Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

Viele schreiben ja hier, daß wenn man nach langer Zeit mal wieder den Reifen runter macht, daß sich die Milch in Gummikügelchen oder kristallene Gebilde verwandelt hat.

Hab grad meinen Reifen runtergemacht und alles was drin war, war eine leicht gelbe, durchsichtige, Flüssigkeit, die etwas zähflüssiger als Wasser war.

Von Kügelchen oder Kristallen nix zu sehn.

Milch ist die Stans.

Ist das normal ?
 

Anzeige

Re: Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung
Viele schreiben ja hier, daß wenn man nach langer Zeit mal wieder den Reifen runter macht, daß sich die Milch in Gummikügelchen oder kristallene Gebilde verwandelt hat.

Hab grad meinen Reifen runtergemacht und alles was drin war, war eine leicht gelbe, durchsichtige, Flüssigkeit, die etwas zähflüssiger als Wasser war.

Von Kügelchen oder Kristallen nix zu sehn.

Milch ist die Stans.

Ist das normal ?
Bei mir auch doch Blue, also die gleiche. Ist bei mir immer so. Bloß das Ammoniak ist verdampft. Also musst neue einfüllen, sonst dichtet sie nicht mehr so gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das passiert, kleben die meisten festen Bestandteile an der Reifenflanke, was gut ist weil sie da für Abdichtung im normalen Betrieb sorgen. Für die Pannensicherheit muss man halt wieder was nachkippen, und wenn mans übertreibt bekommt man die Kristalle.
 
Viele schreiben ja hier, daß wenn man nach langer Zeit mal wieder den Reifen runter macht, daß sich die Milch in Gummikügelchen oder kristallene Gebilde verwandelt hat.

Hab grad meinen Reifen runtergemacht und alles was drin war, war eine leicht gelbe, durchsichtige, Flüssigkeit, die etwas zähflüssiger als Wasser war.

Von Kügelchen oder Kristallen nix zu sehn.

Milch ist die Stans.

Ist das normal ?
Bei mir auch so.
 
Ich musste vor ein paar Tagen wegen eines gebrochenen Nippels mein Tubeless-Felgenband runtermachen.
Nach etlichem Ärger bei der Erstmontage habe Ich ein einigermaßen akzeptables Tubeless-Felgenband für meine Newmen Evolution Felgen gefunden. Das Band von DT-Swiss.
Heut Morgen wollte Ich wieder das DT-Swiss Band aufziehen, aber das hält gar nicht mehr auf der Felge, obwohl Ich das Felgenbett mit Alkohol ausgerieben habe.
Drückt man das Band mit dem Finger ins Felgenprofil reicht die Eigenspannung des Bandes aus, daß es sich sofort wieder ablöst.
Das Felgenband ist knapp ein Jahr alt und hält nach dem abziehen von der Rolle nicht mal auf sich selbst.

Bedeutet, daß ein Felgenband für knapp 20 Euro, von dem Ich max. 1,5 Meter benötigt habe, 8,5 Meter für die Mülltonne ist.

Ist das der Sinn von Tubeless ?
Oder gibt es tatsächlich auch TL-Felgenbänder, die wirklich auch im Felgenprofil kleben ?

Ausprobiert habe Ich davor ein Band von Tesa... hält im absoluten Neuzustand überhaupt nicht.
Dann eben das DT-Swiss welches zwar besser war und man mit viel Flucherei auf die Felge bekam, aber auch nicht wirklich überzeugte.
 
Das Tesa- und DT-Swissband hat bei mir auf verschiedenen Alu-/Carbonfelgen immer funktioniert. Glaub das liegt bei dir dann an den Felgen. Einfach nochmal säubern, wenn schon zwei verschiedene Bänder nicht kleben bleiben.
 
Hab grad nochmal alles mehrfach mit Ethanol gereinigt.
Es hält gar nichts 😡

Ich lege das das Band ca. 30 bis 40 cm mit Zug in die Felge ein. Sobald Ich den Anfang loslasse schnalzt alles wieder auf einmal runter.
 
Hatte ich letztens auch bei den Nemwen SL A30 und SL EG30 Felgen. Mehrere Bänder, Stan's NT, Tesa und das günstige von BC haben nicht gehalten. Hab dann einfach mit Hilfe einer zweiten Person, welche das Band auf den ersten 30-40 cm zusätzlich gehalten hat, weiter unter Spannung geklebt. Hält beim einen Rad seit 3-4 Monaten problemlos und beim anderen 2 Monate.

Ich hab das Gefühl, dass es an der Oberfläche der Newmen Felgen liegt, weil die sehr rau sind.
 
Technische Alkohole haben Zusatzstoffe drin, damit das Zeug nicht getrunken wird. Wir haben neulich den Lieferanten für unser Labor gewechselt, weil das Ethanol Schleier hinterlassen hat. Es könnte theorisch also auch daran liegen.

Klebt denn irgendein Tesa oder Paketband? Natürlich kann das Felgenband auch einfach mangelhaft sein. Das wäre aber eine Ausnahme. Ich habe ewig DT Band verwendet. Auch nach Jahren war das völlig okay.
 
Technische Alkohole haben Zusatzstoffe drin, damit das Zeug nicht getrunken wird. Wir haben neulich den Lieferanten für unser Labor gewechselt, weil das Ethanol Schleier hinterlassen hat. Es könnte theorisch also auch daran liegen.

