VITTORIA MTB Reifen

@Jolpe ist halt immer irgendwo ein Kompromiss oder? Den perfekten Reifen gibt's halt nicht. Wenn's so arg war würde ich dann wahrscheinlich auch eher das Fully nehmen und da sind dann auch andere Reifen drauf.

Aber wieso gibt's hier eigentlich keine Reifentauschbörse? Würde sich doch echt anbieten. Hab hier einen Karton voller Reifen die sicher jemand anderes besser gebrauchen könnte.
 
@Jolpe ist halt immer irgendwo ein Kompromiss oder? Den perfekten Reifen gibt's halt nicht. Wenn's so arg war würde ich dann wahrscheinlich auch eher das Fully nehmen und da sind dann auch andere Reifen drauf.

Aber wieso gibt's hier eigentlich keine Reifentauschbörse? Würde sich doch echt anbieten. Hab hier einen Karton voller Reifen die sicher jemand anderes besser gebrauchen könnte.
Gibt es ja eigentlich, einfach im betreffenden Reifen Bereich anbieten, XC, Marathon, lighttrail etc.😁😁😁
 
Aber das ist ja eher verkaufen. Meinte zentral, hab noch 2 Schwalbe ultrabite..., hab noch fast neue MM,... sowas dann, wer schon geil. Verkaufen macht ja oft keinen Sinn und dann würd es sich ja auch für den der es anbietet irgendwann glatt ziehen, denk ich😬
 
Für das was du da beschreibst, sind die Vittoria Mezcal als XC-Race die perfekte Kombo. Nicht umsonst ist der Mezcal - allerdings meist als TNT mit verstärkten Seitenwänden - der am häufigsten gewählte Reifen für Langstreckenrennen unter erschwerten Bedingungen wie z.B. Silk Mountain Race, Trans Balkan Race, Atlas Mountain Race usw.

Ich selbst fahre die Mezcals als 29x2,25" in der XC-Race-Variante tubeless auf Duke Lucky Star 6ters mit 30mm Innenmaulweite und da formen sich die Reifen bereits auf gut 60mm reale Reifenbreite aus. Das Gewicht der Mezcals lag jeweils neu bei 675gr und 677gr. Das Rad ist ein Cotic Cascade, also eigentlich eher ein Starrgabel-Hardtail mit Dropbar.

Anhang anzeigen 1983307
Geiles Cascade👍
 
Hab mich tatsächlich in den letzten Jahren immer nur dann hingelegt wenns komplett unkritisch war. Feldweg, Tiefgarageneinfahrt... Konzentration weg, und da war die Rippe durch:lol:.
Ich probiere erstmal Mezcal/Mezcal, dann wahrscheinlich Barzo/Mezcal und dann vielleicht wenns trockener wird Mezcal/Peyote. Ich versuche gerade zum ersten mal ein MTB langstreckentauglich zu kriegen. Bleibt spannend. Was ich von der Strecke bisher gesehen hab sah das aus als könnte man die auch teilweise mit Gravelbike fahren. Bist du schon mal Abschnitte davon gefahren?

Die auf Komoot verlinkte Route führt durch mein Trainingsgebiet (Tag 6) und kann man auch mit dem Gravelbike fahren. Die Gegend hier ist ein Übergangsgebiet zwischen Gravel und MTB wo man beides gut fahren kann. Wenn's ein Bikepackingrennen wär', dann würde ich wahrscheinlich ein MTB mit Aeroaufsatz und Innerbarends oder Dropbar MTB mit Aeroaufsatz fahren. Auf den Trails und Abschnitten mit tiefen Sand ist man mit dem MTB Lenker im Vorteil.

