Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?

Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?

Es ist so weit, das sehnsüchtig erwartete neue Santa Cruz Megatower 2022 ist da! Das überarbeitete Baller Enduro kommt mit 170 mm Federweg an der Front sowie 165 mm am Heck, dazu gibt es den heiß diskutierten Kofferraum, der bei Santa Cruz jedoch als Glovebox bezeichnet wird. Auch sonst passt die Parole – flacher, länger, böser – ganz hervorragend zum neusten Spross der Kalifornier. Alle Infos und einen ersten Testeindruck zum neuen Enduro-Bike aus Kalifornien gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?

Wie gefällt euch das neue Santa Cruz Megatower?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Santa Cruz Megatower 2022 im ersten Test: Jetzt größer, böser und besser!?
@monkey10 und @jk72
Nach dem heutigen Tag am Reschen kann ich schon nachvollziehen wieso ihr nicht super glücklich seit. Das V1 mit Coil hat sich damals auch etwas anderes angefühlt.

Nach dem ersten Trail dachte ich auch, fuck ist das Teil harsch. Bin aber auch irgendwie sch.... rumgerollt.
Erneut hoch, verfahren, auf die Murmelbahnen witzig Kurven und dann erneut ab der Mitte in den gleichen Trail (Schöneben).
Diesmal zentral stehend, wenn möglich Finger von der HR Bremse und (ganz wichtig) volle Körperspannung und einfach mal Laufen lassen. Immer noch kein Sofa, aber plötzlich erwacht das Mega, jede Linie direkt ohne ein Zucken, Offcamber immer Grip, kleiner Absatz reicht um das nächste Wurzfeld zu überspringen, egal wo rein hackst immer sicheres Gefühl. Es bleibt nirgends hängen, bügelt drüber.
Körperspannung draußen, Tick zu weit hinten und das harsche Feeling ist wieder da. Lädt dann nicht ein zum Ballern.
Federwegsausnutzung war OK, bei einem Absatz was übersehen, dachte schon gehe über den Lenker. Hinten ca. 15mm übrig, aber am Schöneben hast ja nicht wirklich was zum Rumhopfen.
1000055633.jpg

Später auch mal das Relief Teil probiert an der Gabel und das hat tatsächlich sich positiv ausgewirkt. Weniger Harsch an den Händen geworden die Gabel. Ein Zischen war auch deutlich hörbar.

Kurz kam der Gedanke Coil auf. Aber ich will noch abwarten.
Ich war letztmalig Sep 2020 am Reschen. Seit dem ist hoffentlich mein Fahrstil besser geworden, aber ohne Brechstange habe ich fast überall 2.PR oder 3.PR, auch drei PRs laut Strava. Man sollte jedoch bedenken, seit dem sind vermutlich xx.xxx Biker über die Trails und ich hatte die deutlich weniger ausgewaschen im Kopf.

Ich werde vielleicht mal vorsichtig 4 PSI aus dem Dämpfer und schauen was passiert. Wäre dann bei 211 PSI mit meinen ca. 79-80kg ohne Gerödel.

Mein aktueller Eindruckt: Das Teil will Speed und maximale Konzentration/Körperspannung.
 
HSC 5; HSR 4; LSC 9; LSR 7

Aktuelle Ausgangslage. Mal schauen ob und was ich noch anpasse. Morgen ist die nächste Runde geplant, mal schauen wie es sich da anfühlt und ob größere Absätze dabei sind.
von geschlossen, wie bei Fox und Santa Cruz angegeben, nehme ich an.
Wäre dann bei 211 PSI mit meinen ca. 79-80kg ohne Gerödel.

Du fährst also etwas weniger Luftdruck als von Santa Cruz empfohlen, dafür etwas mehr Dämpfung (HSC, LSC) und langsamere Zugstufen.

Santa Cruz empfiehlt für 81,8 kg (fahrfertig, nehme ich an):
------------------------------------------------------
210 psi, HSC 7, HSR 5, LSC 13, LSR 9 (von geschlossen)

Fox empfiehlt für den X2:
-----------------------------------------
210 psi, HSC 4-5, HSR 3-4, LSC 8-10, LSR 6-8

Bist also bei der Fox Einstellung
 
HSC 5; HSR 4; LSC 9; LSR 7

Aktuelle Ausgangslage. Mal schauen ob und was ich noch anpasse. Morgen ist die nächste Runde geplant, mal schauen wie es sich da anfühlt und ob größere Absätze dabei sind.
I war noch nie in Reschen/Nauders. Möchte aber in den nächsten Wochen mal für zwei Tage zum Schnuppern vorbeischauen.

