Neuzugänge bei Intend: Blackline, Rocksteady V2 Kurbel und Vorbau

Anzeige

Re: Neuzugänge bei Intend: Blackline, Rocksteady V2 Kurbel und Vorbau
Ich weiß was du meinst und ich finde es auch gut, dass du darüber nachdenkst und dich bereits informiert hast.

Ein Bikefitting ist nicht nur für Leistungsorientierte Sportler gedacht.
Das sind meistens nochmal gesonderte Programme.
Es geht auch viel um wohlempfinden ohne Schmerzen fahren zu können und was individuell anatomisch, bei dem Fahrer bzw. der Fahrerin möglich ist. 165 kann ich dir aber jetzt schon sagen, führt weniger zu Knieproblemen, als zulange Kurbeln. Einfach weil bei der Zubegwegung, es weniger zum Engpass in der Kniekehle kommt. Viel hängt auch mit Verkürzungen zusammen. Jetzt mal vom Q-Faktor, Knie-Lot Cleat Einstellung etc. pp. abgesehen.

Was die Intend Kurbel angeht, die Kurbel richtet sich sicherlich auch mehr an den All-MTN - DH Sport.
Und da ist nun mal die 165mm Kurbel, die goldene Mitte. Sie ist nicht zu lang, bietet genügend Bodenfreiheit, aber auch nicht zu kurz. Geh mal in einen Laden und schau dir an was die Hersteller für ein Blödsinn verbauen. An S Rahmen, sind 175 Kurbeln und Sattelstützen mit 15-25mm Offset verbaut.
Damit soll eine 165 Person zurecht kommen. 🤷‍♂️


Also wenn man sich den Trend insbesondere im RR Bereich anschaut, werden die Kurbel dort auch immer kürzer. Sram RED Kurbeln gehen jetzt bei 160mm los und hören bei 175 auf. Eine 180 gibt es garnicht mehr. Und was die Profis fahren, interessiert hier ey keinen.
Was denn für ne Zugbewegung? Was bitte meinst Du da? Der Mensch ist dafür gemacht sein Bein zu heben, dabei ist es nicht vorgesehen etwas nach oben zu ziehen.... Auf dem Pedal ist es sinnvoll am oberen Totpunkt nach vorne/unten zu schieben und am unteren etwas nach unten/hinten. Insgesamt runder wird es noch wenn der Fuß sich aktiv mitbewegt in relation zur Drehung. Die Wirkung von kürzeren Kurbelarmen wird dabei ziemlich überschätzt. Wichtiger ist eine möglichst höhere Trittfrequenz zu fahren um das Knie effektiv zu schonen. Ein Zentimeterchen bei der Kurbellänge allein bringt da herzlich wenig. Mann muss immer das ganze System Mensch und Rad betrachten. Daher ist für mich die Aussage "einfach kürzere Kurbel montieren und alles wird besser" mit Vorsicht zu genießen.
 
Ich passe morgen früh um 5:30 Uhr mal die örtlichen Triathleten am Eingang vom Hallenbad ab und befrage die zum Thema Knielot...
Die werden sagen, dass es bei ihnen vor der Pedalachse liegt. Das von vorne treten ist durchaus vorteilhaft, beim Rennrad sogar von der UCI reguliert bzw. die Tria Position nicht erlaubt. Also erzähl mal nicht, dass das Knielot(sofern korrekt ermittelt) hätte keine Bedeutung (Beim Niederrad). Denn ein von hinten treten, also Knielot deutlich hinter der Pedalachse ist durchaus häufiger Ursache für Knieproblene. Wichtig ist es auch um zu ermitteln wie die Person in relation auf dem Rad sitzt. Also auch ob die Hüfte zu weit weg vom Lenker ist usw...
 
