Gutes gebrauchtes Fully für ca. 600,- EUR möglich?

@Vulpes92
Vielen Dank für dein Angebot. Hätte evltl. schon interesse.
Das Knacken wird von einem Lager kommen?
Oder kann sich so auch ein Riss "äußern"?
Was wäre Deine Preisvorstellung (gerne auch per PN).
Lager würde ich fast ausschließen wollen. Das Knacken kommt ausschließlich beim Treten vor, ich gehe aktuell von Kassette/Kette aus, eventuell Freilauf. Man kann sich allerdings bei Geräuschen am Fahrrad auch schnell irren wo sie herkommen, wie ich schon einige Male feststellen durfte. Würde mir das aber wie gesagt nochmal genauer anschauen, deswegen gibt es bisher auch noch keine Verkaufsanzeige. Wirklich ausschließen kann ich natürlich aktuell nichts.

Ich denke beim Preis könnten wir uns einig werden, da liege ich mit meiner Vorstellung nicht weit von deinem Budget entfernt. Genaueres dann falls wir konkreter werden sollten.
Ich würde mich einfach nochmal melden, wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme und du bis dahin noch nichts passendes gefunden haben solltest.
 

Anzeige

Re: Gutes gebrauchtes Fully für ca. 600,- EUR möglich?
@pbf85
Ich habe aber nicht vor, dass ich mein Limit + nochmal den selben Betrag in Ersatzteile ausgeben möchte.
Wenn ich das Fahrrad für ca. mein Limit bekomme und z.B. der Dämpfer gewartet werden müsste, wären die ca. 20 EUR für den Service Kit in Ordnung.
Wenn teuere Reparaturen schon vorher feststehen, dann natürlich nicht mehr.

Wenn ich kein Fahrrad hätte und ich eines als Hauptfahrad suchen würde, würde ich von einen ganz anderen Limit ausgehen. Wie bereits geschrieben suche ich aber eines als "Zweitfahrrad".
 
Wenn teuere Reparaturen schon vorher feststehen, dann natürlich nicht mehr.

Ok. Dann verstehe ich es schon besser. Hatte bisher den Eindruck du hast dieses Budget und bist offen dafür wenn dann noch Reparaturen oben drauf kommen. Dass bei Rädern in dem Altersbereich aber schnell deutlich mehr als 20 € zusammenkommen dürfte auch klar sein, zumindest wenn der Vorbesitzer nicht schon alles mal erneuert hat.
 
In den Vorschlägen sind Bikes dabei, mit einem Federweg von 150 bzw. 160. Ist hier dann nur der die Gabel gemeint?
Hier würde ich dann wahrscheinlich für gemütliche Touren auf der Geraden nicht so bequem sitzen?
Oder sehe ich dies falsch?
 
Ja, hatte mich am Anfang auch erschrocken, wie relativ teuer solche Bikes noch gehandelt werden.
Im Vergleich für was man aktuell wirklich gute neue Fullys bekommt, bin ich auch immer sehr verwundert was gebraucht so angeboten wird....die meisten Veräufer haben wohl noch nicht registriert was am Markt los ist.

z.B. bekommst ein neues Radon Skeen Trail mit wirklich guter Ausstattung neu für 1.499,-€

https://www.bike-discount.de/de/radon-skeen-trail-al-7.0-1

Vorausgesetzt es lässt sich der Betrag auftreiben, würde ich sowas den meisten gebrauchten Bikes im Moment vorziehen. Da hast Garantie, alles ist neu und als Zweitbike wird da 2-3 Jahre einfach nix dran zu machen sein, ausser mal Kette ölen. Nach 2-3 Jahren, machst nen kleinen Service aller Bauteile für ~200,-€, und verkaufst das Bike gebraucht für 1.200,-€ wieder....in Summe hat´s dann grad mal 500,-€ gekostet. Bei gebrauchten hast da wahrscheinlich mehr ausgegeben.
 
2015er Trailster EX Größe S:

Ist der Federweg von 160 (Geometrie) für meine Fahrstrecken überwiegend Touren nicht Nachteilig?
Müsste ich mir evtl. auch anschauen, ob mir Größe S nicht zu klein wird.
Der Preis wäre auch etwas über meinem Limit.
Welches Baujahr könnte dies haben?

Es ist von 2015 ;)

Ich fahre ein Trailster und Threesome in S bei 170/79. Bei Bergamont ist S 17 Zoll. M ist 19.
Du kannst beides fahren, was dir lieber ist, musst du probieren.
Ich fahre meistens Trails und mag agile Bikes.



2017er Trailster Plus
Ist das nicht zu "günstig" und es hat einen Haken? Oder ist das einfach ein fairer "normaler" Preis?
Evlt. ist es tatsächlich so klein wie die Parkbank, wie auf dem Bild? ;-)
Es ist sehr günstig ja. Aber Ölbremse und guter Zustand. Da brennt nichts an.
Bergamont ist sowieso recht selten und hat aktuell im Fullybereich keine Bio Bikes mehr - die hat keiner auf dem Schirm. Und dann noch die Plusvariante, die auch recht wenig vertreten ist. Ein Bekannter von mir fährt so eins.
Das Angebot halte ich für sehr gut.


Ghost AMR vermutlich aus 2007
Das wird mir zu groß sein mit Rahmengröße 46

Ist 18 Zoll - wenns richtig gemessen wurde.
Bei Rahmen, wo serienmässig eine Variostütze verbaut ist, ist beistens das tatsächliche Maß der Sattelstütze 2,5cm kürzer. Ein "18 Zöller" misst dann keine 18 Zoll - aber die restlichen Maße sind dann "18". Immer nach der Konfektionsgröße gehen. Das tatsächliuche Maß kann abweichen.
Wenn bei aktuellen Rahmen also 18 Zoll gemessen werden, wäre das dann tatsächlich ein L.



@Vulpes92
Vielen Dank für dein Angebot. Hätte evltl. schon interesse.
Das Knacken wird von einem Lager kommen?
Oder kann sich so auch ein Riss "äußern"?
Was wäre Deine Preisvorstellung (gerne auch per PN).
Könnte was sein...
Wenns nur unter Last auf der Kette knackt, tippe ich auf den rechten Horstlink Schwingenhauptlager, oder Kettenblatträger.
Es müssen die Lager nicht defekt sein, knacken ist immer, wenn Aluteile unter Spannung arbeiten/sich bewegen. Oft reicht es, wenn man die betreffende Verschraubung löst und neu anzieht.
Die Lager selber knacken nicht, selbst wenn sie Rastpunkte haben - sondern immer die Verschraubung.


Oder ich mache so lange weiter, bis er mir seines für 500,-EUR verkauft ;-)🤣
Ich hätzte tatsächlich ein Threesome 8.2 in S. Das wird so die Preisklasse sein. Aber ich will es genau deshalb nicht verkaufen und ich habe neue Bremsen gekauft und verwende es aktuell als Ersatzrad, weil mein neueres gerade zerlegt ist.
Ich möchte es nicht hergeben, das waren die besten Bikes von Bergamont.
Wenn ich sehe, was man für 500 findet... und es ist mein Bike - ich habe es gefahren und gewartet, es hat sich bei mir mehrmals ausbezahlt. Selbst wenn ich jetzt eine Investition habe, rechnet sich das für mich, weil ich es seit 2012 habe. Für jemanden, der das für 500 kauft, rechte sich das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lager würde ich fast ausschließen wollen. Das Knacken kommt ausschließlich beim Treten vor, ich gehe aktuell von Kassette/Kette aus, eventuell Freilauf. Man kann sich allerdings bei Geräuschen am Fahrrad auch schnell irren wo sie herkommen, wie ich schon einige Male feststellen durfte. Würde mir das aber wie gesagt nochmal genauer anschauen, deswegen gibt es bisher auch noch keine Verkaufsanzeige. Wirklich ausschließen kann ich natürlich aktuell nichts.

Ich denke beim Preis könnten wir uns einig werden, da liege ich mit meiner Vorstellung nicht weit von deinem Budget entfernt. Genaueres dann falls wir konkreter werden sollten.
Ich würde mich einfach nochmal melden, wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme und du bis dahin noch nichts passendes gefunden haben solltest.
Kannst ja mal Bilder posten. Den Preis dann per PN verhandeln - das geht uns ja nichts an.

Bei Knacken mit Spannung auf der Kette tippe ich auf:
  • Horstlink rechts
  • Kettenblatträger oder Directmount Kettenblatt bei Sram
  • Schwingenhauptlager

Kannste ja mal Schrauben testweise lösen, wenns dann weg ist, hast du das gefunden.
Es müssen die Lager nicht zwingend defekt sein. Oft reicht lösen und und anziehen.
Du musst die Verbindungen aber zuerst lösen, da sich die Schrauben evtl mit verwendetem Loctite fest anfühlen - aber nicht fest sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich will es genau deshalb nicht verkaufen
Ich habe das auch nicht ernst gemeint. Hoffe, dass Du es nicht so aufgefasst hast.
Wobei ich Deines ruhigen Gewissens kaufen würde, weil darauf geachtet wurde.

