Gutes gebrauchtes Fully für ca. 600,- EUR möglich?

Registriert
7. August 2007
Reaktionspunkte
17
Hallo,

ich suche schon ein paar Wochen (in Nähe Nürnberg; Umkreis ca. 70km oder auch etwas mehr) nach einem gebrauchten Fully.
Hatte mir eins angesehen, bei welchem aber die Dämpfer defekt sind.
Hierzu wurde mir bereits hier im Forum geholfen.
Dämpfer defekt


Da ich weiter auf der Suchen bin, erhoffe ich mir mit diesem Thread ein paar Tips und Hilfe bei der Suche.

Es soll als "Zweitrad" bei den Schwiegereltern genutzt werden soll, ist mein Limit bei ca. 500,- bis 600,- EUR. Hätte aber trotzdem gerne ein gutes Fully (bzw. was einmal ein gutes war).
Somit sind die Bikes meißt schon so ca. Bj. 2011-2013.
26 Zoll würde mich nicht stören.
Fahren möchte ich damit kein Downhill und auch keine Bikeparks sondern Waldwege aber nicht nur geschotterte sondern auch Strecken mit Wurzeln und etwas Steine.
Ein Fully sollte es sein, weil ich etwas "Rücken" habe.
Meine Größe ist 171 cm, somit Größe M (also Rahmengröße 16-17" bzw. 41-43 cm?).

Was gute MTBs bzw. Komponenten waren habe ich keine Erfahrung bzw. kenn mich damit nicht so gut aus. Außer dass XT eine gute Ausstatt ist und eine Deore eine weniger gute. Als Dämpfer wurde bei diesen älteren Fahrrädern meißt Fox RP23 verbaut.

Handwerklich würde ich mir so manche Reparaturen (nach Anleitung) zutrauen.

Bisher habe ich gesucht nach
Cube AMS 130
Ghost AMR
Canyon (Typ ???)
Radon (Typ ???)

Werde ich bei meiner Suche Glück haben und eines finden?

Passt die Suche bzw. nach welchen Rad könnte ich noch schauen?
Welche Komponenten wären zu empfehlen?

Vielen Dank
Viele Grüße
Mountler
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Gutes gebrauchtes Fully für ca. 600,- EUR möglich?
Wenn du nicht so anspruchsvolle Wege fährst wäre ein gebrauchtes Trail Hardtail mit breiten Reifen und niedrigem Luftdruck wohl die bessere Alternative.

Ich war jahrelang mit einem einfachen XC-Hardtail in der fränkischen Schweiz unterwegs und das war trotz schmaler Reifen mit recht hohem Druck ok. Mit 2,4 er Reifen mit wenig Druck sehe ich da den Mehrwert des Fully kaum gegeben bei so knappem Budget.
 
Danke für den Tip bzgl. Hardtail.
Hätter aber derzeit noch lieber ein Fully. Das sage ich aber als relativ unerfahrener MTB Fahrer, welcher bisher nur Fully und kein Hardtail gefahren ist.

Momentan sind folgende in der näheren Auswahl. Alle sollen soweit in Ordnung sein und auch nicht viel beansprucht worden sein.

Felt

Cube AMS HPA 125

Radon Swoop 175

Welches sollte/könnte ich mir mal näher anschauen und testen?
 
Bedeutet die Bezeichnung 175 beim Radon, dass es einen Federweg von 175 hat?

Dann würde es wahrscheinlich eher in den Bereich Endurobikes gehören?
Ist damit dann ein "normales" Fahren durch Wald und Wiese nicht so gut und für mich eher nicht das richtige MTB?
Sitzhaltung usw.?
 
Bei deinen genannten Wegen profitierst du von einer modernen 29 Zoll Geometrie
Was wäre hier der Preisrahmen? wahrscheinlich höher?

Was ist von dem o.g. Cube oder dem Felt zu halten?
Die Marke Felt sagt mir leider gar nichts.
Vom optischen sieht für mich das Cube und Felt ähnlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre hier der Preisrahmen? wahrscheinlich höher?
Faktor 3 :(

Du bist 171, welche Schrittlänge?
Ich gugge mal, ob ich was finde.
Für 600 Kanns schon was geben. Nur das Problem sind, wie du schon bemerkt hast Dichtungen/Hydraulik.
Bremsen und Fahrwerk führen schnell zum wirtschaftlichen totalschaden, bzw hohen Folgekosten.