Was denn für ne Zugbewegung? Was bitte meinst Du da? Der Mensch ist dafür gemacht sein Bein zu heben, dabei ist es nicht vorgesehen etwas nach oben zu ziehen
Beim Radsport, nennt man das beim Pedalieren "Zubewegung" (Pull Up) 8-10Uhr.
So der Fall bei Klickpedalen. Ich spreche allerdings vom größten Engpass in der Kniekehle 9-12Uhr
Heben tust du deine Beine beim Treppen steigen oder gehen.


Ob du eine hohe Trittfrequenz fahren und halten kannst, hängt überwiegend von der Übersetzung + dem eigenen Leistungszustand ab. Das sollte schon miteinander abgestimmt sein.
Kürzere Kurbarmlängen, nimmt man im Radsport aber nicht, um eine höhere Trittfrequenz treten zu können.
Sowas wird erst zum Thema im Einradsport.

Ich habe hier schon viel darüber geschrieben und das mal erläutert.
Deswegen mache ich auch an dieser Stelle mal ein Punkt.
Das ist wie Laufradbau, ein komplexes Thema, da muss man sich manchmal selbst etwas reinlesen.
🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Kassettentool ist unterwegs schon wieder unsexy :-(
Weil ich das grade im Video sehe, wie der linke Arm montiert wird.
Das wird so 100% wieder lockern!
Das Problem kenne ich bereits von der eeWings Kurbel.
Irgendwie sollte man die Schrauben auch vor Korrosion schützen, Locktite damit es hält und Fett, geht dann nicht mehr gleichzeitig. Also entweder oder.
 
Kassettentool ist doch nur zum einstellen des Lagerspiels ? und geklemmt wird die Kurbel ja mittels Schraube. Ich habe die schon montiert und Handfest das Lagerspiel eingestellt, da brauchte es kein Tool und die Kurbel hielt mich Fettsack im Bikepark aus ;)


Dagegen ist die alte Hope Kurbel ein "drama" zu montieren, wobei das natürlich auch geht.
 
den Lockring habe ich anfangs mit Loctite montiert, war aber nicht nötig bzw. hielt auch so durch. Gerostet hat da nichts.
Das einzige was mich etwas "gestört" hat an der V1 war die RF Cinch Aufnahme. Die ersten paar Male hat sich der Ring leicht gelöst um das Kettenblatt zu befestigen. Und durch die Wölbung der Boost Kettenblätter kam man mit dem Tool zum befestigen auch nie so wirklich plan dran.
Aber das ist kein Problem der Kurbel sondern des Mount Standards.
Die neue hat ja SRAM 3 Loch. Allerdings kommt man da mit dem Drehmomentschlüssel nicht wirklich gut ran weil die Achse an der Antriebsseite schon vormontiert ist. Das hab ich jetzt halt mit dem Inbus Schlüssel nur nach Gefühl angezogen und mit Sicherheit keine 8NM wie es auf dem Kettenblatt steht
 
Weil ich das grade im Video sehe, wie der linke Arm montiert wird.
Das wird so 100% wieder lockern!
Das Problem kenne ich bereits von der eeWings Kurbel.
Irgendwie sollte man die Schrauben auch vor Korrosion schützen, Locktite damit es hält und Fett, geht dann nicht mehr gleichzeitig. Also entweder oder.
Wie man sieht, hast du das Video nicht wirklich angesehn....
Meine Eewings und auch meine Intend haben sich bisher auch zu 100% nicht gelockert. OK, vor der Eisdiele passiert das ja auch nicht so schnell. 🤡
 
Kassettentool ist doch nur zum einstellen des Lagerspiels ? und geklemmt wird die Kurbel ja mittels Schraube. Ich habe die schon montiert und Handfest das Lagerspiel eingestellt, da brauchte es kein Tool und die Kurbel hielt mich Fettsack im Bikepark aus ;)


Dagegen ist die alte Hope Kurbel ein "drama" zu montieren, wobei das natürlich auch geht.
und wie machst du es auf? Hatte schon ein paar mal, dass die Kurbel im Weg war. Sollte zwar locker sein aber...
 
