Eure Bikes mit Taschen (Galerie)

beim MTB stört mich die Position unter dem Unterrohr.
Wenn mal Hindernisse zu überklettern sind ist das für mich eigentlich eine gute Stelle um das Bike zu greifen.
hier war das auch eher hinderlich.


Auf einer Tagestour im Frühjahr hatten wir mit viel Schneebruch zu kämpfen (<50 Bäume zu überklettern) und regelmäßig sind Äste in der Kombi Flaschenhallter/Werkzeugflasche hängengeblieben. Ich hab es irgendwann entnervt abgeschraubt und in den Rucksack gesteckt.
Je nach Strecke werde ich versuchen das Werkzeug in den Taschen unterzubringen. Bin aus div privaten Gründen leider dieses Jahr nicht dazu gekommen mein neu zusammengestelltes Setup in Einsatz zu bringen.
 
...mal eine Frage an das Schwarmwissen: suche eine Half Frame Bag mit einer Länge von rd. 40cm und einer Höhe vom max. 13cm, optimal wäre sie wasserdicht.

Jemand so eine "Dünne' irgendwo gesehen?

Danke für Tipps :)
Cyclite?
Frame Bag 01 > 38 x 13 x 6 👍 Dazu leicht wie eine Feder, in 2 Farben (schwarz oder weiss) und wasserdicht sowieso.
 
...die ist momentan am Rad - passt eigentlich schon ganz gut. Könnte etwas länger sein, aber immerhin bekomme ich 2 Flaschen in den Rahmen, wenn auch eine noch oben "anstubst". Durch das schräge Design geht immerhin einiges rein. Bestelle mir noch die USWE - mal sehen - die könnte etwas zu lang sein...
 
Naja Tailfin hat mit den kleineren Rahmentaschen und den Wedges auch ein oder 2 die da hinkommen KÖNNTEN, ist aber auch sehr kostspielig.

Bei mir passt z.B. die Cyclite 100% perfekt - die Tailfin Wedge 2,7l passt auch - aber die muss ich am Unterrohr und am Sitzrohr richtig reindellen (die hat da ja intern so Ausbuchtungen extra für das Geröhr). Ist aber dann halt echt gestaucht/gequetscht.

Tailfin nehm ich eher für's Grobe bikepacken, und die leichtere und besser sitzende Cyclite für lightpacking mit dem Renner & Hotel. Ist beide Male der selbe Rahmen aber jeweils unterschiedlich aufgebaut, daher kann ich die so gut vergleichen an den 2 Rädern.
 
Hier mal mein Fahrrad....mit weniger komme ich nicht aus, wenn ich auch noch zelten gehe! An der Gabel ist das Zelt und die Isomatte verstaut. In der Lenkerrolle der Schlafsack. In den Gepäckträgertaschen die Wechselkleidung, Werkzeug, Waschzeug und Essen. Die Yogamatte auf dem Gepäckträger dient als Schutzblech, Zeltunterlage und Mittag-Pausenmatte. Außerdem ist darin das Zeltgestänge eingerollt. Sehr zufrieden bin ich mit meiner Lösung für die Befestigung der Lenkerrolle...
 

Anhänge

  • Gepäck.jpg
    Gepäck.jpg
    903,2 KB · Aufrufe: 352
  • IMG_20241031_193659_476.jpg
    IMG_20241031_193659_476.jpg
    566,9 KB · Aufrufe: 359
Hier mal mein Fahrrad....mit weniger komme ich nicht aus, wenn ich auch noch zelten gehe! An der Gabel ist das Zelt und die Isomatte verstaut. In der Lenkerrolle der Schlafsack. In den Gepäckträgertaschen die Wechselkleidung, Werkzeug, Waschzeug und Essen. Die Yogamatte auf dem Gepäckträger dient als Schutzblech, Zeltunterlage und Mittag-Pausenmatte. Außerdem ist darin das Zeltgestänge eingerollt. Sehr zufrieden bin ich mit meiner Lösung für die Befestigung der Lenkerrolle...
Das klingt fast entschuldigend dafür das du Zuviel mithast.
Das is doch kein Wettbewerb wer am wenigsten mitnimmt. Halt so viel wie du denkst.

An meinem neuen Bike ( was hoffentlich bald da is) hab ich so viel Möglichkeiten was dranzuschnallen, ich weiß gar nich was ich noch gebrauchen könnte.
Wenn’s da is gibts hier natürlich Bilder. 😎
 
Ja, das Bild... Aber er wird ja nicht nur immer um die Steine rumgefahren sein :lol:
Wer weiß, gibt genug absurde Ideen. Strecke würde mich aber auch Interessieren. Ich war diesen Sommer 3 Wochen im Süd-Westen mit Familie und Auto. Eine sehr reizvolle Gegend. Fahrradtechnisch wäre ich allerdings mit den vielen Hecken links und rechts der schmalen Straßen skeptisch, weil man nix sieht🤷‍♂️
Formschluss:
20240803_103853.jpg
 
Wer weiß, gibt genug absurde Ideen. Strecke würde mich aber auch Interessieren. Ich war diesen Sommer 3 Wochen im Süd-Westen mit Familie und Auto. Eine sehr reizvolle Gegend. Fahrradtechnisch wäre ich allerdings mit den vielen Hecken links und rechts der schmalen Straßen skeptisch, weil man nix sieht🤷‍♂️
Formschluss:
Anhang anzeigen 2053907
Jep, kenn ich :bier:
Wir waren letztes Jahr in Cornwall. Haben uns auch zum Glück gegen Fahrräder entschieden :lol:
 
Wo warst du grob unterwegs?
Strecke würde mich aber auch Interessieren. Ich war diesen Sommer 3 Wochen im Süd-Westen mit Familie und Auto. Eine sehr reizvolle Gegend.
1732875775503.jpeg

Von London bis Eastbourne auf einer selbst geplanten Alternative der Avenue Verte. Ab da den South Downs Way bis Winchester. Der Plan (siehe Karte) war, dann den King Alfred‘s Way wieder bis Winchester zu fahren, nach Oxford und von da dem Thames Path folgend bis zurück nach London. Leider habe ich gesundheitsbedingt etwas abgekürzt und so sind es SDW, ~2/3 vom KAW und ebenso ~2/3 vom TP mit ein paar Tagen London am Schluss geworden.
Die Gegend kann ich sehr empfehlen, nur das Prozedere mit dem Rad im Eurostar werde ich mir so schnell nicht noch mal geben.
 
Eine sehr reizvolle Gegend. Fahrradtechnisch wäre ich allerdings mit den vielen Hecken links und rechts der schmalen Straßen skeptisch, weil man nix sieht🤷‍♂️
Das fällt in der Tat auf, nicht nur auf Straßen. Ich habe es das „Tunnel-Problem“ genannt. Ist so ein GB-Ding, wo es sehr viel Privat-Land und oft ohne Wegerecht gibt.
Bei den benannten Wegen ist das besser gelöst, da haben sich Organisationen wie Cycling UK für stark gemacht.
Insgesamt kann ich mich aber überhaupt nicht beschweren, es waren tolle Landschaften, auch mit fantastischem Fernblick dabei:
1732877270390.jpeg

1732877341991.jpeg

1732877398115.jpeg

1732877472959.jpeg

1732877551656.jpeg
 
Zurück