TYGU MTB Kollektion – Vorgestellt!: Schicke MTB-Outfits mit spannenden Details

Anzeige

Re: TYGU MTB Kollektion – Vorgestellt!: Schicke MTB-Outfits mit spannenden Details
Hat jemand Erfahrung mit der Regenjacke? Ich bin schon seit ner Weile am überlegen, mir eine solche minimale Regenjacke zuzulegen. Hab zwar eine ordentliche, aber die ist von Packmaß was ganz anderes und eher für ein paar Stunden gedacht. Aber so eine leichte Backup-Regenjacke, die man bei ner Regenvorhersage von 30 min einfach in den Hipback wirft, wäre was...
 
Kurzes Trikot ok, aber wenn ich ein langes Trikot benutze dann ist es etwas kühler. Und dafür ist der Rundhals zu kühl. Bei einem langen Trikot sollte immer ein Kragen dran sein.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Regenjacke? Ich bin schon seit ner Weile am überlegen, mir eine solche minimale Regenjacke zuzulegen. Hab zwar eine ordentliche, aber die ist von Packmaß was ganz anderes und eher für ein paar Stunden gedacht. Aber so eine leichte Backup-Regenjacke, die man bei ner Regenvorhersage von 30 min einfach in den Hipback wirft, wäre was...
+1
genau selbige Überlegungen bei mir seit kurzem.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Regenjacke? Ich bin schon seit ner Weile am überlegen, mir eine solche minimale Regenjacke zuzulegen. Hab zwar eine ordentliche, aber die ist von Packmaß was ganz anderes und eher für ein paar Stunden gedacht. Aber so eine leichte Backup-Regenjacke, die man bei ner Regenvorhersage von 30 min einfach in den Hipback wirft, wäre was...
Ich hab eine von Vaude. Is halt ne Regenjacke. Wasserdicht, da kommt nichts rein aber auch nichts raus. Im Sommer für nen Sommerregen Pack ich dann lieber nen Ersatz Trikot ein, weil du dir unter dem Ding eh nen Wolf abschwitzt.
 
Kurzes Trikot ok, aber wenn ich ein langes Trikot benutze dann ist es etwas kühler. Und dafür ist der Rundhals zu kühl. Bei einem langen Trikot sollte immer ein Kragen dran sein.
Ich finde es super. Ich trage meistens lang lang beim MTB wegen Dornen, Staub, Sonne usw... da brauche ich keinen Kragen sondern einfach ein langes T-Shirt

und Sonnencreme für Nacken und Nasenspitze 8-)
 
[…] Bei einem langen Trikot sollte immer ein Kragen dran sein.

Sehe ich anders. Kragen sind für mich immer ein KO-Kriterium, das möchte ich nicht. Im Zweifel nehme ich ein Buff mit.

Damit habe aber nicht ich Recht und du nicht, aber es zeigt wie kompliziert es ist, alle Nutzer gleichermaßen abzuholen.

Zur Kollektion: gefällt mir sehr gut, deutlich besser als die vor Kurzem vorgestellte 3 Essen Kollektion.
Schwarz geht einfach immer und zu allem.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Regenjacke? Ich bin schon seit ner Weile am überlegen, mir eine solche minimale Regenjacke zuzulegen. Hab zwar eine ordentliche, aber die ist von Packmaß was ganz anderes und eher für ein paar Stunden gedacht. Aber so eine leichte Backup-Regenjacke, die man bei ner Regenvorhersage von 30 min einfach in den Hipback wirft, wäre was...
Hab eine Ultraleichtregenjacke vom Decathlon und bin zufrieden damit. Wichtig ist halt immer Belüftung unter den Achseln und im Idealfall auch am Rücken. Kostet auch kein vermögen wenn es dich, was bei Regen ja mal gerne passiert, mal schmeißen sollte. Zudem hat die keine Kapuze was ich beim MTB ganz praktisch finde.
 
Wenn ich mit langer Hose fahre dann doch weil es kälter draußen ist. Was soll ich dann mit so einer Hochwasserhose die nicht einmal bis zu den Schuhen runter geht? Davon gibt es nun ja wohl schon mehr als genug auf dem Markt.
 
