Scott Pro Racing 1991 von Thogarma

Welcher Lenker?


  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
.. was muss ich da sehen..... Handschuhe 😍

Nachdem ich bei der Paioli die Judybutter nicht mehr von den Fingern bekommen habe und hier vorher schon mit Aceton arbeiten musste… Joa 😬🥵😩

Geiler Drehmomentschlüssel! 👍 Eine Investition, vor der ich seit Jahren zurückschrecke - mit Sicherheit ein Fehler. Die Manitou Gabel ist für mich die mit Abstand schönste Federgabel. 👏✌️

Das Rad wird richtig klasse!

Dankeschön! Ich denke auch! Hoffe nur, dass ich mit dem Montageständer keinen Schaden am Oberrohr verursacht habe. Habe eigentlich gar nicht so fest angezogen und dann noch ein Frottee Handtuch rumgewickelt, mir ist aber eine Art Riss oder Knick im Lack aufgefallen. Kann aber schon vorher gewesen sein, muss ich mal fotografieren…
Das Rohr weist aber keinerlei Dellen oder Ähnliches auf.
Auch hier freue ich mich so derart auf die Jungfernfahrt…🥰🥰🥰

So wie @Thogarma ihn beschreibt, ist er aber wohl nicht so ganz das Wahre: 👇

Joa, ist halt blöd abzulesen, obwohl man am Drehrädchen schon eine Feineinstellung hat. Theoretisch müsste das dann eigentlich passen, aber je nachdem wie man auf das Display drauf schaut, sieht das nach anderen Werten aus. Vielleicht hätte ich aber auch einfach nur die Anleitung im Vorfeld lesen müssen, was ich aus Prinzip einfach niemals mache. 😅😅😅


Say it with songs:


😬🫡😬
 
Hier kam ich gestern bei dem schönen Wetter auch weiter. Laufräder gewaschen und endlich diese fiesen Schwalbe Stadtpellen abgezogen.
Einen von meinen (10 oder so) Tioga Psychos (II) nach vorne, hinten ein nagelneuer Panaracer Smoke. Werde keine gebrauchten alten Kultreifen mehr kaufen, der neue Smoke fühlt sich logischerweise ganz anders an…
Ist mein erster Panaracer, bin in den Neunzigern ausschließlich Continental gefahren! Und dabei den Baja! 💪🏻💪🏻💪🏻

IMG_4080.jpeg


IMG_4082.jpeg


Sieht schon mal ganz anders aus mit den neuen Pellen 🤗🤗🤗

IMG_4085.jpeg


Meine musikalische Untermalung bei den unliebsamen Arbeiten:

 
So schön (teuer)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...re-vintage-steel-mtb-orig/3023358496-217-9636

Wenn man bedenkt, dass @AirTomac hier gerade den Rahmen für 150,-€ verkauft und die XT Klamotten auch noch überall zu bekommen sind…

Habe mir gerade das Scott pro Racing im Kleinanzeigen Faden angesehen und beim Betrachten der Anzeige kam mir plötzlich der Gedanke zur ultimativ passenden Federgabel für dieses Rad, eine weisse Scott Unishock!

img_3246-jpeg.2114225

IMG_3247.jpeg

In den Jahrgängen war Scott echt weit vorne in schönen Designs und auch bei Anbauteilen, wenn ich nur die SE Bremse sehe..😍
Sorry für den Zwischeruf, konnte nicht anders..
 

Anhänge

  • IMG_3246.jpeg
    IMG_3246.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_3247.jpeg
    IMG_3247.jpeg
    864 KB · Aufrufe: 17
Habe mir gerade das Scott pro Racing im Kleinanzeigen Faden angesehen und beim Betrachten der Anzeige kam mir plötzlich der Gedanke zur ultimativ passenden Federgabel für dieses Rad, eine weisse Scott Unishock!

img_3246-jpeg.2114225

Anhang anzeigen 2114227
In den Jahrgängen war Scott echt weit vorne in schönen Designs und auch bei Anbauteilen, wenn ich nur die SE Bremse sehe..😍
Sorry für den Zwischeruf, konnte nicht anders..