Gibt es echt nix, was beides kann?
Locktite schützt schon auch vor Korrision, is ja Lack. Zudem sind die Schrauben und Gewinde auch eloxiert. (ok, das löst sich nach paar mal schrauben, aber immerhin) da mach ich mir keine Sorgen.

und wie machst du es auf? Hatte schon ein paar mal, dass die Kurbel im Weg war. Sollte zwar locker sein aber...
was meinst du mit aufmachen? den Kurbelarm wieder lösen? im oben verlinkten Video ab 3:15 Min nur in umgekehrter Reihenfolge....

Also die Montage und Justierung der Rocksteady is schon durchdacht weil echt simpel und bombenfest. Da hat ich bei meinen anderen Kurbel echt mehr Probleme (Sram, Raceface, Shimano GRX, Canecreek...) mit dem Plastikzeug und Einstellringchen die da dran sind.
 
Ist es wieder nur ein Trend oder hat das Ganze auch tatsächlich was mit ergonomischen Gründen zu tun ?
Mit so einem Kommentar habe ich schon gerechnet.
Ich habe schon überlegt, ob ich das so schreiben sollte.😄
Nein es ist nicht nur ein Trend.
Wobei in den 70/80er auch schon mit kurzen Kurbel gefahren wurde.
1731691026205.png

Wenn man Pech hat brauchts sonst neue Dropper, weil man ja höher muss bei kleinerer Kurbel, Übersetzung anpassen… da wird ne kürzere Kurbel schon teuer.
haha was und da kannst du nicht mal über deinen Schatten springen und die Sattelstütze 1cm weiter rausziehen? 🙂

100% nicht, hatte schon viele sich lockernde Kurbeln, die Intend lockert sich definitiv nicht... die ist echt set & forget
Na klar hält das, wenn Loctite drauf ist!
Die eeWings Kurbel hält damit auch zusammen, obwohl man die Schraube nur mit Kupferpaste einstreichen soll. In der Anleitung ist nur nicht die Rede von Loctite bzw. Schraubensicherung. Wenn du Kontaktkorrosion - Festgammeln verhindert willst, muss da Fett ran und das hält mit Schraubensicherung zusammen nicht.

Die Intend hat wenigstens noch einen Lockring davor und wird mit der Welle verpsannt.
Sowas fehlt der eeWings Kurbel, ironischerweise, liegt unter der Schraube, noch eine Plankonvex Unterlegscheibe.😄

Einfach eine Schraube rein, davon halte ich nicht mehr viel und wie sich sowas lockern kann, kennt man ja bereits von 4 Kant-Octalink Kurbeln. Die eeWings ist mir 3x locker geworden. Die Montageart der Kurbel, ist für mich seit der eeWings Erfahrung Kaufentscheidend geworden.

Ist bei der Intend Kurbel aber auch deutlich besser gelöst.

Was ich eigentlich noch sagen wollte, das ich die Lösung von SRAM besser finde.
Dort wird die Schraube über 2 Wiederstände, die erst überwunden werden müssen, gehalten.
Und dort kann man auf die Schraube + Welle auch ordentlich Fett draufgeben und es hält trotzdem.

Wie man sieht, hast du das Video nicht wirklich angesehn....
Meine Eewings und auch meine Intend haben sich bisher auch zu 100% nicht gelockert. OK, vor der Eisdiele passiert das ja auch nicht so schnell.
Ich würde meinen, du hast dich nicht an die Anleitung gehalten und alles trocken, mit reichlich Loctite montiert. Kann man für die Eisdiele schon mal machen.
🤫

Ich fahre allerdings nicht zur Eisdiele, sondern im Wald bei Witterung und auf der Straße bei Witterung + Salz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht's aber um Intend und es sagen schonmal 3 Besitzer der Kurbel , dass sie problemlos hält. Kein Plan was das mit der Eewings hier zu tun, die übrigens ganz anders montiert wird. Nur weil du Probleme mit der Eewings hast, (was im entsprechenden Thread auch schon durchgekaut wurde) muss das auf die Intend jetzt also auch zutreffen...
 