EDIT: Mit dem Gravelbike wirst du bei den MTB-trails dann vielleicht schieben/tragen müssen. Die Trails kann man aber auch leicht umfahren wenn man auf den Hauptwegen bleibt. Mit einem MTB macht es hier aber deutlich mehr Spass. Unter 50mm breite Reifen würd' ich hier nicht fahren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen suche für mein Trail Bike einen leicht rollenden Hinterreifen !
Dachte an

Vittoria Barzo XC Trail​

Oder

Martello Trail​


Welchen würdet ihr empfehlen.
Homettrails sollte gut rollen…..
Vorne bleibt der Mazza Enduro drauf
 
Zum Mazza Enduro würde ich den Barzo nicht unbedingt nehmen, der ist dann doch zu sehr XC... Außer du nimmst bewusst in Kauf, dass du hinten was leichteres und weniger robustes als vorne fahren wirst :ka:

Eher Agarro, wenn's leichter rollen soll - gibt's IIRC auch mit Enduro-Karkasse. Ich teste im Trockenen gerade Agarro Trail V+H am Zweitlaufradsatz, mit der Option das VR mit Mazza Trail aufzuziehen wenn's nass oder grob wird. Bis jetzt ist's vielversprechend, rollt gut aber ist nicht weniger robust als Mazza v+h.
 
Zum Mazza Enduro würde ich den Barzo nicht unbedingt nehmen, der ist dann doch zu sehr XC... Außer du nimmst bewusst in Kauf, dass du hinten was leichteres und weniger robustes als vorne fahren wirst :ka:

Eher Agarro, wenn's leichter rollen soll - gibt's IIRC auch mit Enduro-Karkasse. Ich teste im Trockenen gerade Agarro Trail V+H am Zweitlaufradsatz, mit der Option das VR mit Mazza Trail aufzuziehen wenn's nass oder grob wird. Bis jetzt ist's vielversprechend, rollt gut aber ist nicht weniger robust als Mazza v+h.
Agaro hatte ich gar nicht auf dem Schirm, Danke 😎
 
@Horsey Danke danke für die vielen Mühen. Sieht schon echt geil aus bei euch. Gutes Video, und Holländer einfach sympathisch. Dann bin ich mit dem neuen Race Mezcal ja gut aufgestellt.

Also kannst du die Strecke empfehlen?

Danke nochmal für die Hilfe
 
@Horsey Danke danke für die vielen Mühen. Sieht schon echt geil aus bei euch. Gutes Video, und Holländer einfach sympathisch. Dann bin ich mit dem neuen Race Mezcal ja gut aufgestellt.

Also kannst du die Strecke empfehlen?

Danke nochmal für die Hilfe

Mit dem Mezcal Race bist du gut aufgestellt. Von der Trans-Niederlandroute kenn' ich nur den Abschnitt in Limburg. Die auf Komoot verlinkte Route ist vielleicht nicht die schönste Route durch das Gebiet, aber dafür kommt man gut voran.
 
Servus mitanand, ich hätte Mal eine Frage. Welchen Vittoria Reifen würdet ihr mir für ein trail HT empfehlen. Ich fahre zu ca.50% Straße der Rest verteilt sich auf Wurzelteppich, Schotter, Fels (Stein) und Baatz(Dreck, Schlamm). Zurzeit fahre ich v+h Onza Ibex (29*2.4) . Vom GRIP bin ich zufrieden nur vorne ist mir der Ibex schonmal von der Felge gesprungen. Fahre TL.
Danke für eure Hilfe

PS Kein Schwalbe!!
 
@Horsey bin gestern mal wieder mein Unit mit Starrgabel gefahren. Großartig technisch sah das ja alles nicht aus. Denkst du so eine Strecke macht auch ohne Federgabel Spaß? Geht vor allem ums Gepäck und weil ich dann eventuell die Reifen auf dem Rad lassen könnte um das es hier geht. Hab noch ein paar mehr Touren vor wo Grip ganz gut wäre. Auf dem Unit sind Surly Extraterrestrials. Was denkst du?
 
Ob es dir Spass machen wird ist schwer zu beurteilen. Ich bin mehr der Komforttyp, mein Bike ist auf maximalen Komfort bei niedrigen Rollwiderstand ausgelegt. Ohne Federgabel und Dämpfer würd' ich hier nicht fahren wollen, obwohl es machbar ist.

Das Kona Unit mit breiten Reifen ist für die Route ausreichend, du könntest auch mit deinem Gravelbike fahren. Die Route ist nicht besonders anspruchsvoll. Die Abschnitte mit Trails und tiefen Sand sind relativ kurz, da müsstest du mit dem Gravelbike an einigen Stellen evtl. schieben. Das meiste sind einfache Wege auf Hardpack, feinen Gravel und Asphalt, das könnte dir mit dem Gravelbike evtl. mehr Spass machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus mitanand, ich hätte Mal eine Frage. Welchen Vittoria Reifen würdet ihr mir für ein trail HT empfehlen. Ich fahre zu ca.50% Straße der Rest verteilt sich auf Wurzelteppich, Schotter, Fels (Stein) und Baatz(Dreck, Schlamm). Zurzeit fahre ich v+h Onza Ibex (29*2.4) . Vom GRIP bin ich zufrieden nur vorne ist mir der Ibex schonmal von der Felge gesprungen. Fahre TL.
Danke für eure Hilfe

PS Kein Schwalbe!!
Wenn du es artgerecht bewegst, Martello TNT hinten mit Mazza vorne.
Beim Trail-HT hast ja sowieso weniger Bremsgrip hinten, deswegen bin ich lange Martello hinten gefahren. Nun aber auf Michelin unterwegs, geniale Dämpfung aber hinten halt 1,150 gr.
Feucht empfand ich Vittoria nicht überragend.
 
Wie zufrieden bist du mit den Michelin? Das Gewicht ist mir relativ egal da ich ein Gesamtgewicht von über 107kg hab. Fahre hinten seit neuestem den tannus Armour.Das HT wird so oft als möglich artgerecht bewegt
Hatte schon mit dem Martello hinten den alten Michelin Wild Enduro Front Gum-X (Comp line mit weißen Schriftzug) vorne drauf. Nun den passenden Enduro Rear (auch der alte Comp) dazu.

Vittoria kann wirklich gut rollen in meinen Augen, das kann Michelin nicht. Michelin lebt halt von einer extrem dämpfenden Karkasse mit langsamen Rebound, gerade bei der Gum-X Karkasse. Das ist natürlich hinten am Trail-HT echt angenehm. Ich hab bei gleichem Druck hinten 1,58bar bei 80kg+Gerödel+13,4kg Bike den Unterschied zum Martello positiv empfunden. Kann aber auch auf 1,5 bar runter, ohne großes Risiko beim Schutz.

Hatte bei meinen paar wenigen Vittorias nie Probleme mit Schutz, auch waren die Karakassen OK dämpfend für das Gewicht. Kann wenig schlechtes berichten über Vittoria. Kenne aber nur die TNT Karkassen.
Die Michelin Kombination fühlt sich eher an wie meine Asse Grip Exo+/ DHR II Terra DD Variante am Fully.

Bei mir ist aber der Schwerpunkt lockerer Waldböden und der Schotter dahin.
 
@Horsey Ich hoffe mal das wir die Tour dieses Jahr noch hinbekommen. Wohne in der Nähe von Kassel. Das ist ja dann doch ein Stück.

Komfortabel ist das Kona auch. Also jetzt im Vergleich zum Gravel. Hab auf dem Gravelbike allerdings auch 2.1 Zoll Mezcals aufgezogen. Da müsste ich sicher weniger schieben als andere.
Geht mir eher um eine Art Generalprobe. Wie sich das Kona auf Langstrecke fährt, wie es mit Bikepackingtaschen funktioniert etc. Hab mir dafür ja eigentlich das Hardtail aufgebaut. Aber das lass ich mir vermutlich für schnelle Touren zu Hause oder wenn's mal grober wird.

Dann bleiben die Onzas erstmal drauf und werden runter gefahren. Woher gab's die Info?
 
Ich hab hier ein Video gefunden was ich recht interessant finde (mit deutschem Untertitel) da es dort anscheinend weniger um Werbung geht.

Könnt ihr die Aussagen der Leute bestätigen das der Mazza vorn und der Marrello hinten in der gleichen Liga wie Kryptotal FR/RE und Assegai spielen?
Lediglich der Gummi soll nicht ganz so weich sein, was aber anscheinend gar nicht so nachteilig ist mit 48 shore.
Der Mazza scheint insgesamt der totale Allrounder zu sein, wo seht ihr die Nachteile beim Mazza und wie unterscheidet sich die Race version?
Ist dort nur die Karkasse dicker?

In dem Video ging es mir vorrangig um den Michelin, aber der test dazu sagte mir so gar nicht zu, zumal es ja alternativen gibt und die Marry würde gar nicht erst getestet. :)

 
Ich hab hier ein Video gefunden was ich recht interessant finde (mit deutschem Untertitel) da es dort anscheinend weniger um Werbung geht.

