Neues Propain Rage 3R Downhill Bike: Evolution statt Revolution

Neues Propain Rage 3R Downhill Bike: Evolution statt Revolution

Das Propain Rage 3R ist zurück und verspricht maximale Performance auf der Strecke. Mit dezenten Überarbeitungen wie der Optimierung der Geräuschkulisse soll das Downhill-Bike an das Vorgängermodell anknüpfen. Alle Infos gibt es hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Propain Rage 3R Downhill Bike: Evolution statt Revolution

Wie gefällt euch das neue Propain Rage 3R? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen!
 

Anzeige

Re: Neues Propain Rage 3R Downhill Bike: Evolution statt Revolution
Wobei Enduro-Tracks in der Regel ja verwinkelter sind oder nicht? Die DH-Tracks sind doch mittlerweile mehr Highspeed-Tracks geworden.

Das Demo ist bei 465mm Reach aber am Ende, hier gibt es ja noch Größe XL.
Reach muss man aber auch in Relation mit dem Stack betrachten. 2 Bikes mit dem Gleichen Reach aber mit unterschiedlichen Stack, werden auch unterschiedlich lang sein. Betrachte zum Beispiel mal den Radstand im vergleich zu einem Enduro.
 
Reach muss man aber auch in Relation mit dem Stack betrachten. 2 Bikes mit dem Gleichen Reach aber mit unterschiedlichen Stack, werden auch unterschiedlich lang sein. Betrachte zum Beispiel mal den Radstand im vergleich zu einem Enduro.
Hinterbaulänge und Lenkwinkel spielt ja auch mit rein, trotzdem wäre 470-475mm für mich Ideal. Stehe so aktuell total zwischen L und XL, aber gut, für andere Leute ist es dafür perfekt. Geht halt nicht immer alles, außer es wäre ein Reach-Adjust Headset verbaut.
 
Hinterbaulänge und Lenkwinkel spielt ja auch mit rein, trotzdem wäre 470-475mm für mich Ideal. Stehe so aktuell total zwischen L und XL, aber gut, für andere Leute ist es dafür perfekt. Geht halt nicht immer alles, außer es wäre ein Reach-Adjust Headset verbaut.
Klar, aber bei einem niedrigen Stack brauchst man auch mehr Spacer um wieder höher zu kommen, was den Reach wieder verkürzt.
 
Hinterbaulänge und Lenkwinkel spielt ja auch mit rein, trotzdem wäre 470-475mm für mich Ideal. Stehe so aktuell total zwischen L und XL, aber gut, für andere Leute ist es dafür perfekt. Geht halt nicht immer alles, außer es wäre ein Reach-Adjust Headset verbaut.
Das Rad ist schon klein, mein G19 hatte in L 475...vor Jahren.
Find's auch bisschen seltsam das peopain hier das "neue" Tage zeigt und das einzige was anders ist, sind Kabelbinder an den Leitungen und der Kettenstrebachutz
 
Moment. Ist das nicht einfach exakt der selbe Rahmen wie bei der vorherigen "Generation"? Also, nicht der gleiche, sondern wirklich der selbe? Alles was sich geändert zu haben scheint, sind die angeklebten Halter für die Leitungen...

Nichts für ungut, ist trotzdem ein schickes Bike.
 
Aber erhöst die Vorbaulänge. Aber ist ja egal, geht ja um das anscheinend wegen 5mm zu kurzen reach unfahrbaren Pro-pa-in.
Unfahrbar habe ich nie gesagt, eher das sie damit tendenziell auf der "kürzeren" Seite sind. Tyee und Spindrift wurden ja auch länger.

Zumal hier ja kein wirklich "neues" Rage vorgestellt wird.
 
Moment. Ist das nicht einfach exakt der selbe Rahmen wie bei der vorherigen "Generation"? Also, nicht der gleiche, sondern wirklich der selbe? Alles was sich geändert zu haben scheint, sind die angeklebten Halter für die Leitungen...

Nichts für ungut, ist trotzdem ein schickes Bike.
ja und das carbon layup. wobei wir das natürlich schlecht überprüfen können.

ich denke die form wurde nicht angepasst
 
Find's auch bisschen seltsam das peopain hier das "neue" Tage zeigt und das einzige was anders ist, sind Kabelbinder an den Leitungen und der Kettenstrebachutz
denke, dass zu wenige Rage verkauft werden um schon wieder neue Formen herzustellen. Oder man möchte sich den Invest in den angespanten Zeiten sparen…
 
Selten ein Gerät gesehen, welches mich vom ersten Moment an optisch so anspricht :daumen: .

Einzig, nur Mullet oder 29", würde mich am Kauf hindern. Dafür wenigsten keine High Pivot Sch....e.
Naja, für die wenigen Jahre die mir noch bleiben, reicht mir mein 2.7.5"; damit habe ich genug zu kämpfen.

(Gilt natürlich nicht für die Forumselite, welche jede klitzekleine Veränderung soffffort bemerkt :cool:).
 
Mein erstes Leihbikefully im Bikepark war ein Propain Spindrift.
Beim zweiten Mal ein Rage, und ich fand beide super.
Tolles Bike das neue Rage, auch wenn ich mich für meine eigenen Bikes für was anderes entschieden habe ;)

Meine Freundin hat aber noch Bedarf... und nächste Saison wird genau geguckt 8-)
 
Sehe ich das richtig das der "neue" Kettenstrebenschutz dann auch auf den "alten" Rage 3 CF passt? Der beim Rage 3 CF war halt aus einer art Hartplaste die unfassbar viel Krach gemacht hat. Wie ist das bei dem neuen?
 
Sind wir jetzt also wieder bei den einfachen Leitungshalterungen mit Kabelbinder angekommen. Warum aber für 30cm internal Routing? Dann kannst das auch gleich extern legen, hast weniger Wartungsaufwand und leiser ist’s auch noch. Achso, günstiger wahrscheinlich auch noch.

Sonst immernoch ein sehr schönes Bike!
 
Jap extern...wozu diesen ckeanen Look erzwungen der sooooo ckean gar nicht ist, gerade am DH Rad wo du eh nur Bremse und Schaltung hast.
Und Alu...warum das Ding nicht günstiger in Alu bauen, da bekommt man auch schönen Formen hin.
 
Jap extern...wozu diesen ckeanen Look erzwungen der sooooo ckean gar nicht ist, gerade am DH Rad wo du eh nur Bremse und Schaltung hast.
Und Alu...warum das Ding nicht günstiger in Alu bauen, da bekommt man auch schönen Formen hin.
Ich denke mal das ein Rage aus Alu eben eine komplette zweite Serie bedeutet die man entwickeln und pflegen muss. Ich mag mich täuschen aber vermutlich haben die Absatzzahlen eine zweite Produktionslinie einfach nicht gerechtfertigt. Beim Tyee und Spindrift sieht das schon wieder anders aus.
 
Ich denke mal das ein Rage aus Alu eben eine komplette zweite Serie bedeutet die man entwickeln und pflegen muss. Ich mag mich täuschen aber vermutlich haben die Absatzzahlen eine zweite Produktionslinie einfach nicht gerechtfertigt. Beim Tyee und Spindrift sieht das schon wieder anders aus.
Ich meine nicht Mal zusätzlich, sondern wirklich nur ein Alu Modell.
Soundruft gibt's zwar in Alu, aber auch den alten Rahmen nur was auch bisschen schade ist. Will man das neue, muss man Carbon nehmen.
 
Mein erstes Leihbikefully im Bikepark war ein Propain Spindrift.
Beim zweiten Mal ein Rage, und ich fand beide super.
Tolles Bike das neue Rage, auch wenn ich mich für meine eigenen Bikes für was anderes entschieden habe ;)

Meine Freundin hat aber noch Bedarf... und nächste Saison wird genau geguckt 8-)
Welches fandest du im Bikepark geiler?
 