Ich komme aktuell mit meiner getunten Lyrik 170 mm nach wie vor mehr als gut zurecht. Sollte die mal in die Knie gehen (werde ich vermutlich nicht schaffen) oder der Wunsch nach was Neuem ist nicht mehr zu verdrängen (schon eher vorstellbar), wäre so ne Intend scho a feine Sache.
Ich hatte mal die ZEB in Erwägung gezogen, aber den Gedanken wieder verworfen, weil mir an der Lyrik absolut gar nichts zu wenig steif etc. ist.

Wäre bei Intend die Lyrik mit der Edge und die Flash mit der ZEB vergleichbar?
Die Änderung des Federwegs ist schon auch fein. Abstimmung auf den Fahrer ist ja anscheinend auch dabei, wenn ich das richtig verstanden habe. Und preislich ist das Zeug dann auch nicht mehr soweit weg von einer Fox Factory.

Farblich wäre ich eher bei klassisch mit schwarzen Schonern. Schoner wären Pflicht, da ich gerne am Lago ein paar Linien runtersurfe und die losen Felsbrockerl dort ordentlich Spuren an der Lyrik hinterlassen.
 
Hier geht's aber um Intend und es sagen schonmal 3 Besitzer der Kurbel , dass sie problemlos hält. Kein Plan was das mit der Eewings hier zu tun, die übrigens ganz anders montiert wird. Nur weil du Probleme mit der Eewings hast, (was im entsprechenden Thread auch schon durchgekaut wurde) muss das auf die Intend jetzt also auch zutreffen...
Wie ich schon geschrieben habe, hält das mit Loctite auch, nur dann müssen die Schrauben und Gewinde trocken montiert werden. Mag auf Dauer für die Eisdiele reichen, auf Dauer bei Witterung, na ja, geht dann halt auf die Haltbarkeit.

Eine Schraube lässt sich noch easy ersetzen, ein zugesetztes Gewinde in der Kurbel, könnte später wahrscheinlich zum Problem werden. Warum ich das mit der eeWings vergleiche, weil es dort auch so ist, entweder oder.

Man kann über die erste und angetrocknete Schraubensicherung Fett drüber machen, lässt sich dann alles etwas schwerer drauf drehen und sollte so auch schützen. Ist dann halt nur wie ein zugesetztes Gewinde und beeinflusst das Drehmoment.
Locktite schützt schon auch vor Korrision, is ja Lack. Zudem sind die Schrauben und Gewinde auch eloxiert.
Bei Korrosion, geht es mir auch nicht um die Stellen, wo sich die Schraubensicherung befindet.
Es geht mir um die fettfreien Stellen rings herum, damit die Schraubensicherung halten kann.😉

Intend benutzt hier ein etwas abgeändertes Shimano Prinzip, nur das Shimano bei der Kurbelschraube, noch eine Sicherungsplatte verwendet und dadurch auf Schraubensicherung verzichtet werden kann.
 
Aber vll können die experten hier was dazu sagen
Kein Experte aber trotzdem eine Meinung. Lyrik ist bei mir schon sehr lange her. Meine Edge ist im Vergleich zur EXT Era nicht weniger steif bei meinen knapp 90kg.

Als ich bei Giacomo (Kavenz) zu Besuch war sagte er, dass er lange Zeit eine Edge gefahren sei und ihm beim Umstieg zurück auf die Fox38 die Steifigkeit gefehlt habe.

Ich denke man merkt die Vorteile einer Intend besonders auf der Bremse. Da wird die Hero auch besser sein als eine ZEB denke ich. Ansonsten haftet den Intend immer noch der Ruf an, dass sie weniger steif sind als eine RSU Gabel. Ich kann das nicht bestätigen und selbst wenn, ich nehm die "Nachteile" sehr gerne in Kauf, wenn ich dafür so gut auf der Bremse stehen kann.
 
Zurück