Kette Rutsch nicht aus dem Kettenblatt raus

Registriert
6. Januar 2025
Reaktionspunkte
4
Hallo,
Ich habe bei meinem Ebike eine neue Kasette wie auch eine neue Kette draufgemacht. Dennoch besteht nun das Problem, das ich die exakte Länge der alten Kette nicht kenne und nun wie empfohlen wird 5 Glieder länger rangemacht. Nun rutscht die Kette aber nicht mehr so einfach aus dem Antriebskettenblatt heraus. Geölt etc. ist die Kette.

Das Bild ist leider verschwommen, aber man erkennt das Problem.
IMG_1010.png
 
das Problem, das ich die exakte Länge der alten Kette nicht kenne und nun wie empfohlen wird 5 Glieder länger rangemacht
Du hast die neue Kette um 5 Glieder länger gemacht als was? Als die alte, deren Länge die du nicht kennst? Oder länger als was?

Das Bild ist grottenschlecht. Es scheint als würde das Kettenblatt die Kette hoch ziehen. Das liegt aber nicht an der kettenlänge sondern daran, dass die Zähne des kettenblattes die Form von haifischzähnen hat, somit also gewechselt werden muss

Mach mal ein Bild des Kettenblatts im Stand. Und bitte scharf und groß. Dann kann man das verifizieren
 
Du hast die neue Kette um 5 Glieder länger gemacht als was? Als die alte, deren Länge die du nicht kennst? Oder länger als was?

Das Bild ist grottenschlecht. Es scheint als würde das Kettenblatt die Kette hoch ziehen. Das liegt aber nicht an der kettenlänge sondern daran, dass die Zähne des kettenblattes die Form von haifischzähnen hat, somit also gewechselt werden muss

Mach mal ein Bild des Kettenblatts im Stand. Und bitte scharf und groß. Dann kann man das verifizieren

Du hast die neue Kette um 5 Glieder länger gemacht als was? Als die alte, deren Länge die du nicht kennst? Oder länger als was?

Das Bild ist grottenschlecht. Es scheint als würde das Kettenblatt die Kette hoch ziehen. Das liegt aber nicht an der kettenlänge sondern daran, dass die Zähne des kettenblattes die Form von haifischzähnen hat, somit also gewechselt werden muss

Mach mal ein Bild des Kettenblatts im Stand. Und bitte scharf und groß. Dann kann man das verifizieren
Die Kette ohne durch die Gangschaltung einzufädeln einmal vorne ums Kettenblatt und hinten um den 1. Gang und dann 5 Glieder dazu addieren, laut GMBN.
 

Anhänge

  • IMG_1012.jpeg
    IMG_1012.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 429
Das ist nahezu zu 100% das alte Kettenblatt.
Hier die Beschreibung aus einem anderen Thread mit dem selben Thema (Beiträge #18 und #19).
Hatte damals auch nicht glauben wollen, dass mit der ersten Kette, die laut Lehre nichteinmal fertig war, gleich das Kettenblatt neu musste.


Gruß,

Humankapital
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einfach Kettenblatt Antrieben auf jeden Fall
Kannst du so nicht konstatieren. Ich musste bei Umstieg auf 1x12 auch erst erfahren, dass ich meine Kette schlicht frühzeitiger wechseln muss, wenn ich wieder in eine "Kettenrotation" (3 Ketten im Wechsel auf Antrieb) kommen will. Wechsel um die 1.000 km die Kette(je nach Fahrweise und Untergrund) und komme damit wieder auf ca. 10 tsd km vor Wechsel des gesamten Antriebes. Bei E Bikes kann ich nicht mitreden, weil ich keines habe.
 
Kannst du so nicht konstatieren. Ich musste bei Umstieg auf 1x12 auch erst erfahren, dass ich meine Kette schlicht frühzeitiger wechseln muss, wenn ich wieder in eine "Kettenrotation" (3 Ketten im Wechsel auf Antrieb) kommen will. Wechsel um die 1.000 km die Kette(je nach Fahrweise und Untergrund) und komme damit wieder auf ca. 10 tsd km vor Wechsel des gesamten Antriebes. Bei E Bikes kann ich nicht mitreden, weil ich keines habe.
Okay, ich habe mir gerade erst ein Bike gegönnt und das hat einen 12fach Antrieb.
Da bin ich gespannt, was mich erwartet
 
Möglicherweise ist auch die Kette falsch auf das vordere Kettenblatt gelegt worden - Stichwort: Narrow-Wide Zähne. Wenn das dünne Glied auf dem dicken Zahn liegt, verklemmt es sich und geht nur widerwillig wieder raus. Ketten um ein Glied versetzen behebt das Problem (breites Glied auf breiten Zahn, dünnes Glied...).

@lulululu auf der Nahaufnahme von deinem vorderen Kettenblatt ist die Ketten korrekt verlegt.
 
Möglicherweise ist auch die Kette falsch auf das vordere Kettenblatt gelegt worden - Stichwort: Narrow-Wide Zähne. Wenn das dünne Glied auf dem dicken Zahn liegt, verklemmt es sich und geht nur widerwillig wieder raus. Ketten um ein Glied versetzen behebt das Problem (breites Glied auf breiten Zahn, dünnes Glied...).

@lulululu auf der Nahaufnahme von deinem vorderen Kettenblatt ist die Ketten korrekt verlegt.
Andernfalls passt sie gar nicht drauf. Deswegen kann dies nicht das Problem sein. Ich stimme auch dem Verschleiß zu.
 
Zurück