Welches fandest du im Bikepark geiler?
Beide waren auf ihre Weise super!
Das Propain hatte was verspieltes und flink, wobei das Rage sehr viel Sicherheit vermittelt hat und der Downhill-Trail schon fast langweilig war ;)
Ich würde aber tendenziell zum Rage tendieren wenn es meist nur in Bikeparks bewegt wird.
In Bad Salzdetfurth gibt es ein Propain Test Center... irgendwo im Net findest du sicherlich wie man da zum Testen kommt!
 
würde auch empfehlen das mal Probe zu fahren. Das Spindrift ist ein sehr spezielles Bike, das ist gemacht für Schotter Uphill und dann wirklich harte Strecken runter. Trail oder Enduro Bike ist das nicht mehr, Bergab mehr wie ein DH Bike, mit allen Vor und Nachteilen. Für nur Park würde ich das Rage nehmen, das fährt sich genauso direkt mit mehr Reserven. Ein Kollege fährt das Tyee nachdem er von einem Pivot Firebird umgestiegen ist, das ist schon auch sehr Potent, das geht von Trail bis Park, damit fährt man auch problemlos Tagestourenin in flacherem Gelände und hat Spaß dabei, das ist beim Spindrift schon nicht mehr der Fall

Das Rage ist ein top Bike, aber nur als Mullet, der Flip Chip gleicht die Geometrie beim Wechsel auf 29er nicht ganz aus und das Tretlager ist dann zu hoch, mit dem eh schon hoch im Federweg stehenden Hinterbau fährt sich das dann stelzig.

Es lassen sich problemlos Reach Adjust Headsets verbauen wenn man noch etwas an der Geometrie anpassen will, aber das Bike ist nicht klein. Mir wäre das XL mit 1,80 zu groß. Wenn man nur racen will, könnte man das XL bei meiner Größe mal probieren, für mich wäre es als "Do it all Parkbike" für FR/DH dann eindeutig zu lang.
 
Es lassen sich problemlos Reach Adjust Headsets verbauen wenn man noch etwas an der Geometrie anpassen will, aber das Bike ist nicht klein. Mir wäre das XL mit 1,80 zu groß. Wenn man nur racen will, könnte man das XL bei meiner Größe mal probieren, für mich wäre es als "Do it all Parkbike" für FR/DH dann eindeutig zu lang.
Fahre ja zurzeit ein Spindrift Al. Doch das muss ich leider verkaufen weil es mir zu klein geworden ist. (Bei Interesse melden lol)
Jetzt will ich mir als nächstes Bike ein Rage holen. Ich bin ca 1,80m groß, wachse aber noch. Deswegen stehe ich vor der schweren Entscheidung XL oder L zu nehmen. L scheint mir ziemlich kurz zu sein da es einen kurzen Reach hat. XL hat wiederum einen sehr langen Reach, weshalb ich mir vorstellen könnte dass es sich zu sperrig fahren könnte. Ich fahre dieses Jahr min. 3 Rennen mit, dafür wäre XL gut. Allerdings will ich damit auch noch Jumps springen und noch ein bisschen Hometrails fahren. Und ja, ich will auch ein bisschen geradeaus treten damit. Was denkst du wäre da die bessere Rahmengröße für mich?
 
Bin 1,86m und hatte genau das gleiche Problem. War dann einen Tag in Winterberg und bin das L , danach das XL gefahren. Die Unterschiede kann ich nur schwierig in Worte fassen aber habe mich für das XL entschieden. Evtl. sei zu sagen das die Unterschiede für mich nur sehr klein waren, das XL sich aber noch mal einen gutes Stück wohler gefühlt hat wenn das Gelände anspruchsvoller wird. Bin letztes Jahr damit so 50/50 DH und Jumplines gefahren und habe den XL kauf nicht eine Sekunde bereut. Wenn du dir unsicher bist dann hilft nichts anderes als probefahren.
 
Zurück