RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Die Aufnahmen an der Gabel sollten schon halbwegs fluchten, das ist richtig. Aber die Adapter, die den Sattel schräg stellen und nur eine Schraube benötigen brauchen immer diese konischen Unterlegscheiben-Pärchen (SRAM: CPS-Washer), um den Sattel zu montieren. So wie im Bild gezeigt, geht es sicher nicht. Da verspannt sich alles, da die Flächen aus Prinzip nicht parallel sind.
Die leicht konischen Unterlegscheiben kommen aber zwischen Schraubenkopf und Sattel und nicht zwischen Rahmen/Gabel und Adapter. Und genau hier ist ja in vorliegenden Fall das große Problem, aber auch ohne Adapter würde der Sattel sich nicht sauber montieren lassen, da die Anlagefläche an der Gabel einfach schief ist.
 

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
na das wird interessant. du bist aus österreich, daher ist mrc vermute ich raus. ich meine die hätte auch bei rcz gabeln schon unterstützt
 
Mein Novatec M30 Carbon LRS ist angekommen. Hatte leider noch den Preis aus dem April NL (?). Das Hinterrad benötige ich nicht und würde es bei Interesse ggf. abgeben. PN.
 
Update - öhlins sagt wohl Kontakt über Händler da oem Gabel, laut styrian flow
Fack...das ist der worst case. Wird zwar sicher irgendwie erledigt werden, aber die Gabel wirst du 2024 nicht mehr fahren.

Weißt jemand wie man sich spezialisierte Codes zukommen lassen kann? Bestelle noch den R4 und R5 wenn es einen Code gibt :D
Lies mal die FAQ um ein Gefühl dafür zu bekommen, was RCZ ist und wie es funktioniert.
 
Hast Du jemals ein Komplettbike gekauft mit Tubeless?
im A/1 650 AXS waren bei mir normale Maxxis Schläuche (nicht TPU). Umbau auf Tubeless geht aber das Tubelessband war bei uns sagen wir mal mit wenig Liebe zum Detail reingeklebt. Die Dichtmilch hat das aber gefixt ... habe ich so beschissen aber noch nicht gesehen 8-)
 
na das wird interessant. du bist aus österreich, daher ist mrc vermute ich raus. ich meine die hätte auch bei rcz gabeln schon unterstützt
Nein MRC macht den Service für die D/A/CH Region. Da RCZ aus Frankreich und Luxemburg versendet machen die das nicht bzw nur im aller äußersten Notfall. So zumindest die Rückmeldung seitens MRC vor einigen Monaten.
 
Hast du den LRS schon mal gemessen? Bei Novatec USA steht: Weight – 1982g (set)

Das halte ich aber für sehr viel für einen Carbon LRS.
Nein und ich habe auch nicht die Möglichkeit dazu. Das Gewicht interessiert mich nicht so. Habe positive Erfahrungen mit Carbon gesammelt (keine sich lockernden Speichen mehr) und wollte daher komplett auf Carbon umsteigen. Bin aber mit Mullet super zufrieden und benötige daher nur das Vorderrad des LRS.
 
Nein und ich habe auch nicht die Möglichkeit dazu. Das Gewicht interessiert mich nicht so.
Du hast keine Kofferwaage?
Es interessiert aber viele hier im Forum also schau doch bitte mal ob du den M30 gewogen bekommst.

Danke

Zur Not könnte man sich auch auf eine Personenwaage stellen. Einmal ohne und einmal mit Laufradsatz in der Hand.
 
Öhlins hat mich an MRC verwiesen. Die wiederrum an styrian flow. Styrian flow hat mit öhlins telefoniert und eben zwecks oem-ware erklärt. Es ist wohl bei öhlins bekannt, dass es eine OEM Charge mit diesem Problem gibt.

Ich hab jetzt mit nem bikeshop in der Gegend telefoniert, die es wohl plan schleifen.

Das ganze innerhalb von nicht mal 24h in da Erfahrung gebracht ist doch auch positiv. Da haben alle drei involviertn Firma super gehandelt.

Bei rcz werd ich's dennoch anmerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück