Die nächste Bike-Marke vor dem Aus: Rocky Mountain Bicycles meldet Insolvenzschutz an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rocky hat über viele Jahre in Deutschland einen schlechten Job gemacht. Als langjähriger Anhänger der Marke, weiß man leider wie schwer es manchmal war Ersatzteile zu bekommen. Die Verfügbarkeit und Preispolitik insbesondere bei Ersatzteilen war verrückt. Der Support über Canada war stets exzellent, aber hier stand oft das Porto dagegen. Ändert alles nichts, ich wäre sehr traurig wenn Rocky wirklich verschwindet da ich die Bikes sehr mag und stolz fahre. Hoffen wir das Beste !!
 
Weiß Jemand, wo man konkret die Umsätze die Umsätze und Gewinne von Rocky Mountain der letzten 5 Jahre einsehen kann?
 
Wollte schon länger mal n Rocky haben aber leider ist die Verfügbarkeit in Deutschland echt nicht die beste und entsprechend sind die Preise selten in einem akzeptablen Rahmen. Ich hoffe aber wirklich, dass die als Urgestein bleiben
 
Hier kann man vortrefflich darüber streiten, ob "die Nachfrage" eingebrochen ist oder "die Nachfrage nach überteuerten Bikes" eingebrochen ist.

Mir sagten erst kürzlich zwei Händler unabhängig voneinander, dass ich noch einer ihrer ganz wenigen Kunden sei, die überhaupt noch ein Mountainbike kaufen würden. Und das auch noch ohne Motor (ich fahre allerdings beides).
Ich deute das eher so, dass der Markt für Mountainbikes ohne Motorunterstützung insgesamt gerade sehr schlecht da steht. Und die Zukunft lässt diesbezüglich auch keine Hoffnung auf Besserung zu, wie mir scheint.
 
Wollte schon länger mal n Rocky haben aber leider ist die Verfügbarkeit in Deutschland echt nicht die beste und entsprechend sind die Preise selten in einem akzeptablen Rahmen. Ich hoffe aber wirklich, dass die als Urgestein bleiben
Was für ein Rocky schwebte dir den vor?
 
Ka
Hier kann man vortrefflich darüber streiten, ob "die Nachfrage" eingebrochen ist oder "die Nachfrage nach überteuerten Bikes" eingebrochen ist
Vermutlich beides. Bei den Kanadiern zahlt man halt mehr, aber der Service (zumindest über Händler) war immer Top und sehr kulant. Da wird oft nicht lange gefackelt und einfach ein neues Teil verschickt. Das zahlt man halt mit. Vielleicht war man aber auch zu serviceorientiert und das rächt sich jetzt mit sinkenden Umsätzen bzw. Ebit...
 
Sehr schade,
Ich bin in den 90ern bis in die 2010er mit den Bikes „aufgewachsen“ Vapor, Vertex, ETS-X, zuletzt ein Element der letzten „klassischen“ Rahmenform.
Habe mir als Jugendlicher die Nase am Schaufenster plattgedrückt. Tantalus, Summit, Wedge, Titanium mit den alten Syncros-Parts.
Schön war’s…

Aber, zuletzt haben die mich nicht mehr so recht abgeholt. Weniger technisch bedingt, eher hat mir die Optik nicht zugesagt.

Ich wünsche mir auch, das es für RM weitergeht, da würde ein Urgestein vom Markt verschwinden.

LG Jens
 
Die schaffen das! Wäre sehr schade um die wirklich sehr guten Räder, die eben kosten, was sie kosten müssen. Wie andere sehr gute Bikes auch. Würden sie günstiger verkaufen, wären sie nicht in der Situation. Logisch, oder?

Das die meisten Biker mit weniger zufrieden sind, ist normal und auch gut so.
Dann muss man aber hier nicht völlig unagebracht und ahnungslos rumpöbeln, sondern kann sich weiterhin im Unterduchschnittlichen laben.
 
Rocky hat über viele Jahre in Deutschland einen schlechten Job gemacht. Als langjähriger Anhänger der Marke, weiß man leider wie schwer es manchmal war Ersatzteile zu bekommen. Die Verfügbarkeit und Preispolitik insbesondere bei Ersatzteilen war verrückt. Der Support über Canada war stets exzellent, aber hier stand oft das Porto dagegen. Ändert alles nichts, ich wäre sehr traurig wenn Rocky wirklich verschwindet da ich die Bikes sehr mag und stolz fahre. Hoffen wir das Beste !!
Kann ich nicht bestätigen. Meine Erfahrungen in den letzten 4 Jahren: Hauptrahmen auf Garantie neu (Wartezeit 4 Wochen ist nicht schnell aber im passablen Rahmen finde ich), Einzelteile zum wie Dämpferaufnahme, Bolzenkit, Lager - Wartezeit wie in einem europäischem Onlineshop. Preise für Ersatzteile tatsächlich nicht günstig zum großteil aber auch nicht außergewöhnlich teuer. 90,- für eine gefräste Dämpferaufnahme, 20,- für Dämpferbolzen, 45 für einen Kompletten Lagersatz.... Nur der Kleinteilsatz mit ALLEN Scheiben und Lagerbolzen für180,- von dem ich eine Scheibe gebraucht habe hat mich fertig gemacht.

Schade drum, bin immer mal wieder bei denen hängen geblieben...
 
Schade, sehr schade! Mein erstes Bike (1984) war ein Rocky .... und dann noch viele weitere (bis ca. 2010). Tolle Bikes! Definitiv ein Pionier In den Frühjahren des Sports. Später dann zunehmend beliebig, oder?

Für den Rest der Story könnten wir jetzt copy-paste aus dem GT-Thread machen. Halbtote Altmarken in einem sterbenden Nischenmarkt sind dann halt gerne mal ganz schnell richtig tot.

