Scott Pro Racing 1991 von Thogarma

Welcher Lenker?


  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Ja 😃
Warum dieser Lenker???
Mein (De-)Montagetipp zu diesen fiesen Lenkern: Rohrabschneider links und rechts vom Vorbau ansetzen, abschneiden, Armaturen zerstörungsfrei entfernen und Lenker dem freundlichen Mann vom Klingelauto mitgeben! Neuen nicht fiesen Lenker montieren. Fertig! Hmm lecker!

Zum Einwand des Katalogaufbaus:
Katalog mit Schere, Uhu, Buntstiften und whatever nach Belieben malträtieren. Fertig! Hmm leckerer!

Sag doch, wenn du einen trinkst, dann mache ich mit 😃😃😃😅
Finde den Lenker schon lässig, passt doch!
Zum Mäusemelken sind hier nur die widerwärtige Montage der Schalt- und Bremshebel und die zu schmale Ausführung…
Die originale STI Einheit frisst auch weniger Platz am Lenker, da nur eine Schelle!!!

Ist ja kein sauberer Katalogaufbau, aber eben zeitlich korrekt und zeitgemäß 🤗🤗🤗

Das mit den Griffen wird auch komisch, am besten anders rum mit dem Ende nach innen montieren oder abschneiden… 🤔🤔🤔
IMG_3441.jpeg


Und dann kommen noch die drauf, aber erst nach der Inspektion und ersten Probefahrten… 😎😎😎💪🏻💪🏻💪🏻

IMG_3442.jpeg


Vielleicht habe ich nach den ersten Ausfahrten eh keine Lust mehr auf den Lenker. Ich fahre die Dinger ja, keine Wallhanger 💪🏻💪🏻💪🏻
 
Warum dieser Lenker???

Dieser Lenker wäre natürlich auch eine sehr schöne und passende Alternative, purple wäre ja an die Sintesi Schnellspanner angelehnt und würde auch generell gut zu dem Rad passen. Dann bräuchte ich aber noch Onza CWA Hörner dazu…
Aber eigentlich war dieser Lenker ja für mein Torpedo MTB 1 angedacht…

IMG_3444.jpeg


Thogar.....du könntest dich aber auch mal in “wallhangern“ üben. Das eröffnet dir uuuuuunheimlich neue Welten, die du so noch niiiiiie kennengelernt hast! Probiers aus!

Ich hau hier nicht mal einen Nagel in die Wand, weil das dann so endgültig ist. Wenn ich Wallhanger mit Tesa Power Strips befestigen könnte… 🤔😬

Vielleicht hilft das als Muster für die Züge etc.

VG
Zott

Anhang anzeigen 2075983

Besten Dank!
Irgendwie wird das schon zu dröseln sein…
😅
Dieser Katalogauszug hat mich übrigens auch zu dem Aufbau mit dem Scott AT-3 (LF) inspiriert! Das Lenkerband in einer knalligen Farbe kommt doch super! Würde dann statt Lenkerband aber erst mal die dünnen lila Shogun Überzieher probieren, sollte klasse aussehen!
Bleibt wie geschrieben noch die Frage, ob ich die Endstücke der ODI Griffe mit einem Cuttermesser abtrenne…
Da ist eh nicht ausreichend Platz für die 135 mm, ohne voll in die Krümmung des Lenker zu gehen…
 
Das Foto von dem Katalog versöhnt einen ein bisschen mit dem Lenker.
Ist das Puzzle vom Geirangerfjord?
Ja, oder? Ich teste den Lenker erst mal aus. Wenn ich Probleme mit den Schultern bekomme, muss ich tauschen.

Jawohl, ist dieser Fjord, Ravensburger Puzzle Nr. 158041 😃
Mussten damals wegen C unsere Tromsø-Reise stornieren, da habe ich dann wenigstens so ein Puzzle besorgt 😩
 
Ja, oder? Ich teste den Lenker erst mal aus. Wenn ich Probleme mit den Schultern bekomme, muss ich tauschen.

Jawohl, ist dieser Fjord, Ravensburger Puzzle Nr. 158041 😃
Mussten damals wegen C unsere Tromsø-Reise stornieren, da habe ich dann wenigstens so ein Puzzle besorgt 😩
Klasse! Schade, dass Ihr die Reise stornieren musstet. Würde ich definitiv nachholen. 👍 Wenn Ihr Tipps für Norwegen braucht, schreib mich gerne an. Ist so was wie meine zweite Heimat. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine 💩 Arbeit…
Die Schalthebel von @caquephogl gingen flott drauf mit dem Küchenhelfer (RIP).

Anhang anzeigen 2075741

Die Bremshebel aufgrund der sehr breiten Klemmung natürlich nicht. Sind auch sehr sehr schwer aufzubiegen, da hilft nur brachiale Gewalt, ist aber mein Stil!

Anhang anzeigen 2075742

Naja, Hauptsache geschafft…

Anhang anzeigen 2075743

Das alles ist schon dämlich eng beieinander. Für die vier Züge, die ineinander laufen, bräuchte man irgendwie eine Art Mehrfachsteckdose, oh man…😅

Anhang anzeigen 2075745
🥵

Finde auch- die schmalen Lenker sind einfach nicht geeignet für Daumie + Bremshebel. Dann doch lieber nochmal über einen breiteren Lenker oder ggf STI's nachdenken.
 
Finde auch- die schmalen Lenker sind einfach nicht geeignet für Daumie + Bremshebel.
Das stimmt so nicht, schau doch die Bilder von @Thogarma und das Prospektblatt in Post #153 an: Es ist vollkommen egal, ob Daumi+Bremshebel oder gleich STI verbaut wird, in beiden Fällen ist es mit einem Lenker dieser Bauart für Züge und Griffe einfach eng, aber es funktioniert.
Ich finde einen derart schmalen Lenker auf Dauer zum Fahren schlecht und @Thogarma ist damit auf dem besten Weg zum Wallhanger. Das wurde hier ja schon öfter angesprochen, aber @Thogarma muss das scheinbar für sich selber noch "erfahren". Hab' ich auch Ende der 90er an zwei meiner Räder ausprobieren müssen, damals allerdings gleich mit den breitesten Modellen (560mm) dieser Bauart:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzIvMC8xLzIvNi8yL18vb3JpZ2luYWwvQnJlbXMtU2NoYWx0aGViZWx0dW5pbmcxLmpwZz8w.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mLzJxL2ljLzJxaWMyYWo5YWs4OC9vcmlnaW5hbF9DSU1HMDA2MC5qcGc_MA.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzIvMC8xLzIvNi8yL18vb3JpZ2luYWwvTGl0ZXNwZWVkMTk5MjIuSlBHPzA.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTYwLzI1NjA5MTkta3hwb3E3NnQ2eWN1LXAxMDAwMDkxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Ich hatte diese Lenker vielleicht zwei oder drei Jahre verbaut, bis ich mir aus Gewichtsgründen am Litespeed wieder einen normalen Flatbar + Hörnchen gegönnt habe. Erst nach dem Wechsel war mir klar, dass ein gerader Lenker unter 620mm Breite für mich Unsinn ist.
 
Klasse! Schade, dass Ihr die Reise stornieren musstet. Würde ich definitiv nachholen. 👍 Wenn Ihr Tipps für Norwegen braucht, schreib mich gerne an. Ist so was wie meine zweite Heimat. 😉
Du Glücklicher!!! Norwegen fehlt mir echt noch bei meinen Wunsch-Reisezielen…
Waren damals noch zu zweit und hatten schon alles reserviert, Hundeschlitten Tour, Nordlichter Tour, Schneeschuhwanderung…
Waren kurz vorher in Island bei -21° und daher schmerzfrei unterwegs in Mammut Eiger extreme😅😅😅
Jetzt, mit Kind wäre das vielleicht ein bisschen zu extrem, dann doch lieber im Sommer hin. Lofoten würden mich stark interessieren, für die Touren ist meine Tochter aber noch bisschen klein…
OT im eigenen Beitrag, können schreiben, wenn es soweit ist🤗🤗🤗

Finde auch- die schmalen Lenker sind einfach nicht geeignet für Daumie + Bremshebel. Dann doch lieber nochmal über einen breiteren Lenker oder ggf STI's nachdenken.

Ja, prinzipiell! Wobei die STI Einheiten ja auch nicht mehr Platz schaffen würden, tauchen dann nur nicht so weit ins Innere und man kann die Schriftzüge vom Lenker noch eher lesen. Ach, mal schauen. Erst mal fahren, dann sehen wir weiter…

Was mir gerade auffällt, alle meine Daumies sind verschieden ausgeblichen, ha ha😅😅😅
IMG_3454.jpeg

😅
 
...ach du Schei€€e noch mehr Beiträge bzw. Probleme /Fragen.:D

Ja! 😃😃😃

Wird aber zeitnah erst mal nichts, erst mal auf Halde. Aber: was man hat, das hat man. Habe schon Ideen, was daraus werden könnte. Für eine sofortige Umsetzung würde mir eigentlich nur ein Laufradsatz am besten mit 730er Naben fehlen…
Prio 1: Altitude und Pro Racing
Prio 2: Yo Eddy
Prio 3: MTB 1
Dann…

Falls die Paioli defekt ist, aber der Schaft mindestens 165 mm hätte ich interesse.

Wird das selbe sein, was ich bei der Manitou I auch habe. Elastomere, verhärtet, im schlimmsten Fall nur noch Morast übrig, den man nicht mehr raus bekommt.
Habe jetzt noch nicht reingeschaut.
Ich werde morgen mal messen! Melde mich!
Wenn ich einen Schaft passend für dieses Rad und eine meiner übrig gebliebenen MAG 21 habe, kann die Paioli eigentlich gehen. Ist eine schöne Gabel, aber neue Elastomere würden mich das selbe kosten, was ich damals für manche meiner MAG21 bezahlt habe. Das macht nur bedingt Sinn. Habe auch noch Geschäfte hier, muss mal schauen, ob da vielleicht etwas verpasst.
Wie gesagt, kläre ich ab und melde mich bei dir, besten Dank für dein Interesse!
 