Bitte alle mal zum Optiker gehen und einen Sehtest machen lassen oder die Farben auf dem Produktdesign Monitor kalibrieren. Ich sehe nur dunkle Farbtöne, schwarz und grau ... bitte die Einfallslosigkeit und Kreativität überwinden ... die Welt ist Bunt. Schwarz für Beerdigungen oder sonstige Bank und Trauerfälle. Vom Schnitt wollen wir mal absehen, damit es nicht zu lang wird.
 
Schick finde ich den Preis bei der Regenjacke ... stimmt der ist ok, aber das Design sieht aus wie 70er jahre Turnunterricht

Bei Bikes ebenso. Alles bloß noch langweilig in Unifarben lackiert. Wo bleibt das Artwork? Bei der DH WM sieht man ja immer wieder mal dass da eigentlich was gehen würde
 
Die Regenjacke find ich fürs Bikepacking interessant. Klein packbar, Helmmütze und nicht so teuer, dass es ein problem ist, wenn mal was kaputtgeht.
 
Bitte alle mal zum Optiker gehen und einen Sehtest machen lassen oder die Farben auf dem Produktdesign Monitor kalibrieren. Ich sehe nur dunkle Farbtöne, schwarz und grau ... bitte die Einfallslosigkeit und Kreativität überwinden ... die Welt ist Bunt. Schwarz für Beerdigungen oder sonstige Bank und Trauerfälle. Vom Schnitt wollen wir mal absehen, damit es nicht zu lang wird.
Wenn ich mir den Großteil der Bikes ansehe bedient man wohl auch bei der Kleidung nur die größte Nachfrage. Und die ist selten bunt. So zumindest mein Eindruck bisher.
 
zB bei Patagonia oder Rapha hats nen Reparaturservice, dann macht es auch nichts wenn was kaputt geht und man muss kein Billigzeug kaufen und bald wegwerfen
 
zB bei Patagonia oder Rapha hats nen Reparaturservice, dann macht es auch nichts wenn was kaputt geht und man muss kein Billigzeug kaufen und bald wegwerfen
… und klappt wie gut (ernsthaft gemeint) mit dem Rep.-Service, Erfahrungen damit? Hindert einen ja nicht auch Zeugs anderer Hersteller selbst zu reparieren … von wegwerfen war bei @seven21 glaub ich gar nicht die Rede von.

(Ich hab gute Erfahrungen bei Norrona mit Reparaturen musste ich nach Österreich einschicken.)
 
… und klappt wie gut (ernsthaft gemeint) mit dem Rep.-Service, Erfahrungen damit? Hindert einen ja nicht auch Zeugs anderer Hersteller selbst zu reparieren … von wegwerfen war bei @seven21 glaub ich gar nicht die Rede von.

(Ich hab gute Erfahrungen bei Norrona mit Reparaturen musste ich nach Österreich einschicken.)
Definitiv nicht. Es geht ja eher darum, wenn man sich mal übel vom Rad legt, keine 200 € komplett zerlegt zu haben und nicht einem kleinen Loch eine Jacke wegzuwerfen.

Ich repariere sowas übrigens meistens oft selber, in dem ich Zeltkleber/Tape auf die betreffende Stelle klebe. Unabhängig vom Preis der Jacke.
 
Definitiv nicht. Es geht ja eher darum, wenn man sich mal übel vom Rad legt, keine 200 € komplett zerlegt zu haben und nicht einem kleinen Loch eine Jacke wegzuwerfen.

Ich repariere sowas übrigens meistens oft selber, in dem ich Zeltkleber/Tape auf die betreffende Stelle klebe. Unabhängig vom Preis der Jacke.
So hatte ich es auch verstanden/gelesen bzw. von mir ausgehend hineininterpretiert :awesome:

Edit:
noch mehr von mir ausgehend weiß ich dass teurer Stuff am/ums Bike herum einen eher blockiert als förderlich ist und da hilft mir persönlich auch gar nicht das Fallback Reperaturservice. Man fährt unterbewusst gehemmter. Kann jeder nachvollziehen bis der erste Kratzer im neuen Bike … danach wird’s meistens besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück