Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Traveln benötigst du nur eine Dämpferpumpe - du hast den Travelizer verbaut
Ich bin sprachlos ...
das ist ja so geil. Werde jetzt wohl 1x/Monat den Federweg ändern. Warum? Weil ich es dank Intend kann.

Auf so eine Idee muss man erstmal kommen.

Aber so schnell, wie versprochen funktioniert es nicht: milimetergenau; da grübelt man doch direkt 149, 150, 151 oder doch wieder 149. Die Entscheidungsfindung dauert halt. :lol:

Schaue gerade auch einige Videos mit Cornelius. Ich komme aus dem Schmunzeln nicht raus. Wie konnte man den Typen früher so haten? Nur ein Kommentar; Antwort(en) unerwünscht.
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
bin heute die erste Runde mit meiner neuen Edge gefahren. das Ding ist echt abnormal 🤩
hat fast alles was wir gefahren sind weggebügelt und das mit den Settings von der Auslieferung.
der Hover natürlich auch.

noch ein bisschen mit LSC und Rebound rumspielen und dann mal schauen, was man noch so rausholen kann 😄

Edit: der Defender sieht echt, sagen wir mal nett, "bescheiden" aus, aber erfüllt voll seinen Zweck 👍
meine Mitfahrer haben sich darüber köstlich amüsiert und meinten er muss um 180° gedreht montiert werden 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Tochter ist auch begeistert von Intend 😉
20241003_134100.jpg
 
Ich bin sprachlos ...
das ist ja so geil. Werde jetzt wohl 1x/Monat den Federweg ändern. Warum? Weil ich es dank Intend kann.

Auf so eine Idee muss man erstmal kommen.
Naja, das konnte meine Rockshox Psylo SL schon 2002 per Drehknopf von 80 bis 125mm 💪😂

Aber die Intends sind schon fein 😍
Problem ist ich brauche bald noch eine für n+1

1728045066562.jpeg


1728045195572.jpeg
 
Man müsste für 29" den Einfederweg um 10 mm reduzieren.
Machbar ist das wahrscheinlich, aber was Intend davon hält, weiß ich nicht.
Besser mal nachfragen.
Oder halt, wenn ich das nun richtig verstanden habe, kann man bei Intend die Standrohr auf welche für 29" umpressen lassen.
 
Man müsste für 29" den Einfederweg um 10 mm reduzieren.
Luftdruck oder Progression nach oben.
Aber da müsste man zur Sicherheit schon ordentlich Reserve einbauen.
Machbar ist das wahrscheinlich, aber was Intend davon hält, weiß ich nicht.
Besser mal nachfragen.
Oder halt, wenn ich das nun richtig verstanden habe, kann man bei Intend die Standrohr auf welche für 29" umpressen lassen.
Einfach mal anschreiben.
 
als jemand der das mal probiert hat (Marzocchi doppelbrücke und die Standrohre zu weit unten festgeschraubt)
kontrolliere dreimal ob der reifen bei Federweg max noch luft zur Gabelbrücke hat.

Der blöde Moment kommt dann wenn man richtig viel Druck und damit auch Grip am VR hat.
blockiert zwar nur kurz, aber man hämmer sich so schnell in den Boden das man nicht mal mehr die Beine am Lenker vorbei bekommt.

Schleifspuren von Steinen im Profil die Kratzer an der Gabelbrücke machen sind da auch so ein Hinweis das was nicht passt.
 
Nein, nein, da muss auf jeden Fall ein Spacer rein, sonst ist das zu gefährlich.
Das glaube ich nicht. Der Spacer verkürzt ja nicht nur den Federweg sondern auch die komplette Baulänge.
Vermutlich sind inneren beweglichen (Stand)Rohre bei 29" einfach länger. Diese wären ja sehr einfach austauschbar bei der Intendtechnologie.
Der blöde Moment kommt dann wenn man richtig viel Druck
und das beudeutet, dass hohe Energie im Spiel ist und dementsprechend der Einschlag heftig sein dürfte.
 
ich meine mich zu erinnern, dass es lange zeit einen hinweis auf der intend hp gab, dass der umbau von 27.5" auf 29" nicht möglich ist. finde ihn aber nicht mehr.. :ka:
 
Könnte einfach daran liegen das bis auf oben und untenrum einfach viele Bauteile länger sind.
Also Stand und Tauchrohre sind es jedenfalls. Man mag ja schon einen Hover aus verständlichen Gründen nicht umrüsten und auch da ginge es. War schon einfach 29er Gabel kaufen wenn man eine "braucht" ?

Edit:
Die kleine Gabel kann dann so weiter verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
War schon einfach 29er Gabel kaufen wenn man eine "braucht" ?
Sind halt keine RS-Preise. Kan ich schon verstehen, wenn man darauf hofft, sehr günstig auch 29" nutzen zu können.
Theortisch kann ich mir schon vorstellen, dass die Rohrlängen für den kürzeren FW reichen, denn wir haben 30mm Material übrig, um einen Travel von z.B. 140-170mm zu ermöglichen.
 
Sind halt keine RS-Preise. Kan ich schon verstehen, wenn man darauf hofft, sehr günstig auch 29" nutzen zu können.
Theortisch kann ich mir schon vorstellen, dass die Rohrlängen für den kürzeren FW reichen, denn wir haben 30mm Material übrig, um einen Travel von z.B. 140-170mm zu ermöglichen.
Übrig, ich glaube, du hast den Aufbau und Funktion deiner neuen Gabel noch nicht richtig verstanden.
Travelst Du sie von 170 auf 140 und nutzt deinen Federweg komplett, dann knallt das Tauchrohr genauso oben an den Anschlagpuffer als wenn die Gabel mit 170 nutzt. Traveln ist halt Tauchrohr um den getravelten Weg in Richtung Anschlagpuffer zu verschieben, also das was auch beim Einfedern passiert.
Edit:Seit Travelizer ändert sich nur die Länge des äußeren "Gestänges", welches aus dem Tauchrohr der Luftfeder heraussteht.

Preis, ist mir klar woher der Wind weht, kleine Gabel verkaufen, neue kaufen, warum 4 Rohre, die auch ihren Preis haben vergammeln lassen😏
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, du hast
mich nicht verstanden:
Mir ging es erstmal nur um die vorhandene Rohrlänge. Und zwar im ausgefederten Zustand.
Es war auch klar, dass die Travel-Funktion das nicht lösen kann, weil
dann knallt das Tauchrohr genauso oben an den Anschlagpuffer als wenn die Gabel mit 170 nutzt.
Hatte ich vorher genau so geschrieben.
Nur Intend könnte es so modifizieren, dass es funktioniert. Theoretisch.

Aber du hast recht. Das ist der Weg:
kleine Gabel verkaufen, neue kaufen,
 
Klar. Deine Antworten beweisen es.
Du bist der Philosoph von uns beiden und ich ein verquerter Denker 🙂

Wenn du die Gabel von 170 auf 140 travelst, sind in der Praxis nicht mehr Tauchrohr über als bei 170 mm.

Du kannst mir gern das Gegenteil beweisen, ich bin belehrbar.
Ändere den Federweg deiner Hero auf 140 mm, Dämpferpumpe dran lassen und Luftfeder auf Anschlag schieben.

Und 30 mm mehr Tauchrohr zwischen Ausfallende und Standrohr sichtbar als zuvor bei 170 mm ?
 
zwecks Anschlag... hatte jetzt mal einen echten Durchschlag bei dem die Gabel auf Block gegangen ist...
Ist das immer so hart und laut ? bei der 38er hatte ich das auch ab und an mal (selten) aber da war das sehr viel weicher.

Geh jetzt wieder auf das Mittlere Luftvolumen und hab eh schon etwas mehr Druckstufe.

Fand das nur etwas überraschen hart und laut.
 
Zurück