahmen von Privateer, Commencal etc ansieht), aber wenn man jeden Jibb Thread dazu nutzt, zu jammern, dass es für ein trailbike zu schwer ist und für den Park zu wenig Reserven hat, ohne auf irgendeine praktische Erfahrung zurückgreifen zu können, macht man sich lächerlich und unglaubwürdig.
Das ist ja gar nicht der Punkt, sondern
  • "warum ein MTB mit weniger FW, wenn es doch das gleiche wiegt" oder
  • "wo ist der Vorteil des reduzierten FW, wenn das Gewicht gleich istß"
  • "wenn Trail bike mit 130mm FW, dann bitte nicht so schwer"
Alles valide Positionen
Das aktulle Privateer 141 hat auch "sein Fett" abbekommen, in doppeltem Sinne
Und ist es zu schwer, bist du zu schwach 🙂
unbedingt :daumen:
 
Flow. Zumindest bei mir. Und das geht auch mit weniger FW.
Ich kann bei mir gar keine Abfahrts-KOMs gewinnen, weil das heißt, die unspaßige direkte Line zu wählen.
Ich nutze aber lieber die komplette Wegbreite flowig aus.
Ich habe diese Zeitenhatz für Strava schon probiert, um mich selbst zu fürs Forum einzuschätzen. Die Linien haben mir nie gefallen. Meine Bestzeit ist auch nicht wirklich meine Bestezeit, weil ich selbst im Top-Run öfter nicht die direkteste Linie gewählt habe.
 
Flow. Zumindest bei mir. Und das geht auch mit weniger FW.
Ich kann bei mir gar keine Abfahrts-KOMs gewinnen, weil das heißt, die unspaßige direkte Line zu wählen.
Ich nutze aber lieber die komplette Wegbreite flowig aus.
Ich habe diese Zeitenhatz für Strava schon probiert, um mich selbst zu fürs Forum einzuschätzen. Die Linien haben mir nie gefallen. Meine Bestzeit ist auch nicht wirklich meine Bestezeit, weil ich selbst im Top-Run öfter nicht die direkteste Linie gewählt habe.

Bei dem Dislussionsteil oben ging es um Speed und raue Strecken. Und ich würde sagen, dass auf den meisten DH Strecken, auch bei angepasster Fahrweise wenig Flow mit dem Trailbike aufkommt. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu schlecht:ka:
 
Bei dem Dislussionsteil oben ging es um Speed und raue Strecken.
Absolut. Da sind irgendwie 2 Stränge entstanden.
Ich wollte aufzeigen, dass Speed nicht der einzige Spaßfaktor ist. Mehr Speed => mehr FW (aka besseres Fahrwerk) und vice versa.
Wie wir ja schon festegetsellt haben, kann man auch mit weniger FW gut ballern, aber sicherlich nicht so lange. Und da kommen Jibb und co. ins Spiel: wenn du mit dem wenigeren FW zeitweise ordentlich ballern willst, wird das Material mehr und nicht weniger beansprucht.
Ergo: viel Spaß bei weniger FW aber vergleichbarem Gewicht, damit es auch den härteren Anteil mitmacht.

Ist eine Sichtweise aber sicherlich kein unumstößliches Argument gegen "dann kann man auch gleich mehr FW nehmen".
 
damit kannst du im Grunde genommen jedes Alu 29er in dieser Kategorie streichen?
2022er Trance Alu in L, ohne Pedale, geht auch mit dem 22er TranceX wegen Kategorie, weil gleiches Rahmengewicht:
1652127009012.jpg
 
Hier wird doch bissl zugespitzt muss man mal sagen...

Fahre seit paar Jahren mittlerweile (halbwegs potente) Trailbikes (RM Altitude 27", SC Bronson, Jibb)
Bin weder super fit, noch habe ich eine wirklich gute Fahrtechnik und bin jetzt auch Ende 30.

Alles eher so im soliden Bereich was Fitness, Fahrtechnik und Grundspeed angeht...

Kann mit dem Trailbike ohne große Probleme mehrere Tage am Stück Laps im Bikepark durchziehen...
Mich beschleicht der Eindruck, dass einige hier gar nicht aus der Praxis berichten können, da sie ausschließlich ihre dicken Enduros fahren.