Servus Kollege,
für einen Wallhanger echt genial, aber über keine andere Gabel habe ich so viel schreckliches gelesen, als über die! Da war sogar von Lebensgefahr die Rede!
Und kein Mensch auf dem Planeten würde eine Manitou I gegen die Scott Gabel tauschen.
Aber, @AgentKlein verkauft ja gerade den Rahmen zu einem echt fairen Kurs, zuschlagen und so bauen 😃👍🏻👍🏻👍🏻
 
Servus Kollege,
für einen Wallhanger echt genial, aber über keine andere Gabel habe ich so viel schreckliches gelesen, als über die! Da war sogar von Lebensgefahr die Rede!
Und kein Mensch auf dem Planeten würde eine Manitou I gegen die Scott Gabel tauschen.
Aber, @AgentKlein verkauft ja gerade den Rahmen zu einem echt fairen Kurs, zuschlagen und so bauen 😃👍🏻👍🏻👍🏻
Hast ja Recht, aber sie sieht sooo schön aus..😉
Hab aber auch leider gar keinen Platz mehr..🤣
LG
 
Habe heute noch mal kurz hier dran gefummelt.
Die Aufkleberreste am Sattelrohr sind so unfassbar hartnäckig, die Verfärbungen werden aber bleiben. Egal.

Thema Sattelstütze:
Habe dann heute mal fleißig mit Schleifpapier geschliffen, was das Zeug hält. Habe schon was abgenommen und die Oberfläche deutlich verändert und immer mal wieder eine Steckprobe gemacht.
IMG_4138.jpeg


IMG_4139.jpeg


Hab ja zwischenzeitlich schon überlegt, diese Sattelstütze neu zu ordern, irgendwer im Forum hat die kürzlich für wenig Geld angeboten. Aber nach dem heutigen Tag bin ich mir sehr sicher, dass es nicht an der Sattelstütze liegt.
Wenn man sie mit sehr viel Kraft und hin und her reinbekommt, lässt sie sich nach links und rechts verwinden, klemmt aber nach vorne und nach hinten. Logisch gedacht wird das Sattelrohr, warum auch immer, oval sein! Kann mir das nicht wirklich erklären, man sieht aber auch, dass die Sattelstütze ringsherum nach dem Finish neu zerkratzt wurde. Wenn die Sattelstütze unrund wäre, wäre das meiner Meinung nach eher nur an einer Stelle.

IMG_4140.jpeg


Habe den Rahmen aber ausgeschliffen und kann da so auch nichts fühlen.
Tja, wie gehe ich nun vor. Werde vielleicht noch mal etwas schleifen, wenn ich Lust drauf habe. Aber andererseits bekomme ich die Stütze ja schon rein, leider mit Gewalt. Ist aber auch nicht so, dass ich die Stütze ständig rein und rausholen werde und ich verstelle sie ja auch nicht während der Fahrt, nur weil ich mal paar Meter Berg runter fahre.
Werde dann vielleicht statt der von @ArSt empfohlenen Carbonpaste eher auf normales Fett gehen, weil hier nicht die Klemmkraft das Problem ist, sondern das könnte ruhig ein bisschen mehr flutschen.

Habe sie aber noch nicht eingebaut, da ich mir vorher Fluidfilm besorgen werde und den Rahmen dann innen erst mal schön versiegele. Dann Sattelstütze rein und irgendwann mal rauf auf den Bock, wenn auch hier endlich neue Züge dran sind und die Schaltung eingestellt ist. 😬👌🏻
 
Ich hatte auch schon ein paar Rahmen gehabt, wo das Sattelrohr durch das Anschweissen des Oberrohrs sich verformt hat. Also oval war, ab Werk. Zumindest ist das meine Vermutung, denn ich hab die Rahmen nicht neu gekauft. Man weiss nie, was die Vorbesitzer gemacht haben.

Ausreiben (mit einer Reibahle) hat jedenfalls bei mir die Sattelstützen wieder flutschen lassen. Versuche mit Schleifpapier und Besenstiel haben nicht funktioniert. Zumindest bei Stahlrahmen. Weil der Materialabtrag so ungezielt und auch sehr gering ist.
 
Ich hatte auch schon ein paar Rahmen gehabt, wo das Sattelrohr durch das Anschweissen des Oberrohrs sich verformt hat. Also oval war, ab Werk. Zumindest ist das meine Vermutung, denn ich hab die Rahmen nicht neu gekauft. Man weiss nie, was die Vorbesitzer gemacht haben.

Ausreiben (mit einer Reibahle) hat jedenfalls bei mir die Sattelstützen wieder flutschen lassen. Versuche mit Schleifpapier und Besenstiel haben nicht funktioniert. Zumindest bei Stahlrahmen. Weil der Materialabtrag so ungezielt und auch sehr gering ist.
Da lasse ich auch bei schauen! 👍🏻

So, Schnauze voll, es muss voran gehen!!!
🤜🏻🤜🏻🤜🏻
Fahre das Gerät gleich zu einem kleinen, regionalen Lädchen, das ist ja hier alles kein Hexenwerk. Neue Züge, einstellen, Endabnahme!

IMG_4183.jpeg


Dann hoffe ich mal, dass nicht auch hier wieder irgendwelche Hiobsbotschaften kommen, die mich von der Fertigstellung des Projekts abhalten.
Fertig machen und ab in den Wald!

Say it with songs:

 
Na, das ging flott!
Konnte das nach kurzer Zeit heute direkt wieder abholen, das ist mal eine Ansage.

IMG_4184.jpeg


Neue Züge, Schaltung und Bremsen eingestellt, die steinharte XTR Bremsklötze gegen nagelneue Kool Stop getauscht…

IMG_4186.jpeg


Auch die Laufräder wurden zentriert, das Vorderrad stand nicht wirklich mittig, so ganz ist es das immer noch nicht, läuft aber.
Und weil ich die Nerven verloren habe beim Reinigen des Sitzrohres, mein Etikettenentferner hat hier nicht ganz so funktioniert, wie ich das gerne hätte…
Dann habe ich das einfach direkt mit in Auftrag gegeben, ich wollte hier einfach nur irgendwie fertig werden. Der hier vorhandene Reiniger (was auch immer) hat hier schon besser funktioniert. Auf der Rückseite ist es aber noch etwas klebrig von dem alten Aufkleber…
Dass die Schattierungen bleiben, war mir klar. Fällt unter die Kategorie Patina, fertig.

IMG_4187.jpeg


Kann nicht abstreiten, dass ich mich beim Preis für all die Arbeiten wirklich erschrocken habe. Aber das ist wohl einfach so und die Jungs müssen ja auch von irgendetwas leben. Mit zehn Fahrrädern sollte ich das aber lieber nicht machen…😩

Nun ist es ja eigentlich fahrbereit- und dann doch wieder nicht wirklich.
Thema Sattelrohr!
Eine verstellbare Reibahle war leider nicht vorhanden, wenn ich das jetzt reiben lassen wollte, müsste ich hier nach Köln fahren, natürlich auch das wieder bezahlen, der Tag versaut…
Ich bekomme die Stütze ja rein. Ich tendiere dazu, wie vorher schon mal angeschnitten, die Sattelstütze gefettet reinzudrücken, den Schnellspanner festzuziehen, und das dann für immer und ewig so zu lassen. Okay, vorher noch Fluid Film besorgen, habe ich günstig in einem Shop gefunden, wo ich sowieso bestellen muss.
Aber dann wäre ich hier durch und könnte das Gerät endlich fahren. 🤷🏿‍♂️🤷🏿‍♂️🤷🏿‍♂️

Etwas erstaunt war ich über die Aussage, dass ich die Sattelstütze auf gar keinen Fall wieder verwenden sollte. Habe dann erklärt, dass das Sattelrohr konisch ist und ich da jede Sattelstütze des Planeten in 26,6 mm genauso schwer reinkomme. Die Sattelstütze kann da doch überhaupt nichts für, es ist das Sitzrohr…
Wie in allen Lebenslagen ist es halt immer gut, über ein gewisses Grundwissen zu verfügen. Sonst bekommt man einfach überall einen erzählt…🤔🙄🙄🙄🙄🙄
 
Fluid Film-Mania Teil I:

IMG_4256.jpeg


Habe ja mit dem Einbau der Sattelstütze extra so lange gewartet, bis das Paket mit den beiden Dosen Fluid Film endlich eingetroffen ist. Kam dann planmäßig am Montag, also rein mit dem Zeug!

IMG_4257.jpeg


Das blubberte richtig und reagierte wie im Chemieunterricht.

IMG_4259.jpeg


Weil vernünftig geschweißt, kommt man hier auch schön ins Oberrohr. Im Gegensatz zu späteren Arbeiten heute.
Nur ins Unterrohr kam ich leider nicht. 💁🏿‍♂️

Wie bereits zuvor mal geschrieben, habe ich mich dazu entschlossen, das Sattelrohr nicht zusätzlich noch ausreiben zu lassen.
Wozu auch. Hier habe ich dann allerdings keine Carbon-Montagepaste genommen, sondern bewusst normales Fett, damit es besser flutscht. Und ich war selber überrascht, das klappte sehr gut. Habe die Sattelstütze auch nur soweit rein gedrückt, wie sie nun für immer und ewig drin stecken bleibt. Mechanische Bearbeitung in Form von Kratzern habe ich nicht mitbekommen. Ist schwergängiger als normal, aber es geht. Also Schnellspanner zu und fertig! Fahrbereit!

Habe direkt mal paar kleine Runden durch die Nebenstraßen gedreht. Die Funktion der Manitou ist recht überschaubar. Habe das Gefühl, die Elastomere sind zu hart und man bekommt die Federgabel alleine deswegen nicht so weit rein. Das könnte ein bisschen komfortabler sein, aber das sind ja die Elastomere von Falko, die es im Gegensatz zu denen von José nur in einer Härte gibt. Erster Eindruck: für mich etwas zu hart.

Ein legendäres Mülltonnen-Foto hat es sich natürlich verdient!

IMG_4276.jpeg


Und wie schon befürchtet, sitze ich wegen dem sehr kurzen Steuerrohr sehr tief, obwohl es ja die richtige Rahmengröße für mich ist. Aber eben nicht unbedingt die richtige Geometrie. Aber das war ja abzusehen.

Habe noch so etwas auf Halde, aber das soll ja im Yo Eddy verbaut werden…

IMG_4277.jpeg


Feiere den Ritchey Force Vorbau ja wirklich ab, der ist so wunderschön und filigran, vielleicht der schönste Vorbau, den ich habe. Aber mit 125 mm und nur leichter Steigung langfristig wohl doch etwas zu sportlich, werde ich nach einer längeren Tour wohl spätestens zu spüren bekommen. Mal sehen, was ich mache, halte auf jeden Fall die Augen nach einem 1 Zoll Vorbau auf, der hier passen würde. Den Ritchey Force gab es leider nicht kürzer und steiler…
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie sah ein Mülleimer auf einem Foto so schön aus 😍😍😍
tolle Arbeit 👏👏👏👏👏👏
Ja, oder? 😅🤗
Und das ist meine nagelneue Papiermülltonne, die haben wir noch nicht lange und wurde noch nicht einmal geleert. Hatte ich noch gar nicht fotografiert 🥰🥰

Anbei noch die Fotos der gestrigen Jungfernfahrt 💪🏻😎👌🏻⚡🫡
Fahrbericht weiter unten 😬

IMG_4288.jpeg


IMG_4289.jpeg


IMG_4291.jpeg


IMG_4293.jpeg


IMG_4294.jpeg


IMG_4295.jpeg


IMG_4297.jpeg


IMG_4298.jpeg


IMG_4300.jpeg


IMG_4301.jpeg


IMG_4302.jpeg


Hier sieht man mal, in welchem Bereich die Manitou I gearbeitet hat. Denke, das ist so in Ordnung. Die Gabel kam mir zunächst ja recht hart vor, da waren aber schon ein paar Downhills bei, weicher wäre sie mir ja ständig durchgeschlagen. Das ist schon in Ordnung so. Denke, das Scott Super Evolution werde ich hingegen härter abstimmen müssen, dank José habe ich aber noch harte Elastomere zum tauschen da! Prima Kerl!

IMG_4304.jpeg


Nun zum angekündigten Fahrbericht:
Flink wie ein Windhund, zäh wie das Leder vom Flite und flexibel wie Columbus Max OR Stahl!
Ist jetzt tatsächlich über 30 Jahre her, dass ich so eine Tour mit einem Stahlrahmen gefahren habe. Seit dem Umstieg vom Torpedo MTB 1 auf das Alu Pro bin ich eigentlich nur noch Alu gefahren. Der Hinterbau flext schon ganz schön, typisch für Stahlrahmen. Das Rad fährt sich alles in allem wirklich sehr gut und auch die Manitou passt wie oben beschrieben in der harten Abstimmung schon! Ich gurke ja nicht nur über geteerte Fahrradwege rum.

Drei Aufgabenstellungen, die es zu beheben oder zu ändern, gilt:

1)
Jetzt habe ich die Ritchey Sattelstütze wegen dem Wohl ovalen Oberrohr ja richtig gefettet, damit sie besser rein flutscht. Aber wie man das aus anderen Lebenslagen so kennt, wenn es einmal richtig flutscht, dann flutscht es! 👉🏿👌🏻
Jetzt ist mir die Sattelstütze beim fahren tatsächlich nach und nach immer tiefer ins Sitzrohr gerutscht, zwar nur minimal, aber…
Als ich dann den Schnellspanner gelöst habe, ist die mir im freien Fall ganz eingesackt. Ist ja erst mal ein sehr gutes Zeichen, denn da klemmt mal nichts und ich kann die Sattelstütze auch leicht verstellen. Interessant. Habe dann den Schnellspanner etwas fester gespannt und dann passte das auch für den Rest der Fahrt. Werde aber hier mal etwas entfetten und vielleicht doch die von @ArSt empfohlene Carbon Montagepaste benutzen! Aber: aktuell bin ich sehr froh, dass ich das Sitzrohr nicht habe aufreiben lassen! Ich befürchte, dann wäre die 26,6 mm Sattelstütze, nicht mehr zu spannen gewesen! Manchmal ist es doch gut, wie es ist.

2)
Die Schaltung. Vorne auf den Kettenblättern ist es nach kurzer Einlaufphase eigentlich in Ordnung.
Aber hinten rutscht mir die Kette immer wieder zurück auf das kleinere Ritzel und ich trete 1/4 Umdrehung ins Leere, weswegen ich mich einige Male fast abgeworfen habe. Auch ohne Schaltvorgang, manchmal einfach mitten während der Fahrt. Das ist sehr enttäuschend, da ich das Rad ja zu einer Inspektion gegeben habe, die mich einen dreistelligen Euro Betrag gekostet hat, da hört der Spaß dann auf. Wenn ich das selber einstelle, ist das etwas anderes, aber bei Profis… Vermute auch, dass ich vielleicht einfach nur der Zug geweitet hat, habe aber an den Stellschrauben etwas hin und her gedreht und es hat eigentlich auch nichts bewirkt. Werde mal in der Werkstatt anrufen und fragen, ob er mir das vielleicht noch nachjustieren kann. Wenn das nicht gewünscht ist oder sogar Geld kosten soll, zeige ich mich mal von meiner eigentlichen Seite. 💁🏿‍♂️😬
Hatte das selbe Problem ja auch beim Rocky Mountain Stratos, aber dann liegt das nicht daran, dass dort „nur“ die Deore DX verbaut ist, sondern auch hier werden sich die Züge mit Sicherheit ein wenig gelängt haben und neu justiert wird. Das Laufen wie geschnitten Brot. Hoffe ich.

3)
Die Sitzposition. Obwohl das hier eigentlich schon meine Rahmengröße wäre, ist die Länge des Steuerrohres echt ein Witz. 1991 musste das halt so, tiefer, breiter, härter…
Wie weiter oben schon geschrieben, der Vorbau ist so wunderschön, aber mit nur leichter Steigung und 125 mm. Länge kann er das sehr kurze Steuerrohr auch voll ausgezogen nicht kompensieren.
Oder wie @bertel sagt:

Ist der Vorbau zu flach bist du zu schwach!

😎

Der Ehrenrettung halber würde ich mich hier um ein Attest bei meinem Neurochirurgen bemühen😅😅😅🤣🤣🤣
Nein, aber im Ernst, habe heute leider wirklich Schmerzen an „der Stelle“ im Rücken, sitze da einfach viel zu sportlich drauf. Bei einer Hausrunde geht das eigentlich noch, aber ich habe ja schon immer größere, weitere und noch deutlich härtere Touren vor und das geht in dieser Sitzposition leider nicht mehr. Als Brillenträger muss ich dann immer noch den Kopf so weit nach hinten ziehen, um etwas zu sehen, weswegen dann auch der Nacken völlig hinüber ist. Also macht mich mein Rücken dann von oben bis unten völlig fertig.
Die Frage ist, was mache ich?
Die Optik des Vorbaus ist so toll, aber das hilft ja auch nicht. Jetzt habe ich den Salsa Vorbau schon mal dran gehalten, der würde eine leichte Verbesserung bringen. Ist aber eigentlich für das Yo Eddy angedacht, wo ich mit einem deutlich längeren Steuerrohr und einem 1 cm kürzeren Oberrohr theoretisch gut sitzen müsste. Wird sich dann zeigen. Woran ich jetzt im ersten Schritt dachte, wäre ein ebenfalls klassischer und für diese Zeit völlig typischer Tioga T-Bone!!!!
Sollte optisch an das Rad passen und die gab es mit wirklich tollen Steigungen und einer riesigen Bandbreite an Längen. Ich glaube, mit 25° Steigung und einer Länge von 105 mm würde ich hier echt lange auf dem Bock aushalten. Jetzt habe ich schon einen (mit etwas anderem Abmessungen) hier, der eigentlich für das Torpedo MTB 1 angedacht war. Hat eine Noodle, die ich hier ja nicht brauche. Beim Torpedo aber schon.

IMG_3572.jpeg


IMG_3259.jpeg


IMG_3572.jpeg


IMG_3256.jpeg


Würde den Vorbau eigentlich auf dem Torpedo belassen wollen, jetzt wo ich die Fotos auch noch mal sehe.
T-Bones sind ja auch nicht so rar und man bekommt ja sogar noch sehr viele NOS.
Was ich nicht verstehe, gibt es einen Unterschied zwischen einem T-Bone Prestige und einem T-Bone Avenger?
Im 1992er Katalog sind die alle aus Prestige, da gibt es dann sogar noch eine Superlight Version.

https://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Tioga/Tioga92.pdf

Fehlt bei meinem Vorbau hier nur der Prestige Aufkleber am Schaft?
Hat noch jemand einen so steilen und verhältnismäßig kurzen auf Halde?

Edit:
4) ich brauche hier dringend und schnellstens Pedalhaken…
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Bude hast Du da geschraubt :daumen:

Wow, ganz nach meinem Geschmack :eek: Die Manitou sieht Hammer aus an dem Teil- das du die echt wieder zum Laufen gebracht hast. Großartig gemacht👌👍🤘

Ich muss hier ja nochmal deinen Aufbau loben. Wie gut mir das gefällt. Ich gebe zu, ab und zu habe ich den Überblick verloren und die Befürchtung gehabt, dass du dich verwurschtelst @Thogarma.

Aber das Resultat ist echt kool. Passend aber nicht zu harmonisch. Also mit gewissem Stilbruch Elementen. Gutes Bespiel sind die ungleichen Reifen, Purple Schnellspanner und die roten KoolStops komplimentär zu grün.

Das ist ein Art von Ästhetik die man nicht häufig hier im Forum sieht und irgendwie doch so typisch 90er. Als wir irgendwie und unter abenteurlichen und heute kaum vorstellbarne Umständen unsere Fahrräder optimiert haben.

Aber auch die kleinen Details, wie die guten Sakae Pedale, die Super Ritchey SaStü, oder Nitto/Ritchey Vorbau. Die Gabel, dass sei nochmal hervorgehoben, ist einfach die Krönung an deinem Pro Racing.

Abschließnd sei noch gesagt. Die Mühe und Arbeit die du dir gemacht hast, wie du durchgehalten hast und immer weiter gemacht...hat sich wahrlich gelohnt und verdient meinen großen RESPEKT.

EISERN trifft es aber auch ganz gut. In diesem Sinne. Ein hoch auf dich und die Waldgenossenschaft :i2:

Servus Jungs,
ich hole euch mal hier in das Sammelbecken! 😃

Besten Dank für die Blumen!
Das ist wirklich Anfang neunziger! Genau so haben wir das früher gemacht. Farblich schon mal was zusammen gewürfelt, lange bevor hier die schnöseligen Kunstkritiker Referate drüber gehalten haben…
Früher war alles besser, und das Teil ist früher! 😃
Die üblichen Hürden waren natürlich wie bei all meinen Projekten zu nehmen. Aber es ist fahrbar, aber wohl noch nicht fertig.
Wie oben schon mal geschrieben, so genial ich den Vorbau finde, aufgrund des sehr kurzen Steuerrohres muss ich hier dauerhaft schon auf einen viel steileren Vorbau gehen. Vielleicht montiere ich den vorhandenen T-Bone mal, um zu sehen, ob der schon reichen würde. Dann hätte ich zumindest die Abmessung für einen neuen, würde dann schon einen ohne Nudel suchen.
Und das Rad bekommt in Kürze einen Orden verliehen, den Columbus Max OR Aufkleber😃
Jetzt ist aber erst mal Wochenende und ich wünsche guten Durst ⚡🍺🥃👹
 
Interessanter Aufbau mit unangepassten Details. Einige Teile gehen mir persönlich zu weit. Dass Du das Rad zum professionellen Zweiradmechaniker bringst, ist nicht schlimm, bringt aber Punktabzug. 😉
Auf das Bild mit der Mülltonne habe ich tatsächlich schon gewartet. Deine Aufbauthreads sind immer sehr erfrischend und es ist schön, dass Du uns so mitnimmt. Das kostet Zeit und Energie, die ich selbst neben einem Aufbau nur selten aufbringen kann.
Wohl an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es gut Verstehen. Das riecht nach steilerem Vorbau. Ich bei meiner Größe (1,89) und der selben Brillen Problematik kann ein Lied davon Singen. Die Ritchey Force ohne Noodle gab es auch steiler (ca 20°) und kürzer (ca 12cm). Aber die findet man nicht häufig. Kannst ja mal eine Suchanfrage stellen. Oder Alternativen wie Tioga, Salsa, Specialized, Nitto. Ggf auch mit Noodle oder Zugdurchführung.

PS I: Avenger hießen meines erachtens die oversize T-Bones. Also für 1 1/8"

PS II: Alternativ benutze ich bei längeren Ausfahrten allerdings Kontaktlinsen und eine Faszien Nackenrolle (Duoball) gehört mittlerweile auch zu meiner Ausrüstung:lol:
 

Anhänge

  • 1743320097394.jpeg
    1743320097394.jpeg
    61 KB · Aufrufe: 8
Salli Thogarma,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Jungfernfahrt und "Fertigstellung" des Pro Racing und das nach "nur" 240+ Beiträgen und einer Umfrage im Aufbaufaden 😉🤣

Großen Respekt auch für dein Durchhaltevermögen beim Manitou-Elastomer-Massaker 👍

Ich finde es richtig erfrischend, dass hier auch Bikes nach eigenem Geschmack und Möglichkeiten und entgegen dem "heiligen" Katalogaufbau und dem "Das gehört sich nicht"-Nimbus aufgebaut werden. Das macht es doch erst interessant, abwechslungsreich und individuell.
Wenn du jetzt bei jedem anderen Aufbau-Faden noch einen Beifang ergatterst, wirst du uns noch sehr lange mit deinen unorthodoxen und unterhaltsamen Aufbau-Fäden erfreuen. Mach einfach weiter so 💪

VG
Zott
 
So, wollte eigentlich rauf auf den Bock, aber Männerschnupfen…
Naja, fürs Schrauben reichte es noch.
Habe mal das herkömmliche Fett entfernt und durch Carbon Montagepaste ersetzt, damit ich den Schnellspanner nicht wieder so stark anziehen muss, mache mir Sorgen, dass mir sonst die Klemmung flöten geht…

IMG_4341.jpeg


IMG_4342.jpeg


Suche hier mittlerweile offiziell nach einem Tioga T-Bone mit 105mm, mein Frauchen hat mir ausgerechnet, dass ich damit die aufrechteste Sitzposition habe im Vergleich zu den Ausführungen mit 90 mm oder 120 mm…. Mit interner Zugführung gerade zu bekommen, die brauche ich aber nicht…
 
Auf die einfachsten Dinge kommt man ja manchmal nicht. Es ist ja eine Sattelstütze mit Versatz, neudeutsch Setback.

IMG_4392.jpeg


Um eben nicht mehr so ganz gestreckt zu sitzen, habe ich den Sattel mal weiter nach vorne geschraubt. Sieht zwar nicht mehr so lässig aus, aber bei einer kleinen Runde durch die Straße fühlt sich das schon in Ordnung an.

IMG_4393.jpeg


Den kürzeren Vorbau mit den oben genannten Abmessungen suche ich aber weiterhin. So ein fantastisches Fahrrad, mit einem 5 cm längeren Steuerrohr wäre das absolut ideal!
Mit dem Lenker, der hier drauf war, als ich das Rad gekauft habe, würde sich das auch angenehmer fahren. Aber ich hasse diese Riser-Dinger einfach, 1991 hatte das auch niemand.
IMG_4394.jpeg


Anhang anzeigen 2041567
Der hier isses, Bild stammt von gleichen Rad aus den Kleinanzeigen.
BG

Im spanischen Ableger der Bike gibts auch noch viele schöne Bilder zum 91er Pro Racing:
https://www.mountainbike.es/bicis-historicas-scott-pro-racing-1991_10915_113/2491023.html
Und das Rohrsatzbapperl wird bestätigt:
Anhang anzeigen 2041728

oh, cool, da bin ich doch dabei😃. den aufkleber von meinem habe ich dir mal abgelichtet. es hängt bei mir in der küche🤩😅.
viel spaß wünscht christopher
Anhang anzeigen 2041768Anhang anzeigen 2041769

Das Rad hat sich aber jetzt schon einen Orden verdient, also ran an den Aufkleber!

IMG_4395.jpeg


Ist mir schon vor dem Kauf aufgefallen, aber was soll’s: die grüne Umrandung ist hier viel zu hell und deckt sich dummerweise mit dem Lack des Rades. War aber anders nicht zu bekommen, also dran damit. Der ukrainische Verkäufer hat mir sogar einen Link für eine Anleitung geschickt, sicher ist sicher:


IMG_4396.jpeg


Diese Schattierungen im Sattelrohr bekomme ich ja nicht mehr weg, ist aber wie schon mal gesagt halb so wild. Mit einem dunkleren Grün wäre das natürlich noch etwas schöner, aber passt doch so:

IMG_4397.jpeg


💪🏻😎⚡
 
Zuletzt bearbeitet:
War das gewollt, dass der schief steht?
Oder war das in der ukrainischen Anleitung auch so?

:bier:
Jetzt sehe ich das auch, besser kann ich das halt nicht.
Deswegen frage ich ja die ganze Zeit beim Yo Eddy, ob mir jemand mit den Decals helfen kann. Bekomme keine Hilfe, also versaue ich das oder fahre ohne Decals…
 
Zurück