Scott Pro Racing 1991 von Thogarma

Welcher Lenker?


  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Ja, die Gleitringe sind geschlitzt. Das sind keine Dichtungen, sondern die sorgen für die gute Führung der Rohre ineinander.
Und ja, das Zeug ist bappisch... Das Aceton hab ich immer über Nacht einwirken lassen. Danach dann mit Wasser spülen.

Seid aber bei Gummi- oder auch Plasteringen vorsichtig mit Aceton, würds erst mal an einer kleinen Stelle ausprobieren. Manche Gummis oder Kunststoffe werden von Aceton angelöst - sagt ein alter Labor-Onkel.

@Thogarma : wat haste für wieviel Ace bezahlt ? Sag mich nächstes Mal Bescheid, dann lass ich dir 500 ml diskret zukommen.

Ansonsten besorg dir für die Patschhändchen mal eine Waschpaste wie sie in Werkstätten üblich ist.


https://www.motorradonline.de/ratge...niger-handreiniger-die-wirklich-etwas-taugen/


LG Micha

Tach, Post!©

Aceton und das Spezialwerkzeug für die Manitou I sind da (das Werkzeug, nachdem ich sowieso schon demontiert hatte, aber egal).

IMG_3616.jpeg


Wie genau macht ihr das denn nun mit dem Aceton? Mit dem kochenden Wasser habe ich ein bisschen was rausbekommen, aber ganz unten bappt immer noch alles fest, hatte jetzt längere Zeit Wasser darin stehen, damit das nicht wieder aus härtet. Flutet ihr die Tauchrohre etwa bis oben hin und lass das so einwirken? Dann wären die Dichtringe aber auch mit drin… Zumindest ganz oben. Habe auch nur 1 l Aceton. Die ganzen Schrauben müsste ich in irgendein Einmachglas legen und im Aceton baden.🤔🤔🤔
Die Unterlegscheiben sehen auch aus wie Sau, habe hier aber neue da. Komischerweise habe ich auch nur drei Unterlegscheiben herausbekommen. Entweder sitzt eine noch ganz unten fest oder es fehlte schlichtweg eine. Egal, habe ich ja da.
Bin mal gespannt, ob das Ganze hier ohne nennenswerte Verluste endlich abzuschließen ist… 🥵🥵🥵
 
Tach, Post!©

Aceton und das Spezialwerkzeug für die Manitou I sind da (das Werkzeug, nachdem ich sowieso schon demontiert hatte, aber egal).

Anhang anzeigen 2085398

Wie genau macht ihr das denn nun mit dem Aceton? Mit dem kochenden Wasser habe ich ein bisschen was rausbekommen, aber ganz unten bappt immer noch alles fest, hatte jetzt längere Zeit Wasser darin stehen, damit das nicht wieder aus härtet. Flutet ihr die Tauchrohre etwa bis oben hin und lass das so einwirken? Dann wären die Dichtringe aber auch mit drin… Zumindest ganz oben. Habe auch nur 1 l Aceton. Die ganzen Schrauben müsste ich in irgendein Einmachglas legen und im Aceton baden.🤔🤔🤔
Die Unterlegscheiben sehen auch aus wie Sau, habe hier aber neue da. Komischerweise habe ich auch nur drei Unterlegscheiben herausbekommen. Entweder sitzt eine noch ganz unten fest oder es fehlte schlichtweg eine. Egal, habe ich ja da.
Bin mal gespannt, ob das Ganze hier ohne nennenswerte Verluste endlich abzuschließen ist… 🥵🥵🥵
Alles grobe Schmodderige würde ich mit Benzin machen. Aceton ist auch aggressiv gegenüber Hartkunststoff. Für Weichkunststoff ist natürlich Benzin als auch Aceton der Todbringer.
 
Einfach einen guten Schluck Aceton in jedes Tauchrohr und ein wenig einwirken lassen. Hat bei mir nichts zerstört. Der einzige Kunststoff der da drin ist, sind die elastomere und die willst du rausbekommen. Von den anderen teilen bekommst du die Reste auch mit Aceton entfernt. Einfach auf einen Lappen und abwischen.
 
Alles grobe Schmodderige würde ich mit Benzin machen. Aceton ist auch aggressiv gegenüber Hartkunststoff. Für Weichkunststoff ist natürlich Benzin als auch Aceton der Todbringer.

Einfach einen guten Schluck Aceton in jedes Tauchrohr und ein wenig einwirken lassen. Hat bei mir nichts zerstört. Der einzige Kunststoff der da drin ist, sind die elastomere und die willst du rausbekommen. Von den anderen teilen bekommst du die Reste auch mit Aceton entfernt. Einfach auf einen Lappen und abwischen.

Also die Dichtringe habe ich wirklich sehr gut sauber bekommen. Ein Standrohr war ja nicht ganz so versaut wie das andere, auf der guten Seite ging das eigentlich mit Fingern und Zewa. Die andere Seite war dann schon hartnäckiger verschmutzt, hier kam ich aber mit Bremsenreiniger und etwas Geduld hin.

IMG_3637.jpeg


Auf Anraten von @AgentKlein habe ich mir dann parallel zum Aceton doch noch Waschbenzin besorgt. Sozusagen als Vorstufe, Aceton dann als finalen Nuklearschlag, wenn alles andere versagt. Kam bei den Unterlegscheiben und den Schrauben mit Bremsenreiniger überhaupt nicht weiter, bislang aber auch nicht mit dem Waschbenzin. Habe die Sachen jetzt mal über Nacht drin liegen. Das besonders verschmutzte Standrohr sieht auch noch so aus wie vorher, da werde ich wohl direkt mit Aceton ran müssen…

IMG_3639.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetzt länger normales Wasser in den Tauchrohren gelassen, wo ich mit dem Finger ran kam, war alles sehr leicht abzuwischen. Wasser hilft da schon, weiß nur nicht, wie ich weiter rein soll. Wenn die Gabel unten zu öffnen wäre, wäre das ideal. Einen Flaschenputzer in der Form habe ich nicht..
Da ist jetzt so ein Gelee im Rohrinneren, dass eigentlich leicht abzuwischen ist…
Nachher mal schauen, was mit dem Waschbenzin vielleicht noch rauskommt.

Dafür ist die Kommandozentrale aber schon fertig!

Pit Cock:

IMG_3643.jpeg


IMG_3644.jpeg


IMG_3645.jpeg


Black is beautiful! Purple Onzas müssen eigentlich nicht sein…
 
So sieht das dann eingeführt aus:

IMG_3653.jpeg


Der Durchmesser der Bürste ist ideal!
Hatte nur weiter unten Waschbenzin eingefüllt, oben sind dann Elastomerereste wieder fast getrocknet, nachdem die länger im Wasser aufgeweicht waren.
Morgen wird final gebürstet!!! 👉🏿👌🏻

IMG_3654.jpeg


Nach dem Bad im Waschbenzin kann ich die eine Schraube eigentlich schon so verwenden, die andere leider noch überhaupt nicht…

IMG_3657.jpeg


Das hier wird auch sehr hartnäckig:

IMG_3658.jpeg


Morgen geht’s weiter 🥱🥱🥱
 
Morgen geht’s weiter
Jawohl.
Aber ernüchternd. Waschbenzin ist nicht so der Knaller, im Tauchrohr klebten immer noch rote Elastomere Reste, die auch mit der Bürste nicht abzukriegen waren. Das gibt es doch nicht…
Bei der Paioli alle Elastomere noch am Stück, aber hier… Absolute Katastrophe!
Unten in den Tauchrohren sieht es immer noch komplett aus wie Sau, das ist richtig bombenfest. Habe mal versucht, das Ganze von oben mit Blitz zu fotografieren.

Rechts richtig schlimm:

IMG_3675.jpeg


Links etwas besser…

IMG_3676.jpeg


Faxen dicke, habe jetzt Aceton aufgerissen und die Tauchrohre damit geflutet. Lasse das so über Nacht. Auch die Schrauben und die Scheiben sehen eigentlich noch so aus wie vorher, habe die jetzt auch in Aceton gebadet, das Aceton war dann auch direkt verfärbt und dreckig, das holt da hoffentlich richtig was runter.
Morgen dann mal schauen, das hier ist echt reine Nervensache… 🥵🥵🥵
 
...uiuiui - da hab ich mit meinen M1sen bisher ja richtig Glück gehabt.

Patrick, dir fehlt an sich nur noch ein Sidekick wie bei Professor Bunsen:

Wo ist die verdammte Schraube wieder hin?!?!

muppets-muppet-show.gif
 
...uiuiui - da hab ich mit meinen M1sen bisher ja richtig Glück gehabt.

Patrick, dir fehlt an sich nur noch ein Sidekick wie bei Professor Bunsen:

Wo ist die verdammte Schraube wieder hin?!?!

Anhang anzeigen 2089522

Ja, ich ziehe das Pech echt an…
Hätte noch ausreichend MAG21 da und sogar einen kurzen 1“ Schaft mit Gewinde, der wegen dem kurzen Steuerrohr passen könnte, aber….
So ne M1 ist schon lässig, wenn sie denn endlich fit ist. Was ich mir noch dachte, vermutlich hätte es doch auf die Funktion sowieso wenig Einfluss, wenn ganz unten in der Gabel noch Dreck ist. Hauptsache, die Gewinde auf beiden Seiten sind sauber und ich kann die langen Schrauben mit den Elastomeren reinschrauben. Der obere Teil der Tauchrohre, wo die Bewegung der Standrohre stattfindet, ist ja dann sauber.
So meine Theorie…🤔🤔🤔

So ein SideKick wäre natürlich cool, muss aber aufpassen, dass ich nicht der SideKick werde. Könnte dann eher einen Profischrauber gebrauchen und ich sorge für den unterhaltsamen Teil…
So eine Sendung gibt es doch bei Autos in England. Die Spaßkanone kauft totale Schrottkarren auf und der Automechaniker bringt die wieder auf Vordermann, verzweifelt immer fast dabei, aber am Ende wird das ganze gewinnbringend verkauft.
War auch eine der Ideen, die ich jemandem geschildert habe, der sich auch gerade beruflich in Richtung Fahrräder umorientieren möchte. Da gab es jetzt keinerlei Reaktion, dann ist das so…😅🥱
Influenza könnte ich 😃
 
Also, nun muss es mit der Manitou klappen, mein 1“ Schaft von einer MAG21 ist selbst hierfür noch zu kurz…

IMG_3701.jpeg


Aber mal was positives, die total zugesetzte Schraube von der Schlimmeren Seite sieht am Kopf und an der Scheibe nach einer Nacht in Aceton auch ganz anders aus…

IMG_3693.jpeg


Brauche jetzt nur irgendeinen verschließbaren Behälter, wo die Schraube auch längs reinpasst. Das Café Glas ist zu schmal, in Kunststoff möchte ich das Ganze ja nicht unbedingt einlegen…
Edelstahl oder Glas wäre gut, muss mal bisschen suchen.
In die Tauchrohre habe ich noch nicht reingeschaut, aber ich lasse mal wirken…
 
So ganz nebenbei: Das Aceton verflüchtigt sich ja auch... ich würd da auf was mit Deckel setzten und auch die Gabelrohre irgendwie provisorisch dicht machen. Sonst is da nachher nix mehr flüssig, sondern der Schlotz wieder gaaanz unten fest 🫣
 
So ganz nebenbei: Das Aceton verflüchtigt sich ja auch... ich würd da auf was mit Deckel setzten und auch die Gabelrohre irgendwie provisorisch dicht machen. Sonst is da nachher nix mehr flüssig, sondern der Schlotz wieder gaaanz unten fest 🫣
Servus Kollege,

ja, geht in der Gabel aber wegen der geringen Oberfläche. Ist ja nur der Durchmesser der Tauchrohre, ist in den zwei Tagen aber natürlich schon etwas weniger geworden:

IMG_3710.jpeg


Da ich nichts Besseres gefunden habe, habe ich einfach eine Mineralwasserflasche mit dem Aceton aus der Gabel gefüllt und die beiden Schrauben quer reingelegt, sind nun ganz bedeckt. Muss langsam etwas sparsam sein mit dem Aceton…

IMG_3711.jpeg


Dann hieß es noch mal „bürsting out“ wie verrückt und ausschütten vom restlichen Aceton Dreck Gemisch. Was da für eine Suppe rauskam, ist unglaublich. Seltsamerweise nicht nur rote Grütze von den Elastomeren, sondern sowas weißes mäßiges. Keine Ahnung. Hat jetzt hoffentlich nichts zersetzt, was ich noch hätte brauchen können. Dichtringe müssten ja eigentlich alle draußen sein und ganz oben die waren ja nicht geflutet.

IMG_3712.jpeg


Aceton ist wirklich ein großartiges Zeug!
Acid Orgy!!!
Da ich die Nebenhöhlen zu habe, war das bestimmt generell gut, mit Aceton zu hantieren. Das hilft bei allem!

Aber schau mal einer an, wie nun das in Fahrtrichtung rechte Tauchrohr aussieht! Das ist so sauber, dass ich da ein richtig gutes Foto mit Blitz hinbekommen habe!

IMG_3713.jpeg


Unglaubliches Ergebnis, dass einem endlich wieder etwas Hoffnung macht! Das war ja vorher wie betoniert da unten. Sorgenkind ist noch das in Fahrtrichtung linke Tauchrohr. Habe jetzt wieder frisches Aceton rein gegossen, was sich auch sofort verfärbt hat, da ich zwischenzeitlich noch mit der Bürste geschrubbt habe. Wenn ich das noch ein bis zweimal mache gehe ich davon aus, dass auch das dann komplett sauber ist. Hier konnte ich noch nicht so gut fotografieren, weil die polierte Oberfläche den Blitz noch nicht so schön spiegelt. Man sieht aber deutlich, dass da noch etwas ist, was weg muss:

IMG_3714.jpeg


Von den vier Scheiben sahen zwei ja richtig schlimm aus, da war Millimeter dicker Dreck drauf. Dank Aceton und abkratzen mit meinem Fingernagel sehen die langsam auch wieder passabel aus. Ich meine, total poliert in Hochglanz müssen die jetzt auch nicht sein. Die müssen funktionieren. Schön dick Judybutter drauf…
Theoretisch kann ich die aber auch gegen die neuen Scheiben tauschen, wobei mir Original natürlich Irgendwie immer lieber ist, wenn es natürlich noch funktioniert.

IMG_3717.jpeg


Das andere Standrohr sah von vornherein eigentlich recht gut aus, da ist oben Minimalflugrost oder sowas in der Art drauf, das werde ich wohl auch noch locker weg bekommen.

IMG_3718.jpeg


Das noch versaute Stammrohr steht jetzt auch mit der Unterseite in Aceton, habe das in das Café Glas gestellt und mit Papier abgedichtet, damit das nicht so schnell verfliegt. Leider ist dieses Standrohr auch von innen total versaut. Möchte da natürlich auch einiges von lösen…
Was eine fiese Schweinerei…
Die Tauchrohre habe ich jetzt auch immerhin mit etwas Papier zu gestopft, besser als nichts.

Zusammenfassung/ say it with songs:

 
Zuletzt bearbeitet:
Beruhigt euch,
habe bei kälteren Temperaturen einfach immer trockene Hände, auch vor dem Schrauben und hantieren mit Lösungsmitteln. Macht die Sache natürlich nicht besser, klar. Creme mir die Hände nicht vor den Arbeiten mit Handcreme ein, dann habe ich die Creme nur auf alle Teile verteilt. Jetzt eingecremt, alles gut.
Sollte hier aber nicht um meine Flossen gehen, ha ha.
Und ansonsten trinke ich generell zu wenig, Alkohol im Rahmen. Die wilden Zeiten sind vorbei, kann aus der Zeit aber noch abgefahrene Geschichten erzählen. Aber nicht hier.😬
Ein Feierabendbier am Wochenende wird wohl auch niemand als Alkoholismus abtun. Und über meine Whiskyleidenschaft brauche ich mich hier mit dem Oettinger Pöbel auch nicht zu unterhalten.😅😅😅

Hilft mir aber alles bei dem Radl hier nicht weiter. War kurz erschrocken, weil ich über die Paioli vom Super Evolution auf das Thema Rebound Elastomere gestoßen bin. Habe dann erst mal Explosionszeichnung der Manitou mit den von Falko gelieferten Elastomeren verglichen. Scheinbar soll ein Paar der kleinen Elastomere als Rebound Elastomere eingesetzt werden. Haben auch alle die gleiche Farbe, bei den Spaniern gibt es zwei verschiedene Härtegrade (gelb und rot), was ja auch Sinn macht. Jetzt, wo ich mich mehr mit der Thematik befasst habe, hätte ich lieber beide Sätze für beide Gabeln in Spanien bestellt… 🤷🏿‍♂️
 
Von den vier Scheiben sahen zwei ja richtig schlimm aus, da war Millimeter dicker Dreck drauf. Dank Aceton und abkratzen mit meinem Fingernagel sehen die langsam auch wieder passabel aus. Ich meine, total poliert in Hochglanz müssen die jetzt auch nicht sein. Die müssen funktionieren. Schön dick Judybutter drauf…
Theoretisch kann ich die aber auch gegen die neuen Scheiben tauschen, wobei mir Original natürlich Irgendwie immer lieber ist, wenn es natürlich noch funktioniert.

Anhang anzeigen 2090316
die Scheiben und Schrauben würde ich mit 'nem feinen Sandpapier und 'nem Schleifvliess mechanisch wieder auf Vordermann bringen. In dem Zustand, wie auf dem Bild würde ich sie nicht wieder einbauen. Mag zwar technisch okay sein; aber wenn du die Gabel eh offen hast, dann mach's doch gleich richtig.
 
die Scheiben und Schrauben würde ich mit 'nem feinen Sandpapier und 'nem Schleifvliess mechanisch wieder auf Vordermann bringen. In dem Zustand, wie auf dem Bild würde ich sie nicht wieder einbauen. Mag zwar technisch okay sein; aber wenn du die Gabel eh offen hast, dann mach's doch gleich richtig.
Ja klar, macht Sinn!
Die Scheiben baden weiterhin in Aceton, sehen mittlerweile einigermaßen gut aus. Ich schaue mal, was ich mit Schleifpapier noch rausholen kann. Ansonsten verbaue ich wirklich einfach die neuen Scheiben und lasse mir diese hier auf Reserve über.
Wie sagte mal mein Kumpel Yannik (aber in Bezug auf Frauen): neuer ist immer besser!
😅

Heute wieder Tauchrohre bürsten, verdrecktes Aceton, ausschütten, neues rein und wieder einwirken lassen.
Das Problemrohr sieht wieder ein Stück weit besser aus:

IMG_3728.jpeg


Und aus dem anderen Rohr konnte ich noch etwas Siff aus der Bohrung im Boden heraus spülen:

IMG_3730.jpeg


Das wird aber langsam!

Wie sich nun herausstellt, dürfte das allergrößte Sorgenkind das stark verdreckte Tauchrohr sein!

Hier hat das Aceton nun auch viel von dem Dreck herunter bekommen, was da aber immer noch übrig bleibt, ist meiner Meinung und meinem Auge nach Alu-Korrosion!!! 😱😱😱
Das Rohr hatte auch Pickelchen, das ist natürlich saudoof, da das alles ja aalglatt sein muss, um im Standrohr vernünftig zu flutschen.

IMG_3725.jpeg


IMG_3726.jpeg


IMG_3731.jpeg
 
Zurück