Thogarma
The more I look at people, the more I hate them
Ja, die Gleitringe sind geschlitzt. Das sind keine Dichtungen, sondern die sorgen für die gute Führung der Rohre ineinander.
Und ja, das Zeug ist bappisch... Das Aceton hab ich immer über Nacht einwirken lassen. Danach dann mit Wasser spülen.
Seid aber bei Gummi- oder auch Plasteringen vorsichtig mit Aceton, würds erst mal an einer kleinen Stelle ausprobieren. Manche Gummis oder Kunststoffe werden von Aceton angelöst - sagt ein alter Labor-Onkel.
@Thogarma : wat haste für wieviel Ace bezahlt ? Sag mich nächstes Mal Bescheid, dann lass ich dir 500 ml diskret zukommen.
Ansonsten besorg dir für die Patschhändchen mal eine Waschpaste wie sie in Werkstätten üblich ist.
https://www.motorradonline.de/ratge...niger-handreiniger-die-wirklich-etwas-taugen/
LG Micha
Tach, Post!©
Aceton und das Spezialwerkzeug für die Manitou I sind da (das Werkzeug, nachdem ich sowieso schon demontiert hatte, aber egal).
Wie genau macht ihr das denn nun mit dem Aceton? Mit dem kochenden Wasser habe ich ein bisschen was rausbekommen, aber ganz unten bappt immer noch alles fest, hatte jetzt längere Zeit Wasser darin stehen, damit das nicht wieder aus härtet. Flutet ihr die Tauchrohre etwa bis oben hin und lass das so einwirken? Dann wären die Dichtringe aber auch mit drin… Zumindest ganz oben. Habe auch nur 1 l Aceton. Die ganzen Schrauben müsste ich in irgendein Einmachglas legen und im Aceton baden.



Die Unterlegscheiben sehen auch aus wie Sau, habe hier aber neue da. Komischerweise habe ich auch nur drei Unterlegscheiben herausbekommen. Entweder sitzt eine noch ganz unten fest oder es fehlte schlichtweg eine. Egal, habe ich ja da.
Bin mal gespannt, ob das Ganze hier ohne nennenswerte Verluste endlich abzuschließen ist…