Nach dem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen AT-4 Pro und AT-3LF (ja, genau 😅) ist mir mit dem Super Evolution ja folgendes zugeflogen:

IMG_3485.jpeg


Laut Katalog ist das exakt der selbe Lenker, der bei Super Evolution und Pro Racing verbaut wurde! Schicksal?

IMG_3524.png


Das wäre also der originale Lenker! Zwar in schwarz, passt vielleicht nicht zu 100 % zu dem jetzigen Ritchey Force, aber hey.

Bei der gestrigen Tour mit dem Torpedo habe ich eine Zeit lang mal bewusst, sehr weit, innen gegriffen, um zu schauen, wie sich das anfühlt. Schreckliches Gefühl in der Schulter, habe direkt wieder umgegriffen. Ich glaube, die Probefahrt mit dem 52 cm schmalen AT-3LF kann ich mir sparen…

IMG_3493.jpeg


IMG_3494.jpeg


IMG_3495.jpeg


IMG_3496.jpeg


Bremshebel und Schalthebel würden sich dann mittig auch nicht mehr fast berühren…
Wie schon oft gesagt, ich will die Dinger fahren! An einem Wallhanger wäre der AT3LF toll…
 
Zuletzt bearbeitet:
du entwickelst ja langsam einen guten Geschmack!
Der ist erhaben in allen Lebenslagen!
Aber auch wirklich in allen! ☝🏻☝🏻☝🏻

Aber ich war heute mal wieder fleißig.
Irgendwie stiehlt das Super Evolution dem eigentlichen Star aktuell ein wenig die Show:

DEM FLASCHENHALTER!!!!

Schön sauber gemacht
IMG_3530.jpeg


Hochzeit!!! 😍😍😍😍😍
IMG_3531.jpeg


Die dicken Aluhülsen konnte ich weglassen. Der Scott Flaschenhalter ist am Befestigungsblech total gerade, weswegen der wirklich ein ganz klein wenig über die Umwerferschelle gewippt ist. Hier habe ich aber von anderen Titanschrauben die Unterlegscheiben gemopst und die einfach unter den Flaschenhalter gelegt. Das reicht schon, da ist jetzt minimal Luft zwischen Flaschenhalter und Umwerferschelle.

IMG_3534.jpeg


Columbus Max OR hat natürlich Titanschrauben verdient! Titan Unterlegscheiben sind jetzt von beiden Seiten dran. Passt!
IMG_3536.jpeg


Fertig!!!!!!! 🥰🥰🥰🥰🥰

IMG_3535.jpeg
 
Aber hier, meine eigentliche gestrige Tätigkeit, Papa war ganz schön fleißig:

IMG_3527.jpeg


Gesetzt!!!!!
Diese verfluchten Bullbar-Lenker 🤢🤢🤢
Als ich die XT Klamotten endlich vom AT-3LF hatte… 🥵🥵🥵
Einfach drauf und festziehen, fertig.

IMG_3528.jpeg


Habe die XT Sachen auch erst mal ziemlich weit reingeschraubt, da Platz genug für die ODI Griffe und Hörnchen bleiben muss, gleiche ich dann noch entsprechend an.
Aber wird vernünftig und breit genug zu greifen sein. 💪🏻🥳💪🏻

IMG_3529.jpeg


Thema Barends:
Wollte mir morgen die NOS Onza samt originaler Stopfen vom Rocky Mountain Stratos holen und dort wieder die alten und zerkratzten Hörnchen montieren.

Es muss auf jeden Fall Onza sein, habe ja noch den Onza Aufkleber mit dem originalen Logo und Stachelschwein auf dem Oberrohr, da montiere ich ja keine Shogun oder Control Stix…

Was richtig genial wäre:

Onza CWA oder RAW 140 in PURPLE!!!!
Passt super zu dem Grün und greift das Purple der Sintesi Schnellspanner auf!!!
Vielleicht liest das ja jemand, dem sowas daheim noch im Weg rumliegt. Weiß gar nicht, ob es die CWA überhaupt in purple gab… 🤔🤔🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, Du nimmst Abstand von dem Bullbar und machst diesen schicken Flatbar dran? 👍

Der Steuersatz ist klasse! 😍 So einen verbaue ich auch irgendwann mal, wünsche ich mir schon lange.
 
Das heißt, Du nimmst Abstand von dem Bullbar und machst diesen schicken Flatbar dran? 👍

Der Steuersatz ist klasse! 😍 So einen verbaue ich auch irgendwann mal, wünsche ich mir schon lange.

Zu a): Jawohl!!! An diesem Scott… 😬
Hatte ja nicht damit gerechnet, noch einen Scott Lenker zu bekommen und dann auch noch den gemäß Katalog 🤗🤗🤗🤗

Zu b) Der sieht echt wuchtig und klasse aus, war schon dran 🤗🤗🤗🏆🏆🏆
Baut auch schön hoch auf, kann ich bei dem kurzen Steuerrohr echt gebrauchen, jeder cm zählt 😅
 
Zurück