Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Ja XL, 15,6 ohne alles. EXO+ und DD. Dazu Pedale mit ca. 330gr, so ein leichter Plastikschlauch, Reifenheber, Kettenschloss und Venmtilkappe für die Fillmore im Handschuhfach.
Also ca. 16kg.

Will aber kein zweites mal nachwiegen, 15,9kg klingt für mich super leicht 🤣
Hmmm. Gut 😂
Habe hier auch gewogen. DH Reifen, volle Flasche, 29er Schlauch, CO2, Pumpe, ...., 3 clifbars: 19,15. 😂. Mit leerem Kofferraum (glaub ich) 17,4. Megamonster
/Edit: 2x coil vergessen 🏋️
 
Hmmm. Gut 😂
Habe hier auch gewogen. DH Reifen, volle Flasche, 29er Schlauch, CO2, Pumpe, ...., 3 clifbars: 19,15. 😂. Mit leerem Kofferraum (glaub ich) 17,4. Megamonster
/Edit: 2x coil vergessen 🏋️
Coil? Ah gerade beantwortet.
Als Schisserfahrer und nur 80kg komme ich gut mit Exo+ und DD klar. Die Cliffs und das ganze andere ist bei mir im Hip, auch CO2, Pumpe und neustes Gewichtstuning Daysaver 🥰
So ist die Kiste auch noch hometrailtauglich.
 
Im Oberallgäu scheint es nur noch Full-eBiker gehobenes Alter und Gewicht zu geben

Mal abgesehen davon, dass wir in diesem Thread niemanden klischeehaft kritisieren müssen, sind "diese" E-Biker aber vermutlich nicht auf Trails, sondern auf Forststraßen und Radwegen zu finden. Das hat, trotz MTB, nix mit Mountainbiken zu tun.

Und mal ehrlich: Ein Rad wie das Lumen o.ä. wird von Bikern gekauft, die ihr Bio-Bike ergänzen oder sich selbst etwas entlasten wollen. Das ist kein Mainstream und die Preise sind auch höher.

Die Masse der Käufer will ein komfortables Rad, mit dem man bei der Radtour auch auf einem Waldweg oder an der Bordsteinkante keinen Stress bekommt. Das sind dann die typischen eher als SUV eingesetzten MTBs von Cube, Haibike, Trek (nicht EXe).....

Das sind auch nicht die Biker, um die es hier geht. :bier:
 
Mal abgesehen davon, dass wir in diesem Thread niemanden klischeehaft kritisieren müssen, sind "diese" E-Biker aber vermutlich nicht auf Trails, sondern auf Forststraßen und Radwegen zu finden. Das hat, trotz MTB, nix mit Mountainbiken zu tun.
Hast schon recht :daumen:
Es war nur eine Beobachtung von mir und hat mit dem Thread nichts zutun.

Hier in den Allgäuer Hochalpen und Kleinwalsertal Trails zu finden ist aufgrund
der Topographie nicht so einfach, falls doch, sind diese für Biker verboten.

Back to topic, der TQ50 hat mich hier bei z.T. 24% Steigungen und oft Abrufung der vollen Leistung
positiv überrascht, kein Runterregeln etc. und das bei 28 Grad Außentemperatur.
 
...
Hier in den Allgäuer Hochalpen und Kleinwalsertal Trails zu finden ist aufgrund
der Topographie nicht so einfach, falls doch, sind diese für Biker verboten.

Back to topic, der TQ50 hat mich hier bei z.T. 24% Steigungen und oft Abrufung der vollen Leistung
positiv überrascht, kein Runterregeln etc. und das bei 28 Grad Außentemperatur.
So nehme ich das auch wahr.
Konsequenterweise könnte man das Thema L-E-Bike für diese Gebiete auch weiterdenken und ganz auf die hintere Federung verzichten. LightHardtail. Dürfte völlig ausreichen und nochmal leichter sein.
Provokativ könnte dafür auch ein E-Gravel in Betracht kommen. Habe tatsächlich schon ernsthaft darüber nachgedacht. Wir wären dann bei knapp 14 kg.
Geht natürlich nicht auf gängigen Murmelbahnen ... :D
 
So nehme ich das auch wahr.
Konsequenterweise könnte man das Thema L-E-Bike für diese Gebiete auch weiterdenken und ganz auf die hintere Federung verzichten. LightHardtail.

Ja klar. Das könnte dann auch Frauchen ganz alleine auf den Radträger hieven.
Aber gewünscht ist eben der SUV Gedanke.
Und die riesige Motorleistung kompensiert halt Gewicht genauso wie Rollwiderstand.

DJI hat's dann eh hybridisiert. 19,2 kg mit 850 W Peak.

In den Alpen ist es halt schon krass. Keine Ahnung, ob die jahrelange Bosch CX Dominanz nun langsam bricht.
 
