VITTORIA MTB Reifen

Hast du nen besseren Tipp ? Habe nun den Mazza Race hier, Martello hab ich nicht bestellt, suche immer noch nen Hinterreifen von Vittoria.
Mota Race hinten ?
Der Mota ist im WInter echt super, aber der Martello geht auch noch ganz gut, selbst wenn es feucht wird, war damit in Finale im Schnee, das hat trotzdem super funktioniert und der hat nicht schneller zu gemacht als der Mazza vorne (immer Race).
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen,
Da mir in den anderen Bereichen schon gut geholfen wurde bräuchte ich Hilfe bei meinem zweiten Laufradsatz.
Der fürs grobe (Mary/Albert) ist klar und ich bin damit super zufrieden, suche aber was das ich das ganze Jahr auch im Alltag und auf meinen Mini Hometrails nutzen kann.
Sicherlich könnte ich am Ebike immer den groben Satz fahren, aber es frisst Akku, tritt sich auf touren deutlich schwerer und sieht bescheiden aus.
Es soll 29x2.6 sein bis max 1000gr, die 2.4er fallen mir bei Vittoria doch zu schmal aus.

Ich suche jetzt einen Satz Vittoria für 40% Waldautobahn, 40% Straße und leichte MTB Touren und 20% kleine Hometrails.

Bisher kenne ich nur Schwalbe und Speci, der WW hinten reichte dafür allemal aus, würde aber gern wie im Sommer und auf dem anderen Satz gern US und S oder S und SG ähnlich unterwegs sein wollen.
Durchschlagschutz reicht rund um Supertrail oder Exo+ ähnlich ich hoffe ihr könnt was empfehlen.
Vittoria ist ja bekannt für gute XC und DC Reifen, auf dem Radsatz war bisher der Butcher vorn in T9 und hinten der Eli in T7.
Wäre auch bei Speci geblieben, den GC gibt es leider reicht in 29x2.6.

Wenn leichtes offroad dann sind die Böden eher nass, Schotter und typischer Waldboden.

Oder E-Agarro Trail, E-Barzo Trail, gern Wet Conditions.

Alternative Idee wäre Forekaster/Rekon

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen,
Da mir in den anderen Bereichen schon gut geholfen wurde bräuchte ich Hilfe bei meinem zweiten Laufradsatz.
Der fürs grobe (Mary/Albert) ist klar und ich bin damit super zufrieden, suche aber was das ich das ganze Jahr auch im Alltag und auf meinen Mini Hometrails nutzen kann.
Sicherlich könnte ich am Ebike immer den groben Satz fahren, aber es frisst Akku, tritt sich auf touren deutlich schwerer und sieht bescheiden aus.
Es soll 29x2.6 sein bis max 1000gr, die 2.4er fallen mir bei Vittoria doch zu schmal aus.

Ich suche jetzt einen Satz Vittoria für 40% Waldautobahn, 40% Straße und leichte MTB Touren und 20% kleine Hometrails.

Bisher kenne ich nur Schwalbe und Speci, der WW hinten reichte dafür allemal aus, würde aber gern wie im Sommer und auf dem anderen Satz gern US und S oder S und SG ähnlich unterwegs sein wollen.
Durchschlagschutz reicht rund um Supertrail oder Exo+ ähnlich ich hoffe ihr könnt was empfehlen.
Vittoria ist ja bekannt für gute XC und DC Reifen, auf dem Radsatz war bisher der Butcher vorn in T9 und hinten der Eli in T7.
Wäre auch bei Speci geblieben, den GC gibt es leider reicht in 29x2.6.

Wenn leichtes offroad dann sind die Böden eher nass, Schotter und typischer Waldboden.

Oder E-Agarro Trail, E-Barzo Trail, gern Wet Conditions.

Alternative Idee wäre Forekaster/Rekon

Mfg
Das Problem bei Vittoria ist das die schnellen Reifen alle in der 4C Mischung kommen und die kann nass leider so gar nicht. Für den Sommer kein Problem aber für den Winter würde ich andere Hersteller vorziehen.
 
Finde ich nicht. Die Kombi Mazza/Martello (Agarro) Trail kann im direkten Vergleich mehr als Conti Krypto/Xyno trail, Ibex/Porcupine, Michelin Wild/Wild Trail. Im Winter noch mehr wie im Sommer und vor allem bei Nässe.
 
Finde ich nicht. Die Kombi Mazza/Martello (Agarro) Trail kann im direkten Vergleich mehr als Conti Krypto/Xyno trail, Ibex/Porcupine, Michelin Wild/Wild Trail. Im Winter noch mehr wie im Sommer und vor allem bei Nässe.

Dann steht es 1:1. Fakt ist das die Trail 4C unter anderem so gut rollen weil der Gummi sehr hart ist.

Die genannten Reifen sind auch nicht besser und rollen schlechter, da bin ich bei dir.

Wenn ich aus den genannten und dem Vittoria wählen müsste, wäre ich auch bei Vittoria.

Schön wäre es wenn es wie bei Schwalbe und Maxxis die leichten Reifen auch mit weichem gummi gäbe.
 
Kurze und schnelle Frage, wo ist der Unterschied Mezcal XC Race zu XC Trail?
Beide haben laut R2 die selbe Gummimischung (Graphene 2.0 4C) und beide gibt es in 29x2.4.

Zweite Frage, Barzo in 2.6 genauso breit wie der Mezcal in 2.4?
Der Mezcal soll ja breit bauen und der Barzo schmal, gleicht sich das dann aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein.
Das sind die alten mit 2,35.
die Trail haben eine stabilere Kasse als die Race.

Die 2,4 sind ganz neue Reifen mit einer anderen Mischung und Karkasse als die 2,35.

Die 2,4 in schwarz und braun unterscheiden sich lediglich in der Farbe und etwas vom Gewicht
Dann würde ich natürlich eher den Trail für hinten mit etwas mehr Schutz bevorzugen.
 
Ich bin noch etwas unschlüssig ob Barzo vorn, hinten Mezcal oder Peyote, am liebsten würde ich 2.6er fahren wollen, da gibt es aber alles nur in 4C.

Oder Barzo 2.35 1C vorn und Peyote 2.40 1C oder Mezcal 2.35 1C hinten.
Ich wünsche mir eigentlich 1C 2.6, ich möchte ungern unter 60mm fallen auf der 30mm Felge.
 
Sind der Agarro und Martello mehr für`s trockene oder
Grippen diese auch bei Feuchtigkeit und Nässe ?

Grüße
abbelsaft
 
Ist total interessant, wie häufig hier, aber auch in anderen Themen (z.B. bester Marathon-Reifen), geschrieben wird, dass Barzo nicht gut im Nassen wäre.
Ich hab mir nach 2 Jahren Enduro im Oktober ein XC-Rad gekauft und da war 2x Barzo aufgezogen. Und ich bin total baff, was der Reifen kann. Mein Vergleich ist Magy Mary Ultrasoft und Big Betty soft auf dem Enduro. Stabilität sind Welten, Bremsgrip ist deutlich spürbar. Aber was der Barzo im Wald an Grip in der Kurve bietet, ist für mich jedenfalls absolut erstaunlich. Ich bin den Winter mit dem Rad durchgefahren. Ich komme da selten in den Grenzbereich und ich vermute, dass das vielen so gehen wird.
Und wenn die anderen XC-Reifen noch mehr Grip bieten, bleibt die Frage, für wen das im Bereich XC relevant sein sollte.
Ich finde den Barzo richtig, richtig gut. Auch im Nassen. Da geht richtig viel.
 
. . . . Und wenn vorne noch bissi mehr rausholen willst, kannst anstelle vom Barzo den Syerra vorne draufmachen.
Beim 2.4er auf einer i28mm Felge Messe ich 59mm Reifenbreite.
Farbe der Reifenflanke ist aber unterschiedlich zu Mezcal und Barzo
 
Zurück