Klebt denn irgendein Tesa oder Paketband? Natürlich kann das Felgenband auch einfach mangelhaft sein. Das wäre aber eine Ausnahme. Ich habe ewig DT Band verwendet. Auch nach Jahren war das völlig okay.
Nun wenn er sagt dass es auf sich selbst nicht klebt, also Klebefläche auf Klebefläche...dann ist wohl zu alt.

Bezüglich Ethanol, deswegen besser Isoprop, auch ein Mittel um etwas fettfrei zu bekommen ist Ata. Das reinigt physikalisch in dem sich durch Adhäsion die Fette an das feine Marmormehl binden. Wenn man lange genug reibt auch durch die Polierwirkung. Aber dünn feucht als angerührte Paste auftragen abtrocknen lassen und abstauben wirkt.
 
Klebt denn irgendein Tesa oder Paketband? Natürlich kann das Felgenband auch einfach mangelhaft sein. Das wäre aber eine Ausnahme. Ich habe ewig DT Band verwendet. Auch nach Jahren war das völlig okay.

Paketband (50 mm und klar) Malerkrepp, Gewebeband, Isolierband und das normale Tesa vom Schreibtisch kleben hervorragend.
Mit dem normalen Tesa hab Ich sogar den Anfang fixiert. Leider hat das Tesa nicht so gut auf dem TL-Band gehalten.

Laut meinem Laufradbauerkumpel sollte da nix altern. Die Bewertungen in den Shops sprechen leider eine andere Sprache.

Ich habe bei meinen Newmen Felgen auch immer Isopropanol verwendet, hatte trotzdem teilweise Probleme mit der Haftung vom Band.

Dann liegts wohl doch an der Beschaffenheit der Felgen.
Komisch, daß das Newmen nicht erwähnt, bzw. Die TL-Bänder allgemein mit etwas besserem Kleber versehen werden.

Der Kleber allgemein macht nen höchst empfindlichen Eindruck, so wie in etwa "einmal mit dem Finger reingefasst und das wars"
 
Paketband (50 mm und klar) Malerkrepp, Gewebeband, Isolierband und das normale Tesa vom Schreibtisch kleben hervorragend.
Mit dem normalen Tesa hab Ich sogar den Anfang fixiert. Leider hat das Tesa nicht so gut auf dem TL-Band gehalten.

Laut meinem Laufradbauerkumpel sollte da nix altern. Die Bewertungen in den Shops sprechen leider eine andere Sprache.



Dann liegts wohl doch an der Beschaffenheit der Felgen.
Komisch, daß das Newmen nicht erwähnt, bzw. Die TL-Bänder allgemein mit etwas besserem Kleber versehen werden.

Der Kleber allgemein macht nen höchst empfindlichen Eindruck, so wie in etwa "einmal mit dem Finger reingefasst und das wars"
Klebeband altern alle und verlieren Klebekraft. Habe mal billiges BW Panzeband gekauft, das war auch Überaltert und klebte nicht mehr.
 
Paketband (50 mm und klar) Malerkrepp, Gewebeband, Isolierband und das normale Tesa vom Schreibtisch kleben hervorragend.
Mit dem normalen Tesa hab Ich sogar den Anfang fixiert. Leider hat das Tesa nicht so gut auf dem TL-Band gehalten.

Laut meinem Laufradbauerkumpel sollte da nix altern. Die Bewertungen in den Shops sprechen leider eine andere Sprache.



Dann liegts wohl doch an der Beschaffenheit der Felgen.
Komisch, daß das Newmen nicht erwähnt, bzw. Die TL-Bänder allgemein mit etwas besserem Kleber versehen werden.

Der Kleber allgemein macht nen höchst empfindlichen Eindruck, so wie in etwa "einmal mit dem Finger reingefasst und das wars"
Ich fahre die gleichen Felgen, da gibt es keine Probleme. Jeder Kleber dieser Welt altert. Es reicht beispielsweise, wenn das Band zu feucht gelagert wurde.
Es wird also darauf hinauslaufen, dass du neues Band holst
 
Ich fahre die gleichen Felgen, da gibt es keine Probleme. Jeder Kleber dieser Welt altert. Es reicht beispielsweise, wenn das Band zu feucht gelagert wurde.
Es wird also darauf hinauslaufen, dass du neues Band holst

Wird wohl alles nichts drum herum führen.
Die Frage... wie lange liegen diese Bänder schon beim Händler auf Lager ?
Weil alle TL-Bänder, die Ich bis jetzt hatte, zeigten sich ähnlich bei der Montage.

Eine Rolle besorg Ich mir noch, wenn auch das "neue" Band nicht hält, wird wieder auf Schlauch gewechselt.
 
Wird wohl alles nichts drum herum führen.
Die Frage... wie lange liegen diese Bänder schon beim Händler auf Lager ?
Weil alle TL-Bänder, die Ich bis jetzt hatte, zeigten sich ähnlich bei der Montage.

Eine Rolle besorg Ich mir noch, wenn auch das "neue" Band nicht hält, wird wieder auf Schlauch gewechselt.
Kauf die bei einem großen Versender, da liegt nichts lange rum.
 
meine 50m Rolle Tesa 4289 liegt schon seit ca. 3 Jahren im Keller und das Band klebt immer noch wie sau... 🤷‍♂️
ich reinige meine Hope und Dt Swiss Felgen mit Aceton oder Nitro Verdünnung.
Nach der Montage wird für einen Tag ein Schlauch montiert, der das Band noch einmal richtig andrückt...
Aceton ist nicht unbendingt gut für Alufelgen. Schreiner nutzen deswegen nur Acetonfreie Harzentferner auf ihren Aluminiumtischen
 
Zurück