26 Zoll ist doch bei der Größe absolut kein Problem, hab auch ältere Fullys und fahre die sehr gerne.

Ich fahre bei 170 S Rahmen, in meinem Fall sind das 17 Zoll - echte gemessene 17 Zoll, 43cm.
Du bist zwischen S und M. 17...18...19 Zoll kann passen. 16 ist zu klein.
 
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bergamont-threesome-ex-mountainbike/2827759260-217-4314
Die werkseitig verbauten Avid DOT Bremsen wurden bereits gegen gute, wartungsfreie Shimanos getauscht.
Ist allerdings um einiges weiter weg, als 70km.



https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-trailster-8-0-27-5-fully/2765269340-217-7162
27,5.
Rahmenhöhe 44cm => Nachfragen, die konfektionsgröße steht auf dem Sattelrohr drauf.
Ich glaube aufgrund der Strebe zwischen Ober und Sattelrohr, dass es M ist.

Müsste man klären: Es scheint eine günstige Federgabel verbaut worden zu sein. Passt die vom Federweg her? Und die Schaltung wurde von 3x10 auf 1x? umbebaut.
https://bergamontfb.de/archiv/model.php?ref=15EVFH9105

Ist dann doch eine ganz schöne Bastelbude...
 
Faktor 3 bzw. 1500,- EUR wären mir ehrlich gesagt leider zu viel.

Schrittlänge habe ich 78 cm. Habe keinen langen oder kurzen Oberkörper.

Das erste Bergamont würde mir schon zusagen. Ich fahre z.B. gerne 100 km aber ca. 250 km sind mir leider etwas zu weit.

Von den beiden oben verlinkten (Felt und Cube) hältst Du nichts? Die wäre zumindest in der Nähe.
 
Was wäre hier der Preisrahmen? wahrscheinlich höher?
Ich habe gemeint für das gleiche Geld lieber ein neueres 29 Zoll Hardtail zu kaufen.
Ich schau auch grad ein bisschen rum, 80% der Leute sind aber zu unfähig ne Größe mit dazu zu schreiben. Als würde man Schuhe verkaufen und schreibt keine Größe dazu 😂
Größer als M würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall nehmen.
 
Das erste Bergamont hat ein Freund damals gekauft und ich ein 8.2. Wir hatten viele coole touren damit.
Aber 100km mit nem Fully mit 150mm Federweg ist schon optimistisch.
Er fährt es heute noch. bisher waren die Avid Bremsen defekt und die Variostütze brauchte nen Service. Federelemente ungeserviced.
Und ich habe meins auch noch. Federelemente ungeserviced, Bremsen erneuert.
Das sind geile Bikes. habe bereits ein neues, das verkaufe ich aber nicht.

Speziell zu dem Cube.
Zuerst waren das extrem weiche Rahmen, Verwindung. Ok, könnte man damit leben.
Antrieb sieht gut aus. Ausstattung passt.
Eine Sache: DOT Bremse! Dass die noch funktioniert, wäre ein Wunder. D.h. funktionieren tut sie, aber halt auch wenn du den Hebel nicht ziehst.
Hier musst du damit rechnen, dass du neue Bremsen brauchst - und das können die billigsten Shimano sein.



Koche grade, mir brennt das Schnitzel an... :oops: gleich...


Edit:
Das Felt ist cool. Sieht gepflegt aus, Ölbremsen,... also bisher alles gut.
Der Fox Dämpfer... Hatte zwei davon. Einer war nach 8 Jahren am Einstellhebel undicht.
Der zweite aus 2012 (ungeserviced) fängt jetzt etwas zu schlürfen an im ersten Moment beim Einfedern - da wird etwas Öl in die Luftkammer gelaufen sein.
=> die bleiben so ca 10 Jahre ohne Wartung dicht bei guter Pflege. Wenn die Bikes nur stehen, ists schlecht für die Dichtungen.
Bei ungewarteten Fox Gabeln bleiben gerne irgendein Ventil kleben, so dass die Dämpfung zunächst nicht funktioniert. Wenn du Glück hast, kommt das bei Betrieb wieder.
Tatsächlich hatte ich noch nir Probleme mit ner undichten Luftkammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 100km mit nem Fully mit 150mm Federweg ist schon optimistisch.
Ich glaube hier haben wir aneinander vorbei geschrieben. Ich habe hier gemeint, dass ich einen Umkreis von ca. 100 km fahren würde um ein Fahrrad zu kaufen.
Koche grade, mir brennt das Schnitzel an... :oops: gleich...
Hoffe das Schnitzel ist noch was geworden :oops:

Also wäre das Felt evlt. die bessere Wahl von den beiden?