Welche Trails würdest Du fürs Megatower empfehlen? Fahre gerne rumpelig/steil/steilstufig/felsig/schroffig usw. Hab auf der Trailmapp zwei schwarze entdeckt. Und einen Haufen rote Trails. Ist da was geboten?
Jumper bin ich keiner.

Ich würde für die Ecke nochmal den X2 ohne Volumenspacer probieren. Er sollte also nicht nur auf Murmelbahnen zum Einsatz kommen.
Viel Spaß und immer oben bleiben.
Gruß :).
 
@jk72 : mit den Wünschen bist du am Reschen nicht grds verkehrt :D
Ich weiß nicht, wie es aktuell aussieht, aber am Saisonende letztes Jahr fand ich es generell top u du solltest dort vorfinden, was du suchst. ME weniger sprunglastig, mehr zum Fahren, schon anspruchsvolleres Gelände. Schöneben, Bunker oder auch die am Mutzkopf sind da nicht verkehrt. Manche Verbindungen sind auch ganz nett, mit Absätzen usw zB vom Mutzkopf wieder rüber nach Nauders an die Gondel oder am Mutzkopf ganz rechts die Schwarze. Haideralm kann ich nich mitreden, auf halber Strecke von Schöneben hatte ich einen techn Defekt (Kurbel hin) u musste dann abbrechen (war zum Glück am letzten Tag). Daher „muss“ ich dieses Jahr auf jeden Fall auch nochmals hin :daumen:
 
Welche Trails würdest Du fürs Megatower empfehlen? Fahre gerne rumpelig/steil/steilstufig/felsig/schroffig usw. Hab auf der Trailmapp zwei schwarze entdeckt. Und einen Haufen rote Trails. Ist da was geboten?
Jumper bin ich keiner.
Rot und schwarz unterscheiden sich nur durch das Gefälle. Bereits in den roten sind Absätze drin wo bei einem Fahrfehler über den Lenker gehen kannst. Was am Reschen rot ist, kann woanders bereits schwarz sein.
Ich bin aber nie die Murmelbahnen gefahren, bis auf das falsche Abbiegen, da mal ein paar Meter darauf gefahren. War mal ganz nett, wenn auch langweilig.

Wirst das finden was du suchst. Finde es persönlich sehr zerbombt, ohne wirkliche Möglichkeit mal wo durch zu atmen. Bei vermutlich 10-20.000 Bikern im Jahr die drüberrauschen kannst dir den Zustand vorstellen.

Den oberen Teil vom Transfer Trail Haider zur Schöneben spare ich mir persönlich und umfahre ihn lieber auf Schotter. Sehr viele sehr kurze Gegenanstiege, du musst dauernd schauen damit nicht die Kurbel aufballerst. Finde manche toll, ich mag es nicht.
Mutzkopf habe ich diesmal ausgelassen. Auch den Transfer mit Höhenmeter von Schöneben rüber.
 
Danke Euch für die Einstimmung. Bin heiß 🔥. Brauch jetzt mal zumindest ab und zu eine Abwechslung zum Lago und zur Paganella, so gerne ich da auch unterwegs bin. Megatower hab ich gestern ja bereits durchgecheckt. Passt alles. Kann bald losgehen.
 
Danke Euch für die Einstimmung. Bin heiß 🔥. Brauch jetzt mal zumindest ab und zu eine Abwechslung zum Lago und zur Paganella, so gerne ich da auch unterwegs bin. Megatower hab ich gestern ja bereits durchgecheckt. Passt alles. Kann bald losgehen.

Fahr auf jeden Fall Haideralm Trail und Elventrail, wenn dir die natürlichen Strecken in Paganella Spaß machen :)
 
Fahre gerne rumpelig/steil/steilstufig/felsig/schroffig usw. Hab auf der Trailmapp zwei schwarze entdeckt. Und einen Haufen rote Trails
Dann wirst du glücklich werden am Reschenpass. Dort musst du die paar Flowtrails mal erst finden, wobei ich der gleichen Vorliebe für felsige stufige Trails den Zirbentrail zum Einrollen und wegen des Panoramas am Bergkastel gar nicht so schlecht finde.