Könnt ihr die Aussagen der Leute bestätigen das der Mazza vorn und der Marrello hinten in der gleichen Liga wie Kryptotal FR/RE und Assegai spielen?
Lediglich der Gummi soll nicht ganz so weich sein, was aber anscheinend gar nicht so nachteilig ist mit 48 shore.
Der Mazza scheint insgesamt der totale Allrounder zu sein, wo seht ihr die Nachteile beim Mazza und wie unterscheidet sich die Race version?
Ist dort nur die Karkasse dicker?

In dem Video ging es mir vorrangig um den Michelin, aber der test dazu sagte mir so gar nicht zu, zumal es ja alternativen gibt und die Marry würde gar nicht erst getestet. :)

Erstens müsstest du genauer spezifizieren, welche Versionen von Mazza und Martello du meinst - da gibt es meines Wissens nach vier - Trail, Enduro und Race sowie noch jeweils eine e-Version, wobei es sein könnte, dass die e-Version ziemlich der Enduro Variante entspricht (sind jedenfalls ähnlich schwer) - und zweitens ist die Frage, was du unter „in der gleichen Liga“ verstehst.

Mazza und Martello sind jedenfalls Profile, die klar in den Bereich „Runter“ fallen. Also ja, irgendwie gleiche Liga. Andererseits unterscheidet sich das Profil vom Mazza doch klar vom Assegai und ist einem Minion DHF ähnlich, wobei man sich einig ist, dass der Kanal-Effekt des DHF (ggfs. problematischer Übergang von den Mittelstollen auf die Seitenstollen beim Kurve-Fahren, wenn Speed und/oder Überzeugung fehlen) beim Mazza keine große Rolle spielt. Da DHF und Assegai sich in den Stärken/Einsatzszenarien hinsichtlich Terrain doch deutlich unterscheiden, also genauso auch nein, Mazza und Assegai spielen nicht in der gleich Liga. Kommt auf den Standpunkt an…

Hinsichtlich Gummi, ist das bei Vittoria nicht ganz klar, aber die Miscchungen bei Mazza und Martello in Nicht-Race sollten alle gleich oder zumindest sehr ähnlich sein, die Race Varianten sind dann deutlich anders. Den Race Gummi kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, der soll aber in der Liga „Supersoft, Ultra Soft, MaxxGrip“ beheimatet sein, also sehr weich, griffig, zäh zu treten und sich recht schnell abnutzend. Die Nicht-Race Vittorias dieser Klasse sind dafür bekannt, sehr gut rollend, dafür aber recht schwach auf nassem Untergrund zu sein, und sie halten wohl sehr lange. Ich hab für den Sommer auf Trail Martello und Agarro am Trail Hardtail gewechselt, und das rollt schon wirklich gut, wobei ich da keine Referenzen zu wirklich gut rollenden Reifen aus dem XC Bereich habe. Ansonsten kann ich zu der Kombi noch nicht so viel sagen, aber es war jedenfalls kein Fehlkauf. Also aufs Gummi bezogen würde ich sagen, die normalen Vittorias sind irgendwo zwischen MaxxTerra und Dual zu verorten, vom Aufbau der Schichtung her Richtung MaxxTerra, aber insgesamt wohl etwas „härter“ (also jedenfalls vom Fahrverhalten, was man gemeinhin mit harten Gummimischungen identifiziert).

Edit - Nachtrag:
Ich hab mich oben auf Maxxis bezogen, weil ich zumindest die Kombi DHF/DHR2 in Exo MT vor nicht zu langer Zeit mal wieder ne Weile gefahren bin und früher mal länger. Conti kenne ich dagegen nicht aus persönlicher Erfahrung. Mein Referenz-Rahmen ist eher Schwalbe und Spezialized in letzter Zeit. Ein Mazza dürfte da vergleichbar sein mit Mary (oder wahrscheinlich sogar mehr noch Tacky Chan, kenn ich persönlich aber nicht) bzw. Butcher und ein Martello mit Hans Dampf bzw. Eliminator. Der getestete Vittoria Mazza Enduro Race (hab doch noch kurz ins Video geschaut), wäre dann wohl ein Magic Mary Super Gravity Ultra Soft, wobei die Vittoria Karkasse deutlich geschmeidiger sein soll als die Schwalbe Karkasse, ein normaler Mazza Trail wäre dagegen eher ein Mary Super Ground Soft. Also durchaus andere Kategorie von Reifen. Und ja, Mary wurde nicht getestet, weil da weiß man ja, dass die gut ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens müsstest du genauer spezifizieren, welche Versionen von Mazza und Martello du meinst - da gibt es meines Wissens nach vier - Trail, Enduro und Race sowie noch jeweils eine e-Version, wobei es sein könnte, dass die e-Version ziemlich der Enduro Variante entspricht (sind jedenfalls ähnlich schwer) - und zweitens ist die Frage, was du unter „in der gleichen Liga“ verstehst.