Ohh sorry 🤣
Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr


Das 2017er Trailster Plus ist derzeit tatsächlich mein Favorit, wobei dies halt ca. 200 EUR über meinen Limit liegt. Evlt. geht ja der Preis beim Kauf noch etwas runter.
Aber ich fahre einfache Strecke gut 200 km. Da sind dann die Spritkosten auch bei ca. 50 EUR.

Und wenn ich von vornherein nach Bikes in der Preisklasse von ca. 700 bis 750 EUR gesucht hätte, wären evlt. auch vergleichbares dabei gewesen. Besser und neuer als die für 500 EUR.
Bin trotzdem noch ein bischen am hadern ob nicht ein 500 EUR Bike für meinen Zweck (als Zweitrad und nur am Wochenende) reichen würde.

Habe mir den Kauf eines gebrauchten Bikes einfacher vorgestellt. Ich glaube, dass ein neues zu kaufen einfacher ist. ;)
 
Ddas ist der momentane Markt.
Du musst hinfahren und es bezahlen. Wenn es zu weit weg ist, oder zu teuer...
Das müsstest du mit irgendwas verbinden - hinfahren und Kaffeetrinken, oder ne Stadt angucken etz.
200km sind halt 2 - 2,5h einfach.

Du hast ja noch die Option von @Vulpes92.
Müsste man mal angucken, gibts Bilder - gerne per PN.

Du hast schon recht, fürs Wochenende, ein Bisschen Rumgurcken reicht ein altes auch.


Bike Verkaufen ist noch schwieriger. 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes beschäftigt mich immer noch.

Das Bergamont Trailster EX 7.0 hat vorne einen Federweg von 160mm und der Sitz ist dadurch weiter unten.
Sind damit auch längere Touren auf Strasse und Feldwege "bequem" zu fahren?

Das Radon slide 150 hat vorne (und hinten?) 150 mm Federweg?
Auf dem Bild sieht es relativ gerade aus.

Das Bergamont Trailster 8+ z.B. hat ja vorne 150mm und hinten 145mm Federweg.
Dadurch ist es ja einigermaßen gerade und ich sollte damit auch längere Touren auf Strasse und Feldwege "bequem" fahren können.

Ist das so oder sehe ich das falsch?
 
Das mit dem Federweg ist kein Problem.

Mein aktuelles Bike ist das hier:
https://bergamontfb.de/archiv/model.php?ref=265620

Hinten 140mm und vorne 150.
Ich habe aus der Gabel 1cm rausholen konnen durch Umsetzen von Spacern. Gabel hat also jetzt 160mm.
Mir geht es nicht um den Federweg, sondern um einen flacheren Lenkwinkel.
Das Bike fährt ruhiger geradeaus.
Ich fahre nicht bergab, sondern Touren bis 40km, Trails, Anfahrt zum Trail Asphalt, Uphill,...
Ich mache hinten auch relativ viel Sag, so 35 Prozent, damit das Bike hinten tiefer kommt. An der Gabel nur 15 - 20 Prozent.
Ob der flachere Lenkwinkel bei dem Einsatzbereich Sinn macht, ist ne andere Geschichte. Eher nicht.
Ich finde das angenehm so :ka:
=> Du kannst dich mit dem SAG der Gabel und des Dämpfers reichlich spielen.

Die Federwege hinten... Ich würde das nicht 1:1 in die Geo miteindenken. Es heißt ja nur, dass der Rahmen hinten mit dem Hub des Dämpfers den Federweg X hat.
Die Gabel ist wieder die andere Geschichte. Ja, die Federwege sollten ungefähr gleich sein. Konjunktiv.


Ich weis leider nicht, was das Radon Slide hinten hat. Könnte man sicher googeln.
 
Kannst ja mal Bilder posten. Den Preis dann per PN verhandeln - das geht uns ja nichts an.

