Craft Bike Days 2024: Alutech ePelmo – 17,9 kg leicht und frisch poliert

Craft Bike Days 2024: Alutech ePelmo – 17,9 kg leicht und frisch poliert

Neues Alutech ePelmo – ein brandneues Light-Support-E-Bike mit Aluminium-Rahmen, Bosch Performance Line SX und 400-Wh-Akku. Wir konnten das Alutech ePelmo bei den Craft Bike Days genauer betrachten und haben alle Infos. Mehr zu den Craft Bike Days in Kürze!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Craft Bike Days 2024: Alutech ePelmo – 17,9 kg leicht und frisch poliert

Wie gefällt dir das neue Alutech ePelmo mit dem glänzenden Alurahmen? Findest du es gut, dass Alutech hier auf Bosch als Motorlieferanten geht?
 

Anzeige

Re: Craft Bike Days 2024: Alutech ePelmo – 17,9 kg leicht und frisch poliert
Das würde mich auch interessieren.
Was bin ich doch wieder provokant! :confused:
aber, äh... steht doch im artikel:
Wer es besonders exklusiv will, kann zum Topmodell greifen. Hier gibt es ab 10.999,95 EUR ein Intend-Fahrwerk, SRAM XX AXS Transmission-Schaltung, SRAM Code-Bremsen, DT Swiss EXC1200-Laufrädern und ein angepeiltes Gewicht von unter 18 kg.
:ka:
 
Positiv:
  • sehr schöner gebürsteter Alu-Rahmen, bis auf den Buckel am Oberrohr.
  • Gewicht
  • Motorauswahl

Negativ (was geht gar nicht):
  • Aufkleber; das Rad kann ja somit überall auf der Welt hergestellt worden sein. Wenn ich's nicht wüsste, würde ich auf Bangladesch tippen. :lol:
  • die Führung der hinteren Bremsleitung; was soll diese extreme Biegung vom Bremssattel bis in die Kettenstrebe? Außerdem sind die Öffnungen im Rahmen ziemlich eng, so dass es hier schöne Scheuerstellen geben wird. Ganz abgesehen davon, dass da keine 6mm Stahlflexleitung mehr durchpasst.
  • Vorbau-Lenker; das einzige Teil, wo man die Geometrie noch anpassen könnte, wird einem genommen.
  • fehlende Abdeckung an Kettenstrebe; ich liebe diese Geräusche, wenn Steine dort fein gemahlen werden.
  • Die Motorabdeckung wird sich nach der ersten Regenfahrt schön mit Schlamm zusetzen. Dann ist es vorbei mit der Kühlung, oder man ist ständig am Reinigen der Lüftungsschlitze.

Insgesamt bin ich gespannt, wie sich das Rad fahren lässt wegen des extrem kurzen Vorbaus und der kurzen Kettenstrebenlänge. Ich würde mal auf "hyperagil" tippen.
 
Craft bike days.... Eigentlich gedacht, soweit ich weiß, UNBEKANNTEN kleinen Freaks und Herstellern eine Plattform, Chance zu bieten.

Was zum Teufel haben da gesetzte Hersteller wie alutech, last oder ein arc8 nur mit einer neuen Lackierung zu suchen????

Nicht das ich es ihnen nicht gönne, aber sie nehmen den wirklich kleinen den Platz weg. Soll das ne vorgezogene Eurobike werden?
 
Ist doch bis jetzt die zivilste Kommentarspalte unter einem E-Bike Artikel seit Jehova.
Vermutlich sind die 5 immergleichen Anti E-Bike Dauerschnappatmer noch nicht wach.
Ich hoffe, dass später mindestens noch ein Stravascreenshot mit 2500 selbst getretenen Höhenmetern kommt.

Ansonsten:
Gewichtsdebatte gehört vorschriftsmäßig unter jede Bikevorstellung!

Das reale Gewicht in einem normalen Aufbau würde mich auch interessieren. 20kg wären wohl immer noch gut.
Falls bzw wenn mich Alter, mangelhafte Knie usw irgendwann zum E-Bike greifen lassen sollten, hätte ich glaube ich gerne etwas Leichtes. Bin überhaupt erst einmal einen halben Tag ein E-Bike (Ekano) gefahren und das war mir zu schwer.
 
aber, äh... steht doch im artikel:
Ich habe mich daran orientiert:
#1 Alutech ePelmo – ein neu entwickeltes, stylisches Light-E-MTB mit Bosch SX-Motor, 160/150 mm Federweg und – in einer optimierten Ausstattungsvariante – 17,9 kg wiegen soll. - Preis für die Topausstattung: ab 10.999,95 € (UVP).
Daher wollte ich wissen, um was es sich bei dieser "optimierten Ausstattungsvariante" handelt. Dass weiter unten steht, das Topmodell solle (ebenfalls?) 17,9 kg wiegen, hatte ich zu dem Zeitpunkt tatsächlich überlesen.

Bleibt jedenfalls dabei: Ich bezweifle, dass das Rad auf dem Foto (oder von mir aus auch mit Code statt Trinity, keine Ahnung, was in der Serie sonst noch geändert ist) unter 18 kg bleibt, auch ohne Pedale und Range Extender.

Vielleicht liegt in dem Zweifel ja die Provokation begründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was bezieht dich das Gewicht von der Überschrift?
17,9kg für ein Ebike mit Alurahmen und Stahldämpfer ist völlig utopisch.
Realistisch sind doch eher 23kg.
19 Kg sind für ein E-Light MTB realistisch, das Orbea Rise, Trek Fuel Exe etc. spielen auch in der Liga. Alles drunter sind dann S-Rahmen mit teurer und leichter Ausstattung.
 
Ist doch bis jetzt die zivilste Kommentarspalte unter einem E-Bike Artikel seit Jehova.
und dann kommt sowas.
Mir will nicht so recht verständlich werden, weshalb so viele ihre Abneigung gegen dieses Bike loswerden wollen. Ja es ist eine EBike Vorstellung im MTB Forum aber das kann ja nicht der Hauptgrund sein.
Mittlerweile sollte doch klar sein, das man das Bike auch mit geschliffenen Nähten kaufen kann. Das muss jeder selbst wissen ob er das mag. Ein Carbonrahmen wird daraus noch lange nicht aber designtechnisch schaut es einfach edel aus. Cannondale hats vorgemacht.
Das so ein Bike nicht inkl. Range Extender, Tools und sontigem nicht <18kg wiegen kann sollten jedem belesen Biker klar sein. Auch Jürgen kann nicht zaubern. Also lasst doch eure Provokation oder unnötige Kundgebung von negativer Kritik. Und nein sie ist nicht konstruktiv.
Ist wohl zu wenig Feuer drin hier?

Bisher wurde sich ausschließlich antriebsneutral mit dem Bike auseinandergesetzt. Schade, dass du das ändern möchtest. 🔥
 
Craft bike days.... Eigentlich gedacht, soweit ich weiß, UNBEKANNTEN kleinen Freaks und Herstellern eine Plattform, Chance zu bieten.

Was zum Teufel haben da gesetzte Hersteller wie alutech, last oder ein arc8 nur mit einer neuen Lackierung zu suchen????
Vielleicht ist ein Alutech Jürgen sogar als Vorbild da? Vielleicht gibt eine Firma Last Einblick in strukturierte Produktentwicklung oder zielgruppenorientiertes Marketing? Vielleicht entsteht klitzekleinen Firmchen und One-Man Shows durch das Zusammenkommen mit in der Ecke von der Nische etablierten Herstellern ja sogar ein Mehrwert?
 
[...]

Ansonsten:
Gewichtsdebatte gehört vorschriftsmäßig unter jede Bikevorstellung!

Das reale Gewicht in einem normalen Aufbau würde mich auch interessieren. 20kg wären wohl immer noch gut.
[...]
Das Gewicht beim Fahren wäre mir ziemlich egal, bin früher mit ner KTM LC4 im Gelände rumgestocht, der Prügel wog um die 150kg, da sollten heute auch noch 20 oder 25kg möglich sein...

Als Gerät was man allerdings regelmäßig selbst die Kellertreppe hochtragen muss, finde ich alles was mehr wiegt als 16-17kg unangemessen und völlig unattracktiv

Was sollen diese fest verbauten Akkus ohne Schnellwechselmöglichkeit?
Warum werden immmer noch diese altertümlichen, beknackten Kettenschaltungen verbaut? Warum gibt es keine MGU die mit der E-Maschine sinnvoll zusammen arbeitet?

Aussehen ist mir egal, wenn man oft genug mit diesen Geräten konfrontiert wird lassen sich die "Schönheitsideale" bestimmt umprogrammieren.

Auch der ganze Intend Bling-Bling Krempel kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Ding wie so viele andere Leicht-Stromräder auch, nicht ausentwickelt ist.

M.
 
über den dämpfer gibts noch nix genaues von intend selbst. hinter vorgehaltener hand munkelt man in der industrie aber folgendes:

  • kombinierter luft-/federdämpfer
  • viel zu teuer
  • kommt an der eisdiele gut an
  • kann nix, was n suntour aion R nicht auch könnte
  • bester dämpfer aller zeiten
  • überteuerter kernschrott
  • niemand, der den hat, kann halbwegs mtb fahren
  • cornelius muss am geldspeicher anbauen
außerdem ist wohl ne version in planung, wo paar bauteile gold eloxiert sind, die dann aber das doppelte kostet und nie bestellbar ist.
Könntest du bitte mal noch so 2 BINGO-Karten wie im Hardtail-Testfaden machen? einen für Intend- und einen für E-Bike-Threats. Inspiration haste ja genug hier und drüben. Danke 😘

Zum Bike: Coole Anbauteile, aber die Rahmenform gefällt mir auch nicht so recht. Gerade der "Buckel" im Oberrohr is irgendwie unschön
 
Craft bike days.... Eigentlich gedacht, soweit ich weiß, UNBEKANNTEN kleinen Freaks und Herstellern eine Plattform, Chance zu bieten.

Was zum Teufel haben da gesetzte Hersteller wie alutech, last oder ein arc8 nur mit einer neuen Lackierung zu suchen????

Nicht das ich es ihnen nicht gönne, aber sie nehmen den wirklich kleinen den Platz weg. Soll das ne vorgezogene Eurobike werden?
Wessen Definition der Veranstaltung ist das, deine eigene ?!!
Es geht um Handmade Bikes und neben etwas größeren Herstellern wie Nicolai wird unbekannten auch eine Bühne gegeben


Ich find's etwas schade das der erste Artikel hier, ein alter Artikel aus letzter Woche von Emtb News ist...

Das Rad sieht trotzdem wirklich gut aus!
 
Warum?
Es sind einfach 2 Lösungen. Den Nachteil beschreibt du doch selbst =>



Warum? Oder wann?
für die 2 Runde oder auf der 2. Hütte, um den Akku zu wechseln. Da mache ich sowieso eine lange Pause.
Aber okay, jeder hat seine Vorlieben. Ich habe auch nichts gegen RE... aber 400Wh mit 2kg = 200 Wh/kg ist schon attraktiv...
 
Mein normaler Hover funktioniert so gut, dass ich keinen anderen brauche. Im Actofive werden andere Teile verbaut.
Ob der Dämpfer wohl als „Blackline“ oder „Original“ kommt? Der Hover funzt ja schon extrem gut bei sensationellem Gewicht. Die Coil wurde aber von vielen Kunden gewünscht…so wie Schoner an der USD ;-)
 
Ich würde sogar den Motor ausbauen, wenn das geschickt gelöst wäre.
=>
Warum? Oder wann?
=>
für die 2 Runde oder auf der 2. Hütte, um den Akku zu wechseln. Da mache ich sowieso eine lange Pause.
Aber okay, jeder hat seine Vorlieben. Ich habe auch nichts gegen RE... aber 400Wh mit 2kg = 200 Wh/kg ist schon attraktiv...
Du baust auf der Hütte den Motor aus?
.... ☝️🧐
Edit: ok, jetzt habe ich es: du würdest den Motor ausbauen, um den Akku zu wechseln, wenn das eine sinnvolle Alternative wäre?
 
Zurück