Mazza und Martello sind jedenfalls Profile, die klar in den Bereich „Runter“ fallen. Also ja, irgendwie gleiche Liga. Andererseits unterscheidet sich das Profil vom Mazza doch klar vom Assegai und ist einem Minion DHF ähnlich, wobei man sich einig ist, dass der Kanal-Effekt des DHF (ggfs. problematischer Übergang von den Mittelstollen auf die Seitenstollen beim Kurve-Fahren, wenn Speed und/oder Überzeugung fehlen) beim Mazza keine große Rolle spielt. Da DHF und Assegai sich in den Stärken/Einsatzszenarien hinsichtlich Terrain doch deutlich unterscheiden, also genauso auch nein, Mazza und Assegai spielen nicht in der gleich Liga. Kommt auf den Standpunkt an…

Hinsichtlich Gummi, ist das bei Vittoria nicht ganz klar, aber die Miscchungen bei Mazza und Martello in Nicht-Race sollten alle gleich oder zumindest sehr ähnlich sein, die Race Varianten sind dann deutlich anders. Den Race Gummi kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, der soll aber in der Liga „Supersoft, Ultra Soft, MaxxGrip“ beheimatet sein, also sehr weich, griffig, zäh zu treten und sich recht schnell abnutzend. Die Nicht-Race Vittorias dieser Klasse sind dafür bekannt, sehr gut rollend, dafür aber recht schwach auf nassem Untergrund zu sein, und sie halten wohl sehr lange. Ich hab für den Sommer auf Trail Martello und Agarro am Trail Hardtail gewechselt, und das rollt schon wirklich gut, wobei ich da keine Referenzen zu wirklich gut rollenden Reifen aus dem XC Bereich habe. Ansonsten kann ich zu der Kombi noch nicht so viel sagen, aber es war jedenfalls kein Fehlkauf. Also aufs Gummi bezogen würde ich sagen, die normalen Vittorias sind irgendwo zwischen MaxxTerra und Dual zu verorten, vom Aufbau der Schichtung her Richtung MaxxTerra, aber insgesamt wohl etwas „härter“ (also jedenfalls vom Fahrverhalten, was man gemeinhin mit harten Gummimischungen identifiziert).

Edit - Nachtrag:
Ich hab mich oben auf Maxxis bezogen, weil ich zumindest die Kombi DHF/DHR2 in Exo MT vor nicht zu langer Zeit mal wieder ne Weile gefahren bin und früher mal länger. Conti kenne ich dagegen nicht aus persönlicher Erfahrung. Mein Referenz-Rahmen ist eher Schwalbe und Spezialized in letzter Zeit. Ein Mazza dürfte da vergleichbar sein mit Mary (oder wahrscheinlich sogar mehr noch Tacky Chan, kenn ich persönlich aber nicht) bzw. Butcher und ein Martello mit Hans Dampf bzw. Eliminator. Der getestete Vittoria Mazza Enduro Race (hab doch noch kurz ins Video geschaut), wäre dann wohl ein Magic Mary Super Gravity Ultra Soft, wobei die Vittoria Karkasse deutlich geschmeidiger sein soll als die Schwalbe Karkasse, ein normaler Mazza Trail wäre dagegen eher ein Mary Super Ground Soft. Also durchaus andere Kategorie von Reifen. Und ja, Mary wurde nicht getestet, weil da weiß man ja, dass die gut ist ;)
Mir ging es in erster Linie um den Mazza Enduro Race in der weichsten Mischung, irgendwo habe ich da die Bedenken das sie eher auf dem Niveau der Soft oder MaxxTerra sind, denn Ultra Soft und MaxxGrip sind ja eher bei 40/42er Shore.

Bei den Kryptotal weiß ich gar nicht wie weich die weichste Mischung ist, ob eher MaxxTerra oder MaxxGrip ähnlich.

Bei der Karkasse möchte ich im Niveau vorne weiterhin ähnlich der Supertrail fahren und hinten richtung Super Gravity, sehe aber noch nicht bei Vittoria durch ob es bei dem Mazza Enduro Race eine leichte Karkasse gibt, ich brauche vorn ja nix dickes, eher hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es in erster Linie um den Mazza Enduro Race in der weichsten Mischung, irgendwo habe ich da die Bedenken das sie eher auf dem Niveau der Soft oder MaxxTerra sind, denn Ultra Soft und MaxxGrip sind ja eher bei 40/42er Shore.

Bei den Kryptotal weiß ich gar nicht wie weich die weichste Mischung ist, ob eher MaxxTerra oder MaxxGrip ähnlich.

Bei der Karkasse möchte ich im Niveau vorne weiterhin ähnlich der Supertrail fahren und hinten richtung Super Gravity, sehe aber noch nicht bei Vittoria durch ob es bei dem Mazza Enduro Race eine leichte Karkasse gibt, ich brauche vorn ja nix dickes, eher hinten.
Enduro Race gibt es nicht in verschiedenen Karkassen, sondern nur in einer und es wird eine Gummimischung verwendet, statt mehreren wie bei anderen Herstellern. Gummi ist ziemlich weich mit hervorragendem Grip und deshalb einer meiner Lieblingsreifen. Hier im Forum gibt es mehrere Erfahrungsberichte zu den Reifen. Müsstest du mit der Suchfunktion einfach finden.
 
Mir ging es in erster Linie um den Mazza Enduro Race in der weichsten Mischung, irgendwo habe ich da die Bedenken das sie eher auf dem Niveau der Soft oder MaxxTerra sind, denn Ultra Soft und MaxxGrip sind ja eher bei 40/42er Shore.

Bei den Kryptotal weiß ich gar nicht wie weich die weichste Mischung ist, ob eher MaxxTerra oder MaxxGrip ähnlich.

Bei der Karkasse möchte ich im Niveau vorne weiterhin ähnlich der Supertrail fahren und hinten richtung Super Gravity, sehe aber noch nicht bei Vittoria durch ob es bei dem Mazza Enduro Race eine leichte Karkasse gibt, ich brauche vorn ja nix dickes, eher hinten.
Ach, die 48 shore bezogen sich auf die Race-Mischung? Wo kommt das her? Vittoria sagt dazu mWn nichts und woher will das ein anderer wissen? Ob sich aus einem Reifen so ein geeichter Messblock schneiden lässt? Ist eh egal, weil die reine shore Zahl sagt jetzt über Grip auch nicht alles aus.

Was ein Unterschied ist: die Race Reifen haben einen einheitlichen Gummi (1C), während die anderen alle aus vier verschiedenen Gummi-Varianten aufgebaut sind (4C). Da ist jeweils ein anderer Gummi innen und außen und oben wie unten an den Stollen.

Race gibt es bei Vittoria mWn nur in einer Karkasse, die heißt Enduro. Ob das komplett dieselbe ist, wie beim normalen Enduro, weiß ich nicht, ist aber laut Beschreibung jeweils zweilagig 120 tpi und die beiden Reifen wiegen gleich viel laut Liste. Eine noch stabilere DH Variante gibt es mWn bei Vittoria (noch) nicht, anders als etwa bei Pirelli, die ja einen ähnlichen Weg gegangen sind (erst „normale“ Versionen von Reifen in Trail und Enduro Karkasse, dann noch eine Race Variante hinterher mit extraweichem Gummi - bei Pirelli unterscheiden sich aber auch die Profile, bei Vittoria glaub nicht ).

The way to go wäre dann für dich vorne die Race Version, hinten die normale Enduro, außer du trittst nicht selbst, dann auch komplett Race. Profil je nach Einsatzgebiet Mazza, Martello oder recht neu auch noch den Mostro.
 
Zurück