Bei Knacken mit Spannung auf der Kette tippe ich auf:
  • Horstlink rechts
  • Kettenblatträger oder Directmount Kettenblatt bei Sram
  • Schwingenhauptlager

Kannste ja mal Schrauben testweise lösen, wenns dann weg ist, hast du das gefunden.
Es müssen die Lager nicht zwingend defekt sein. Oft reicht lösen und und anziehen.
Du musst die Verbindungen aber zuerst lösen, da sich die Schrauben evtl mit verwendetem Loctite fest anfühlen - aber nicht fest sind.
Die Bilder sind jetzt aus dem "echten Leben" und die ungeschönte Wahrheit :D auf die schnelle geschossen, weil ich gerade dran vorbeigelaufen bin. Gibt aber vielleicht einen ersten Eindruck und ob es überhaupt in Frage kommt.
 

Anhänge

  • PXL_20240828_130819281.jpg
    PXL_20240828_130819281.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 140
  • PXL_20240828_130826767.jpg
    PXL_20240828_130826767.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 119
  • PXL_20240828_130832603.jpg
    PXL_20240828_130832603.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 119
  • PXL_20240828_130912860.jpg
    PXL_20240828_130912860.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 107
  • PXL_20240828_130922072.jpg
    PXL_20240828_130922072.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 101
  • PXL_20240828_130948052.jpg
    PXL_20240828_130948052.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 118
Solche Bilder mag ich, weil sie den Zustand ehrlich darstellen.
Das ist mir 1000 mal lieber, als wenn das Bike auf den Bildern noch nass ist.
Sieht gut aus. Ich habe nichts einzuwenden :daumen:
Die Bremsen hast du montiert oder?
Die Stellung des Banjos hinten. Du wolltest wahrscheinlich eine Scheuerstelle vermeiden :D

Du hattest doch knacken, oder?
Tu doch einfach die beiden Gelenke mal aufmachen und neu fetten.
Sind das Gleit-, oder Kugellager?
Die knacken recht gerne, hier ist Zug- Druck und Torsion drauf.
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Solche Bilder mag ich, weil sie den Zustand ehrlich darstellen.
Das ist mir 1000 mal lieber, als wenn das Bike auf den Bildern noch nass ist.
Sieht gut aus. Ich habe nichts einzuwenden :daumen:
Die Bremsen hast du montiert oder?
Die Stellung des Banjos hinten. Du wolltest wahrscheinlich eine Scheuerstelle vermeiden :D

Du hattest doch knacken, oder?
Tu doch einfach die beiden Gelenke mal aufmachen und neu fetten.
Sind das Gleit-, oder Kugellager?
Die knacken recht gerne, hier ist Zug- Druck und Torsion drauf.
Sieht in der Tat unnötig aus, jetzt wo du es sagst :D. Ja, die Bremse habe ich umgebaut, war damals so ziemlich der Beginn dieses ganzen Hobbys, was mittlerweile ziemlich ausufert... Ich meine mich zu erinnern, dass ich mich damals tatsächlich einfach daran orientiert hatte, wie die von Canyon verbaute Bremse montiert war und dachte wird sich schon jemand etwas dabei gedacht haben. Die BR-M396 war es glaube ich, musste damals schnell weichen. War das einzige am Rad was mir als Beginner gar nicht getaugt hat.
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, bin zufällig über den Threads gestoßen...

Gebraucht kann man günstig kaufen, habe mir selbst zwei alte 26" Fullies geholt, ABER ich habe sie mehr oder weniger komplett zerlegt (siehe auch meine ganzen Fragen hier im Forum). Es sind dann halt doch einige Dinge die einfach kaputt sind und ersetzt werden müssen.
Wenn ich einfach nur aufsitzen und fahren wollen würde, dann würde ich gebraucht nur über jemanden (vermutlich im Forum) kaufen , wo auch ersichtlich ist dass Lager,Gabel, Dämpfer usw. auch Mal gewartet wurden. Ansonsten hast du einfach nur Folgekosten und ein beschissenes Gefühl.
Ich spreche aber nur meine Meinung dazu aus - vielleicht haben andere damit bessere/andere Erfahrungen.
 
ist möglich ich habe mein Focus Sam BJ 2016 auch verkauft für 600€ weil ich platz brauchte musste es weg
 
Habe mich nur für das Bergamont 2017er Trailster Plus entschieden und gekauft. Meiner Meinung nach ist es tatsächlich in einem sehr gutem Zustand und es wurde auch wenig damit gefahren.
Danke nochmal für den Tip von @Basti138




Beim Testen ist mir aufgefallen, dass das Hochschalten nicht so flüssig ging. Außerdem hat die Kette vorne am Umwerfer etwas geschliffen. Dachte, dass dies nur eine Einstellungssache ist, komme aber jetzt trotzdem nicht weiter.

Hinten habe ich es hinbekommen, dass es sich gut schalten lässt. Den Abstand vom größten Kettenblatt zur oderen Leitrolle habe ich auf ca. 5mm eingestellt. Der Abstand war vorher ziemlich groß.

Weiter wollte ich den Umwerfer jetzt einstellen, weil es hier ja schleift. Diesen kann ich zum einen aber nicht mehr weiter nach innen stellen und die Kette schleift deshalb etwas. Außerdem ist die Kette ziemlich locker (so kann man eingentlich nicht fahren, wenn ich hinten aufs kleinste Ritzel und vorne ebenfalls aufs kleinste geschalten habe.
Wenn ich jetzt den Abstand vom größten Kettenblatt zur oderen Leitrolle wieder verändere (mit der Schraube) spannt sich die Kette zwar, aber der Abstand stimmt dann nicht mehr.

Zum anderen habe ich festgestellt (ist mir bei der Testfahrt irgendwie nicht bewusst geworden), dass ich dreimal schalten muß, um vom vorderen großen Kettenblatt aufs kleine komme. Vorne sind aber nur zwei Kettenblätter. Bei der mittleren Schalterstellung schleift es dann dementsprechend mehr.
Habe jetzt gelesen, dass es einen Gangschalthebel gibt, welchen man von 3-Fach auf 2-Fach umstellen kann. Dies hat aber meiner anscheinend nicht, bzw. habe ich nichts gefunden.


Was mache ich falsch? Oder ist hier etwas falsch verbaut?

(es war nämlich auch der Bremsschlauch für die vordere Bremse nicht richtig montiert. Dieser war so eng um die Gabel gewickelt, dass er immer relativ stark auf Spannung war; dies ist jetzt ummontiert)

(ein paar Bilder kommen gleich noch)
 
Genau, die B Schraube ist nicht zum Kette spannen da. Evtl Kette kürzen.
Manche Schalthebel kann man auf der Unterseite 2x/3x umschalten. Wenn nicht, ist das kein Problem, dann stelle das so ein, dass 1 und 2 klein und groß sind und dann begrenzt du den Schwenkbereich ganz normal mit der H Schraube.
Den Abstand so nah wie möglich, desto besser schaltet es. Die Leitrole darf halt nicht auf der Kassette aufreiten - passiert meistens beim Schalten vom 2 in 1 (langsamsten) Gang.

Mach mal Bilder, wo der Umwerfer schleift.
Vor dem Einstellen musst du Höhe kontrollieren und auch gerade hindrehen.
 
Achso meinen...
Bild 1:
Du kannst den Umwerfer einfach tiefer stellen. Befestigungsschraube mit Langloch.
Das Schraubengewinde sitzt im Rahmen => nicht überdrehen.
Wenn du auf dem Bike sitzt, kommt die Kette im Sag noch etwas höher.

Komplette XT Ausstattung incl Kurbel und Bremsen... krass :D



Edit:
Den Umwerfer stellt man 1 - 2mm Abstand ein. Großes Kettenblatt und äusseres Leitblech.
 
Bild 2:
Die Kette könnte man 1 Möglchkeit kürzen.
Du hast ne Sram Kette verbaut => die hat ein Kettenschloss.
Da für gibts ne spezielle Zange zum Öffnen. Oder du probierst es mit der Spitzzange, schräg über Kreuz ansetzen gleichzeigig quer und längs zusammendrücken und sich dann die Finger quzetschen, weil das Mistding abgerutscht ist :lol:
Hast du nen Kettennieter?

Das Problem ist jetzt minimal im unbelastetem Zustand. Wenn du ein Ritzel nach innen schaltest, ists weg.
Kannste auch so lassen. Klein/klein fährt man sowieso nicht.:ka:

Die Sram Kette war sicher nicht von Werk aus dran. Entweder ne Shimano oder ne KMC. 🤔
 
dann stelle das so ein, dass 1 und 2 klein und groß sind und dann begrenzt du den Schwenkbereich ganz normal mit der H Schraube.
Dies habe ich nicht ganz verstanden.
Wie kann ich dies einstellen? Ich habe beim Umwerfer nur H und L und am Schalthebel das Rad für die Spannung.


Hast du nen Kettennieter?
Hätte ich.
Also erst Finger einzwicken und dann ein Kettenglied herausmachen? Oder wieviele?

Habe jetzt auch keine Idee, warum hier nicht die Originale Kette verbaut ist?
 
Zurück