Leider gibt es außer dem Bonero Plus da m.W. nix auf dem Markt. Und das ist irgendwie auch nicht richtig leicht.
So ein richtiges Trail-HT mit TQ und 15 Kg könnte ich mir tatsächlich gut vorstellen.
Dann dürfte auch das Tallboy im Stall bleiben....
Ja, tatsächlich das Einzige auf dem Markt. Ggf. noch das neue Orbea Urrun. Wobei das wohl auch so um die 20 kg wiegt. Und ob die Geometrie dem Bonero nahe kommt, bezweifle ich auch. Also eher nicht.

Das Bonero (ich konnte es in Bocholt in urbanem Parkumfeld ausprobieren) ist wirklich gut gemacht. Geniale Geometrie, Komponenten, Optik, gerade Rohrlinien und der tolle TQ-Motor. Knapp 17 kg.
Allerdings bin ich kein Carbonfan. Da würde ich mir wünschen, dass Rose noch einmal nachlegt und im nächsten Jahr ein Bonero AL Plus rausbringt.
Das wäre dann wie beim Graveler Rose Backroad Plus (Carbonrahmen) und dem Backroad AL Plus (Alurahmen). Vergleichbare Bikes in der Modellfamilie mit unterschiedlichen Ausstattungen/Motoren.

An einem (fiktiven) Bonero AL würde mir, so glaube ich, der Mahle-Motor für mein Einsatzgebiet ausreichen. 15 kg sollten dann drin sein.

Aber: Nur ein Traum. Vielleicht lesen die Roses hier ja mit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
War ein Vivax Assist nicht eigentlich der bestmögliche Weg zu einem echten Light-MTB?
Mit wenig Gewicht, normalem Bike, und wirklich einem rein punktuell assistierenden Modus?
Hatte vor Jahren mal für meinen Vater geschaut, und fand das damals perfekt, weils auch immer noch den Schwerpunkt auf den eigenen Krafteinsatz legt.
Spielt die Firma noch eine Rolle, oder gibt’s was ähnliches? Könnte sogar sein altes Cannondale M 500 nachrüsten 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird’s , Full Power und unter 20 Kilo 🥰
IMG_9924.jpeg


Cannondale Montera SL
 
Hast du dir das Rise mal angesehen bzw. verglichen? Falls ja, was holt dich beim Montera SL mehr ab?
Orbea Rise LT
Cannondale Montera SL
Federweg ist identisch, gemessenes Gewicht ebenso (Rise 19,6 - Montera 19,7), Akku ebenfalls annähernd identisch (Rise 630 Wh - Montera 603 Wh) - beide haben den EP801
Das Montera hat den noch flacheren Lenkwinkel und entsprechend längere Kettenstreben - ist also insgesamt länger. Und kommt Serie eben als Mullet (und ist teurer).
 
Also nach noch n paar Fahrten kann ich das Heckler sl weiterhin absolut empfehlen 🥰

Ich versteh zwar nicht wie sich das Rad trotz der 20kg derart agil fährt aber zum levo gen3 sind das nochmal Welten. Zuvor dachte ich das Levo wäre Mega wendig.

Motor reicht immernoch absolut aus. Verbrauch pendelt sich bei so 33-40% auf 500hm ein. 40 bei viel River und 33 bei mehr Eco.

@Alex85_Rgb Foto vom oberndorfer Steinbruch hab ich keines 🤭
IMG_4341.jpeg
 
Es soll Leute geben, die wollen Mullet und nen flachen Lenkwinkel!

Dazu noch Einstellmöglichkeiten ... unter 20kg, Full Power und sieht für ein Cannondale erstaunlich schick aus.

Meine persönliche Empfehlung bleibt das Specialized Kenevo SL2. Das Beste was ich je fahren durfte ...
 
Also nach noch n paar Fahrten kann ich das Heckler sl weiterhin absolut empfehlen 🥰

Ich versteh zwar nicht wie sich das Rad trotz der 20kg derart agil fährt aber zum levo gen3 sind das nochmal Welten. Zuvor dachte ich das Levo wäre Mega wendig.

Motor reicht immernoch absolut aus. Verbrauch pendelt sich bei so 33-40% auf 500hm ein. 40 bei viel River und 33 bei mehr Eco.

@Alex85_Rgb Foto vom oberndorfer Steinbruch hab ich keines 🤭
Anhang anzeigen 2000924
Klasse Bike .War eigentlich meine erste Wahl im Letztem Jahr.Musste dann Schlussendlich doch zum Heckler9 greifen da sofort verfügbar war.Sonst bin ich mehr als zufrieden,und es fährt sich wirklich agil hätte ich nicht gedacht .Bin damit nicht langsamer als wie mit meinem 5010 V4.Sind schon echt gute Bikes.Viel Spaß damit👍
 

Anhänge

  • Screenshot_20240907-204105~3.png
    Screenshot_20240907-204105~3.png
    1,4 MB · Aufrufe: 54
  • IMG_20240906_130532_708~2.jpg
    IMG_20240906_130532_708~2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 51
Zurück