Den schwarzen Leven am Mutzkopf finde ich schlechter als den roten Geri-Trail. Finde auch den roten Bunker- und Schöneben-Trail besser als den schwarzen von der Haideralm.
Haideralm kann ich nich mitreden, auf halber Strecke von Schöneben hatte ich einen techn Defekt
Haideralm durchfahren ist aufgrund der Steilheit anstrengend. Gibt dort ein paar fordernde Stellen, wenn man den schwarzen Haideralmtrail forciert runterrollt. Den blauen dort kann man sich bis auf ein paar wenige Abschnitte sparen.
Transfer Trail Haider zur Schöneben spare ich mir persönlich und umfahre ihn lieber auf Schotter. Sehr viele sehr kurze Gegenanstiege
Generell braucht man am Reschenpass viel Kraft & Kondition für die Transfers. Aber die sind schon Highlights!

Der Transfer von der Haideralm nach Schöneben gehört zu den anspruchsvollsten Trails dort und taugt mir sehr.
diesmal ausgelassen. Auch den Transfer mit Höhenmeter von Schöneben rüber.
Mit diesem Transfer erreicht man den 3-Länder-Wurzeltrail, einer der lässigsten Wurzelteppiche in Österreich.

Man braucht Zeit & Kraft sowie ein Bike, mit dem man auch bergauf fahren kann. Wenn es dann dort noch Trocken ist, dann ist das IMHO einer der besten Enduro Bikespots.
 
Den schwarzen Leven am Mutzkopf finde ich schlechter als den roten Geri-Trail. Finde auch den roten Bunker- und Schöneben-Trail besser als den schwarzen von der Haideralm.
Ich fand den oberen Teil am Mutzkopf nicht so prickelnd, egal welcher.

Schöneben und Haider schenken sich in meinen Augen wenig. Nur etwas mehr Gefälle am Haider. Bin aber nur den schwarzen gefahren.

Generell braucht man am Reschenpass viel Kraft & Kondition für die Transfers. Aber die sind schon Highlights!

Der Transfer von der Haideralm nach Schöneben gehört zu den anspruchsvollsten Trails dort und taugt mir sehr.
Die Transfer Trails können dir echt den Stecker ziehen. Aktuell ist meine Bike-Fitness zu schlecht um dort Energie zu lassen. Auch fehlt mir die Lust im FF nach Luft zu japsen.
Die Talstation Bergkast hat 32°C angezeigt am Montag.

Hab aber noch nie dort so wenige Biker getroffen. Am gesamten Tag 7 Biker in den Trails. Klar unten mehr, aber super wenig los.

Man braucht Zeit & Kraft sowie ein Bike, mit dem man auch bergauf fahren kann. Wenn es dann dort noch Trocken ist, dann ist das IMHO einer der besten Enduro Bikespots.
Seit gestern hab ich das Gefühl auch die schweren in Finale wie Caccia oder Madonna haben mehr Stellen wo man mal erholen kann auf dem Trail.
Sehe ich aber bestimmt wieder anders im September.
 
Santa Cruz empfiehlt für 81,8 kg (fahrfertig, nehme ich an):
Hi :).
Ich hab alle meine Santa-Fahrwerke bisher entsprechend der Gewichtsangabe im Santa-Setup eingestellt und bin damit gut gefahren. Da ich nichts über Fahrergewicht mit oder ohne Ausrüstung gefunden habe, gehe ich bisher vom Gewicht ohne Ausrüstung aus (also unbekleidet). Liege damit bisher, was den SAG, angeht, genau in dem vom Santa angegeben Bereich und habe mehr als genügend Endprogression.
G.
 
@jk197 @monkey10

Heute die nächste Runde, siehe hier

Bin zwischenzeitlich echt super begeistert. Hab mich eingespielt mit dem Bike und taugt mir richtig gut.
Nur wenige PSI raus da laut meiner Pumpe 211 drin waren und nun 209. Ausnutzung empfinde ich als OK.

1000055999.jpg


Der Dämpfer hat hat ja 62,5 aber sichtbar sind 68mm. Somit kannst ja nie komplett durch gehen. @jk72 hast du das bei deiner Ausnutzung berücksichtigt oder habe ich einen Denkfehler.
Das wären hier also noch ca. 5mm übrig. Geht nur bis Mitte Schriftzug laut meiner Messung.

Vermutlich habe ich mich eingestellt auf da Bike, freue mich gerade super über das gute Überrollverhalten und wie wenig sich das Bike mit dem Hinterbau aufhängt. Auch reinhalten macht einfach Spaß. Bin wirklich super angetan und begeistert.

OK, zwei Kleinigkeiten.
Hatte schon lange kein SRAM sinter, nur am Trail-HT. ZUm Glück liegen hier nich 3 Satz Galfer grün. Die Sram sinter sind 😕
Die hintere Hydra mach öfter Geräusche als würde sie nicht komplett sauber laufen. Egal ob rollend oder tretend.
 
Ich glaub auch, dass es Zeit braucht sich an ein neues Bike zu gewöhnen. Ich bin 7 Jahre lang sehr intensiv ein Nomad V4 gefahren. Abgesehen von der Laufradgröße ist das Megatower trotz ähnlichen Reach viel größer als das Nomad.

Nur wenige PSI raus da laut meiner Pumpe 211 drin waren und nun 209.

Ich bin auch nur wenige PSI runtergegangen, von 215 auf 210 psi. Heute hab ich mehrere Runden auf einer sehr wurzeligen Endurostrecke gemacht und ein paar Einstellungen ausprobiert. Bei der 4ten Runde hab ich den LSR bei ZEB und X2 um 2 Klicks schneller gemacht als von Santa Cruz empfohlen und das Megatower war viel kontrollierter. Hatte deutlich mehr Grip in hängenden Wurzelpassagen und Anlieger.

, zwei Kleinigkeiten.
Hatte schon lange kein SRAM sinter, nur am Trail-HT. ZUm Glück liegen hier nich 3 Satz Galfer grün. Die Sram sinter sind 😕
Die hintere Hydra mach öfter Geräusche als würde sie nicht komplett sauber laufen. Egal ob rollend oder tretend.

Darum hab ich mir mein Megatower aufgebaut. Shimano XT Bremsen und einen Pi Rope LRS mit Newmen Naben & Felgen.
 
@jk197 @monkey10

Heute die nächste Runde, siehe hier

Bin zwischenzeitlich echt super begeistert. Hab mich eingespielt mit dem Bike und taugt mir richtig gut.
Nur wenige PSI raus da laut meiner Pumpe 211 drin waren und nun 209. Ausnutzung empfinde ich als OK.

Anhang anzeigen 1978510

Der Dämpfer hat hat ja 62,5 aber sichtbar sind 68mm. Somit kannst ja nie komplett durch gehen. @jk72 hast du das bei deiner Ausnutzung berücksichtigt oder habe ich einen Denkfehler.
Das wären hier also noch ca. 5mm übrig. Geht nur bis Mitte Schriftzug laut meiner Messung.

Vermutlich habe ich mich eingestellt auf da Bike, freue mich gerade super über das gute Überrollverhalten und wie wenig sich das Bike mit dem Hinterbau aufhängt. Auch reinhalten macht einfach Spaß. Bin wirklich super angetan und begeistert.

OK, zwei Kleinigkeiten.
Hatte schon lange kein SRAM sinter, nur am Trail-HT. ZUm Glück liegen hier nich 3 Satz Galfer grün. Die Sram sinter sind 😕
Die hintere Hydra mach öfter Geräusche als würde sie nicht komplett sauber laufen. Egal ob rollend oder tretend.
Yo, guter Hinweis. Die knapp 5 mm mehr sichtbaren Kolben hatte ich noch gar nicht berücksichtigt. Dann ist sogar ein wenig mehr Hub genutzt worden.
Ich hab mittlerweile den Volumen-Spacer rausgebaut und werde voraussichtlich am kommenden Wochenende damit auf Strecke gehen.
Gewicht in den Santa Set-Up-Empfehlung geht meines Wissens vom fahrfertigen Zustand mit kompletter Ausrüstung aus.
Ich blase die Druckstufe allerdings nach meinem Körpergewicht auf. Hab heute mit Mario von MST telefoniert und Möglichkeiten eines Tunings erörtert. Er meinte, dass die Santa Set-Up-Empfehlungen eher auf der Racer-Seite wären. Wohl für echte Racer eben, die mit gscheitem Speed unterwegs wären.
Ich gebe mir jetzt erstmal bis zum Ende der Saison die Gelegenheit, ohne Tuning mich an das Bike zu gewöhnen. Danach sehe ich weiter. Vui Spaß und immer oben bleiben :).
 
Darum hab ich mir mein Megatower aufgebaut. Shimano XT Bremsen und einen Pi Rope LRS mit Newmen Naben & Felgen.
New bin ich ein gebrannten Kind mit Gen I. Kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ich wollte schon immer mal die Hydras haben und die Reserve.
Ich mag die Code RSC, will keine andere. Nur bin ich jetzt Jahre Galfer Beläge grün und violett gefahren. Am HT sind die sinter OK, hab die gleiche Bremse ja auch am HT. Hatte dort die M7000 und später 8100. Kenne auch vom andern Bike die 7120. Shimano haut mich nicht um.

Alle Parts an dem Bike sind ja meine Wunschparts.

Bei der 4ten Runde hab ich den LSR bei ZEB und X2 um 2 Klicks schneller gemacht als von Santa Cruz empfohlen und das Megatower war viel kontrollierter. Hatte deutlich mehr Grip in hängenden Wurzelpassagen und Anlieger.
War eigentlich auch meine Überlegung. Im Sentinel war ja ein DPX2 von Mario, der mag ja schnell.
Aktuell scheint es aber zu passen. Hatte ja nun in zwei Tagen zusammen 8.700 Tiefenmetet um etwas Erfahrung mit dem Bike zu sammeln.

Theoretisch hätte ich noch den Shockwiz zum dran hängen. Nur gerade verliehen an einen Kumpel. Die bisherigen Setups waren extrem nah an der Empfehlung von Shockwiz.
 
Heute zum ersten Mal am Reschen unterwegs. Den X2 zum ersten Mal ohne den Volumen-Spacer. Jetzt ist Papi glücklich.
Da wird nix getunt.
Gewicht wie der Schöpfer ihn schuf: 88 kg.
Druckstufe 226 Psi.
Alle Einstellungen gemäß Santa Set-Up bis 90,7 kg (also a bisse geschummelt, da die eigentlich mit Ausrüstung sind >>> wären bei mir geschätzt so ca. 93/94 kg).
Strecken: Haider schwarz, Schöneben, Bergkastel (und davor von ganz oben diesen Zirm-Flowtrail >>> easy, aber macht Fun).
Federweg wird annähernd ausgenutzt (62,5 mm Hub ca. in der Mitte der Beschriftung, siehe Bild). Die Anyrace Lyrik ist mit 4,2 bar aufgepumpt und hat noch eine Idee Reserve. Passt.

Ich hab noch nie so wenig Pause machen müssen und wenn, sind diese extrem kurz. Das Megatower will einfach nur schnell. Was für eine scheisgeile Ballerbude. Und trotzdem lässt sich die Karre supi nach oben treten.
Ich brauch nicht mehr.

Einzige Maßnahme im Winter: Den bereits vorhandenen SD Coil vom Tuner anpassen lassen, weil er halt schon da ist.
Bestes Bike für mich.
Ich muss aufpassen, dass ich nicht zu schnell für mein weniges Können werde.
Muss wieder mehr Kraftraining im machen.
Die Suche hat ein Ende.
 

Anhänge

  • 20240803_122322.jpg
    20240803_122322.jpg
    493,3 KB · Aufrufe: 67
  • 20240803_122327.jpg
    20240803_122327.jpg
    328,5 KB · Aufrufe: 64
Bei Pinkbike stehen Preise: $5,649 fürs Einstiegsmodell - $13,999 fürs Topmodell.

Damit wohl das teuerste Bike ohne Motor derzeit.
Heute habe ich einen 24er Rahmen des MT für 2.4K gekauft. Inzwischen habe ich diverse SCs gekauft und immer mindestens 40% Discount bekommen. Insofern sind alle Preisdiskussionen rund um SC aus meiner Sicht reines Schattenboxen. Die Listenpreise sind Phantasiepreise
 
Fahr auf jeden Fall Haideralm Trail und Elventrail, wenn dir die natürlichen Strecken in Paganella Spaß machen :)
Dieses Reschen/Nauders-Ding war soooo fein. Freu mich jetzt schon auf nächstes Jahr. Auf dem Zirbntrail habe ich für mich den Spaß an einem Flowtrail entdeckt. So mal für zwischendrin. Einfach herrlich. Die Mutzkopf-Dinger waren teilweise schon schön knackig.
Das Gebiet ist mega.
 
Heute habe ich einen 24er Rahmen des MT für 2.4K gekauft. Inzwischen habe ich diverse SCs gekauft und immer mindestens 40% Discount bekommen. Insofern sind alle Preisdiskussionen rund um SC aus meiner Sicht reines Schattenboxen. Die Listenpreise sind Phantasiepreise
Und wo gibts denn aktuelle Rahmensets mit 40% und mehr?
 
Zurück