Der Unterschied von 2 cm Federweg ist jetzt auch nicht sooo gigantisch ;)
Na ich finde den unterschied schon deutlichst spürbar ob ich mit meinem 180/170 oder 200/200 bike unterwegs bin. Nicht unbedingt bei der ersten Abfahrt. Aber spätestens im Laufe des Tages. Kommt natürlich auch immer auf die Strecken an die man fährt. Wenn ich mehr Flowige Lines fahre kann man das mit nen Trailbike bestimmt mehrere Tage machen. Wenn es aber fast ausschließlich rumpelstrecken sind wird es vermutlich schwierig.
 
Ein 13,8kg Trance (X) kannst du aber auch kaum mit einem 16,5kg Jibb vergleichen, die beiden Bikes haben völlig unterschiedliche Ziele und Möglichkeiten.
Aus meiner Sicht lohnt es sich auch nicht, ein Jibb möglichst leicht aufzubauen, da man das Bike dadurch in seiner möglichen Performance beschneidet. Ein solches Bike braucht einen guten Dämpfer, stabile Laufräder und Reifen mit einer robusten Karkasse. Somit investiert man entweder gewaltig Geld in absolute Highend-Komponenten oder das Bike wird halt etwas schwerer.
 
Auf vielen "pumpigen" Trails geht das Epic sogar deutlich schneller als das Enduro weil man nicht so im Federweg versackt.
Frage hierzu: Gefühlt schneller oder gemessen schneller?
G. :).

P. S.: Gefühlt langsamer kann bei einem potenten DH-Staubsauger-Fahrwerk täuschen. In Wirklichkeit kann es sein, dass man trotzdem schneller unterwegs ist. So meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Bikes auf meinen Hometrails (Isar).
 
Frage hierzu: Gefühlt schneller oder gemessen schneller?
G. :).

P. S.: Gefühlt langsamer kann bei einem potenten DH-Staubsauger-Fahrwerk täuschen. In Wirklichkeit kann es sein, dass man trotzdem schneller unterwegs ist. So meine Erfahrungen mit unterschiedlichen Bikes auf meinen Hometrails (Isar).
Na ja, mit weniger Federweg lässt es sich besser pumpen....kann man gut auf einem pumptrack erfahren.
 
2022er Trance Alu in L, ohne Pedale, geht auch mit dem 22er TranceX wegen Kategorie, weil gleiches Rahmengewicht:
Anhang anzeigen 1988221
Du möchtest ein Giant Trance mit 130/120 (?) neben ein Jibb, 141 oder Meta TR stellen? Ohne Pedale kommst du damit auch nicht weit … wahrscheinlich macht es mehr Sinn, die Rahmengewichte zu vergleichen, weil hier das Gewicht der Kompletträder durch entsprechende Ausstattung gerne an die eigene Argumentation angepasst wird.
 
Ein Commencal Tempo hat ein Rahmen Gewicht von beachtlichen 3.125kg trotz Alu und sehr ähnlicher Geometrie zum Jibb. Will ich nur mal so erwähnt haben.
 
Du möchtest ein Giant Trance mit 130/120 (?) neben ein Jibb, 141 oder Meta TR stellen? Ohne Pedale kommst du damit auch nicht weit … wahrscheinlich macht es mehr Sinn, die Rahmengewichte zu vergleichen, weil hier das Gewicht der Kompletträder durch entsprechende Ausstattung gerne an die eigene Argumentation angepasst wird.
Nein, sondern das TranceX mit 150/135...Posts fertig lesen hilft.

Rahmengewicht in L ~3,2 kg, ohne Enduro Teile gehen da ~14kg locker.
 
Es geht nicht um reichen. Es geht um Speed. Ggf. auch um Spaß auf rauen Strecken. Wir waren früher oft mit den Hardtails im Bikepark und trotzdem oft schneller als die Bois auf den 200er Boliden. Aber nach 5 Abfahrten auf dem DH tat eben der Körper weh wie der eines 80-Jährigen beim Aufstehen.
Alles nachvollziehbar :)

Aber wir reden hier von St. Andreasberg :D und Jibb ist kein Hardtail.
Aber gut, ich höre ja schon auf klugzuscheißen.
Jeder wie er halt mag.
 
Zurück