Könnte man die Gabel einigermaßen gut selber Warten bzw. die Dichtunge tauschen?


Ich hätte noch drei gefunden.

Ghost AMR 7500:
Wobei eine Rahmengröße L (172-185cm). Also wahrscheinlich zu groß für mich?
Außerdem hat es eine Delle am Oberrohr und an der Gabel kann man eine überstrichene Beschädigung erkennen (zumindest sieht es so auf dem Bild aus).
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ghost-amr-7500-fully-26-/2799353024-217-7380

Cube Mountainbike AMS HPA:
Hier steht aber keine Rahmengröße dabei:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...fach-gefedert-np-ca-3000-/2846395020-217-8835

Specialized Stumpjumper ELITE:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...7?simcid=00162821-6ef5-423d-8bcb-658c1891d008
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzel schmeckt :daumen:

Nachtrag:
Das Felt scheint mit 3x9 zu sein. Somit wäre es 2008 oder 2009.
Dafür sprechen auch die QR Naben.
Der Dämpfer ist ein Fox Float RP23.
Die Gabel... Du bekommst das Casting relativ leicht ab und drauf => Ölwechsel wäre kein Problem.
Aber die Luftkammer mit der Höhenverstellung würde ich nur anfassen, wenns unbedingt sein muss.
Beim Dämpfer kannst du nen Luftkammerservice selber machen. Die Dämpfung ist recht Aufwändig, Stickstoff Kammer mit ca 20 - 30 bar befüllen und ein Klemmwerkzeug brauchst du für die Kolbenstange - und viiiiieeeeel Geduld 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cube scheint 2008 oder 2009 zu sein. QR Naben, 3x9 und Hayes Stroker Ryde 🫣
Die Bremsen sind fertig. Die haben neu schon geschliffen. Keine Chance, dass die noch dicht sind und das tun, was du willst.
Oben an den Gebern drückt es bei dem Alter dot raus, was an Lackschäden und salzartigen Rückständen zu erkennen ist.

Cube war damals aber glaub ich geradzahlig => 16...18...20...22 Zoll. Das 16er ist zu klein, das 18er wäre ok.
Das waren weiche Rahmen.

NP 3000 stimmt nicht, eher 2000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muß ich leider das Ghost L vergessen (aus den Schuhen würde ich wohl raus rutschen).
Das Cube (das blau/weiße) aufgrund des Zustandes dann wohl eher auch.


Dann bleibt es derzeit wohl bei den Cube (rot/weiß) oder den Felt.
Wobei das Felt wirklich schon gepflegt aussieht.
Die Marke Felt sagt mir aber gar nichts.
Sieht gepflegt aus, Ölbremsen,... also bisher alles gut.
Was sind "Ölbremsen"?

Hast Du das Specialized auch gesehen?
Habe den Link erst später in den Beitrag hinzugefügt.
 
Ölbremsen: Shimano, Magura, Tektro (und aktuell vereinzelt auch Formula und Avid)
Bremsmedium/Flüssigkeit Öl. Wartungsfrei. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ölbremse nach 15 Jahren noch funktioniert ist recht groß.

DOT Bremse: (Hayes, Avid, Formula, Hope)
Man sollte nach Herstellerangaben jährlich DOT wechseln - macht aber keiner.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Bremse nach 15 Jahren funktioniert ist gleich Null.
Die gehen fest und du kannst nichts machen.
Das sind sehr oft sehr gute und kräftige Bremsen - hier liegts einfach am Alter.



Felt ist absolut ok, als Hersteller und das Exemplar.
Wenn ich die Wahl zwischen den beiden Cubes hätte, würde ich das Felt ganz klar vorziehen.
17,5 Zoll - kannste mal proboeren.
Du musst wirklich alles auf Funktion prüfen, oder jemanden mitnehmen.
15 Jahre ist ein stolzes Alter für ein Fully...
Das ist halt die preisklasse, wo du eine Kröte schlucken musst.
Wenn da jetzt Gabel oder Dämpfer oder Bremse defekt ist, rutscht es in die Preisklasse von 350. Sowas bekommt man dann nicht verkauft.
 
Das Spezi:
Die Elixir gabs ab 2010, es ist aber noch mit 3x9 - was es bis 2009 gab. Jahr ist aleo 2009/2010.
Die Elixir ist defekt.
Ansonsten ein gutes Bike.
Du kannst ja auch noch verhandeln und neue Bremsen dran schrauben.
Beachte aber, dass du manchmal noch separate Halteschellen für den Schalthebel brauchst.