R.I.P. RM!
 
der Markt für Mountainbikes ohne Motorunterstützung insgesamt gerade sehr schlecht da steht.
Radsport ist ein Hobby. Und wenn man weniger Geld in der Tasche hat, ist das der erste Punkt an dem man mit Sparen ansetzt, vor allem wenn man schon ein Bike hat. Die Radbranche ist das nicht als einziges betroffen. Die Inflation hat ja auch nicht nur in D, sondern weltweit stark zugeschlagen.
 
Hart für die ganze Bike-Branche:
Wer hätte auch ahnen können, dass man nach Corona nicht jedes Jahr die Preise und Stückzahlen immer wieder verdoppeln kann. :ka:
A) das
und
B) das schwache E-Segment im Falle von RM.

Dazu kommt: ein instinct powerplay mit Fox Grip suspension für 8.5k anno '22 mit einem Antrieb, der alles andere als krisenfest ist, sind dann dem ein oder anderen (bzw. mir) doch nicht ohne weiteres vermittelbar.
 
Immer wieder diese Diskusionen um die Preise der Premium Hersteller.
De Leute kaufen auch Porsche. Die Leute kaufen auch Wellenstein. Die Leute Kaufen Timberland. Die Leute kaufen auch Loewe.

Es geht nicht um ein gutes Preis-Leistungsverhätlnis. Es geht um Prestige, im Begerlichkeit, es geht um Werte, es geht um ein Image. Solche Brands haben garkein Interesse an Masse. Viel Ertrag mit wenig Menge ist ein Geschäftsprinzip das durchaus funktionieren kann. Man muss halt nur die Kosten im Griff behalten.

Selbstverständlich kriselt es bei solchen Marken in schlechten Zeiten zuerst. Das hat erstmal garnichts mit vermeitlich zu teuren Rädern zutun.


Tut mir sehr leid für die Rocky Leute. Ich drücke alle Daumen.
 
so cool Marken wie Rocky Mountain, GT oder Yeti zu Beginn meiner MTB-Leidenschaft waren so wenig käme ich heute auf die Idee mir ein Bike dieser Firmen zuzulegen.
Letztendlich bekommt man Standard-Asien-Ware zu überteuerten Preisen.
Für mich haben die kleinen rider-owned Firmen den Platz der ehemaligen Kultmarken eingenommen.
 
Immer wieder diese Diskusionen um die Preise der Premium Hersteller.
De Leute kaufen auch Porsche. Die Leute kaufen auch Wellenstein. Die Leute Kaufen Timberland. Die Leute kaufen auch Loewe.

Es geht nicht um ein gutes Preis-Leistungsverhätlnis. Es geht um Prestige, im Begerlichkeit, es geht um Werte, es geht um ein Image. Solche Brands haben garkein Interesse an Masse. Viel Ertrag mit wenig Menge ist ein Geschäftsprinzip das durchaus funktionieren kann. Man muss halt nur die Kosten im Griff behalten.

Selbstverständlich kriselt es bei solchen Marken in schlechten Zeiten zuerst. Das hat erstmal garnichts mit vermeitlich zu teuren Rädern zutun.


Tut mir sehr leid für die Rocky Leute. Ich drücke alle Daumen.
Völlig sinnloser Kommentar. Das Luxus Segment zeichnet sich insbesondere durch Krisenfestigkeit aus. Reiche bleiben nicht nur reich, sie werden täglich reicher. Hier geht es aber um ein Sportgerät, das von anderen ähnlich gut oder besser zum kleineren Preis hergestellt wird. Darum ist der Wald voll wie nie mit Bikes, aber nicht mit Rockies. Und selbst an der Eisdiele eregt der sprichwörtliche Zahnarzt mit einem Santa oder Yeti mehr Aufsehen. Und erstere sind dagegen Billigkram, zweitere bieten zumindest einen eigenständigen Mehrwert mit dem switch infinity link.
 
Immer wieder diese Diskusionen um die Preise der Premium Hersteller.
De Leute kaufen auch Porsche. Die Leute kaufen auch Wellenstein. Die Leute Kaufen Timberland. Die Leute kaufen auch Loewe.

Es geht nicht um ein gutes Preis-Leistungsverhätlnis. Es geht um Prestige, im Begerlichkeit, es geht um Werte, es geht um ein Image. Solche Brands haben garkein Interesse an Masse. Viel Ertrag mit wenig Menge ist ein Geschäftsprinzip das durchaus funktionieren kann. Man muss halt nur die Kosten im Griff behalten.

Selbstverständlich kriselt es bei solchen Marken in schlechten Zeiten zuerst. Das hat erstmal garnichts mit vermeitlich zu teuren Rädern zutun.


Tut mir sehr leid für die Rocky Leute. Ich drücke alle Daumen.
Ja sicher kaufen Leute Leute Porsche, aber eben weniger.

Die Bikebranche hat absolut perverse Preise erreicht, das geht bei Ersatzteilen ja schon los.
Die Branche nimmt den Kunden aus wie eine weihnachtsganz. Santa Cruz kaufst quasi inzwischen für die Hälfte weil die ihre Kisten sonst nie loswerden würden. Ich hab da ehrlicherwiese kein Mitleid mehr.
Wenn die Leute den Gegenwert nicht sehen, hat die Marke ihn eben auch nicht.
Zumal kleine Custombuden bisschen oft ja sogar günstiger sind.
Crossworx Trip...Handmade in Germany, supergeiles Rad, Guck dir den Preis an und dazu ein vergleichbares Rad aus der Großserie an, die Schaufeln alle selber ihre Gräber

Und zur Krönung...
 

Anhänge

  • Screenshot_20241220_084930_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20241220_084930_Samsung Internet.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 1.221
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück