Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm

Bin auf von der 38 GripX2 zur Zeb 3.1 gewechselt.

Die Fox mit Grip 2 war straff aber noch ok. GripX2 war für mich mit 70kg Katastrophe. Ich habe alles mögliche an Einstellungen probiert aber die Gabel hat im Bikepark meine Hände zerstört. Auf den Hometrails war alles gut. Erst im Bikepark nach vielen Tiefenmetern hat man gemerkt dass die Hände stark schmerzten und verkrampften.

Die 3.1 ist in der Grundeinstellung (HSC/LSC mittig) auch straff. Habe dann 1 HSC und 3 LSC geöffnet und so ist es perfekt. Rebound und Luftdruck passt nach Rockshox Vorgabe.
Würde sagen, dass das Setup so straff ist wie die Grip2 aber die Gabel trotzdem bisschen lebendiger und poppiger ist.

Fahrprofil Downhill und Enduro Lines. Vom Tempo laut Strava unter den Top 1-5%
 

Anzeige

Re: Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm
Kann halt auch am Chassis oder zuviel/wenig Schmierstoffen liegen diese unterschiedlichen Eindrücke der Tester. Gibt dazu ja videos von Fluid focus.

Ich kenne nur die grip2 vvc und weiß nicht mal ob es die ebike Variante ist oder normal (Kartusche bei ebay gekauft). Aber ich glaub es ist die normale und ich fahr sie in einer 36 ebike my23.

Sie passt für meinen Gewichtsbereich aber damit sie im steilen nicht wegsackt muss ich sie weit zudrehen und dann wird sie unkomfortabel. Die x2 scheint jetzt etwas wenig komfortabel zu sein, dafür halt mehr druckstufe. Deshalb schiele ich auch auf die zeb.

Aber deren Aufbau soll ja nicht so gut sein. Und von Fox gibt es ja jetzt auch zig Tunes für die Kartusche.
 
Naja, die Gabel fürn Shimtuning nach Neuseeland zu schicken was dann im Endeffekt soviel kostet wie ne von Fox direkt gekauft und getunte X2-Kartusche zu kaufen erscheint mir wenig sinnvoll.
 
Aber der Grip 2 respektive Charger 3 is ja bei einigen Leuten schon da. Klar kann man auch einen neuen Grip X2 kaufen, und für den hat man auch direkt die Möglichkeit, vorgefertigte weichere oder härtere Tunes auf der Druck- oder Zugstufenseite verbauen zu lassen, was @RockyRider66 bei seiner hat machen lassen und sehr zufrieden damit ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Ist aber ganz die Frage, wie viel man da probieren will. Unterm Strich dürfte es keine große Rolle spielen, welchen Dämpfer man auf sich anpassen lässt, wenn das "richtig" gemacht wird. Beim Grip X2 ist die Anpassung einfacher als beim Grip 2, aber man hat eben einen recht hohen initialen Invest von ~550€ wenn lieferbar.

Beim Grip 2 geht das grundsätzliche Anpassen nicht so leicht, weil die entsprechenden VVC-Einheiten sich nicht so ohne Weiteres umshimen lassen. Insbesondere der auf der Druckstufenseite wohl nicht. Und auch die Updates über die Modelljahre haben bei weitem nicht alle Leute zufriedengestellt, wenn man so in die Foren guckt.

Zurück zu Custom-Tuning bei Shockcraft: Das ist nicht einfach "nur" Tauschen der Shims, sondern ebenfalls die entsprechenden Anpassungen, die dafür überhaupt nötig sind. Zusätzlich passt Shockcraft auch das Midvalve an; und zwar so, dass es ab einer gewissen Schaftgeschwindigkeit konstant dämpft. Seine ganzen Tunes sind im vorhinein durchsimuliert und werden dann auf dem Dyno verifiziert. Wählt man da nicht den Standardtune, sondern einen Customtune, fließen Fahrergewicht, Fahrradgewicht, Fahrwerkslayout und Geometrie ein, und man erhält Vorgaben für Feder- und Dämpferseite entsprechend seiner Vorstellungen, wie viel Druck- und Zugstufendämpfung man bei welcher Schaftgeschwindigkeit braucht.

Will das nicht verallgemeinern, aber für mich haben die Empfehlungen perfekt gepasst. Werde den Dämpfer genau so die nächste Saison weiterfahren. Wer möchte, kann auch gerne meine Gabel mal probieren. Da der Ansatz von Shockcraft ist, die Dämpfer so zu modifizieren, dass sie auf dem Dyno seine Ziele für Dämpfung pro Schaftgeschwindigkeit erreichen, wäre ich mir recht sicher, dass das auch für andere passt, die sich mit seinen Vorstellungen wohl fühlen.
 
Ich weis das gehört jetzt nicht hier her aber ich kann nirgendwo erlesen was der Unterschied bei mst zwischen Sport und Komfort ist.
Sportlich fühlt sich ja die Grip2 jetzt schon an. Bei komfort hab ich Angst das sie durch den Federweg rauscht wenn es mal ins Alpine Gelände oder Trailpark geht.
Ich hab den Anyrace und MST Thread schon studiert aber da gibt's auch keine Vergleiche.
 
Hab jetzt tatsächlich auch beide Gabeln im Haus, am Fahrrad und E-Bike und werde beide in den nächsten Wochen versuchen zu vergleichen, beide 180mm.
Bin rein optisch ja gar kein Fox Fan, von der Krone, Entlüftungsventile, Gewinde und Größe der Bremsaufnahme ist die Rick shox für mich schon weiter vorne.
Aber freu mich auch die Fox mal intensiv fahren zu können.
Am Ende müssen sie im Wald überzeugen
 
Ich weis das gehört jetzt nicht hier her aber ich kann nirgendwo erlesen was der Unterschied bei mst zwischen Sport und Komfort ist.
Wenn ich die entsprechenden Produktbilder richtig deute, unterscheiden sich Komfort, Sport und Race wohl anhand der Ölflussmengen durch die Kolben (Druck- wie Zugstufe), und sind dann entsprechend beshimt.

Was man komfortabel, sportlich oder sonst was findet ist wohl Ansichtssache. Für mich ist eine Gabel komfortabel, wenn ich sie lange fahren kann. Das muss für andere nicht so sein. Insofern finde ich den Standard Grip 2 nicht sportlich, sondern einfach nur anstrengend.
 
Anstrengend ist auch eine gute Beschreibung 👍🏼
Heute morgen war ich mir noch sicher mit der Zeb die 850€ kostet ein gute Investition für die Saison 25 gemacht zu haben. Stand jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Dann lieber Tuning für ca 250 bei MST.
 
Hier wieder die sensibelste Gabel auf dem Markt🤔
Denke aber es kommt auf die Geschwindigkeit an
Ja, hab ich doch letztens hier irgendwo geschrieben. Der Test ist aus dem Sommer. Die meisten Tester haben die Zeb als persönlichen Gewinner gerankt, und beim Bremsentest ein paar Wochen später hatten beide Tester (2 der 3 Gabeltester) trotzdem die Öhlins im Bike. Verrückt, oder?
 
Ohne zu tief im Federweg zu stehen/abzutauchen? Vergleich mit Fox?

Ja, hab ich doch letztens hier irgendwo geschrieben. Der Test ist aus dem Sommer. Die meisten Tester haben die Zeb als persönlichen Gewinner gerankt, und beim Bremsentest ein paar Wochen später hatten beide Tester (2 der 3 Gabeltester) trotzdem die Öhlins im Bike. Verrückt, oder?
Das muss nix heißen.
 
Ohne zu tief im Federweg zu stehen/abzutauchen? Vergleich mit Fox?


Das muss nix heißen.
Mal sehen, bei -1 Grad bin ich immer erstmal vorsichtig mit Feedback. Aber sensibel ist sie sogar bei solchen Temperaturen. Nächste Woche wird's ja bisschen wärmer und die 38 werde ich sicher nicht vor übernächster Woche fahren.
 
Ne das mit zu stressig.
Fahre das für mich heraus. Wenn ich aber ernsthaft was zum Vergleich sagen kann, werd ich meinen Eindruck wiedergeben. Auch im Vergleich zb zu der öhlins usw
Das war auch eher als Spaß gemeinst😉

Wenn man die Zeb in der Hand hält ist das schon ein schickes Teil. Der Schriftzug ist ein wenig "laut" aber Verarbeitung super. Auch Preis/Leistung ist top, gerade wenn man die Preise mit der Fox38 vergleicht.
 
Schick ist die auf jeden Fall. Mir wäre das Chassis zu torsionssteif, die Luftfeder zu progressiv und der Dämpfer halt... die aktuelle Boxxer dafür finde ich sowohl beim Chassis als auch bei der Luftfeder richtig stark. Da würde es sich deutlich mehr lohnen, den Dämpfer machen zu lassen.
 
Zurück