Speziell ei der Bremse:
Der Hebelleerweg wird immer geringer, was fälschlicherweise oft als "guter Druckpunkt" beschrieben wird.
Das ist aber der Abstand von Belag und Scheibe, der kleiner wird. Anfangs schleift sie, im Endstaduim sitzt sie in der sommersonne so fest, dass du das Bike tragen musst.
Die Bremsen liefen damals meistens so 5 jahre und dann ging die Zickerei los.
Waren kräftige gut dosierbare Bremsen - die waren nicht schlecht. Aber nach 15 jahren ist sowas halt einfach mal durch.
Elixir 7 hielten länger. Elixir 1, 3 und 5 waren anfälliger. Keine Ahnung warum.
Sowas heute zu kaufen und davon auszugehen, dass es noch funktioniert, ist Wunschdenken. Auf den zweiten Blick kaufst du dann doch neue Bremsen, weil sie dich nerven.

Aber ganz ehrlich:
Bei nem Fully in der Preisklasse wirst du ums Schrauben nicht rumkommen.
 
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...in-mountainbike-groesse-m/2841539618-217-5855

Gabel X Fusion ist recht günstig. Aber wenn sie funktioniert...
Es wurde aber aus 3x10 auf 1x? umgefrickelt. 27,5.
Das ist ein "SL" Rahmen ohne Flip Chip.
Das waren extrem gute Rahmen ohne Schwachstellen, du musst aber mit dem Baujahr aufpassen.
AB 2011 kannste die nehmen.
Der Blank polierte Kurbelarm lässt auf hohe km schließen - deshal wahrscheinlich der Umbau, weil die Kettenblätter durch waren?

https://bergamontfb.de/archiv/model.php?ref=13EVFH7092
Ab 2013 mit 27,5

Mach ein Angebot 500 Euro :ka:

Ich fahre das Threesome in S bei 170/79. Ich liege zwischen S und M mit nem Hauch näher an S.
Das S ist sehr agil.

Vorteil wäre 27,5 und hinten Steckachse 142x12 und vorne 100x15.
 
Zuletzt bearbeitet:
17,5 Zoll - kannste mal proboeren.

Denke, das werde ich wahrscheinlich machen.

Du musst wirklich alles auf Funktion prüfen, oder jemanden mitnehmen.
Kenne leider niemanden, welcher sich so gut mit der Technik von Fahrrädern auskennt. Am liebsten würde ich Dich mitnehmen ;-)
So ein paar Tipps habe ich schon bekommen, auf was ich achten soll bzw. wie man evtl. Beschädigungen feststellen kann. Mal schauen, ob ich dann an all das Denke.
Bei nem Fully in der Preisklasse wirst du ums Schrauben nicht rumkommen
Das denke ich auch.
Ist aber auch in Ordnung, soweit es dann danach nicht so teuerer wird als ein neueres Fahrrad gewesen wäre.
Die größte "Sorge" ist, dass es der Rahmen bzw. Schweißnaht einen Riss hat und ich diesen dann nicht sehe.


Noch eine Anmerkung.
Ich bin überrascht und begeistert, welches Fachwisse manche haben. Welches Bike wann mit welchem Kettenblättern gebaut wurde und was die Problemchen dann sind usw.

Respekt👍:anbet:
 
Grundlegender Bikecheck:
  • alle Lager auf Spiel prüfen, Vorderrad, Hinterrad, Kurbel und Steuerlager
Man merkt es oft bereits am Geräusch beim Hochheben und fallen lassen, wenn irgendwo was lose ist.
  • Abwechselnd rechts und links aufs Pedal stellen Pedal dabei auf 6 Uhr.
Neben das Bike stellen und ein Fuß auf dem Pedal, das gibt eine schräge Belastung in den Rahmen.
Es darf nicht knacken!
  • Dichtflächen an Gabel und Dämpfer auf Steinschläge prüfen. Steinschlag heißt undicht.
Druckstufe aufdrehen, Zugstufe voll zudrehen => es muss langsam und gleichmässig ausfedern ohne Schlürfen. Druckstufe prüfen. Viele hochwertige Gabeln haben keinen lockout, sondern brenmsen nur etwas.
Besonders bei Rock Shox Gabeln prüfen, ob der Lockout sofort greift. Greift der erst nach einigen cm, fehlt Öl. Wärendann eigentlich Servicebedürftig, kann aber nich ne Zeit lang gutgehen.
  • Kette und Kassette und Blätter auf Verschleiß prüfen. Kette kann man messen. Für Kassette und Blätter brauchts ein gutes Auge. Belastungstest: Hüpft die Kette bei belastung in den kleinen Ritzeln ist die Kassette fällig. Vibriert es bei belastung, zieht das Kettenblatt unten die Kette mit hoch - Kettenblatt fällig.
  • Bremsen: Druckpunkt ok? Geräusche? Schleifen?
  • Probefahrt: Fährt die Karre freihändig geradeaus? Wenn nicht, ist der Rahmen schief.


- Rissprüfung beim Fully:
Jeder Rahmen hat irgendwo eine anfällige Stelle. Längsrisse am Steuerrohr sind häufig zu finden.
sattelrohr kann bei Bauart Cube am Halteklotz für die Wippe reißen.
Und am häufigsten brechen Ausfallenden von Kettenstrebe oder Sitzstrebe ab neben der Naht.
Und bei Cube würde ich noch ganz gut den "Horst Link" prüfen, welcher häufig zu Knackgeräuschen führt.
Das Gelenk hinten in der Kettenstrebe.

Dann hast du schon mal einiges geprüft.
 
Es wurde aber aus 3x10 auf 1x? umgefrickelt.
Ist dies dann für längere Touren nicht ungünstig und mehr fürs Gelände gedacht?
Mach ein Angebot 500 Euro
Fragen kostet ja nichts. Denke aber, dass es 200 EUR nicht nach unten geht. Ist auch erst seit 5 Tagen drinnen.
Aber wäre nicht so weit weg zum hin fahren.

So ganz aus dem Kopf ist das erst Cube (rot/weiß) noch nicht. Der Besitzer kennt sich meiner Meinung nach gut mit Bikes aus und kanns auch selber machen. Vom Gefühl her (Nachrichten über Kleinanzeigen) ist er ehrlich.
Aber an erster Stelle wäre das Felt.
 
1x10 wäre wegen der 11/36er Kassette etwas unvorteilhaft.
In Verbindung mit nem 32er Kettenblatt würde mir ein oder zwei langsame Gänge noch fehlen, wenns man bergauf geht.

1x11 ist meistens mit 11/42 Zähnen, was durchaus ausreicht. Ein schnellerer Gang wäre wünschenswert.
(die neuen 12er Sachen haben meistens 10/46 Zähne hinten, das reicht dicke. Das HG System hat Kassetten mit 11/? Zähnen, was sich an älteren Bikes nachrüsten lässt, Kassette, Kettenblatt, Schaltwerk, Schalthebel. 10/? Kassetten entweder XD oder microspline brauchen einen anderen Freilauf/Nabe)

Für 700 bekommt der das nicht weg. Wenns original wäre mit 3x10 dann ja. Aber das ist die günstigste Ausstattungsvariante des Bikes gewesen, das spielt auch noch mit.




https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ro-series-fahrrad-26-zoll/2830738340-217-7550
Das hier oder?
Größe M - wahrscheinlich 18 Zoll "Echtmaß" alte Gemetrie. Das könnte passen.
Sehr gute Gabel, guter Dämpfer. Guter Laufradsatz. Antrieb sieht fresh aus.
Die Bremse ist wie gesagt fragwürdig - probiers aus.
Die Bikes sah man damals oft rumfahren.

Die gabel hat Zugstufe (rot) und Druckstufe (blau) Die Druckstufe kann man glaub ich rechts unten mit nem Einsteller noch einstellen.
Links oben ist das Ventil für die Luftlkammer die Luftkammer und der blaue Hebel für die Federwegsverstellung.
Federweg verringern: Hebel drücken und einfedern, die gabel bleibt dann unten.
Federweg vergrößern: Hebel drehen, Gabel ferdert selber aus.
Wenn die gabel ungedämpft durchrauscht, könnte ein Ventil verklebt sein. Das kann sich wieder geben und ist nach längerer Standzeit häufig. Harziges Öl...

Der Monarch:
Der kann tatsächlich beim ersten cm beim Einfedern leicht schmatzen, wenn sich Positiv und Negativkammer ausgleichen. Man hört das beim monarch aussen deutlich. Das kann normal sein.
ansonsten einstellbare zug und Druckstufe rot, blau.

Was ist heute ein Bike aus 2008 wert?
Mit Dot Bremsen und QR Schnellspannern :ka:
Ich würde max 500 bieten aber wirklich auch nur, wenn alles ok ist.

Wenns dir gefällt, gucks an. Plane neue Bremsen ein!
Die Formula beißt ansonsten kräftig zu - das waren gute Bremsen.
Rechne damit, dass es mit neuem DOT nicht getan ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück